Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

heute hatte ich die Gelegenheit, in einem aktuellen Skoda Oktavia sitzen zu dürfen/können/müssen. Mein Eindruck auf die Schnelle:

- Sehr gut verarbeitet

- Gute Materialien

- Grausame Sitze (bretthart, viel zu schmal, sehr harte Seitenwangen)

- Viel zu enger Innenraum

Wenn ich den linken Fuß auf die Fußstütze lege, liegt mein Oberschenkel auf der sehr harten Seitenwange des Sitzes, unumgänglich. Wenn man den rechten Fuß auf das Gaspedal stellt, drückt eine Ecke der Mittelkonsole in den Unterschenkel, ausgesprochen unangenehm, schon nach 2 Minuten. Der Seitenschweller ist so breit, das man immer mit der Hose irgendwo langstreift. Wenn man versucht, das Bein etwas höher zu heben, schlägt man mit dem Fuß an die Verkleidung der Tür.

Ich habe mich sofort unwohl gefühlt. Eine lange Strecke mit dem Auto kann ich mir nicht vorstellen. Die Mittelarmlehne ist so schmal, die reicht niemals für 2 Ellenbogen.

Insgesamt ist es ein sehr kleines Auto. Selbst der Xantia bietet da ein galaktisches Raumgefühl. Als ich in den XM eingestiegen wusste ich, was Platz ist.

Gruß

HEndrik

Geschrieben

naja, ein etwas unfaierer Vergleich mit Xantia und XM

Ist der Oktavia nicht lediglich ein etwas aufgeblasener Golf ?

Und ein Xantia verglichen mit den 'Klassenkameraden', vom Mondeo mal abgesehen steht heute noch gut da und um XM Platzverhältnisse zu bekommen brauchts anderswo dann schon die ganz grossen Kaliber.

Geschrieben

Naja, sollte kein Vergleich sein. ICh war einfach erschrocken über den extrem schlechten Sitzkomfort in dem Auto. Mein Vater hat eine Signum, da drin sitzt man Welten besser als in dem Golf, äh Oktavia. Ich meine, die VErarbeitung etc. ist super, aber was bringt mir das wenn ich mir die Haxen überall anschlage und mich eingezwängt fühle? Sehr enttäuschend.

Ich meine, die Sitze müssen für Japaner oder so gebaut sein. Die Seitenwangen sind so hart und stören an den Beinen und im Kreuz. Ich hatte im Xantia mal diese Sitze mit den Luftsäcken in den Seitenwangen, DAS waren Sitze!

Ausserdem finde ich den Vergleich mit dem Xantia nicht so schlecht. Von aussen ist der Xantia doch auch nicht viel größer oder?

Geschrieben

Oktavia: Länge / Breite / Höhe - mm 4572 / 1769 / 1462

Xanita: Länge: 4444–4712 mm

Breite: 1755 mm

Höhe: 1380–1420 mm

Geschrieben

Der Xantia hat aber 17cm mehr Radstand und mehr Innenbreite.

Ganz schlimme Sitze sind im Octavia RS. Hart wie ne Schulbank und dazu willkürlich aus Stoff, Wildleder und Glattleder zusammengeflickt.

Sieht blöd aus und ist blöde zu pflegen.

Aber wem der Golf gefällt, der kann sich sicher auch mit nem Octavia anfreunden.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo,

ich habe Adidas Füße, eine Silhouette Nase, Wrangler Beine, einen Eterna Oberkörper und ja verdammt, eine Citroën Sitzhaltung. Und ich kann das nur bestätigen: So ein Golf hat irre viel Platz und dann stehen da solche Kindersitze mit viel zu kurzen Lehnen und Falten und Ecken, wo man es gar nicht brauchen kann, wenn man abnorme Körperabmessungen hat. Für solche Menschen ist der Durchschnitt des Durschnitts wohl auch nicht gedacht.

Gernot

Geschrieben
Ich meine, die VErarbeitung etc. ist super, aber was bringt mir das wenn ich mir die Haxen überall anschlage und mich eingezwängt fühle? Sehr enttäuschend.

Und was nützt mir die gute Verarbeitung, die eigentlich nur optisch wirkt, wenn der Rest des Wagen ne reine Katastrophe ist. Habe selber jahrelang schmerzlichste Erfahrung mit der sogenannten "(Verarbeitungs)qualität" des Oktavias gehabt. Wusste gar nicht, was im Laufe von 170.000 km an einem Auto alles kaputt gehen kann.

Seit dem ich Citroen fahre - und das sind jetzt fast 5 Jahre habe ich jedenfalls außer Wartung und Reifenwechseln nichts an den Fahrzeugen gehabt! Bevor ich mir wieder einen "Hoppelwagen" der VW-Gruppe kaufen würde, müssten schon etliche Fahrzeughersteller vom Markt verschwunden sein.

Juergen

Geschrieben

Schreibe ich jetzt noch mal was zum Octavia?

