Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es wurde hier ja schon einiges über A.T.U. geschrieben. Heute habe ich mir den Spaß gegönnt.

Ich brauchte ein neues Wischerblatt für den Heckwischer meines X1. Warum nicht bei A.T.U. kaufen? Da kann ja nichts schief gehen.

Also rein in den Laden und schnurstraks zum Wischerregal. Es dauert nicht lange, da drängt sich schon jemand auf: "Es geht schneller, wenn ich Ihnen den passenden Wischer am Computer raussuche..." Ok, von mir aus. Dann ein paar Fragen zur Identifizierung des passenden Teils.

"Fahrzeugtyp?": Xantia.

"Äh..., Zitrön, oder?" Ja, Citroën.

"Baujahr?": 93.

"Limousine oder Kombi?": Kein Break, Limousine.

"Benziner oder Diesel?" Egal.

"Nee, nee, nicht egal. Ich muss das schon genau wissen." Benziner.

"Motorleistung?": Egal, irgendwas.

"Um den richtigen Wischer raussuchen zu können, muss ich das schon genau wissen. Es hat da nämlich unterschiedliche Ausführungen gegeben." Das wüsste ich aber. Ich möchte nur ein Wischerblatt.

"Ja, ja, ich weiss. Also, Benziner mit 101 PS?" Ja.

"So, da hätten wir schon die Nummer. Ach, die haben wir nicht vorrätig. Ist auch ein ziemlich exotisches Auto."

Gekauft habe ich dann ein Wischergummi zum Selbereinziehen. Allerdings erst auf Nachfrage, ob es eine Alternative zu dem nicht vorrätigen Wischerblatt gibt. Toller Laden!

Geschrieben

Wie viele Citroenhändler wohl den Heckwischer auf Lager haben...?

Bei ATU konnten sie zumindest dem Modellnamen die richtige Marke zuordnen, versuch das mal beim Freundlichen! ;)

Geschrieben
Wie viele Citroenhändler wohl den Heckwischer auf Lager haben...?

Ich denke mal mindestens 80% !

Bei ATU konnten sie zumindest dem Modellnamen die richtige Marke zuordnen, versuch das mal beim Freundlichen! ;)

Die können das auch ! Was soll diese verallgemeinerte Verunglimpfung von Citroenhändlern ???

Bei solchen Aussagen geht mir echt die Hutschnur hoch ! Wenn dein Händler nicht mal nen Wischerblatt raussuchen kann , dann beziehe das bitte nicht auf alle anderen !

Geschrieben

Ich hoffe, dass die Schnur mittlerweile wieder sitzt. ;)

Geschrieben

Ich war mal unterwegs (Zu den Ludolfs, falls die jemand kennt) mit meinem ZX 1.4i und einem kriminell ollen Wischerblatt vorne. ATU war in Sicht, also abgefahren.

"Da brauch ich ihren Fahrzeugschein, Zitrön Zett-Icks reicht da nicht !" Nun falls es verschiedene Wischerblattlängen für vorne gibt, lasse ich eines besseren belehren.

Jedenfalls dachte ich mir, was geht die mein Kfz-Schein an und war auch zu faul das Ding aus der Breiftasche holen.

Ich also: "3001 208", ATU-Mann stutzt, guck mich kurz recht unintelligent an und tippt die Schlüsselnummern in seinen Rechner. "Haben wir da, den billigen oder den teuren" "Den teuren bitte"

Ich kanns ja bei Teilen verstehen, wo es wirklich drauf ankommt, aber bei Wischern?

Geschrieben
Wie viele Citroenhändler wohl den Heckwischer auf Lager haben...?

20 km zum Freundlichen oder 1 km zu A.T.U. Was liegt also näher (im doppelten Sinne)? Es ging nicht um ein Citroën-Spezifisches Sonderteil, sondern nur um ein simples Wischerblatt...

