Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Oliver, am Motoröl würd ich nicht sparen... mein alter Motor hatte billigstes Öl drin auch von ner Werkstatt... ging natürlich nicht gut... nu hab ich neuen Motor drin. meist hat es schon sinn wenn die einem nicht das billigste anbieten. Mein Teilehändler zb sagte mal das Benzin/dieselöl 15w 14€ pro 5 L sollt ich lieber nicht nehmen es sei denn ich fahr ne echt alte Möhre am besten ne alte Dieselgrotte da gehts sonst lieber noch 7€ drauf legen und gut ist! am Ende gab er mir das gute Öl für den billigen preis

Und mein Teilehändler verdient da nicht ganz so viel dran da ich dort bis zu 55% bekomm und dort beinahe wöchentlich kauf legt er echt wert drauf mch gut zu beraten...

Geschrieben

Alte Motoren freuen sich über die Schmierung vom Öl, nicht über den Preis oder den Namen.

Geschrieben

Naja, immer eine Frage des Filiale, des Mitarbeiters etc.

Ich war z.B. hier bei der A.T.U.-Filiale am Großmarkt ganz positiv überrascht. Ich wollte vor drei Wochen bei der Xantia die Scheiben zwischen B- und C-Säule mit 3M-Wärmeschutzfoliefolie verkleiden lassen, da aber der nächste Termin erst in vier bis sechs Wochen möglich gewesen wäre, und ich deswegen etwas gequengelt habe (sowas macht hier ein Klebefolienspezialbetrieb für A.T.U.), hat mir der nette Mitarbeiter die Adresse des Spezialbetriebes rausgegeben, wo es dann zwei Wochen später möglich war.

Einen Monat vorher war ich mit meinem Ex-Mercedes dort gewesen, weil ich für die ASU bzw. den Verkauf einen neuen Endtopf gebraucht hatte. A.T.U. war dabei hier in Hannover preislich konkurrenzlos günstig gewesen - und viel falsch zu machen gab es da auch nicht. Da war übrigens zeitgleich ein C5 Ib Break zur Inspektion dort.

Das heisst jetzt nicht, dass ich mit der Xantia für Reparaturen oder Inspektionen zu A.T.U. gehen würde (solche Arbeiten überlasse ich lieber engagierten Leuten hier aus dem Forum, zur größten Not noch einer Zitröng-Vertretung), aber wenn es um Kleinteile und Zubehör geht schaue ich da sicher mal vorbei.

Grüße, Sofa

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich war vor etwa zwei wochen mal dort, weil mein Vater kurzfristig LHM brauchte.

Ich also hin, erst so nachgesehen. Nix gefunden. Mal nachgefragt: "Haben sie für meinen Citroën Hydraulikflüssigkeit? LHM+ heißt es!" Darauf bekam ich die Antwort: "Ähm, für was genau Lenkung oder Bremsen?" "Naja, für beides. Lenkung, Bremsen, Federung. Bei mir geht alles über Hydraulik." Hat er kurz nachgesehen im PC. Dann sagte er: "Ich glaub net. Ich frag mal den Meister!" Er also hin zum Meister. Nach etwa 2-5Minuten kam er zurück und bestätigte, dass sie es nicht hätten.

Einmal war ich aber dort und wollte mir bewusst einen Spaß erlauben:

Ich mit meinen alten BX hin, rein, zum Kundenberater. Nachgefragt ob sie einen "Tieferlegungssatz für mein Auto" da haben. Der Kundenberater: "Haben sie den KFZ-Schein dabei?" Ich: "Ja. Hier bitte." Er schaut sich ihn kurz an, und meinte darauf: "Das ist ja ein Citroën BX. Für den gibts sowas nicht. den kann man nicht tieferlegen, da er hydraulische Federung hat." Wie es sich dann im Laufe des Gesprächs herausstellte, war er früher bei nem Citroën-Vertragshändler angestellt. *grml*

Also es geben solche und solche. Verallgemeinern kann man da wirklich nichts. Will aber nochma hin nur diesmal bei nem anderen Berater und für den Xantia suchen lassen^^ da besteht dann Verwechslungsgefahr mit dem Xsara *hehe*

Mal sehen wie es dann abgeht^^

Gruß Heiko

Geschrieben

Wie es sich dann im Laufe des Gesprächs herausstellte, war er früher bei nem Citroën-Vertragshändler angestellt. *grml*

Wie würde man neudeutsch sagen? "Owned" ;)

Geschrieben

IMMER wieder aufs neue lustig...

Nee, eigentlich nicht wirklich.

