Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach ja für die nicht so versierten Teilekäufer die Schlüsselnummer steht im Schein und nicht aufm Schlüsselanhänger

Geschrieben

Manchmal übertreibt ATU aber schon ein wenig... ich war letzthin dort mit vier Rädern im Kofferraum, von denen ich die Reifen abziehen und entsorgen lassen wollte (weil abgefahren und überaltert). Selbst dafür wollte der meinen Namen, Adresse, Fahrzeughersteller und -typ haben.

Selbst mein Einwand, dass a) der Autotyp der Reifenmontiermaschine völlig egal ist, und B) die Räder sowieso nicht zu dem Auto gehören, mit dem ich gerade da bin, hat nichts geholfen.

Naja, damit was weitergeht, gebe ich ihm halt die Daten. Nur: einen Citroen CX kennt der Computer nicht. Erstaunlicherweise hat sich der ATUler auf die pragmatische Lösung eingelassen: ich stehe jetzt mit einem völlig falschen ZX im ATU-System.

Und was soll ich sagen? Die Montiermaschine hat die Reifen trotzdem von den Felgen gekriegt. :)

Cheers

tadzio

Geschrieben

das dient halt alles der Erweiterung des Kundenstammes.

Mit meinem ortsansässigen ATU Laden bin ich eigentlich sehr zufrieden. Zugegeben gibt es immer wieder fragende Blicke zu der schon recht anderen Technik am Xantia, aber das der Motor vorne drin ist haben die auch gewußt. Heute haben sie sich gleich mit drei Mechanikern auf meinen X2 gestürzt, es gab endlich neue Sommerreifen für ihn. Das ging echt ratz-fatz, obwohl ich die magny cours Felgen ohne Mittelloch habe. Habe für vier Michelin Pilot Primacy, montieren, wuchten, Reifengas, Altreifenentsorgung und Kaffee satt 400 Euro bezahlt. Einen Fahrzeugcheck haben sie kostenlos und von selbst durchgeführt. Die Frontscheibe wird bei mir auch in Kürze getauscht, sieht echt übel aus das Ding. Dank TK zahle ich ja nur die SB und als Gegenleistung erhalte ich eine Wartungs-Flat-Rate, im Wert von 130,-. Klar kann man so Kunden gewinnen, auch wenn bei der Inspektion ja noch die Materialkosten hinzu kommen. Aber die bemühen sich wenigstens und versuchen dir nicht gleich den Xantia auszureden, um 'nen Neuwagen an den Mann zu bringen. Am niedlichsten ist aber immer wieder wenn die die Motorhaube aufmachen und der V6 sich vor ihnen ausbreitet. Das gibt dann immer staunende Gesichter und jede Menge Fragen. Hab mich aber mittlerweile daran gewöhnt. Genau wie an die verstörten Gesichter diverser BMW, Merci und Audi Fahrer im tiefer-breiter-härter Modus, wenn das silberne Doppelwinkel Etwas im Rückspiegel immer größer wird und vorbei möchte. Dank langer Umgehungsstrasse ohne km/h Limit kriegt mein kleiner öfter mal den Vollgas Auslauf.

Danach läuft irgendwie ausgeglichener ... ;-))

Grüße in Forum

Andreas

X2 Limo V6 Exclusive

Geschrieben
Habe für vier Michelin Pilot Primacy, montieren, wuchten, Reifengas, Altreifenentsorgung und Kaffee satt 400 Euro bezahlt.

Montage, Entsorgung, Wuchten und Kaffee gehen bei meinem Reifenhändler aufs haus, sofern man die Reifen dort gekauft hat. Für meine letzten 4 Michelin waren da 300 Euro fällig.

Einen Fahrzeugcheck haben sie kostenlos und von selbst durchgeführt.

Klar, könnte ja sein, dass man noch ne defekte Achsmanschette entdeckt oder sowas ;)

Aber die bemühen sich wenigstens und versuchen dir nicht gleich den Xantia auszureden, um 'nen Neuwagen an den Mann zu bringen.

Das passiert mir selbst bei meinem Freundlichen nicht.

Hab mich kürzlich mit dem dortigen Verkäufer unterhalten, während an meinem Xantia gearbeitet wurde.

Er sagte sogar, ich solle den Xantia auf jeden Fall behalten. Das wäre das beste, was Citroen in der Zeit gebaut hat. Er würde immernoch bedauern, seinen Xantia zugunsten eines C5 (nicht der neue) hergegeben zu haben.