Bei ATU konnten sie zumindest dem Modellnamen die richtige Marke zuordnen, versuch das mal beim Freundlichen! ;)

Von welchem Freundlichen sprichst Du? Meiner hätte das sicher zuordnen können, auch wenn er kürzlich sehr ungläubig nachgefragt hat, ob mein X1 wirklich von 1993 ist.

Geschrieben
20 km zum Freundlichen oder 1 km zu A.T.U. Was liegt also näher (im doppelten Sinne)? Es ging nicht um ein Citroën-Spezifisches Sonderteil, sondern nur um ein simples Wischerblatt...

Ich hab dir doch keinen Vorwurf gemacht, weil du zu ATU gefahren bist? Ist doch deine Sache was du wo kaufst.

Von welchem Freundlichen sprichst Du? Meiner hätte das sicher zuordnen können, auch wenn er kürzlich sehr ungläubig nachgefragt hat, ob mein X1 wirklich von 1993 ist.

Du bist doch schon seit "über 21 Jahren" ACCM, da muss ich dir doch keine Geschichten über Citroenhändler erzählen? Im Übrigen haben du und "ACCM CST" den Ironie-Smilie übersehen.

Geschrieben
Wie viele Citroenhändler wohl den Heckwischer auf Lager haben...?

Ich hab in den letzten 4 Jahren einmal einen gebraucht. Und siehe da, mein Freundlicher hatte einen. Er wusste was ein Xantia ist, er musste nicht in irgendnen doofen PC kucken, nein, er ging einfach ins Lager und griff danach. Unglaublich... ;)

Geschrieben

Ein Xantia ein "ziemlich exotisches Auto" ... unfassable.

*kopfschüttel*

Geschrieben

Naja, exotischer als ein Golf isser schon. Und was anderes verirrt sich ja net zu ATU ;)

Geschrieben

Hmmm ich kaufe meine Wischerblätter für gewöhnlich im Bau- oder Supermarkt. Die haben Bosch und manchmal auch andere....hatte noch nie Probleme einen passenden zu finden.

Man sollte vielleicht nur die Länge kennen ;)

ATU ist aber immer ein Spässken wert, besonders wenn man mit einem Cit vorfährt :D

Dann schlottern denen schon die Knie *gg*

Besonders gerne lasse ich da nen Ölwechsel machen, weil danach der "kostenlose Service-Check" erfolgt. Für jedes "aha", was ich dann höre wenn ich denen mal wieder erkläre "Das ist richtig so", "nein der hat keine Federn", "Nein es gibt keinen Hauptbremszylinder", "Nein Sie können die Bremsflüssigkeit nicht messen" - auch nur einen €, ich hätte den Ölwechsel mit Material wieder raus :D

Geschrieben

War mal mit der SM beim Boschdienst und wollte deren Meinung hören, wo ich denn die Standheizung einbauen solle. Als der "Meister" dann den Wasserschlauch an die Luftfilterhalterung anschließen wollte, hab ich mich verabschiedet. Das war zu der Zeit, als Boschdienst mit Sms eben Werbung gemacht hatte: Diese "rouge de rio" auf der Hebebühne.

Geschrieben
Ich hab dir doch keinen Vorwurf gemacht, weil du zu ATU gefahren bist? Ist doch deine Sache was du wo kaufst.

Was man da so alles hineininterpretieren kann...

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Es hat halt doch seinen Grund warum ATU fast Pleite ist!

Geschrieben
Es hat halt doch seinen Grund warum ATU fast Pleite ist!

Dann kauf ich mir schnell noch mal ein paar Birnchen.

A.T.U muß zur Belustigung bleiben. :D

Philbert Brunot
Geschrieben

...bin garantiert kein ATU-Fan - kann das grundsätzliche Problem aber nachvollziehen:

Bei den hunderten? tausenden ? von versch. Modellen und Bj. ist sind die Hersteller- und Typ-Schlüsselnr. der Basispunkt um egal welches E.-Teil im Riesenangebot zu orten.

