Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast gelöscht[108]
Geschrieben

Ganz einfach, Vorserien sind eigentlich Übungsfahrzeuge für die Mitarbeiter. Außerdem sind die verbauten Teile Einzelanfertigungen, die noch nicht technisch Ausgereift sind. Mit solchen Autos hat man im täglichem Gebrauch kein Spaß.

Geschrieben
Ganz einfach, Vorserien sind eigentlich Übungsfahrzeuge für die Mitarbeiter. Außerdem sind die verbauten Teile Einzelanfertigungen, die noch nicht technisch Ausgereift sind. Mit solchen Autos hat man im täglichem Gebrauch kein Spaß.

Es war ja, so wie ich es verstanden habe, gemeint dass der Prototyp ja nicht für den Alltag gedacht ist, sondern mehr zum Hinstellen oder vllt für Treffen oder sonstiges.

Gruß Heiko

Geschrieben

Hm und was ist der jetzt?

Prototyp,Vorserie oder was stink normales?

Bild001.jpg

Bild024.jpg

Gast citpower28
Geschrieben

stinknormaler Vorserienprototyp?icon12.gif

schön das es sowas gibt, dass nicht alle die Autos zurückgegeben haben. war doch beim M35 auch so, oder?

Geschrieben

In HH ist gerade ein "Museum" für Prototypen, Sondermodelle usw. eröffnet.

Geschrieben
Es war ja, so wie ich es verstanden habe, gemeint dass der Prototyp ja nicht für den Alltag gedacht ist, sondern mehr zum Hinstellen oder vllt für Treffen oder sonstiges.

Gruß Heiko

Genau das war gemeint! Ich finde wenn jemand Interesse daran hat ein soches Fahrzeug zu erhalten ( auch für viele andere die so ein Fahrzeug gerne betrachten ) sollte er doch die Möglichkeit dazu bekommen.

Und noch einmal: Jeder der ein solches Fahrzeug erwirbt weiß worauf er sich einläßt-

Und: Handarbeit kann deutlich besser sein als Fließbandproduktion da vielmehr Zeit für Korrekturen vorhanden sein kann

Grüße Artagnan

Geschrieben

Ich hatte vor einiger Zeit mal eine französische Autozeitschrift (spezialisiert auf Citroen) in der die Geschichte eines CX Vorserienmodells mit dem dazugehörigen Besitzer erzählt wurde. War ein schöner Wagen der nicht nach 'zusammengedengelt' aussah. Sicher, das Interieur war noch anders und nicht ganz stimmig, aber der Wagen fuhr laut Besitzer sehr gut.

Geschrieben

Vom Talbot Tagora V6 wurden seinerzeit testweise eine handvoll Exemplare mit von Danielsson präparierten Maschinen gebaut, weil Talbot einen französischen Konkurrenten zu BMW aufbauen wollte. Die Dinger waren angeblich 240 Km/H schnell. Zeitzeugen berichten von einem Fahrzeug, das fahrwerks- und leistungstechnisch einem BMW 7er in nichts nachstand.

Angeblich wurden diese Fahrzeuge teilweise neu und teilweise gebraucht als normale Tagora V6 verkauft worden sein.

Lenny Granate
Geschrieben
In HH ist gerade ein "Museum" für Prototypen, Sondermodelle usw. eröffnet.

Ja, aber überwiegend Porsche und VW. Und wirklich abgefahren soll es gar nicht sein. Gut, müsste man selber sehen. Aber ich muss ehrlich sagen, ich persönlich habe mich an allerlei 356er und 911er satt gesehen.

Vor einiger Zeit war in der OLDTIMER-MARKT ein interesanter Bericht über einen 11er Vorserie. Das war tatsächlich mal ein interessantes Automobil. Aber die Fotos die ich bisher von dem Prototypen Museum sah, haben mich nicht wirklich überwältigt.

Solche Fahrzeuge wie diese Prototypen, die mal später den Käfer ersetzen sollten, fehlen zum Beispiel. Unterflurmotor unter der Rückbank, etc.

Prototypen für 'stinknormale' Brot und Butter Autos - Fehlanzeige.

Geschrieben

Ich war auch noch nicht da und kenne das Museum nur aus der Presse. Muß wohl bald einmal hinfahren, ehe die grünen Knalltüten, die neuerdings im Senat hocken, auch in HH eine "Umweltzone" einrichten.

Geschrieben

Käfernachfolger stehen im Werksmuseum und im ZeitHaus

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

2012 wurden bei Heuliez einige Prototypen (von fertigen Autos (BX Break Prototypen, Sonderserien, M35, SM Espace, BX 4TC (der einzige in schwarz)) bis modelierte Lehmklumpen Alles dabei) versteigert.

(-:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...