Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Aus gegebenem Anlass möchte ich mal einen neuen Fred eröffnen.

Ich habe mir nämlich am Wochenende in der Not ein ganz und gar gruseliges Vehikel "andrehen" lassen. Da Viselchens TÜV schon seit Juli abgelaufen ist und ich nicht wirklich zu den notwendigen Reperaturen komme (soll ja eigentlich durch C1 ersetzt werden) und auch der Volvo noch nicht läuft (und dank Feinstaubdiskussion und heftigem Steuerbescheid vor seinem 30. Lebensjahr bei mir auch nicht mehr laufen wird), habe ich in der Not von einem Vertrauenswürdigen Bekannten für ganz kleinen Kurs diese Karre gekauft:

´88er OPEL SENATOR B 3,0 CD Aut.

Das Teil hat so gut wie nix gelaufen, ist technisch fit und war mit €300,- ganze 50 Taler teuerer als mein Visa. 8 Mon. RestTÜV, Verbrauch geht so - um die 10 Liter. Das fahren damit ist wirklich schön, die 6Pötte schieben ganz OK und er Wagen ist angenehm leise und komfortabel - auch dank der Automatik. AHK ist auch dran. So weit zu den Vorzügen.

Aber:

Das schlimmste: Dat iss´n Opel und zudem auch noch ein Senni - prolliger geht ja gar nicht mehr. Dann auch mit Digitaltacho - passt ja zur Fuchsschwanz-Fraktion, das Teil rostet "schon" ganz nett (wär ja kein Opel - so ganz ohne Rost).

Aber egal, das Ding war billig und wird mich und mein Mopped erst mal fortbewegen. Zum Glück ist der unverbastelt und Silber, so geht er wenigstens noch als Rentner-Auto durch.

Trotzdem kein haltbarer Zustand: Hat jemand einen XM V6 für mich? AHK, Automatik und EUR2 sind Pflicht. ;)

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben

Ich habe zweimal den Fehler gemacht mir einen VW zu kaufen der den Motor am falschen Ende hatte. Einen Polo 1 von 1979 und später einen Passat Variant Automatic von 1977.

Beide Autos waren einfach nur Schrott. Rostanfällig, Fehleranfällig, gesoffen wie ein Loch.

Geschrieben

das tollste war bei mir ein Lancia Y10

.. häßlich aber schon so sehr, dass er wieder hübsch war...

Rost natürlich in ausreichender Menge vorhanden...

Gekauft für ne Kiste Bier

investiert: HU / AU und 4 Reifen

Verkauft 1 JUahr später für 250,00 Euro...

Ging also...

Au revoir

ACCM Matthias

Geschrieben

gehabt: VW 1300 Automatic Bj. 1969 (mein erstes Auto - und mein letzter VW), Audi 75, Audi 60, Ford Transit FK 1000, Ford Transit FT 100, Mercedes 250 Automatic W 123 (6 Zylinder Vergaser, 19 Liter).

haben: der Trevi aus der Signatur. Kennt keiner, mag keiner, ich find ihn Klasse.

Geschrieben

In USA mal für etwa 3 Monate mein Eigen genannt:

'86er Corolla Stufenheck in blau-braun (wg. Rost). War mit vier unterschiedlichen Reifen ausgestattet (davon immerhin drei in der gleichen Größe) und verbrauchte bei Innerorts- und Überlandgegondel in Connecticut knapp 6 Liter Normalbenzin. Losgekriegt habe ich ihn am Schluss nur mit größter Mühe – war halt ein Schalter, was die meisten potentiellen Käufer abschreckte.

Das Ding war damals 10-jährig und recht zuverläßig. Einmal hat es mich allerdings im Stich gelassen, und das ging folgendermaßen: nachdem ich eine der zahlreich vorhandenen Hügelkuppen etwas zu schnell genommen hatte, landete ich recht unsanft und irgendwo schlug der Unterboden auf einer Bodenwelle auf. Bei der Weiterfahrt bemerkte ich allerdings nichts Ungewöhnliches, hingegen wollte das Auto danach einfach nicht mehr starten. Es stellte sich dann heraus, daß beim Landen der Sicherheitsschalter hops ging, der das Anlassen bei nicht durchgetretenem Kupplungspedal verhindert.

Geschrieben

VW Jetta Bj. 1989. War das Auto meines Onkels und ich bekam ihn.

