Zum Inhalt springen

Xantia - Bremsdruck fehlt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute ist mir folgendes passiert. Habe den Xantia über Nacht im Hof abgestellt, muss da immer einen kleinen Berg hochfahren. Heute fuhr ich los, hatte gestartet aber wollte noch nicht losfahren und stellte mich mit dem Fuß auf die Bremse. Doch da tat sich gar nichts. Ist es normal, dass da überhaupt kein Druck mehr über Nacht drauf ist auf der Bremse oder ist da irgendeine Kugel platt. Die vordere müsste ok sein, da kein häufiges Klacken zu vernehmen ist.

Kann jemand weiterhelfen?

Geschrieben

Antisinkugel platt.

Mitte Wagenboden hinten. Die wo die Leitung direkt in die Kugel reingeht.

Geschrieben

Hallo,

ist der Tausch schwierig, muss man was besonders beachten?

Geschrieben

Nein System Drucklos machen. dann tauschen. hierzu such mal in der Suchfunktion leider bist du denk ich der 1000te der das gleiche erlebt.

Kugel gibts bei Meisen für 35€.

Drucklos geht bei laufenden Motor in Tiefststellung bringen, dann die Schraube mit der Grösse 12 (sw12) lösen MAX 1 Umdrehung nie ganz raus dreehen weil sonst die Sperrkugel weg ist!

und nach 30 Sekunden den Motor abschalten. hebel unten lassen!

beio gelöster Schraube mit nem grossen Ölfilterschlüssel Ledergürtel oder im Notfall mit Hammer und Meisssel lösen.

danach neue Dichtung einfetten und einsetzen. die Neue Kugel gut festdrehen ABER NUR mit der Hand!

hintere Kugel brauchst du Rostlöser und vorher die mittlere verschraubung einsprühen danach erst das dünne Rohr abschrauben danach die Kugel abschrauben. neuen Dichtungsschlauch mitbestellen

Kugel einschrauben den Dichtungsschlauch auf die Leitung setzen bis zum Wulst. dann die Leitung einsetzen und die Überwurfmutter sanft anziehen.

Fahrzeug starten Niveuregler inne Mittelkonsole auf höchststellung lass ihn nun 2-3 Minuten laufen während der Hebel in oberer Position verweilt.

dann die sw12 anziehen und warten bis höhe kommt kann schon mal 1 Minute oder mehr dauern je nach dem wie die Siebe aussehen

mach noch die nächsten Tage etwas Gymnastik um die Restluft aus dem System zu befördern (war bei mir wegen Antisink leider zwingen erfiorderlich und alles ist in butter

Geschrieben
Nein System Drucklos machen. dann tauschen. hierzu such mal in der Suchfunktion leider bist du denk ich der 1000te der das gleiche erlebt.

Kugel gibts bei Meisen für 35€.

Drucklos geht bei laufenden Motor in Tiefststellung bringen, dann die Schraube mit der Grösse 12 (sw12) lösen MAX 1 Umdrehung nie ganz raus dreehen weil sonst die Sperrkugel weg ist!

und nach 30 Sekunden den Motor abschalten. hebel unten lassen!

beio gelöster Schraube mit nem grossen Ölfilterschlüssel Ledergürtel oder im Notfall mit Hammer und Meisssel lösen.

danach neue Dichtung einfetten und einsetzen. die Neue Kugel gut festdrehen ABER NUR mit der Hand!

hintere Kugel brauchst du Rostlöser und vorher die mittlere verschraubung einsprühen danach erst das dünne Rohr abschrauben danach die Kugel abschrauben. neuen Dichtungsschlauch mitbestellen

Kugel einschrauben den Dichtungsschlauch auf die Leitung setzen bis zum Wulst. dann die Leitung einsetzen und die Überwurfmutter sanft anziehen.

Fahrzeug starten Niveuregler inne Mittelkonsole auf höchststellung lass ihn nun 2-3 Minuten laufen während der Hebel in oberer Position verweilt.

dann die sw12 anziehen und warten bis höhe kommt kann schon mal 1 Minute oder mehr dauern je nach dem wie die Siebe aussehen

mach noch die nächsten Tage etwas Gymnastik um die Restluft aus dem System zu befördern (war bei mir wegen Antisink leider zwingen erfiorderlich und alles ist in butter

Hi,

die 12er Schraube sitzt vorn am Druckregler.

In der Antisinkkugel steckt eine Leitung, diese ist mit einer 9er Überwurfmutter gesichert. Kugel anlösen - Mit Maul- oder besser Leitungsschlüssel die Leitungsmutter festhalten, dann die Kugel herausschrauben. So wird die Leitung nicht verbogen, ist später einfacher sie wieder einzusetzen.

Einbau: Dichttülle NICHT auf die Leitung, sondern in die Kugel setzen !!! Kugel in die Halterung heben - Leitung per Hand ansetzen und in die Dichtung drücken, per Hand anschrauben (kann etwas fummelig werden) - Leitungsmutter festhalten, Kugel einschrauben, wenn Kugel fest Leitung vorsichtig, nicht zu fest !, anziehen.

Gruß

Torsten

Gast C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Geschrieben

Hallo,

die Arbeiten sind eigentlich ohne Bühne oder Grube so gut wie unmöglich, oder? Glaubt Ihr, wenn ich zu Citroen fahre würden die mir einen selbstmitgebrachten Speicher einbauen?

Geschrieben
Hallo,

die Arbeiten sind eigentlich ohne Bühne oder Grube so gut wie unmöglich, oder? Glaubt Ihr, wenn ich zu Citroen fahre würden die mir einen selbstmitgebrachten Speicher einbauen?

Wahrscheinlich würden die das nicht tun. Dann bekommst du aber auch eine originale Kugel, mit rund 20 Euro Mehrkosten, evt. ist die sogar besser als eine Nachbaukugel. Ansonsten geht die Arbeit auch locker unter einem Auto auf Auffahrrampen, vorausgesetzt du bist nicht fettleibig und treibst manchmal etwas Sport.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Gib doch mal Deinen Standort ,evtl gibts doch in der Nähe eine freie - hier bekannte - Werkstatt die Dir weiterhilft und auch ein vernünftiges Preisgefüge für das Kugelzeug hat....

Geschrieben

Es gibt durchaus auch Citroen-Wekstätten, die "Mitgebrachtes" einbauen. Allerdings übernehmen sie dann selbstverständlich auch keine Gewährleistung auf die Teile.

Geschrieben

Hallo,

nun habe ich mir inzwischen eine Druckspeicherkugel (original) besorgt. Diese hat die Nummer 5293.04 und sollte für hinten passen, oder? So wie geh ich jetz am besten vor, habe mir vorhin die ganze Sache mal angesehen und schon mal Rostlöser draufgesprüht. Erst muss doch die dünne Leitung abgedreht werden, die in die Kugel geht, sprich diese Verschraubung. Bekommt man die eigentlich heile raus oder sollte man da sich noch eine neue Verschraubung besorgen? Dann die Kugel rausschrauben, mit einer großen Rohrzange sollte dies doch auch gehen, oder? Dann die neue rein, festdrehen und dann die Verschraubung die auf der Leitung, die in die Kugel geht sitzt reindrehen, anziehen und schaun obs dicht hält. Stimmt meine Vorgehensweise so, oder wenn nein, bitte korrigieren, danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...