Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mit schwerlasthänger.

gesehen bei stuttgart.

ist so ein auto noch zeitgemäß?

wird man ihn öfter sehen als den C6 ?

18092008185jl5.th.jpg

uwe

Geschrieben

Hallo Uwe,

ob so ein Auto zeitgemäß ist ??

Frag 10 Personen und Du wirst 10 Antworten bekommen.

Jeder wird unter Zeitgemäß etwas anderes verstehen, bzw. eine andere sinnvolle oder sinnlosere Erklärung dafür finden.

Was ist Zeitgemäß ? Für den Gedankenlosen mag er zeitgemäß sein, für jemand der sich Gedanken über alles mögliche macht, nicht.

Abgesehen davon, wenn Du nicht nur die BRD als Maßstab nimmst,

wird man ihn wesentlich öfter sehen, als den C6.

Das ist jetzt keine Kritik am C6, sondern nur meine Einschätzung.

Gruß Herbert

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Wieso soll Porsche nicht mal eine neues Modell bringen dürfen? Citroen bringt doch auch welche, der Porsche ist halt etwas schneller. Außerdem leben wir zum Glück in einer (sozialen) Marktwirtschaft, wenn die Leute den Wagen nicht zeitgemäß finden, werden sie ihn nicht kaufen und er verschwindet wieder ganz schnell vom Markt, so einfach ist das.

Geschrieben

Ich habe ihn schon öfters in freier Wildbahn gesehen als einen C6. Einmal auf der A72 in Bgleitung verschiedenster S- und 7-Klassen. Nach meinem Geschmack sehr sehr häßlich. Aber vielleicht wird ein ebenso schrullig daraus wie der 356 heute wirkt. Wer weiß.

Eine Prognose bezüglich der Häufigkeit im Strassenbild kann es nicht sein. Er wird im Gegensatz zum C6 teuer genug sein das er die Präsenz im Straßenverkehr als die Neuheit bei Porsche nicht nötig hat.

Gruß

Geschrieben

Wir immer - sieht Scheisse aus. Porsche hat den Realitätssinn völlig verloren. Die bauen keine schöne Autos mehr. Der neue maserati 4Porte, dagen, hält den Stil.

Geschrieben

> Porsche hat den Realitätssinn völlig verloren.

Dafür daß sie keinen Realitätssinn mehr haben verkaufen die aber ganz gut. So falsch kann der Realitätssinn wohl nicht sein. Denn wie der Tänzer schon schrieb, wenn der Neue nicht gefällt wird er nicht gekauft.

Porsche hat mir noch nie bzgl. der Optik gefallen und ich bekomme auch keine glänzenden Augen geschweige denn daß ich ihn grundsätzlich toll finde. Aber zumindest hier in D sehen das viele eben anders und von daher denke ich, daß er gekauft wird. Ob öfter als ein C6 mag ich nicht beurteilen. Zumindest hier in der Umgebung fahren deutlich mehr Porsche als C6 herum.

Geschrieben

ein neues auto hat einen langen vorlauf,vom gedanke über die entwicklung zu ersten prototypen bis er dann auf den markt kommt.

ein paar jahre schon liest man,daß porsche einen sportlichen 4türer bringen will und so langsam wird es soweit,daß das auto fertig ist.

nun hat sich aber in verhältnissmäßig kurzer zeit die energiesituation,spritpreis ,stark gewandelt.

ich war zuhause am hecken schneiden an der straße am samstag,da fährt ein seltsames auto durch und hält bei meinem nachbarn.

der tief brabbelnde ton eines großen achtzylinders war schon imposant.

ich bin dann hin und ,total verklebt nocht,es war der panamera.

nachbars haben dann die kinderfahrräder hinten eingeladen.

als ich zum samstag vormittagsgespräch mich über das auto unterhalten wollte,bekam ich nur patzige oder nur ungern nichtssagende antworten.

der geschiedene mann meiner nachbarin durfte nix sagen,meine nachbarin hat sich anschließend entschuldigt dafür.

das auto ist ein großer schlitten,schön ist geschmacksache,aber der fette motor schluckt was weg,da bin ich sicher.

und auch die großen und reichen denken langsam über die schwindenen resurcen nach und zumindest teilweise gibt es einen umweltgedanke.

nicht umsonst kann sich die amerikanische firma die das vollelektrik-auto baut,auf lotus basis vor aufträgen nicht retten.

das ding läuft 220kmh und ist ein toller sportwagen,kostet aber 100.000 euro.

uwe

Geschrieben

Abgesehen davon, daß es Geldvernichter mit extrem horrenden Anschaffungs- und Unterhaltskosten sind:

Ich finde Porsche 911 der Generationen 993, 996, und 997 ziemlich gut.

Ebenso 928 und 968.

Porsche Boxster und Cayman sind mir dagegen zu lifestylisch.

Und Cayenne einfach nur sinnlos und peinlich.

Geschrieben

Und diese "viertürigen Sportlimousinencoupes" a la Mercedes CLS - eigentlich frage ich mich was das ganze soll.

Ein Bekannter der jahrelang 7er BMW gefahren ist, hat den CLS probegefahren. Und war entsetzt. (Innen) Laut (!!) und eng.

