Zum Inhalt springen

Möchte den Club verlassen-Wie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

Der ACC war der erste Club in den ich je eingetreten bin.Ich möchte nun

austreten.Die beiden von mir gestellten Fragen wurden von der Clubleitung

nicht beantwortet.Schade,eine E-Mail oder ein Verweis auf den internen

Bereich hätte mir gereicht.Das ihr hier in aller öffentlichkeit nicht Antworten

möchtet verstehe ich.Eine plausible Erkärung warum ihr nicht reagiert wäre

auch ausreichend gewesen.Aber von alledem nichts.Nun gut,ihr habt eure

Auffassung von "Clubleben" ich die meine.Es gäbe noch viel zu sagen,aber

ich fürchte euch zu langweilen.Deshalb nun meine Frage:Wie tritt man aus?

In der letzten ACZ habe ich nichts diese Frage betreffend gefunden.Es würde

mich sehr freuen wenn mich jemand aufklärt.

Vielen Dank und viele Grüsse Fred

Geschrieben

Wenn Du Dir die Antworten in dem betreffenden Thread durchgelesen hättest, wären Deine Fragen eindeutig beantwortet worden, ich zitiere:

Frage von Dir:

1.Werdet ihr von Citroen finanziell unterstützt?

Antwort Clubleiter:

"...Es erstaunt mich auch nach über 40 Jahren Clubleben und 20 Jahren Clubleitung, dass es immer noch Citroënisten gibt, die bei kontroversen Diskussionen wie hier im Forum meinen, eine Abhängigkeit zwischen ACC und CDAG herbeizureden oder zumindest fragend in den Raum zu stellen... Um nicht wieder eine Diskussion loszutreten, möchte ich es hier im Forum bei diesen Ausführungen belassen dürfen. Wer mehr zu alledem wissen will, kann mich ja unter 06131 - 4 18 18 gerne mal anrufen."

Frage von Dir:

2.Gab es schon Kosten bzw.wurden Anwälte beauftragt?

Antwort in ungefähr einem halben Dutzend Beiträgen, z.B.:

Clubleiter:

"Wenn ACCM in Sorge, rechtliche Konsequenzen zum Nachteil des ACC auszulösen, vorsichtig handeln, macht das Sinn und es wäre schon nicht schlecht, wenn alle Betroffenen gemeinsam nach Löungen suchen, wie man die schwierige Balance zwischen Offenheit UND Rechtssicherheit findet. Diesen Appell richte ich auch an die, die da zornig reagiert haben. Wenn die Energie, die in den Zorn läuft, in die Lösung des Problems gesteckt wird, haben alle mehr davon. Vielleicht ist ja ein im Internet-Recht bewanderter Rechtsanwalt im Forum, der da weiterhelfen kann..."

acc:

"Wie bereits unter dem Beitrag 033 in diesem langen Themenblock zu lesen ist, im Statement von Ulrich Brenken (die Beitragsnr. findet sich links über dem Namen des Absenders, dieser hier müßte Beitrag 054 sein, wenn keiner schneller war ;-) wird sich der ACC dementsprechend bemühen, Klarheit auch im eigenen Interesse zu schaffen. Aber auch das geht nicht innerhalb von 24 Stunden... "

und und und...

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Schick ne Postkarte an den Club, die Adresse steht im Heft.

Geschrieben

Hallo Stevie

In einem früheren Beitrag habe ich es eingestanden - Ich bin ein einfaches

Gemüt.Man könnte vielleicht sagen "ländlich naiv".Trotzdem sind meine

Fragen in KEINSTER Weise beantwortet.Der Clubleiter(dessen Arbeit ich

Respekt zolle) fragt sich lediglich warum Abhängigkeiten herbeigeredet werden.

Allein-das habe ich nie getan.Ich bin kein Querulant und ich will dem Club oder

dessen Leiter oder wem auch immer - irgendetwas Unterstellen.Eine ergiebige

Antwort wie: Ja/Nein die CDAG unterstützt uns (nicht) finanziell.So einfach

ist das.Ja,und bei der zweiten Antwort sieht es für MICH nicht anders aus.Viel

vernünftiges aber am Thema vorbei.Ich sage es nochmal:Eine wertung in

irgendeiner Form hat es von meiner Seite nicht gegeben.Mag sein,daß meine

Orthographie zum Himmel schreit (hab da meine eigenen Gesetze) aber lesen

und verstehen geht so gerade.

Mfg Fred

P.s.Danke für den Hinweis mit der Postkarte.

Geschrieben

Hallo Fred,

Ruf doch einfach mal Uli an, ok? Und red mit ihm. Gruss, ///Stephan.

