Zum Inhalt springen

Die Spritfresser - Warum sparsame Autos keine Chance haben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Welches Auto meinst Du jetzt ;)

Und Design???

Nur weil er nicht ganz so scheiße aussieht wie ein Koreaner?

Mit dem häßlichen Heck???

Da gefällt mir der Prius besser oder der Insight.

Da kann ich Sense nicht ganz Recht geben: Manche Koreaner sehen besser aus!

Geschrieben
...was hatte die wohl in ihrer Tasche?

'ne HK MP5, sie war grad auf dem Weg zu einem bekannten Rappold-CX-Fahrer.

Geschrieben
'ne HK MP5, sie war grad auf dem Weg zu einem bekannten Rappold-CX-Fahrer.

Da kann der Benzfahrer ja froh sein, dass die gesichert war, sonst hätte er schöne Löcher im Luftsack ;-))))))))))

Geschrieben
OK, modellzupflegen wäre am A2:

...Optisch gibt's an dem zeitlosen Design nix zu tüfteln....

Wie bitte? Design? Wo?

Das Ding sieht ja so langweilig und spiessig aus!

Ein Auto mit "Service-Klappe" kommt mir eh nicht ins Haus.

Zu Daihatsu kann ich nur sagen das die wenigstens günstige und sparsame Autos bauen.

Die paar Leute in meinem Bekanntenkreis die Daihatsu fahren sind alle begeistert. Okay, die Autos federn nicht. Aber Sie sind einfach unproblematisch und gehen fast nie kaputt.

Einer fährt einen "Applause" mit 326.000km und bisher war nix ausser Verschleissteile.

Zudem erinnert mich der aktuelle Sirion ein wenig an den C3. Ist für mich eh der hübscheste Daihatsu.

Der Trevis ist für mich der neue "MINI". Quasi besser(oder näher dran am Original) als die Retro-Kiste von BMW.

Und der Copen wird bestimmt mal ein Klassiker. ;o)

Billiger Auto(Neuwagen) fahren als mit einem Cuore ist glaube ich auch nicht.

Lediglich der Materia ist eine absolute Zumutung.

Okay, unterm Blech werkelt generell Steinzeittechnik aber sonst. ;o))

Ich meine ein C2 oder C3 hat ja auch nicht mehr wie ein Visa eine Einzelradaufhängung. LEIDER!

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade den Materia find ich ganz nett. Hebt sich wenigstens von der Menge ab. Und auf Kanten stehe ich ja eh ;). Käme für mich durchaus in Frage - allerdings ist der zu teuer für einen Kleinwagen. Und für einen Daihatsu erst recht. Mit ein bißchen Schnick und Schnack sin mal schnell 22k€ weg.... Für das Geld habe ich letztes Jahr einen zwar Langweiligen, aber dafür Vollwertigen und super ausgestatteten Kombi gekauft..... Und verlustreich verkauft..... naja.

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben

Der Materia hebt sich zwar von der Masse ab aber für mich nicht im positiven Sinne.

Der ist so garnicht aerodynamisch und hat die von mir so gehassten "Schiessscharten"-Fensterchen. Zudem ist Er zu teuer für das was Er an "Raum" bietet.

Geschrieben
und 120 sollte sowieso bald pflicht werden. dann braucht auch keiner mehr motoren mit mehr ps.

wird einfach zeit das wir in D ein flächendeckendes tempolimit 120 oder 130 bekommen das auch scharf kontrolliert wird.

Au ja und wehe einer fährt langsamer sofort Führerscheinentzug auf Lebenszeit für diese potenzielle Mörder.

Gestern ist wieder so ein Rindvieh vor mich auf die linke Spur gezogen mit 80. Gott sei Dank war ich nur bei 130 km/h sonst gäbe es jetzt einen CX und eine C-Klasse weniger

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wer ist schon kein potentieller Mörder?

Was hat der Mann denn dort gesucht auf "Deiner" spur ?

Geschrieben

Neuerdings müssen immer öfter Schleicher auf die linke Spur. Im Vergleich zu den Verbrauchsrekordfahrern auf rechten sind das Raser. LKW Fahrer kriegen die Krise von beiden Typen. Verkehrsfluss geht hier nicht.

Wir haben bereits die disharmonischen Raser, jetzt kommen vermehrt Disharmonie inkaufnehmende Sparfahrer hinzu. Raser messen Minuten, Schleicher messen den Verbrauch.

Mal nachdenken: So bei 60-70 km/h bräuchte mein Auto wahrscheinlich am wenigsten Sprit auf der Autobahn im Verhältnis zu einer akzeptablen Fahrzeit.

Mal schauen wie dann der Verkehr auf meine Experimente reagiert: Morgen fahr ich erst mal mit 60 die Autobahn lang, übermorgen mit 61. Dann mit 62 usw usf. Man muss das Optiimum schließlich empirisch ermitteln!

Die anderen sollen sich nicht aufregen, sonder gefälligst so langsam wie ich fahren. Die LKW fahren ohnehin zu schnell. Die Fuhrunternehmer würden staunen, wie viel auch sie einparten, wenn sie so gemütlich fahren würden wie ich.