Noch sinnloser sind wie ich finde SUV wie BMW X5, VW Touareg und Audi Q7. Die haben meist derart breite Reifen aufgezogen, daß man meint, sie müssten wohl etwas kompensieren, was die jeweiligen Besitzer offenbar zu wenig haben.

Ich habe neulich mal in einem neuen C6 gesessen, und kann mich mit den Formen innen und außen nun immer mehr anfreunden.

Mein Kritikpunkt bleibt dennoch die fehlende Dynamik selbst mit Top-Motorisierung.

Auch ein großer Citroen sollte angemessen vom Fleck kommen.

Entsetzt war ich über den Geruch nach Plastik und Kunstleder (das Fahrzeug hatte eine Echtlederausstattung).

Den neuen C5 braucht dagegen - wie ich finde - kein Mensch. Dann lieber gleich zu Mazda!

Geschrieben

Zeitgemäß?

JA! –

Es ist ja schon seit etwas längerer Zeit „in”, mit seiner Kohle zu protzen. Sonst wäre der SUV-Boom der letztem Jahre auch nicht möglich gewesen. Übergewichtige Protzkarren wie der Touareg oder die BWM X-Reihe sind beliebt, weil sie imposant Macht, Geld und Überlegenheit demonstrieren.

Bin vor Jahren schon mal Nissan Geländewagen gefahren und war selbst überrascht, dass viele Verkehrsteilnehmer vor Schreck freiwillig fast in den Graben geflüchtet sind, wenn ich mit der Karre entgegen kam. Den Effekt konnte ich mit meinem GSA nicht auslösen.

Deshalb kann ich mir denken, dass manche weniger selbstbewußte Charaktere es geil finden, sich solche Prothesen zuzulegen.

Geschrieben

Sagen wir mal so. Wenn der Panamera nicht mehr oder gar weniger verbraucht als die Konkurrenz, dann ist er sicher kein Umweltschandfleck.

Der Markt der großen viertürigen sportlichen Limousinen ist begrenzt. Wer hat schon 200000 Euro + Geld für die horrenden Unterhaltskosten ?

10000 Leute auf der Welt vielleicht. Vielleicht auch 20000.

Und diese Leutchen haben eben jetzt eine Alternative mehr. Das wird den Verkaufszahlen des Maserati Quattroporte, des Bentley Continental, des MB CL-Coupes, der Jaguar XJR oder XKR mehr schaden als der Umwelt.

Bei nem Cayenne oder Audi Q7 sieht die Sache schon anders aus. Der ist nicht so teuer und somit auch für die möchtegernreichen Kontoüberzieher, solariumbraunen Fic..kettenträger und sonstigen Blender anscheinend bezahlbar. Und die Kisten sind echte Schlucker.

Gruß

Markus

Gast gelöscht[107]
Geschrieben
Zeitgemäß?

JA! –

Es ist ja schon seit etwas längerer Zeit „inâ€, mit seiner Kohle zu protzen. Sonst wäre der SUV-Boom der letztem Jahre auch nicht möglich gewesen. Übergewichtige Protzkarren wie der Touareg oder die BWM X-Reihe sind beliebt, weil sie imposant Macht, Geld und Überlegenheit demonstrieren. ....

.

lol, das sieht Du komplett falsch: nicht DEMONSTRIEREN, sondern SUGGERIEREN. In dieser Szene gibt es ne Menge Leute mit lauten Geplärre, aber leerer Hose. Und bezahlt ist von diesen Autos kaum eines.

icon6.gificon6.gificon6.gif

Geschrieben
mit schwerlasthänger.

gesehen bei stuttgart.

ist so ein auto noch zeitgemäß?

wird man ihn öfter sehen als den C6 ?

18092008185jl5.th.jpg

uwe

Moin,

den sieht man Sicherheit öfters wie ein C6,

aber immer nur von hinten :D

Gruß HD

Geschrieben

warum aufregen ?

Klar, solche Autos verbrauchen unverhältnismässig viel Sprit, kosten unglaubliche Summen (aus Sicht des 'Normalverdieners'), machen wirklich nur begrenzt Sinn.

Aber: inzwischen geht der grösste Teil dieser Autos ins Ausland, (noch) USA, China, Russland und in kleineren Stückzahlen quer über'n ganzen Globus.

Überlegung: Porsche, Mercedes, BMW und Audi sind stark in diesem Segment, wettbewerbsfähig trotz teurer deutscher Produktion - also, ws soll's.....soll die Welt doch lieber unsinnige Wohlstandsschlitten fahren und damit ganz unmittelbar hierzulande Arbeitsplätze erhalten als das alle Reichen plötzllich zur Vernunft kommen und brasilianische Billig VW, rumänische Dacias oder koreanische Hyundais zu begehren......

Ich würde allerdings in dieser Preisklasse eher britische Arbeitsplätze sichern :-)

4de577f466e6f75277c65ae9cad18404_1.jpg

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

da werden Millionen und Jahre in der Entwicklung eines neuen Autos versenkt. Und was designt man neu bzw. kauft es anscheinend aus Restbeständen? Rückleuchten von der seligen 406 Berline...........

LG,

Oliver

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...