70 PS ohne Servolenkung, dafür mit Breitreifen.

Einparken war wie Hanteltraining.

Nach ein paar Wochen meinem Bruder gegeben, der fuhr damals zu 99 Prozent auf der Autobahn, und war zufrieden.

Dafür fuhr ich seinen Nissan Micra. Baujahr irgendwie aus den 80ern.

Das einzige Auto ohne jeglichen Durchzug, ohne Fahrwerk (eigentlich war einem vor jeder Kurve bange) und ohne jeglichen Hauch von Charme.

Zum Glück fuhr recht schnell ein Bus die Kiste übern Haufen (dabei wurde der gesamte Vorbau abgerissen).

Gruß

Markus

Geschrieben

Das unmöglichste Auto, das wir je hatten war ein Gogomoil Limousine. Das erste und ganz sicher letzte Auto aus deutscher Produktion, das unseren Parkplatz befahren durfte.

Abgesehen von der gigantischen Wolke, die beim Antritt einer jeden Fahrt minutenlang in der Straße stand, war das Fahrwerk unterirdisch, die Ausstattung selbst gegenüber dem HY extrem spartanisch und zuletzt hatten wir noch einen Kolbenfresser.

Wir sagten uns dann: nie wieder ein deutsches Auto!

Martin

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
...´88er OPEL SENATOR B 3,0 CD Aut.

...

Bitte, bitte Fotos!

>>Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Thread-Eröffnung:

Senator finde ich super. Monza wäre noch besser. In meinem eigenen Fuhrpark befanden sich mal:

Datsun 100A, Zitronenfaltergelb, mit Loch im Tank, festgegammelten Radbremszylindern, durchsiebtem Auspuff aber einem Monat TÜV und Radio.

Mein erstes eigenes Auto! Für einen Monat... - wahrscheinlich besser so (schon wegen der Radbremszylinder).

2 Trabbis, sehr nettes Stadtauto, gar keine mal so schlechte Strassenlage und fast so etwas wie Spritzigkeit, da extrem drehzahlfest. Studententauglicher Verbrauch.

Talbot Samba, annähernd baugleich mit Visa, somit ähnlich tolles Fahrgefühl.

Honda CRX AS - trauere ich immer noch einwenig nach, leider nicht mehr plakettenfähig, sonst hätte ich bestimmt schon wieder einen.

Öfter gefahren bin mal einen VW Derby-LS. Hellgrünmetallick mit braunem Interieur.

Das hässlichste, unnutzeste und schlechteste Auto, das ich je gefahren bin.

Ganz lustig war noch die erste Fahrt (ohne Einweisung) - wir fuhren ungefähr 20 Minuten mit bis zum Anschlag gezogenen Choke durch die Stadt. Das hatte ganz brauchbare Ampelstarts zur Folge, jedoch blieb die Karre irgendwann einfach stehen und wollte nicht mehr. Panik! (war der Wagen des Vaters meiner Freundin). Nach einer Weile sprang er aber doch wieder an und es zog keine weiteren Unnanehmlichkeiten nach sich...

Die anderen "Skurilitäten" stehen unten im Profil :D

Bearbeitet von nemil_olde
Geschrieben

Erstes Auto (von der Oma bekommen) VW Sanatana in braun (ich glaube der hatte 75PS). Makellos (75.000 auf der Uhr gehabt, zuverlässig, hässlich wie die Nacht)

Dann hatte ich mal einen Renault Kangoo, als Betriebshure missbraucht.

#Mein Vater hatte mal als Zweitwagen einen Nissan Sunny gekauft. Ging wie Schmitz Katze, Verbauch mit doch recht kräftigen 75PS unter 7 Litern, nicht kaputt zu kriegen, selbst mit 300.000km lief der noch problemlos.

Das unmöglichste Auto fahre ich allerdings zur Zeit täglich, Citroen XM TCT Break.

Geschrieben

Meine echten "Problemfälle" waren eine DS 21, die Schaltung war einfach nicht so hinzubekommen, daß die Kiste ruckfrei lief (kann auch an der Werkstatt gelegen haben),

ein Alfa 1750 Spider, Elektroprobleme ohne Ende, bei hohen Temperaturen Aussetzer, da die Spritleitung wohl falsch verlegt war und zu heiß wurde, Differenzial-Heulen, hakeliges Getriebe. An einem schönen Sommertag nach einem Vierteljahr trotzdem mit etwa 500 DM Aufpreis gegenüber dem Kaufpreis verkauft.

