Zum Inhalt springen

der neue Twingo...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das wollte ich nur mal loswerden: Meine Firma hat sich - nachdem sich 3 alte Twingos im harten Kurzstreckenverkehr bestens bewähren - 2 neue gekauft.

Und irgendwie haben die bei Renault vergessen, in das Ding Federn einzubauen.

Ich dachte immer, unser Dienst-Agila sei da das Maß der Dinge, aber ich fehlte: Der Twingo findet lustige Hubbelchen in jeder noch so eben scheinenden Straße. Da braucht man kein SUV, man findet unwegsames Gelände allenthalben.

Ich versteh das nicht, fährt die Dinger keiner, bevor die in Serie gehen?

Na ja, angeguckt hat sie sich ja scheinbar auch keiner...

Geschrieben

Ich weiss gar nicht was du hast, kommst du von einem anderen Stern? Autos müssen heute hart und spottlich sein sonst sind sie nicht gut. :D

In meinem letzten Job sollte ich unbedingt ein modernes Firmenauto fahren. Der vorhandene Audi hatte S-line Fahrwerk, für mich völlig untragbar. Also habe ich den Audihändler einbestellt und gefragt ob ich mal eine probefahrt mit einem A6 mit Federung machen darf. Er hat mich angeschaut als ob ich von einer anderen Galaxie käme. Ich habe ihn dann darauf angesprochen dass laut Prospekt es einen A6 gäbe mit Lustfederung. Seine Antwort: Ist schon möglich habe ich aber noch nie gesehen. 90% aller A6 die ich verkaufe haben das gute Spottfahrwerk.

Gut, der hat mir kein Auto verkauft.

Dann habe ich einen C6 probiert. Der Verkäufer hat mich auch nicht verstanden als ich ihn fragte ob es den C6 auch mit Luftreifen gibt. Als ich ihm dann aber die Strasse gezeigt habe die zu mir nach Hause führt nachvollziehen können was ich meinte.

Der hat mir auch kein Auto verkauft.

Ich bin am Schluss, nach bestimmt 15 verschiedenen Probefahrten bei meinem CX geblieben und habe den Job gewechselt.

Die derzeitige "Menschheit" braucht keinen Komfort mehr sondern will es spottlich. Leider haben die bis Heute nicht begriffen dass diese harten Schüsseln weder Langstrecken tauglich sind noch eine akzeptable Strassenlage haben. In den Kurven ist der Audi schlechter wie der CX, nicht auf der Autobahn aber hier bei uns auf dem Land.

Aber wie du schon schreibst ist die konsequenz vieler momentan nach so einem mieserablen fahrwerk ein SUV denn die haben bemerkt dass man auf so schlechten Strassen eindeutig einen Geländewagen braucht.

Geschrieben

Wie mann aus einem knuffeligen Auto so ein langweiligen Nachfolger bauen kann, ist mir bis heute ein Rätsel. Ich glaube, die Entwicklungstruppe war komplett besoffen.

Gruß HD

Geschrieben
Wie mann aus einem knuffeligen Auto so ein langweiligen Nachfolger bauen kann, ist mir bis heute ein Rätsel. Ich glaube, die Entwicklungstruppe war komplett besoffen.

Gruß HD

Anders kann das nicht zu erklären sein.

Und welchen Dienstwagen nehme ich jetzt, wenn er verfügbar ist? Den ollen Micra, auch so eine Einkaufsschleuder, um die ich immer weite Bögen gemacht habe. Kam gleich nach Ford Ka. Aber was soll ich sagen? Der Micra ist echt komfortabel und wenn man drin sitzt, merkt man gar nicht, dass man Kleinwagen fährt. Das war mal ein Vorurteil, dass ich mit Anlauf revidieren musste.

Geschrieben

Fiat 500 vielleicht noch?

Meine Frau steht da total drauf. Der ist ja so knuffelig, sagt sie.

Gruß HD

Geschrieben

Wenn, dann aber den alten - mit der Maschine des neuen ;)

Der olle zweizylinder-Reihenmotor ist so unglaublich rappelig...

Geschrieben
Wenn, dann aber den alten - mit der Maschine des neuen ;)

Der olle zweizylinder-Reihenmotor ist so unglaublich rappelig...