Geschrieben

@Nightmare

Guter Preis, sowas habe ich eigentlich auch gesucht - aber nicht gefunden. Die freundlichen in meiner Nähe hatten alle keine passenden Reifen auf Lager. Die einschlägigen Reifenhändler wollten sogar noch mehr haben, da ging das ab 120,- pro Rad los. Völlig bescheuert und überzogen. Manche wollten mir sogar irgendwelche Drittmarken aufschwatzen. Schönen Dank auch. Bei ATU haben sie das gar nicht erst versucht, was zwar nicht uneigennützig war, aber in meinen Augen ok ist. Was nutzt mir 'nen Rotex für 70,- der einfach nicht laufen will und ich nur Ärger habe. Davon habe ich genug erlebt.

Zum Suchen: Ist doch klar das die was zum reparieren finden wollen - die wollen doch auch Leben.

Und schön das dein freundlicher das mit der Xantia so sieht. Find ich echt gut !

Gruß

Andreas

P.S.: beim neuen C5 könnt ich schon schwach werden, wenn der als V6 Exclusive billiger wär ...

Geschrieben

ist euch aufgefallen das die Serveruhrzeit völlig daneben geht.

Welche Zeitzone ist das eigentlich ?? ----- Dank Windows hab ich's gefunden. Der Server steht scheinbar irgendwo im " Mittelatlantik ".

Na dann tauch ich jetzt auch mal ab ..

Gr..

Andreas

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

als ich bei meinem ATU um die Ecke war, um nen Kostenvoranschlag für ne Inspektion zu bekommen, war ich geschockt, weil alles ziemlich gemauschelt und dubios rüberkam. Es gab noch nicht mal eine Expertise/Wartungsplan, sondern einen Notizzettel mit einer Gesamtsumme und ohne Einzelposten. Ich habe mir geschworen, dort nie wieder hinzugehen, auch wenn es Lob für den Supercinq gab.

Vor ein paar Wochen war dann x-trem-schraubing angesagt, Bremsen vorne und der Pott waren fällig. Da ich knapp war, wollte ich die Teile nicht bei Renault holen, sondern bei ATU. Da wir bei meinen Grosseltern geschraubt haben, die 15 km entfernt wohnen, war der nächste ATU im übernächsten Ort. Also hin und nach Teilen gefragt-und siehe da: die Bremsen waren auf Lager.

Nun begibt es sich, dass bei mir der 160000 km-Service fällig ist, ich brauche also Öl, Ölfi, Lufi, Kerzen, Spritfi usw. Da mir nach meiner Bremsenreparatur meine Kfz-Papiere fehlten und sie nirgendwo aufzutreiben waren, bin ich letzte Woche mit meinem Einkaufszettel mitten in die Wallapampa gefahren-auch mit dem Hintergedanken, dass meine Papiere evtl. dort liegen könnten.

Ich kam also dort an und wurde nach meinen geäusserten Wünschen mit den Worten "seltenet Auto mitten seltenen Motor habense da! Sieht man nich mehr so oft, meine Nachbarin hat auch noch nen R5, abba den mittie kleene Maschine!" Ich war baff. Als nächstes schaute der Gute ins System und meinte nur "habbich alles auf Lager, hole ich Ihnen eben!" Keine drei Minuten später lag ein Haufen Teile vor mir, für verdammt kleine Kasse!

Die nächste Überraschung folgte auf dem Fusse, als ich nach meinen Papieren fragte. Habe ihm die Situation und den Zeitraum genannt, er guckte etwas perplex und verschwand. Und siehe da: ich habe nicht nur meine Teile, sondern auch meine Papiere wieder!

Ich denke, es kommt ne ganze Menge auf die Niederlassung und die Motivation des Personals bzw. auf das Personal an sich an.

Als Krönung gab es dann noch einen kleinen Plausch mit einem älteren Ehepaar, dass mich auf mein Auto ansprach.

LG,

Oliver

Geschrieben

Ja sicher ATU muß nicht schlecht sein.

Die haben sogar die passenden Ventilkappen für meinen XM in schwarz gehabt.

Geschrieben

Ich hab auch mal die passende Sprühflasche Motorreiniger für einen Simca 1307 dort bekommen.. Rü

Geschrieben

P.S.: beim neuen C5 könnt ich schon schwach werden, wenn der als V6 Exclusive billiger wär ...