:D

hs

Achim (Kantia)
Geschrieben

Echte Verbrauchsrekordfahrer hängen sich -unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes- an einen LKW und beobachten den folgenden Verkehr. Falls sich ein schnellerer LKW nähert, überholt man eben vorher und sucht sich den nächsten LKW, oder lässt sich mitüberholen und setzt sich dann später hinter den Überholer-LKW. LKW Fahrer, die sowieso einen langsameren Kollegen überholen, stören sich nicht an den paar Metern mehr.

Im besten Fall kauft man sich aber ein sparsames Auto und benötigt damit (im Sommer) auch bei schneller Fahrt (um 130 km/h) und eingeschalteter Klimaanlage unwesentlich mehr Benzin als bei Schleichfahrt.

Geschrieben
Ein Auto mit "Service-Klappe" kommt mir eh nicht ins Haus.

...dabei haben die das (wie die Alu-Karosserien) doch nur bei Panhard geklaut!

Der 24 hatte eine relativ kleine Motorhaube für die Servicearbeiten und für richtige Reparaturen ließ sich alles inklusive Kotflügel und Radhäusern aufklappen.

Geschrieben

Ein Auto mit "Service-Klappe" kommt mir eh nicht ins Haus.

Wo ist das Problem? Entweder man ist damit technisch überfordert zwei Schraubverbindungen zu lösen, dann hat man im Motorraum eines Autos ohnehin nichts zu suchen. Oder man ist sich zu bequem dafür, dann kann die Notwendigkeit die haube zu öffnen ja nicht wirklich gegeben sein.

Außerdem liebe ich es wenn sich der "deutsche Stammtisch" über solche automobile Eigenheiten echauffiert und das ganze Auto deswegen "a G´lump" nennt. :D

Meines Wissens nach ist der A2 Motor, wenn die Haube dann mal ab ist, weniger eingepackt als bei einem vergleichbar modernen Auto mit richtigen Haubenscharnieren, wo jede Hausfrau druntergucken kann. Stimmt das? Lenverwert ex Gurkenspecht?

Übrigens die ACDC Motorwelt titelt heute: Länger, schneller, schöner! Mehr Leistung, mehr Platz: Die neuen Kombis Mercedes C-Klasse und Audi A4 im Vergleichstest.

Noch Fragen? Sprit kostet wohl doch nur 50 Pf und wir bilden uns die Zahlen ein oder verdienen einfach zu wenig.

Geschrieben
Wo ist das Problem?

Ich finde es einfach nur dumm, wenn man die Haube los schrauben muß um Sie dann vorsichtig in irgendeine Ecke zu stellen.

Da gelobe ich mir doch die ach so tollen Dämpfer an meinem XM.

Mir egal was Ihr sagt. Ich finde den A2 einfach "nur" Scheisse!

Geschrieben
Ich finde es einfach nur dumm, wenn man die Haube los schrauben muß um Sie dann vorsichtig in irgendeine Ecke zu stellen.

E-B-E-N! Wenn ich an meinen Autos so richtig anfange zu schrauben, da werden noch ganz andere Teile an die Wand ---- ähhh in die Ecke gestellt

Geschrieben

Meines Wissens nach ist der A2 Motor, wenn die Haube dann mal ab ist, weniger eingepackt als bei einem vergleichbar modernen Auto mit richtigen Haubenscharnieren, wo jede Hausfrau druntergucken kann. Stimmt das? Lenverwert ex Gurkenspecht?

Das stimmt einigermaßen. Mir als Schrauber ist ehrlich gesagt

die fein dämpfergestützte Haube des Lupo lieber. Trotzdem

schimpfe ich nicht über die Audilösung. Schlimmer ist bei beiden

die Kapselung von unten, die fummelig und wenig nachhaltig

befestigt ist. Wenn am Audi alle Deckel ab sind, kommt man

recht gut an alle "naughty bits".

Abgesehen davon bin ich froh, daß nicht ALLE den A2 wollen,

sonst dürfte ich damit gar nicht mehr raus auf die Straße...

L.

  • 1 Jahr später...
Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Hallo,

habe jetzt diesen alten Thread mal wieder ausgekramt, weil der Faden, den ich eigentlich

fortsetzen wollte, wahrscheinlich beim Server Crash in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist.

Es geht um Folgendes: Sicherheit und Gewicht bei modernen PKW:

Bei uns auf der heimischen Landstrasse ist gestern mal wieder ein Unfall passiert, wie er Jahr ein Jahr aus auf dieser Strecke vorkommt. Aber: Diesmal gab es keine Toten, sondern "nur" zwei verletzte Fahrer:

476x316_196308.jpg

Sicherlich war da viel Glück dabei. Und es handelt sich um 2 offensichtlich kompatible Autos aus einem Konzern. Aber an der betreffenden Stelle fährt man mindestens 70. Selbst wenn der Octavia noch gebremst hat, ein gutes Beispiel dafür, daß sich die Investitionen in Sicherheitstechnik IMHO durchaus gelohnt haben.

Man kann heute auch in kleinen Autos sicher fahren.

Beste Grüße

Martin 480 Turbo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...