Bei meinem E.-Teil-Spezi kaufen fast nur Profis ein - die sagen als erste auch immer nur die Schlüsselnr. - und keiner grinst da irgendwie blöd. Ist Alltag.

Problematisch wird es nur, wenn die Verkäufer im Hobbyschrauberbereich nach für den Kunden nicht nachvollziehbare Dinge fragt, wie "Benziner oder Diesel", wenn man ein WISCHERBLATT braucht. Den vom Kunden empfundenen Dummfaktor dieser Frage sollten die Verkäufer schon blicken.

Wenn ich als Verkäufer dem Kunden z. B. 3 Fragen stellen würde:

1.) Wie lang ist das Wischerblatt?

2.) Einfach oder Doppellippe

3.) Welches Befestigungsklippsystem hat ihr Modell - es hat bei Ihrem Modell je nach Herstellungsmonat 3 versch. gegeben?

...würde der Kunde vermutlich mindestens 1 x nicht weiter wissen und verstehen, dass ich den Herstellercode benötige. Und wenn er keine Lust hat, die Fahrzeugpapiere zu konsultieren (die habe ich auch nicht immer zur Hand) muss der Verk. eben kurz ERKLÄREN, dass er mit den gezielten (vermeintl. Dummfragen auf Umwegen zum gleichen Ergebnis kommen muss: Herst.- Typ.-Schlüsselnr.

Geht eben nicht anders - da habe ich volles Verständnis für. Die sind nur oft zu bl** DAS dem Kunden rüberzubringen - und wenn dann noch ein leicht überheblicher Auftritt dazukommt, haben wir als Kunden einen total tollen Eindruck von dem Laden ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Naja, exotischer als ein Golf isser schon. Und was anderes verirrt sich ja net zu ATU ;)

Ähem, was ist mit den ganzen billigen asiatischen Kleinwagen? -zig verschiedene Hersteller, 1000de verschiedene Modelle und Jahrgänge. Die Käufer dieser "Billigautos" sind zum Großteil Kunde in solchen Ketten (nicht in der Vertragswerkstatt). Und da sind einige Exoten dabei.

Da muss der ATU-Mann schon mehr drauf haben, als die Länge des Wischerblattes seines eigenen Wagens auswendig zu kennen. Ohne Computer geht da nichts.

Nur mal so..

Edith: Dem Kommentar eins weiter oben stimme ich voll zu.

Gruß,

DerDodel

(Lanze brech..)

Bearbeitet von DerDodel
Geschrieben

Warum nicht bei A.T.U. kaufen? Da kann ja nichts schief gehen.

Genau das war Dein Denkfehler, der zu allem anderen führte!

Ich ahtte mal eine nette Debatte mit einem ATU-Menschen (Sonnabend 15.°° Uhr, mein "Stammhändler hatte schon zu) ob es zur Erfüllung meines Wunsches nach einem Arbeitsrelais tatsächlich wichtig ist zu wissen für welches Modell, wenn ich sage: Arbeitsrelais, 12V, 30A, Steckerbelegung egal.

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Ich kanns ja bei Teilen verstehen, wo es wirklich drauf ankommt, aber bei Wischern?

Das hat einen ganz einfachen Hintergrund: Adressensammlung!

Wenn die Deinen Fahrzeugschein haben, tippen die nicht nur die Schlüssel-Nr. ab, sondern legen auch gleich ein neues Kundenkonto mit Deiner Adresse an, wenn Du den Wischer dann auch kaufst.

So bekommt man Adressen, mit denen man sehr gut arbeiten kann.

Geschrieben

ich finde ja die teilweisen Reaktionen zu dieser Thematik wirklich ulkig;

ATU, Citroënwerkstatt, Baumarkt......

Ist eigentlich der Begriff 'Servicewüste' jemand bekannt ?