Das sehe ich auch so. Wobei mich neben dem Preis auch noch die Automatik stört. Ich will schalten verdammt nochmal ;)

Geschrieben
Hallo,

@ 16 und 17 , volle Zustimmung meinerseits. Bin selbst "Betroffener".

Bei einigen Teilen reichen allerdings selbst die Schlüsselnummern und Fahrgestellnummer mittlerweile nicht mehr.

@ 19 Für so nen Scheiß hab ich keine Zeit, da sich die wartenden Kunden dann ganz schnell stapeln. Oder einfach wieder gehen.

@ 21 Dann haste aber nicht mal mehr eine Schlüsselnummer zu 3.

Ohne diese kann niemand 100%-ig sagen, was für Teile in dem "Billigheimer" verbaut sind.

PS. Die mag ich ganz besonders gern. Ich:Welchen der 4 möglichen Bremsbeläge soll ich jetzt bestellen ?

Kunde: Wieso, wissen Sie nicht was da passt ?

Ich: Nein, tut mir leid. Sie haben ein nicht für den deutschen Markt gebautes Auto. Die Schlüsselnummer zu 3. fehlt.

Kunde: Sind die nicht alle gleich ?

Ich: Nein. (Innerlich gleichzeitig grinsend und genervt)

Kunde: Und jetzt ?

Ich: Können Sie mit dem Auto kurz auf unsere Bühne fahren ? Ich vergleiche dann.

Kunde: Ich bin aber nicht mit dem Wagen da und die Bremse ist auch schon zerlegt.

Ich: Dann bringen sie bitte die Bremsbeläge und ich vergleiche mit den neuen, sofern da oder mit der Abbildung im PC.

Kunde: Dann muß ich ja noch mal herfahren.

Ich: Ja.

Kunde: (unterschiedliche Reaktionen, die ich hier nicht wiedergeben möchte, da selbst Meinereiner daraufhin dann und wann recht laut geworden ist).

Gruß Herbert

Da kann ich nun wirklich nur sagen: Dämlicher Kunde!!! Wenn ich das Teil, das ich brauche schon draussen habe, dann nehme ich es als Muster immer mit. Genauso mache ich es auch bei Lampen, wenns nicht wirklich Standard ist wie H1, H4 oder so. Der Ersatzteilverkäufer freut sich da immer sehr.

Gruss Holger

Geschrieben
...bin garantiert kein ATU-Fan - kann das grundsätzliche Problem aber nachvollziehen:

Dabei habens die Franzosen doch so gut. Für neue Wischerblätter in Hagenue rein in den Hypermarche - mehrere Dutzend Sorten - ich null Plan. PC-Terminal - sowas noch nie gesehen und mein Französisch ist halt doch etwas verblasst - wohlgemerkt braucht man zum Einkaufen da nicht unbedingt Sprachgewalt über diese Sprache, sprechen ja eh fast alle deutsch, aber der Ehrgeiz hatte mich gepackt - naja probiers mal aus (natürlich ohne Schein). Nach 3 min (inkl. Spielerei an dem Terminal ;-) ), hatte ich neue Valeo-Wischblätter für ungefähr die Hälfte,was in D dafür aufgerufen wird (und Bosch kommt mir nicht mehr ins Haus).

Gruß

Tower

Geschrieben
Dabei habens die Franzosen doch so gut. Für neue Wischerblätter in Hagenue rein in den Hypermarche - mehrere Dutzend Sorten - ich null Plan. PC-Terminal - sowas noch nie gesehen und mein Französisch ist halt doch etwas verblasst - wohlgemerkt braucht man zum Einkaufen da nicht unbedingt Sprachgewalt über diese Sprache, sprechen ja eh fast alle deutsch, aber der Ehrgeiz hatte mich gepackt - naja probiers mal aus (natürlich ohne Schein). Nach 3 min (inkl. Spielerei an dem Terminal ;-) ), hatte ich neue Valeo-Wischblätter für ungefähr die Hälfte,was in D dafür aufgerufen wird (und Bosch kommt mir nicht mehr ins Haus).

Gruß

Tower

Noch billiger waren die Marechal, sind aber leider fast nicht mehr zu finden. Hersteller: Valeo, nur in einer anderen verpackung....