Geschrieben
Wie würde man neudeutsch sagen? "Owned" ;)

da haste recht^^

Geschrieben
Hallo,

Einmal war ich aber dort und wollte mir bewusst einen Spaß erlauben:

Ich mit meinen alten BX hin, rein, zum Kundenberater. Nachgefragt ob sie einen "Tieferlegungssatz für mein Auto" da haben. Der Kundenberater: "Haben sie den KFZ-Schein dabei?" Ich: "Ja. Hier bitte." Er schaut sich ihn kurz an, und meinte darauf: "Das ist ja ein Citroën BX. Für den gibts sowas nicht. den kann man nicht tieferlegen, da er hydraulische Federung hat." Wie es sich dann im Laufe des Gesprächs herausstellte, war er früher bei nem Citroën-Vertragshändler angestellt. *grml*

Also es geben solche und solche. Verallgemeinern kann man da wirklich nichts. Will aber nochma hin nur diesmal bei nem anderen Berater und für den Xantia suchen lassen^^ da besteht dann Verwechslungsgefahr mit dem Xsara *hehe*

Mal sehen wie es dann abgeht^^

Gruß Heiko

Ach Heiko,

ich versteh ja daß es Spaß macht, aber die Leute dort müssen doch im Prinzip alle Autos beherrschen... und haben mein volles Verständnis, wenn das bei einem Exoten wie einem Zentralhydrauliker nicht hinhaut. Wenn ich Probs mit meinem Auto hätte und bei ATU wär, würde ich helfen so gut es geht.

Gruß

Torsten

heute mal verständnisvoll ;)

Geschrieben

ich sag nur lasst mich mit diesen mac donalds buden in ruhe .

ex und hopp

voll krass

Geschrieben

Einen Monat vorher war ich mit meinem Ex-Mercedes dort gewesen,

Grüße, Sofa

Was sit es denn jetzt für ein Auto?

Opel?

Geschrieben
Wie würde man neudeutsch sagen? "Owned" ;)

neee.... epic fail!

Geschrieben

Vor 5 Jahren ATU Filliale Wiesbaden Dotzheim >

Anfrage Kupplungswechsel Citroen Xsara N1 1.8i bj.97

Nein, machen Wir nicht. Da haben Wir auch garkein Spezialwerkzeug für.

Also ab in die kleine Schrauberbude nebenan und die Kupplung machen lassen.

Leider hat die Bude irgendetwas unterm Auto Stehen lassen als Sie die Bühne runtergefahren haben. Jedenfalls war mein ESD danach von unten eingedrückt. Das war das letzte mal das ich in einer Werkstatt war.

Geschrieben

Sagt mal Leute, bin ich ein Ewiggestriger? Eine Werkstatt ist doch Vertrauenssache, wie der Arzt. Immerhin kann von deren Arbeit mein Leben abhängen. Wenn ich also mal eine gefunden habe, der ich vertraue, dann bleibe ich bei der und lass dort alles machen, auch wenn's bei ATU oder dem Bosch Dienst ein paar Euros günstiger ginge (Reifenwechsel mal ausgeschlossen). Ich staune immer wieder, wie sich diese Ketten ausgebreitet haben. Die stehen ja mittlerweile an jeder Ecke.

Geschrieben
Wenn ich also mal eine gefunden habe, der ich vertraue, dann bleibe ich bei der und lass dort alles machen, auch wenn's bei ATU oder dem Bosch Dienst ein paar Euros günstiger ginge (Reifenwechsel mal ausgeschlossen).

Gebe dir 100%ig recht. Von meiner ersten Werkstatt wurde ich nur durch deren Pleite getrennt, sonst wäre ich heute noch dort ;)

Geschrieben

...wobei es die Institution "Bosch-Dienst" schon gab, als Ketten noch gar nicht erfunden waren ;)

Im Prinzip war das wohl wie bei Edeka oder Franchise-Unternehmen: unabhängige Werkstätten mit einer gemeinsamen Zentralstruktur für Beschaffung und Marketing. Entsprechend unterschiedlich war dann auch die Leistung: in Bonn gibt es einen (Bartesch), der kann auch noch Vergaser und Einspritzanlagen einstellen - nicht nur den OBD-Stecker einstöpseln (sind wir früher immer nach der "ASU" hingefahren, damit der Wagen wieder lief, mit Pug 504 und BX GT).

Und ebenfalls in Bonn gibt es einen anderen, die waren nicht mal imstande, den Fehler im (Bosch-) ABS zu finden (Übergangswiderstand im Stecker), dafür haben sie aber eine Schraube am Sensor abgerissen und in einer anderen den Kugelkopf des Inbusschlüssels "versenkt" (der steckt heute noch drin) ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, heute hats mich auchmal zu ATU verschlagen, da meine Frontwischer am Ende waren und Jelle so von seinen bei ATU gekauften Visioflex Wischern schwärmte.

Der Verkäufer hat dann für mich im Computer gekuckt, wusste auch ohne meine Hilfe, dass ein Xantia aus dem Hause Citroen stammt und fand die passenden Wischer für mich.

Als ich sie bezahlen wollte, fragte er mich, ob ich sie nicht vorher probieren möchte. Könnte ja sein, dass sie nicht passen. Netter Service wie ich finde.

Habe jetzt für etwas mehr als 30 Euro 2 Wischer von Valeo (R60 und R48) und bin bisher mehr als zufrieden.

Mein Auto kriegen die aber dennoch nicht zur Inspektion ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...