Ich freue mich für jeden, der in Reichweite eine brauchbare Werkstatt hat - und würde mich freuen, wenn ich'S auch hätte.

Ist aber leider so - obwohl meine Ansprüche eher bescheiden sind - daß ich inzwischen ATU wirklich nur noch als Kabarett einlage wahrnehme und meine umliegenden 'Freundlichen' meide wie den TÜV.

Geschraubt wird weitgehend selbst (und das nicht immer, weil es auch Hobby ist), Teile werden von weither bestellt und wenn ich mal wieder einen Neuwagen kaufen sollte kommt der vom Grauimporteur.

Geschrieben
und wenn ich mal wieder einen Neuwagen kaufen sollte kommt der vom Grauimporteur.

und wenn dann was dran ist, werden dann beim Scheißhändler um die Ecke die Garantiearbeiten gemacht.

Geschrieben

Hallo,

@ 16 und 17 , volle Zustimmung meinerseits. Bin selbst "Betroffener".

Bei einigen Teilen reichen allerdings selbst die Schlüsselnummern und Fahrgestellnummer mittlerweile nicht mehr.

@ 19 Für so nen Scheiß hab ich keine Zeit, da sich die wartenden Kunden dann ganz schnell stapeln. Oder einfach wieder gehen.

@ 21 Dann haste aber nicht mal mehr eine Schlüsselnummer zu 3.

Ohne diese kann niemand 100%-ig sagen, was für Teile in dem "Billigheimer" verbaut sind.

PS. Die mag ich ganz besonders gern. Ich:Welchen der 4 möglichen Bremsbeläge soll ich jetzt bestellen ?

Kunde: Wieso, wissen Sie nicht was da passt ?

Ich: Nein, tut mir leid. Sie haben ein nicht für den deutschen Markt gebautes Auto. Die Schlüsselnummer zu 3. fehlt.

Kunde: Sind die nicht alle gleich ?

Ich: Nein. (Innerlich gleichzeitig grinsend und genervt)

Kunde: Und jetzt ?

Ich: Können Sie mit dem Auto kurz auf unsere Bühne fahren ? Ich vergleiche dann.

Kunde: Ich bin aber nicht mit dem Wagen da und die Bremse ist auch schon zerlegt.

Ich: Dann bringen sie bitte die Bremsbeläge und ich vergleiche mit den neuen, sofern da oder mit der Abbildung im PC.

Kunde: Dann muß ich ja noch mal herfahren.

Ich: Ja.

Kunde: (unterschiedliche Reaktionen, die ich hier nicht wiedergeben möchte, da selbst Meinereiner daraufhin dann und wann recht laut geworden ist).

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)
und wenn dann was dran ist, werden dann beim Scheißhändler um die Ecke die Garantiearbeiten gemacht.

..und rumgemault, weil der Typ "mir nicht in den A*sch kriecht".

Bearbeitet von DerDodel
Geschrieben

Hallo,

ich denke die "Datenerhebung" bei ATU dient nur dazu einerseits falsche Teile zu vermieden, andererseits eine statistische Erhebung zu machen, was an Autotypen so herumfährt und zu ATU kommt. Das kann man mit den verkauften Teilen machen, man kann das aber auch ausweiten auf jedes verdammte Auto, das auf den Hof kommt.

Es nervt, aber solange die das selbst eintippen und die Schlange nicht unnötig lang wird, lasse ich es mir gefallen.

Gernot

Geschrieben

Fast alle Teileprogramme gehen nach der Schlüsselnummer, dann kann man sofort auf die gesuchte Teilegruppe gehen und dann kommt sofort das Wischerblatt..

Wenn man über manuelle Suche geht klickt man umständlich durch einen Fragenkatalog bis zum Ziel, dafür kann nicht mal der ATU was und ich schimpf da normalerweise sonst gern mit.

Erstmal den Hintergrund kennen und dann loswettern..... Rü

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...