Gruss Holger

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

französische Hypermarchés sind einfach geil. Wir waren jetzt schon so oft in Frankreich, und trotzdem sind wir jedes Mal ob der riesigen Auswahl erschrocken und können uns auch oft nicht entscheiden. :D Wenn ich daran denke, dass man dann vor 37 Kühlregalen steht, in denen jeweils 97 Sorten Kochschinken, Joghurt, Käse oder Butter in verschiedensten Preislagen, Qualitäten und Mengen lagern, wird mir schwindelig. :D Ein Einkauf, der in D dann wegen der im Vergleich zu F bescheidenen Qualität vielleicht 20 Minuten dauert, dauert dort oft wesentlich länger. Nicht zu vergessen die IMMER freundlichen Kassiererinnen bei Géant, Carrefour, Auchan, Cora oder Leclerc, die IMMER lächeln und ebenfalls IMMER ein freundliches, geflötetes "bonjour!" auf den Lippen haben und mit denen dann man auch mal schwatzen kann, ohne dass der Rest der Schlange auf die Barrikaden geht.

Hach ja, ich will wieder nach Frankreich und dort einkaufen!

LG,

Oliver

Geschrieben
Nicht zu vergessen die IMMER freundlichen Kassiererinnen bei Géant, Carrefour, Auchan, Cora oder Leclerc,

Seit wann hockt ne Kassiererin in nem Kampfpanzer? ;)

GSASpecialViersen
Geschrieben
Seit wann hockt ne Kassiererin in nem Kampfpanzer? ;)

Seit wann verhökern denn Kampfpanzer Lebensmittel? Oder habe ich das "E" von "E.Leclerc" vergessen? :D

LG,

Oliver

Geschrieben
Moin,

französische Hypermarchés sind einfach geil. Wir waren jetzt schon so oft in Frankreich, und trotzdem sind wir jedes Mal ob der riesigen Auswahl erschrocken und können uns auch oft nicht entscheiden. :D Wenn ich daran denke, dass man dann vor 37 Kühlregalen steht, in denen jeweils 97 Sorten Kochschinken, Joghurt, Käse oder Butter in verschiedensten Preislagen, Qualitäten und Mengen lagern, wird mir schwindelig. :D Ein Einkauf, der in D dann wegen der im Vergleich zu F bescheidenen Qualität vielleicht 20 Minuten dauert, dauert dort oft wesentlich länger. Nicht zu vergessen die IMMER freundlichen Kassiererinnen bei Géant, Carrefour, Auchan, Cora oder Leclerc, die IMMER lächeln und ebenfalls IMMER ein freundliches, geflötetes "bonjour!" auf den Lippen haben und mit denen dann man auch mal schwatzen kann, ohne dass der Rest der Schlange auf die Barrikaden geht.

Hach ja, ich will wieder nach Frankreich und dort einkaufen!

LG,

Oliver

NOCH mehr Auswahl? NOCH mehr Zeitaufwand für´s Einkaufen? Ich bin ja im örtlichen Real,- schon völlig überfordert..... Und meistens ist dank meines ab und wann leicht cholerischen Gemüts meine Stimmung mehr als auf dem Boden. Je größer der Einkauf, desto wahrscheinlicher.....

Geschrieben

Nun mal nicht übertreiben, die auswahl z.B. an Käse ist in den genannten Läden in F nicht größer als in vergleichbaren Geschäften in D, bei Wurst, Aufschnitt usw. sieht es deutlich matter aus, und von der Brotauswahl brauchen wir wohl nicht reden.

Obst ist, nach meinem Eindruck besonders bei Leclerc, oft in schlechter Qualität (überlagert, zu sehr begrabbelt) und zu relativ hohen Preisen im Angebot.

Die Abteilungen für Fleisch und Fisch findet man dafür ohne weiteres mit verbundenen Augen, nur nach dem "Geruch".

Die Auswahl an Teilen für französiche Autos ist naturgemäß deutlich umfangreicher als hier. Mit Filtern, Wischer usw. von Continental (Handelsmarke) habe ich gute Erfahrungen gemacht. Erfreulich ist auch, das fast überall LHM verfügbar ist, wenn man denn mal etwas braucht.

Bei Wischern interessiert mich die Zuordnung laut irgendwelcher Tabellen weniger, die Längenangabe reicht da völlig. Wie in D auch sind zwei Satz Wischer für den Xantia mit je einem Blatt 500 und 600 mm teurer als je ein Satz mit zwei Blättern 500 und 600.

Geschrieben
Wie in D auch sind zwei Satz Wischer für den Xantia mit je einem Blatt 500 und 600 mm teurer als je ein Satz mit zwei Blättern 500 und 600.