Geschrieben

Fiat Panda 1000i Bj. 92, hatten wir ca. 1 Jahr. Furchtbare Möhre, unzuverlässig, ohne jeglichen Komfort, lahm...

Subaru 1800 DL "Travel" Kombi Typ LANK Bj. 1992 (letztes Modell der LANK-Serie, also Legacy-Vorgänger), herrlich schrulliges Auto, Design Marke "Schuhkarton auf Rädern", äußerst schwammiges Fahrwerk, aber sehr sehr komfortabel, recht sparsam, viel Platz, zuverlässig und durch den Boxermotor sehr angenehm zu fahren. Ich vermisse den Wagen heute noch.

Hyundai Atos Prime Bj. 2000 als Zweitwagen: Sah mit seiner knallgelben Farbe aus wie n Ü-Ei auf Rädern, war aber sehr zuverlässig, flott und praktisch. Für mich war´s die Korea-Ente (in hässlich).

Der Senator ist übrigens herrlich abgeschmackt, würde mir eher gefallen, als ein XM. ^^

Geschrieben

Volvo V 40 T4 oder so ähnlich: Fabrikneu bekommen, weil die Wartezeit für ein Peugeot 406 coupé mit drei Monaten nicht akzeptabel war.

Noch nie im Leben hatte ich eine solch unausgereifte Schei... unter dem Arsch!

Lebensgefährliche Straßenlage, kein Platz, Haptik des Innenraums wie im gelben Sack: Alles fühlt sich an wie lauter leere klebrige Joghurtbecher. Der größte Griff ins Klo!!!

Die Heringsschüsseln hab' ich für immer abgehakt.

Geschrieben

Völlig unakzeptabel war ein Mazda 626 aus den 80ern. Klein und unbequem.

Aber auch eins ohne Doppelwinkel war wirklich KLASSE, 76er Audi 100 Coupé S!!

Auch mein 68er Opel Rekord C Coupé war sehr schön und auch ebenso zu fahren.

Nichts bewegt wie ein CX

Gruß

Dirk

Geschrieben
Zur Thread-Eröffnung:

Senator finde ich super. Monza wäre noch besser.

:D

Hi Nemil,

beim 88er dürfte es sich um den umgelabelten Omega handeln = nix mit Kult und Monza (hatte mein Onkel, optisch wirklich schönes Auto).

Mein Hilight = Ford Sierra XR4i Bj. 83 - echte 6 Zylinder, unter 10l nix zu machen, dafür Doppelheckspoiler von der Größe eines Airbus 380!

Gruß

Tower

Geschrieben

Rolls Royce Silver Shadow II:

Gehörte einem Bekannten von mir und musste bewegt werden, wenn der wieder mal für längere Zeit im Ausland war, da sonst die Kiste nur noch mit der Batterie vom CX TRD anzukriegen war.

Lahm (ausser an den Ampeln), teuer: JEDER Tankwart ist dein Freund (unter 25l/100 km ging nix), Einkaufen fahren hat aber echt Spass gemacht, daneben hat 'ne S-Klasse (die Tirpitz-Klasse wie ein Einkaufskörbchen gewirkt)

Ausserdem 2 x Mazda 929 Kombi.

Ein Opel GT und ein Kadett B Caravan.

Der Rest waren dann Citroën...

Thilo

Geschrieben

Ich hatte mich vor 12 Jahren in einen Fiat Regatta Turbo Diesel verguckt. Die Ruine war bj 88 und hatte 103000km erst gelaufen, da war schon die Kupplung hin, der Motor hat überall geölt, egal ob wellen, oder Flansche. Die Vorderachse da war jedes Gummilager Ausgeschlagen, das sich beim Beschleunigen die Räder gespreißt haben. Abgefahrene Reifen, Bremsen verschlißen vorn und hinten, Gewinde in den Radnaben verhunzt, da der vorhalter falsche radschrauben schief hereingedreht hat.

Ich hab den wagen komplett zerlegt, und wirklich alles erneuert was kaputt war, und über 2000,- Teile versenkt.