Geschrieben

Jo, aber die beiden Fragen werden damit doch immer noch nicht beantwortet, oder? Oder soll jetzt jedes Clubmitglied den Uli anrufen? Dazu gibt es doch diese neuen Techniken mit: Einmal schreiben, alle können es lesen. Zur Not halt im internen Bereich.

Gruss vom macknife

Geschrieben

kannst du dir politik hier nicht sparen?

hat hier nichts zu suchen.

mike

Geschrieben

@mike scherfner

hmmm... alle so gereizt die letzten Tage. Ich äussere mich nicht ob sein Spruch jetzt toll ist oder nicht, aber unter Demokratie verstehe ich auch dass jemand auch das oben genannte hinschreiben darf. Ist doch sein Problem oder eben auch keines und wir wollen ja nicht noch mehr Terror hier im Forum oder ?

Und wieso hat Politik hier eigentlich nicht's zu suchen ? Also ich würde es abwechselnd finden wenn auch mal etwas geschrieben wird das nicht mit Autos zu tun hat.

Geschrieben

Schreibt übers Wetter oder sonstwas banales. Was meint ihr, was hier los wäre wenn einer ein politisches Thema eröffnen würde.

Die letzten zwei Wochen hat's oft genug bei weit weniger brisanten Themen Zoff gegeben.

Aber Dr.Hdi provoziert hier bewußt, er kann so scheint es, nicht leben ohne anderen seine Meinung auf's Auge zu drücken.

Gruß ACCM Gerald K.

Geschrieben

Hallo Borstel,

hier muß ich ausnahmsweise mal Dr HDI in Schutz nehmen, er hat als einziger die Eingangsfrage von Fred richtig beantwortet!

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Was hier im moment fehlt, ist die große revolutionäre Ruhe um die Themen mit der Sorgfalt zu behandeln die sie verdient haben.

Geschrieben

Hallo Doppelwinkelfan's

Schraubt und bastelt einfach an euren Citroen's rum und stellt Fragen über schraub und bastel Probleme,dann sollte es wieder werden,oder lieg ich da falsch????????

gruß eines BX-ler'S

Geschrieben

Genau das meine ich auch Herby.

Wir diskutieren unsere guten und schlechten Erfahrungen und Probleme mit unseren Citroens und informieren uns über Lösungen und Neuigkeiten. Wir hauen weder bestimmte Modelle noch andere Marken pauschal in die Pfanne, lassen die Politik draußen zumindest so lange sie nicht in Verbindung mit Auto und Verkehr steht, verurteilen weder die CDAG noch bestimmte Händler pauschal als inkompetent und verlinken auch möglichst nicht auf Dritt-Angebote, von deren Rechtssicherheit wir nichts wissen. Wenn wir in anderen Angeboten interessante Infos finden, fassen wir sie zusammen und posten das ins ACC-Forum, statt einen bequemeren Link zu setzen, dann gibt es auch keine Urheberrechtsprobleme. Wir nennen keine Namen, Adressen, Telefonnummern und sonstige personenbezogenen Daten von Leuten, über die wir uns geärgert haben bzw. die uns dazu keine Zustimmung gegeben haben, dann verstoßen wir auch nicht gegen den Datenschutz. Wir veröffentlichen keine Briefe oder eMails, auch nicht auszugsweise, dann verstoßen wir auch nicht gegen das Brief- oder Fernmeldegeheimnis. Bei allem Engagement für die Sache respektieren wir auch die Meinung Anderer und machen sie nicht nieder, wenn sie nicht unserer Meinung sind, dann verletzen wir auch nicht deren Persönlichkeitsrecht. Vielleicht gelingt es sogar ab und an, bestimmte Citroen-Modelle, Forenteilnehmer, Händler oder gar die CDAG und Citroen mal zu loben, wenn es etwas Gutes gibt.

Und denkt daran, alles was in den Foren geschrieben steht, kann/wird von Suchmaschinen ausgewertet. Dann sind die Beiträge sehr leicht über Namen, Modelle oder Firmenbezeichnungen zu finden und zusammenzufügen und gegebenenfalls gerichtlich zu verfolgen. Es soll auch Surfer geben, die sich unzulässigerweise aus unterschiedlichsten Interessen mit den Beiträgen ein eigenes elektronisches Archiv aufbauen. Die Postings sind keine Benzingespräche am Stammtisch, deren Statements unter uns bleiben und bei denen am nächsten Tag schon das meiste vergessen ist, sondern können von Jedermann mitgelesen werden, wobei der der Poster damit rechnen muss, dass alles gegen ihn verwendet werden kann. Die Suchmaschineneinträge bleiben im Prinzip ein Leben lang bestehen und sind jederzeit auswert- und personenbeziehbar.

