Zum Inhalt springen

der neue Twingo...


Empfohlene Beiträge

Gast steve hislop
Geschrieben

Also ich bin am Wochenende zum ersten Mal mit einer DS Bj.1971 mit gefahren.

Da fragt man sich doch allen ernstes, warum gibt es solch einen Komfort heute nicht mehr in Sachen Fahrwerk?

Ich bin schon so gut wie alle Fabrikate gefahren ; von der aktuellen S-Klasse über Tatra 87 und StrichAcht bis zu Xantia und meinen BXen.

Aber was die DS da abliefert an Verschleierungstaktik in Sachen Strassenzustand, finde ich phänomenal.

Da kommt kein Luftfahrwerk (wir haben A6er mit diesem drin als Dienstwagen) dran.

Damit will ich nicht sagen das die aktuellen Luftfahrwerke schlecht sind, aber der Grad der Entkoppelung ist einfach bei der DS unerreicht.

Mein Chef-dem die DS gehört-ist damit am Wochenende knapp 1000km im Zuge einer Oldtimerrally gefahren und man kann sich vorstellen, das das überhaupt keine Belastung darstellte rein körperlich.

Alleine was diese Clubsessel für ein Sofafeeling vermittelten...wunderbar.Ich war allerdings erstaunt wie klein der Innenraum der DS eigentlich ist, aber dafür entschädigt dieses Gefühl in einem Goldfischglas unterwegs zu sein völlig. Was da an Panorama-rundumsicht möglich ist, da kann man in den heutigen Schützenpanzer-Audi´s nur von träumen.

In Sachen Kleinwagen, ist der BX denke ich unerreicht in Sachen Komfort und Platz.

Geschrieben
Kleiner Wendekreis ist ja ok, aber dafür geb ich doch meinen Mini-Möbelwagen mit verschieb-, umleg- und hochklappbarer Rückbank nicht her. So unhandlich kommen mir die zehnfuffzig Wendemeter beim Alt-Twingo auch gar nicht vor. Im Vergleich zum CX jedenfalls.

Ach Renault, der zweite Twingo war schon optischer Murks aber jetzt ist es endgültig verseppelt. VW hätte den Twingo 50 Jahre lang kaum verändert und zig Trillionen davon verkauft: Das Twingo!

Und nun ist ausgerechnet der Up der wahre Twingo Nachfolger. Du liebe Güte, wenn Hempel das erfährt …

mg

ganz Deiner Meinung, nur in wie fern der UP der wahre Twingo Nachfolger ist, hab ich net so ganz verstanden...icon12.png

Geschrieben

Wie man ein Auto mit nur zwei Türen kaufen kann, habe ich noch nie verstanden. Nicht nur in engen Parklücken ist diese primitive Konstruktion ein ewiges Ärgernis. Von daher ist der erste 'Twingo' für mich eine Fehlkonstruktion. Der neue hat zwar vier Türen, kommt dafür mit einem grauenhaften Antriebskonzept nach dem Prinzip der Schubkarre daher. Renault, da weiß ich, was ich ganz sicher nie kaufen werde.

Geschrieben (bearbeitet)

Lustig:

Wie man ein Auto mit nur zwei Türen kaufen kann, habe ich noch nie verstanden... Von daher ist der erste 'Twingo' für mich eine Fehlkonstruktion...
Hihi, dann waren aber viele Millionen Autos bisher fehlkonstruiert.

Dass die mehr als 20 Mio Käfer dazugehören, ist ja nicht nur für Hempel selbstverständlich. :)

Edith bringt es einfach nicht übers Herz, solche Autos wie - um mal einen ganz weiten Bogen zu spannen - diverse Bugattis, fast alles US-Pony-Cars, das Pug 504 Cabrio oder das 406 Coupé als Fehlkonstruktionen anzusehen. Nein, das kann die Edith nicht.

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Anders wie Dirk habe ich noch nicht verstanden warum man Autos mit 4 Türen aber nur 2 Sitzplätzen konstruiert. Bei Tranportern wie dem Berlingo kann man ja noch verstehen dass es leichter zu Laden geht aber bei einem 3er BMW konnte mir nicht einmal der BMW Händler erklären wofür die TÜren hinten gut sein sollen.

Geschrieben

Kann mir jemand den Fortschritt beim neuen, viel teureren Twingo im Vergleich zum Vorgänger erklären?

Der Verbrauch ist wohl deutlich gestiegen:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/41-Renault/374-Twingo.html?fueltype=2&constyear_s=2008&constyear_e=2013&power_s=75&power_e=75&gearing=1&powerunit=2

Warum einen rappeligen Dreizylinder mit 70 PS wenn es einen bewährten Vierzylinder mit mehr Leistung und niedrigerem Verbrauch gibt?

Der Vorgänger hatte verschiebbare Sitze hinten, die gibts auch nicht mehr. Dafür wird die Kiste jetzt von Beginn an in Slowenien gefertigt.

Geschrieben

Der Fortschritt besteht darin, dass der Neue hinten keinen richtigen Kofferraum und vorne gar keinen Kofferraum hat. :)

Ach Mist, das konnte der Käfer vor 70 Jahren ja auch schon so ähnlich...

Geschrieben

Ach Mist, das konnte der Käfer vor 70 Jahren ja auch schon so ähnlich...

wenn der Twingo wenigstens Halteschlaufen hätte .........................

Geschrieben
Dafür wird die Kiste jetzt von Beginn an in Slowenien gefertigt.

die Slowenen machen ja keinem was :)

Geschrieben

Ich habe Verständnis dafür, dass Altmetallsammler der rasanten Entwicklung des Sitzkomforts aktueller Citroën-Modelle nicht folgen können. Zum Schnellstudium habe ich einige anschauliche Bilder ausgewählt.

742d81414094372.jpg

fccd61414095020.jpg

f5a0d1414095830.jpg

c8c651414096482.jpg

5266a1414096604.jpg

4d9d71414095095.jpg

26f7e1414095205.jpg

1f1a41414095657.jpg

Geschrieben
gibt doch noch genug 1er Twingos!icon7.png

Genau. Und robust sind sie auch noch.

dd6611414101481.jpg

Altmetall und Altmetall in spe. :)

Geschrieben
Genau. Und robust sind sie auch noch.

dd6611414101481.jpg

Altmetall und Altmetall in spe. :)

Schöne Katze. :)

Geschrieben
Schöne Katze. :)

Und sie hat sich vor ihr Lieblingsauto gesetzt und schaut es ganz fasziniert an !

mfg Klaus

( seit 1 Woche wieder glücklicher "Dosenöffner" )

Geschrieben

Ich finde, daß der erste Twingo ein sehr gutes Auto war. Die zweite Genertion war zu Ideenlos, aber nicht schlecht. Der Neue, hier beim Händler präsentiert, ist ein anders verpackter SMART Forfour.Ich finde die dritte Generation nicht doll. Weder Design, Qualität noch Platzangebot, fahren wollte ich Ihn nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...