Habe letztens mal ein Bild gesehen, wo der neue neben dem alten 500 er stand.

Da sah mann erstmals, wie klein der Ur-500 er ist.

Gruß HD

Geschrieben

Ich weiß, ich hab' gerade gestern 'nen alten 500er in natura gesehen. Ich find' ihn ja ganz witzig, aber die Maschine könnt' ich nicht ertragen...

Gruß

Jan

Geschrieben

Nicht umsonst wird dem alten 500er auch gern der Visa-Boxer implantiert. Dann klappts sowohl mit Leistung als auch Laufkultur.

Habe vor einem Jahr einen GSA-Boxer an einen 500er-Tuner verkauft. Habe mich allerdings gefragt wie er den da reinfrickeln will....

Geschrieben
Ich weiß, ich hab' gerade gestern 'nen alten 500er in natura gesehen. Ich find' ihn ja ganz witzig, aber die Maschine könnt' ich nicht ertragen...

Gruß

Jan

In dem Bonsai 500 bekäme ich wahrscheinlich Platzangst

Geschrieben
aber die Maschine könnt' ich nicht ertragen...

Gruß

Jan

Einige haben auch schon einen moderneren Motor (vom Punto I) 1.1er 60PS FIRE reingebaut :) Da geht's dann ganz schön vorwärts...

Geschrieben

@ jörg kruse,

ich hab nen bastler kennengelernt, der nen 911er motor in nen käfer gebaut hat, soweit alles ok....

aber, bei dem käfer sieht man von aussen nix, rein gar nix, und innen fast nix.

gruss

thomas

Geschrieben

zum Startthema...

was mich immer wieder fasziniert, verblüfft und verwundert - mir hat noch nie jemand gesagt, meine Citroëns seien zu weich, schaukelig oder sonstwas; Nein - jeder der mitfährt findet das toll, uiiii, der federt ja richtig gut, toll, klasse, rückenschonend - die Leute merken das durchaus.

Und setzen sich wieder in ihr Schlaglochsuchgerät und vergessen's wieder

Geschrieben (bearbeitet)
was mich immer wieder fasziniert, verblüfft und verwundert - mir hat noch nie jemand gesagt, meine Citroëns seien zu weich, schaukelig oder sonstwas; Nein - jeder der mitfährt findet das toll, uiiii, der federt ja richtig gut, toll, klasse, rückenschonend -die Leute merken das durchaus.

Und setzen sich wieder in ihr Schlaglochsuchgerät und vergessen's wieder

Fassziniert mich auch immer wieder. Meine beste aller Frauen fährt einen Scoda Fabia. Sitze wie einst in der Holzklasse der Eisenbahn, Federung wie in den Postkutschen zu Goethes Zeiten (Hat der überhaupt eine?), aber Ihr Kommentar: Ich find mein Auto spitzenmäßig!

Der so angesprochene verzweifelt.

P.S.

Ein Bravo an alle (sogenannten) Automobiljournalisten und sonstge Meinungsbildende.

Bearbeitet von cx-pierre
GSASpecialViersen
Geschrieben

Ein Bravo an alle (sogenannten) Automobiljournalisten und sonstge Meinungsbildende.

Moin,

wenn man bloss Fritz B. Busch oder Dr. Paul Simsa unsterblich machen könnte.... DAS waren ECHTE Automobiljournalisten, die wussten, wovon sie redeten. Und das so ganz ohne Bakschisch.

LG,

Oliver

Geschrieben
Der Micra ist echt komfortabel und wenn man drin sitzt, merkt man gar nicht, dass man Kleinwagen fährt.

Das Problem ist, ein Fahrwerk zu bauen, das bei allen Fahr- und Beladungszuständen gut ist - und was die Fahrsicherheit angeht, ist es halt viel einfacher, das auf der harten Seite hinzubekommen.

Ich hatte mal einen Opel Corsa als Dienstwagen (den ersten, eckigen) - in der Stadt war der prima: komfortabel, leicht zu bedienen. Leider mußte ich damit durch die Berge (frz Seealpen) - au weia! Die Lenkung unpräzise, die Bremsen ohne Druckpunkt und Wirkung, die Federung und Straßenlage so schwammig, daß man nur ganz vorsichtig um die Kurven eiern konnte.