Naja, nur so viel:

Der Octavia 2 Kombi ist ein gutes Auto mit für mich (1,84m) ausreichendem Platzangebot, guter Verarbeitung und gutem Preis/Leistungsverhältnis.

"Meinen" Octavia 1,6MPI hat ein Freund Übernommen - inzwischen 30tkm.

Der Octavia 1,9TDI DSG meines Freundes ist bei knapp 50tkm.

Beide bisher absolut problemlos - soll zwar so sein, ist bei Neuwagen aber leider nicht mehr selbstverständlich.

Das einzige (und für mich absolut killende) Manko der Autos (deswegen habe ich meinen auch nicht mehr):

Wahnsinnig Fad! Völlig Charakterfreie Main-Stream-Ware! Evtl. der RS mag noch Spaß machen - bleibt aber unterm Strich auch nur ein Octavia.

Der Cit C1 spricht mich da wesentlich mehr an - auch wenn mehrere Klassen dazwischen liegen. Ich kann mich nur nicht zum Bestellen durchringen....

Geschrieben
Schreibe ich jetzt noch mal was zum Octavia?

Naja, nur so viel:

Der Octavia 2 Kombi ist ein gutes Auto mit für mich (1,84m) ausreichendem Platzangebot, guter Verarbeitung und gutem Preis/Leistungsverhältnis.

"Meinen" Octavia 1,6MPI hat ein Freund Übernommen - inzwischen 30tkm.

Der Octavia 1,9TDI DSG meines Freundes ist bei knapp 50tkm.

Beide bisher absolut problemlos - soll zwar so sein, ist bei Neuwagen aber leider nicht mehr selbstverständlich.

Das einzige (und für mich absolut killende) Manko der Autos (deswegen habe ich meinen auch nicht mehr):

Wahnsinnig Fad! Völlig Charakterfreie Main-Stream-Ware! Evtl. der RS mag noch Spaß machen - bleibt aber unterm Strich auch nur ein Octavia.

Der Cit C1 spricht mich da wesentlich mehr an - auch wenn mehrere Klassen dazwischen liegen. Ich kann mich nur nicht zum Bestellen durchringen....

Ich weiß nicht wo Du im Octivia ein ausreichendes Platzangebot gesehen hast, aber das ist ja auch Auslegungssache und persönliches Empfinden. Für ein Auto mit diesen Aussenmaßen ist der Innenraum winzig. Wenn ich vorne sitze ist dahin kein Platz (1.80m). Die Sitze stehen so nah zusammen wie früher in meinem Saxo, die Mittelarmlehne hat auch ähnliche Abmaße.

Ich will das Auto garnicht schlecht reden. Aber ich sitze nicht so oft in einem Auto des VW-Konzerns, und da war ich doch sehr überrascht, eigentlich schon fast erschrocken. Ob das Auto ansonsten zuverlässig ist weiß ich nicht, ist mir auch egal. Mein XM ist auch nicht zuverlässig, aber darüber sehe ich hinweg.

Geschrieben

Ich will das Auto garnicht schlecht reden.

Ich schon. Subjektiv jedenfalls.

Objektiv ist der Octavia ein prima Auto. Erst recht, wenn man ihn mit seiner Basis, dem Golf, vergleicht.....

Bei den aktuellen Autos müsstest du eher Citroën C4 oder PUG 308 daneben stellen. Die Platzverhältnisse werden ähnlich schlecht ausfallen.

Das dir ein Auto der "Kompaktklasse" (allein der Begriff ist Hohn, bei den Gewichten und Maßen, sagen wir lieber "untere Mittelklasse") im Vergleich mit Signum und XM eng vorkommt, ist wohl normal. Diese Autos spiel(t)en aber auch 1-2 Klassen über dem Octavia.

Der übrigens im Vergleich zu meinem aktuellen Senator auch eng wirkt (es aber faktisch nicht ist), im Vergleich zum BMW 3er (E46?) meines Arbeitskollegen jedoch nahezu riesig.

Geschrieben

Es ging mir garnicht so sehr um den Platz, den es im Octavia nicht gibt. Mir ging es vielmehr um die ausgesprochen unangenehme, beengte und schmerzhafte Sitzposition. Warum baut man keinen vernünftigen Sitz ein? Warum muss ich auf einem Brett sitzen? In einem Auto sitzt man hauptsächlich, somit sollte doch genau das eine erhöhte Priorität haben. Ich glaube heutzutage geht es beim Auto um etwas anderes (ich will es mal "Posing" nennen). Der Rest ist egal.

Geschrieben
Warum baut man keinen vernünftigen Sitz ein? Warum muss ich auf einem Brett sitzen?

Weil andernfalls in jedem Testbericht ein Verriß kommt nach dem Motto "die Sitze sind zu weich und bieten zuwenig Seitenhalt". Das ist natürlich Blödsinn, und ich hab mich auch immer gefragt - zuwenig Seitenhalt wofür eigentlich? Für den 18m Slalom?

Die Autotester müssen schon ein eigenes Völkchen sein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...