Danach war er wieder Technisch fit. Aber neue probleme folgten in kurzen zeitabständen ich zähle sie mal auf:

110000Km Kupplungspedal abgebrochen

116000Km Nach dem ich den 5 Gang wärend der fahrt einlegte, hatte ich plötzlich den Gesammten Schalthebel mit Bowtenzüge in der Hand.

122000Km Ölkühler am Motor geplatzt, mangels Qualität.

130000Km Wasserkühler undicht geworden.

136000km Rückenlehne am Fahrersitz gebrochen.

139000km Check Controll System im Wahrsten Sinne "Abgeraucht" mit der folge das es keine Rücklicht mehr gab.

142000km Rechtes Scheinwerferglas einfach abgefallen.

150000km Kupplung fängt an deutlich schwerer zu gehen, und fängt wieder an zu rupfen.

155000km Plötzlicher Korossionsbeginn auf dem Dach, und um alle Scheiben Rahmen.

160000km Wischermotor Durchgebrannt.

162000km Anlasser defekt.

169000km Lichtmaschiene durchgebrannt... (Magnet Marrelli) "Kotz"

177000km Vorderachse fängt schon wieder an auszuschlagen.

183000km Zylinderkopfdichtung durchgeschlagen (durch einen Anhänger mit Sand, auf einen leichten Berg rückwärts hoch...

210000km Der Unterboden ist nahezu Rostfrei, auch an tragenden Teilen. Aber Rostbeulen auf der Gesammten Karosserie oberhalb.

215000km Wassereinbruch im Fahrzeug (wird ignoriert)

225000km letzte Fahrt zum Schrottplatz

Fazit: es war das Teuerste Auto was ich je besass.

Das Beste an dem Auto war der Auspuff, das war das einzigste Teil was nie probleme machte, und selbst auf dem Schrotplatz immer noch wie neu aus sah.

Ansonsten ein Auto in dem es nie Langweilig wurde, allerdings auch überhaupt keinen Spass machte...

Ich schwöre mir bis heute: NIE WIEDER Fiat REGATTA!!!! das selbe gilt auch für den BRAVO mit dem 1,4l 12V Maschine. 4 mal Zylinderkopf runter und 12 Ventile erneuern, weil die Spannvorrichtung für den Zahnriehmen aus billigen Plastik besteht.. Bäh

Gruß

Tim

Geschrieben

also ich hatte von meiner Mutter mal einen 13 Jahre alten Ford Fiesta mit 40 PS bekommen !

Unmöglich war es deshalb, weil der Motor eben sehr schwach war, aber es ist nie stehen geblieben !!!

Geschrieben

Zweitwagen VW-Käfer - weiß wohl jeder was für ein konstruktiver Mist diese Volkskarre war. Zündung, Auspuff, Heizbirnen, Lüftung, Frostfahrten, Raumausnutzung ...

Zweitwagen Golf 1 - ach herrjeh was für ein Klapperkasten - und wenn man das Fenster öffnete, war ein Hurricane im Auto. Als Fünfjähriger schon völlig verrostet. Nur meine Fiat 128 konnten das toppen. Die waren aber tolle Autos gegen diesen klapprigen Golf.

XM 2.0 - der Schrecken des Portemonnais - keines meiner Autos verschlang mehr Werkstattmärker - selber bezahlte.

Avantime 3.0 - Fast alles was Renault dem Matra spendiert hat, ging kaputt. Immerhin haben sie es selber zahlen müssen. Der Betrag überstieg sogar bei weitem die Reparaturkosten des XM, ca. 17K€ schätze ich. Immerhin hat er noch das erste Getriebe.

hs

Geschrieben
Hi Nemil,

beim 88er dürfte es sich um den umgelabelten Omega handeln = nix mit Kult und Monza (hatte mein Onkel, optisch wirklich schönes Auto).

Jau, ist ein aufgeblasener Omega A. Ist aber schon etwas mehr, als das heute übliche "umlabeln" - ich hatte zu Ausbildungszeiten ein paar (die rosteten so schnell) Omega A Caravan - die Unterschiede sind deutlich. Bis auf die Türen ist auch nichts wirklich austauschbar.

Der Vorgänger war deutlich näher an seiner "bürgerlichen" Basis, dem Rekord D. DEN fand ich schon immer enorm hässlich - übertroffen nur noch vom Ascona C.