Die Renault Rapid (R5 Kastenwagen) gingen auf der Strecke ganz wesentlich besser!

Geschrieben
Anders kann das nicht zu erklären sein.

Und welchen Dienstwagen nehme ich jetzt, wenn er verfügbar ist? Den ollen Micra, auch so eine Einkaufsschleuder, um die ich immer weite Bögen gemacht habe. Kam gleich nach Ford Ka. Aber was soll ich sagen? Der Micra ist echt komfortabel und wenn man drin sitzt, merkt man gar nicht, dass man Kleinwagen fährt. Das war mal ein Vorurteil, dass ich mit Anlauf revidieren musste.

C3 Picasso.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ist keinen neuen thread wert:

33mpg sind 8,5 Liter. Für einen 70 PS Dreizylinder ein wenig viel, oder?

Heckmotor und keinen Kofferraum vorne? Das bekommt ja jeder Sportwagenhersteller besser hin.

Aber die Kritik am Preis verstehe ich nicht, natürlich ist der teurer als ein Aygo oder Hyundai i10. Das ist schließlich ein Smart Forfour mit anderem Emblem!

Geschrieben

Ja, ich bin auch geschockt, wie manche Auto-möchtegern-Journalisten da ganz unkritisch den Rückfall zur Heckschleuder bejubeln. Ich kenne kein einziges sachliches Argument für diesen Wechsel (ausser natürlich den Kosten, denn es ist ja wohl nur ein gestreckter Smart.)

Geschrieben

Der Wendekreis ist kleiner als 9 m. Wenn man das braucht ist der Twingo erst Wahl.

Gernot

Geschrieben

Der in Fulda ansässige Händler hat am letzten Samstag einen Werbestand in der Innenstadt gehabt. Beim Glucksraddrehen gab es einen Eimer zu gewinnen. Die Ähnlichkeit zwischen dem Auto und Eimer ist nicht all zu groß. Vielleicht braucht man den Eimer für das Auto? ;-)

Geschrieben
Der Wendekreis ist kleiner als 9 m. Wenn man das braucht ist der Twingo erst Wahl.

Gernot

Und wenn ich also dieses Wendekreis mitgekauft habe...

... was kann man damit machen???

Weiterverkaufen, herzeigen, angeben oder okkulte Zeichen in den Acker malen? ;)

Geschrieben

Weiterverkaufen, herzeigen, angeben oder okkulte Zeichen in den Acker malen? ;)

Eher Letzeres, aber aufpassen, dass der Acker nicht feucht oder gar naß ist, dann kommst nämlich nicht weit ;)

Geschrieben

Kleiner Wendekreis ist ja ok, aber dafür geb ich doch meinen Mini-Möbelwagen mit verschieb-, umleg- und hochklappbarer Rückbank nicht her. So unhandlich kommen mir die zehnfuffzig Wendemeter beim Alt-Twingo auch gar nicht vor. Im Vergleich zum CX jedenfalls.

Ach Renault, der zweite Twingo war schon optischer Murks aber jetzt ist es endgültig verseppelt. VW hätte den Twingo 50 Jahre lang kaum verändert und zig Trillionen davon verkauft: Das Twingo!

Und nun ist ausgerechnet der Up der wahre Twingo Nachfolger. Du liebe Güte, wenn Hempel das erfährt …

mg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich gebe ja zu, dass mir von Renault einiges gefällt. Der aktuelle Clio Grand Tour zum Beispiel. Oder das Laguna Coupé. Oder das, was ich bisher vom kommenden Espace gesehen habe.

Den neuen Twingo finde ich wenigstens ganz witzig - pfiffig (im Sinne von clever) hingegen ist er sicher nicht mehr.

Das war der erste Twingo. Und NUR dieser. Am besten noch mit Faltdach. Geniales Auto, gefällt mir immer noch.

Man sollte sich einen wegstellen, solange es noch gute gibt. Der wird sich sicher dereinst in der Reihe der kultigen Brot-und-Butter-Autos einsortieren.

Bearbeitet von gungstol

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...