Wenn man das alles berücksichtigt, ist eigentlich alles in Butter und Niemand muss sich aufregen und es macht allen Spaß, in den Foren des ACC zu surfen und sich mit Beiträgen zu beteiligen.

Geschrieben

Moin

Ich habe heute eine Mail von Oliver bekommen,die Anlass zum Nachdenken

gibt.Oliver ich kann deinen Argumenten folgen und finde sie Stichhaltig.

Stephan regt an sich mit Uli telefonisch in verbindung zu setzen.Hätte ich

längst gemacht wenn zu einem früheren Zeitpunkt eine Reaktion gekommen

wäre.Mal sehen,vielleicht rufe ich noch an (irgendwo ist man schließlich auch

Mimose).Zu Herby:Im Prinzip hast du Recht,aber lasse dir doch mal den Satz

von Arma77 in aller Ruhe durch den Kopf gehen.Zu PAO 1908:Sehe ich genau

wie du,wird ja keiner gezwungen alles zu lesen.

Gruß an alle Fred

Geschrieben

@Claus !

Ich dachte ja wirklich, dass ich erst mal abwarte, wie das sich hier weiter entwickelt, aber jetzt möchte ich doch noch einmal antworten.

-> "Über Probleme, Lösungen und Neuigkeiten von Citroen diskutieren"

Gerne, aber dann auch kontrovers.

-> "Wir hauen bestimmte Modelle nicht in die Pfanne"

Auch nicht, wenn sie einem wirklich nicht gefallen?

-> "Lassen die Politik draußen"

Ok, langsam verstehe ich, worauf es hinaus läuft. Aber, mit Verlaub, ich kenne dieses Forum ANDERS. Ich erlebte hier schon heftige politische Diskussionen . Manchmal mit kompetenteren, manchmal mit inkompetenteren Äußerungen. Aber diese Diskussionen fand ich in diesem Forum immer als Bereicherung. In diesem Forum gab es -auch ohne Operatoren- eine gesunde Art von Regulation.

-> "Pauschal verurteilen"

Da stimme ich Dir zu, aber darf man *flüsternd* CDAG hier überhaupt noch kritisieren? Oder ein Citroen-Modell?

Man kann ja nur noch die Sparte "Tipps und Tricks", "Sammler-Ecke" und "Teile" Mark stehen lassen, dann gibt es auch keinen "Ärger".

Dem Rest stimme ich Dir zu und beginne gleich mit dem Loben:

Ich lobe ausdrücklich mein XM, Händler Beck in Oppendorf wie den Händler in Schwäbisch-Hall (Hohenlohe, Name find ich noch raus). Letzterer hat übrigens eine Hinterhofwerkstatt, der mit unkonventionellen billigen Lösungen mir schon öfters aus der Klemme geholfen hat.

>>-Gruß an den Friede-Freude-Eierkuchen-Club

Wolf

Geschrieben

Für Wolf:

Gerne kann auch kontrovers diskutiert werden, nur dürfen keine Pauschalverurteilungen auftreten.

Ganz draußen kann die Politik natürlich nicht bleiben, wenn sie in ihrem Zusammenhang mit Auto und Verkehr diskutiert wird. Ob es aber völlig losgelöst davon Sinn macht, darüber in ACC-Foren zu diskutieren, ob man Stoiber als Kanzlerkandidaten mag oder nicht was auch schon gelaufen ist, da habe ich meine Zweifel.

Selbstverständlich ist Kritik an der CDAG und an einzelnen Modellen möglich, aber im Detail (hier hat die CDAG nicht reagiert, der XYZ bockt immer morgens, wenn es kalt ist) und nicht paschal (die CDAG ist ein Laden von Pennern, der XYZ ist eine einzige Fehlkonstruktion).

Über Lob freut sich doch Jeder, auch jeder Poster.

Und bei all dem sind wir noch lange kein Friede-Freude-Eierkuchen-Club, man muss sich aber nicht mehr voller Frust mit unmöglichen Postings beschäftigen und auch noch korrigieren eingreifen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Es soll doch auch Spaß machen.

Geschrieben

Hi Wolf,

> Ich lobe ausdrücklich mein XM, Händler Beck in Oppendorf

Du meinst sicher Oppenweiler, oder? Nur damit das Lob auch Wirkung hat ;-)

Martin

Geschrieben

salut!

nee, ich bin nicht gereizt. nur in sofern evtl., dass mir der ganze rechtskram auch auf den sender geht. wenn was mist ist, muss man es ansprechen koennen! ferner: gereade deshalb habe ich keinenbock, mir politische statements, wie auch immer gemeint, anzusehen. ich will hier ueber unsere autos reden, basta. dafuer ist es ein citroenforum, kein anderes!

andere einstellungen bzgl. sonstwas haben hier nichts zu suchen, sonst ufert das aus, weil jeder aus dieser art der freiheit ein recht fuer sich ableitet, dies auch zu tun.

mike

Geschrieben

Ich habe es jetzt auf dem Wege der Email gemacht:

Von: xxxxxxxxxxxxxxxxxx

An: <accm@andre-citroen-club.de>

Betreff: Kündigung meiner Mitgliedschaft

Datum: Freitag, 27. September 2002 11:00

Liebe Clubleitung !

Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft im Andre-Citroen-Club zum nächstmöglichen Termin, aber spätestens zum Jahresende auf.

Leider kann der ACC nicht sein Versprechen einhalten, in Problemfällen seinen ACCM helfend zu Seite zu stehen und durch Kommunikation mit der CDAG und dem betroffenen Händler Problemlösungen zu erarbeiten. Offenbar kann hier nur durch das Einschalten eines Anwaltes und den Klageweg etwas erreicht werden. Dieses schadet nicht nur dem Kunden, sondern auch dem Händler.

Die ? 28.- respektive ? 24.- im Jahr ausschließlich für 6 Ausgaben der ACZ sind eindeutig zuviel und eine günstige Oldtimerversicherung bekomme ich auch auf anderem Wege.

Letztlich kann die Clubleitung den Verdacht der Fremdsteuerung durch die CDAG nicht entkräften. Bis heute hat es hierzu weder im öffentlichen noch nichtöffentlichen Forum ein klares Statement gegeben. Falls dieser Vorwurf zutreffend würde, wäre dieses für einen Markenclub unwürdig.

Ich bitte um Bestätigung meiner Kündigung und wünsche Euch bei der Clubarbeit auf weiterhin "viel Erfolg".

Gruß

Michael Sporleder

xxxxxxxstraße 26

35xxx xxxxxx

Geschrieben

Auf diesen Beitrag hätte ich auch verzichten können.

Geschrieben

@Martin Stahl: In der Tat, ich meinte Oppenweiler nicht Oppendorf (wo ich jetzt lebe gibt es ein Oppendorf). Man sollte halt doch ausgeschlafen posten und nicht kurz vor dem "ins-Bett-gehen".

Zweite Autohändler war Schnotz.

Geschrieben

Dr HDI,

Wir haben verstanden.

"Bleiben Sie Stark"

Alex

Geschrieben

Dr. HDi tritt aus dem ACC aus: ich glaube jeder, der die teilweise hoch emotional geführte Diskussionen miterlebt hat, kann nachvollziehen, dass ich sage: Gott sei es gedankt. Der ganze Zirkus hat mich viele Stunden und eine schlaflose Nacht gekostet. Hoffentlich bedeutet der Austritt auch gleichzeitig Enthaltsamkeit in den ACC-Foren, damit man sich endlich mit dem beschäftigen kann, was einem mehr Spaß macht. Der Webmaster hatte Recht: alles wird gut. Und die Vernunft setzt sich endlich durch.

Geschrieben

Claus!!!!

Bleib bitte weiter so sachlich wie bisher (und freu Dich im Stillen), sonst tritt er nächstes Jahr wieder ein...

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Hier muß man wirklich ein starkes Gemüt haben...

Ich freue mich aber immer noch über jeden grünen ACC-Aufkleber, den

ich unterwegs entdecken kann. Und positive Erlebnisse wie das diesjährige

CX-Treffen in Westhofen will ich auch nicht missen. Ohne die rührige

Arbeit des ACC ginge sowas auf Dauer nicht. Das hat nix mit Lobhudelei

zu tun sondern ist Realität.

Und Kritik gegen die CDAG oder sonstwen werde ich auch weiterhin äußern.

Da ich dies grundsätzlich sachlich, nicht polemisch und auch für den

Kritiserten auf Wunsch nachprüfbar tue, werde ich damit auch künftig

kein Problem haben. Pauschale Urteile wie "C5 ist Schrott" oder "Herr

K.....k spinnt" sind unangebracht und führen auch in diesem Forum

nicht zum Ziel.

@Dr.HDi: Auf das Posting hätte auch ich verzichten können. Wenn Du glaubst,

daß der Austritt aus dem ACC jetzt märtyrergleich gefeiert wird, Fehlanzeige! Durch Weglaufen lösen sich keine Probleme.

@Claus: Deine Antwort war ebenso sinnhaft, zeigt wieder die Dünnhäutigkeit

fast aller hier anwesenden.

Ich habe weiter oben die Anregung gelesen, über das Beschäftigen mit Fachthemen wieder zur Ruhe hier zu kommen. Ich glaube, das könnte gehen.

In diesem Sinne

THomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...