Völlig OT: Darauf würde ich mich nicht verlassen. Im örtlichen "Globus" kann man Sitttichfutter kaufen, zur Wahl steht im Regal nebeneinander das Produkt eines Hersteller in zwei Größen: 1000 g für 1,19 oder 500 g für 1,99. Gleiche interessante Kalkulation neulich bei Spaghetti, 500 g für 1,19 oder 250 g für 0,49.

Gruß

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

Um wieder On Topic zu sein:

Heute hatte ich auf der Autobahn einen Reifenplatzer (zum Glück nichts passiert). Eigentlich hab ich mir geschworen dass ich nie mehr zu ATU gehe, aber heute gings nicht anders (ATU war nicht weit weg)...

Felge mit kaputten Reifen um 11 hin gebracht, um einen gebrauchten Winterreifen mit genügend Restprofil aufziehen zu lassen. Um 2 soll ich wieder kommen um den Reifen zu holen. Als ich dann kam lag der Reifen immer noch dort wo ich ihn hingelegt habe! Nachdem ich eine halbe Stunde herumstand hatten die den Reifen endlich montiert. Draussen am Parkplatz gleich getauscht...

Nachdem die Venise wieder am Auto waren hab ich mit einem Taschentuch die Paste, die auf der ganzen Felge verschmiert war weggewischt. Unter der ganzen Schmiere waren lauter tiefe Kratzer über der Ganzen Felge verteilt! -->Wieder Runter und dem Mitarbeiter gezeigt.

...natürlich hatte der alles abgestritten... :-(

Was hab ich daraus gelernt?

-nie wieder zu ATU gehen

-vorher am besten die Alus Fotografieren und dann erst die Reifen montieren lassen

-keine Billigreifen mehr kaufen:D:(

-nie mehr zu ATU gehen

(verärgerte) Grüße Reinhart

Bearbeitet von knutknirscher
Geschrieben

Ich bin ja nicht gerade ein ATU-Freund, aber wisst ihr eigentlich was in anderen Werkstätten abgeht ??

Das geht mal gar nicht mehr.

Bei ATU ist das Problem, dass das alle mit "einer" Werkstatt gleichsetzen.

Ich finde man muss jeden ATU einzeln betrachten.

Der bei uns um die Ecke ist ok, der in Köln nicht.

Ich finde das solltet ihr machen.

Es gibt ja auch scheiss Citroen Händler und gute !

mfg

Geschrieben
Ich bin ja nicht gerade ein ATU-Freund, aber wisst ihr eigentlich was in anderen Werkstätten abgeht ??

Das geht mal gar nicht mehr.

Bei ATU ist das Problem, dass das alle mit "einer" Werkstatt gleichsetzen.

Ich finde man muss jeden ATU einzeln betrachten.

Der bei uns um die Ecke ist ok, der in Köln nicht.

Ich finde das solltet ihr machen.

Es gibt ja auch scheiss Citroen Händler und gute !

mfg

Klar muss man jede Werkstatt für sich betrachten. Dass aber gerade bei der Kette ATU ständig solche Geschichten bekannt werden, die immer wieder nach dem gleichen Schema ablaufen, müsste auch dich an deren Unternehmenspolitik zweifeln lassen.

Geschrieben
Dass aber gerade bei der Kette ATU ständig solche Geschichten bekannt werden, die immer wieder nach dem gleichen Schema ablaufen, müsste auch dich an deren Unternehmenspolitik zweifeln lassen.

... oder an der Fähigkeit von ACC-Foristen, Bewertungen ohne Vorurteile abzugeben.

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Moin!

War eben bei den Jungs Frostschutz für den CX kaufen. Auch hier die Frage nach dem Fahrzeugschein. Allerdings meiner Meinung nach völlig berechtigt, da man nicht jedes Frostschutzmittel für jeden Motor verwenden kann.

ABER: Die wollten doch glatt € 6,5/Liter haben. Und das war schon das günstigste. Finde ich jedoch extrem teuer.

Bei Afra habe ich dann Frostschutz für € 3,3/Liter bekommen.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

die bei mir um die Ecke sollten mir eine Auskunft geben, wieviel Motoröl 15W40 kostet. Als Antwort kam dann "kostet je nach Qualität ab 30 Euro aufwärts". Stimmt auch, aber deren Hausmarke (18 Euro/5 Liter) haben sie mir verschwiegen oder wollten sie mir für 30 Euro verkaufen. Ich habe das Öl dann beim Praktiker gekauft-für 7,50/5 Liter. Ob es taugt, wird sich rausstellen, das Zeug ist erst seit gestern drin.

LG,

Oliver

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...