Bin eben mal wieder ein Stückchen gefahren - ich versöhne mich allmählich mit der Schüssel ;)

Ach ja: Das schlechteste Auto, was ich hatte, war ebenfalls ein Opel. ´97er Astra F Caravan - mit dem ganz und gar unsäglichen Isuzu-Diesel. Ständig Ärger mit Motor und Kühlung, ziemlich lahm.

Das schrägste aber ist mit großem Abstand der Visa - sogar von den BXen unerreicht, das langweiligste mit noch grüßerem Abstand mein bisher einziger Neuwagen, der Octavia II Kombi... ;)

KingNeini-Activa tct
Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss so anfangen...Ich bin erst 19^^ kurz nach meinem Geburtstag hab ich mir einen Xantia 1,8 16v mit damals 140000km gekauft. Ich hatte bis auf koppelstange, Radlager vorne-und hinten Rechts wegen langer standzeit keinerlei Probleme. Nun fährt ihn mein großer Bruder. Er hat mittlerweile 155000 drauf und noch immer keine Probleme^^. Mir war er schon seit kurzer zeit einfach zu langsam und zu unsicher in den Kuven weil er die einfachste version der Hydropneumatik hat. Durch zufall sah ich am Straßenrand einen Xantia Activa TCT mit 165000km, den hab ich dann für 800 öcken bekommen. Seitdem bis auf ein paar kleinere Macken (tankanzeige,kugeln,spurstangenkopf) sehr zufrieden. Wenn ich mir noch ein auto leisten würde dann einen XM 24v(fährt mein dad^^)oder einen activa V6. Sonst bin ich mit meinem Activa seeehr seeehr glücklich. Man kann sogar fast von Liebe sprechen*gg*

Gruß

KingNeini

Bearbeitet von KingNeini-Activa tct
GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

den Buchhalterkarren möchte ich sehen! :D

Meine schlimmsten Karren: das ehem. Klo II meiner Ma, den sie gegen ihren Super5 bekam und den ich nach meinem R4 kurzzeitig fuhr. Laut, lahm, versoffen und dank Dachluke für meineneinen viel zu niedrig. Das gemütliche Hartplastik in Verbindung mit ohne Ausstattung tat das übrige dazu.

Das ganze wurde nur noch durch den asthmatischen Corsa B (das Forum erinnert sich vielleicht :D) meines Ex-Stechers getoppt. Zu der Kiste wurde ich verdonnert, weil ich den GSA platt gesetzt habe.

Ansonsten kann ich mich nur noch an schreckliche Leih-Böcke erinnern: Daihatsu Cuore 3 cyl. aus den 80er Jahren, in lila. Die Kiste gehörte meiner Cousine und röchelte wie ein notgeiles, altersschwaches Karnickel. Aber es rannte nicht wie ein Karnickel, es war wie eine Wanderdüne. Und ich sass wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein hinterm Steuer. Und dann war da noch der Sunny Diesel einer Freundin, mit dem ich im Winter abends kurz vor Ladenschluss bei Aldi auf dem Parkplatz liegenblieb. Gegen diese Kiste hat ein Röhrchen Valium wirklich Temperament.......

LG,

Oliver

Geschrieben

Meine Top Ten:

- Ford Transit ´74, Graffiti-Look, insgesamt 4000km, mitten in Spanien im Stich gelassen.

- Charlston Ente ´84, hab ich nur 2 Monate ausgehalten

- Opel Ascona CD, "Vollausstattung", geschenkt bekommen, 1 Monat...

- Golf GLI Cabrio ´81, 1 Sommer, Dach daueroffen

- LR90, 84, lahmes 2einviertel Liter Modell, nach anfänglicher Begeisterung in 6 Monaten ca. 500km gefahren, dann eingesehen, dass ich kein Landifahrer werde...

- Nissan 300 ZX T´89, Fahrspass mit dem schlechstmöglichsten Image...

- Citroen XM 2.1 td Break ´94, fürchterlich nervig, zig macken, obwohl erst 5 Jahre alt, nach 9 Monaten insgesamt ca. 8000,- DM Verlust

- Lancia Zeta Turbo ct ´95, in 1 Jahr als Familienmobil ca. 4 Monate nur gestanden,

- Maserati Ghibli ´94, unzählige Durchrostungen an den unglaublichsten Stellen, 2 Monate nach Kauf unverschuldeter Totalschaden.

- und dann war da noch dieser CX in AC437...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...