Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Deshalb pflegen wir in Deutschland ja auch weiterhin die bislang erfolgreichste alternative Gesellschaftsform: die freie soziale Marktwirtschaft.

Warum fällt eigentlich in jüngster Zeit in fast jedem Beitrag von Dir das Wort "Kommunismus"? Warum Links auf einschlägige Seiten wie hier?

Damals wie heute gilt: Otto Normal hatte weder 5 DM noch hat er 2,50€ pro Liter, um damit zur Arbeit zu kommen. Und was haben die an die Macht gekommenen Grünen schließlich mit der ideologisch begründeten Ökosteuer gemacht? Ganz unökonomisch riesige Haushaltslöcher gestopft ;)

Geschrieben
wer zu spät kommt den bestraft das leben.
Richtig so!! Kann ich nicht bemitleiden [...]
Ich hab´s ja gesagt und das haben Sie jetzt davon!
na wie tragisch :-)

Ihr seid nicht ganz bei Trost, aber das wussten wir schon. Wir werden alle die Zeche zahlen, ob als Automobil-Arbeiter, Steuerzahler, Bankkunde oder Autofahrer.

Geschrieben (bearbeitet)

aehm,

wer ist bitte "wir"?

es hat wenig mit schadenfreude zu tun, wenn mensch einem system wie dem unserern nicht zutraut die grundlegenden probleme des planeten zu lösen. der kapitalismus ist unser untergang,

wenn wir ihn nicht abschaffen werden wir und unsere kinder "die zeche" bezahlen.

im übrigen wäre das nur mal gerecht, schau dich mal auf der welt um, geh mal nach afrika und dann heul,

dass es uns so schlecht geht - wir rotten gerade die halbe menschheit aus,

da wir an ihnen nur verdienen wollen - armes europa.

gruss

z.

Bearbeitet von zudroehn
Geschrieben
wer ist bitte "wir"?

es hat wenig mit schadenfreude zu tun, wenn mensch einem system wie dem unserern nicht zutraut die grundlegenden probleme des planeten zu lösen. der kapitalismus ist unser untergang,

wenn wir ihn nicht abschaffen werden wir und unsere kinder "die zeche" bezahlen.

"Wir" warten, bis der Kapitalismus sich selbst abschafft.

"Wir" schütten Häme aus über die, die zuerst betroffen sind.

"Wir" holen unser Geld von der Bank und legen es unter´s Kopfkissen.

Egal, der Deckel wird gezahlt.

Geschrieben

?

kann dir leider nicht folgen.

gruss

z.

Geschrieben

@palatin8: Du musst schon den GANZEN Beitrag zitieren, dass man den Kontext versteht...

Richtig so!! Kann ich nicht bemitleiden, sollen sie doch alle an Ihren saufenden Motoren ersticken...Würden die doch endlich endlich endlich bitte ein Elektro Auto auf den Markt bringen, dann sähe die Welt wieder ganz anders aus...
Geschrieben
kann dir leider nicht folgen.

Das tut mir leid. Kann ich was erläutern? Hab gerade etwas etwas Zeit, da ich bei einem Automobil-Zulieferer arbeite. Unsere Teile für Planetenradgetriebe (übrigens ein wesentliches Bauteil für Parallel-Hybride) sind z.Z. nicht sonderlich gefragt.

Geschrieben
@palatin8: Du musst schon den GANZEN Beitrag zitieren

Den Teil über die Arbeiter, die an den Entscheidungen ihres Managements ersticken sollen, wollte ich nicht zitieren.

Geschrieben

hi,

klar trifft es die kleinen aber wir, die kleinen, sind ja auch die, die hier wählen.

noch ist es doch eine demokratie, mit wahlen, konsumverhalten, etc. pp.

somit wundert es mich eh, warum die arbeiter, sich nicht mal wehren.

in allen bereichen, sei es hartz25 oder praktikum von der uni bis zum grab,

ach egal.

gruss

z.

Geschrieben

... mit Wahlen, wo es nichts zu wählen gibt, und Konsumverhalten, wo für viele nach Sicherung des Unterhalts nichts zum Konsumieren bleibt. Und die, die jetzt sagen, recht so, es muss noch schlimmer werden, haben alle bewusst gewählt und konsumiert? (Toyota/Lexus D -32,5% im September.)

btw zu #28: In Luada sind Immobilien noch echt was wert, egal wie verfallen sie sind. Weil die, die schon an 27 Jahren Bürgerkrieg prächtig profitiert haben, so schön die Chinesen gegen den Rest der Welt ausspielen konnten und jetzt alles aufkaufen. Am 5. und 6. September 2008 wählten die Angolaner erstmals seit Ende des Bürgerkrieges ein neues Parlament(*).

Geschrieben

Ich finde es ja interessant daß ausgerechnet GM jetzt den Chevy-"Volt" bringt.

Kann es sein, daß Denen erst der Ar..h auf Grundeis gehen muß, um innovative Fahrzeugkonzepte zu verfolgen?

Vielleicht würde es sich sogar lohnen jetzt in GM bzw. Opel Aktien zu investieren. Wenn dem etwas amerikanischen Volt nun noch ein Opel zur Seite gestellt wird, kommt der ganze Laden vielleicht richtig voran.

Auch wenn es für Opel völlig untypisch wäre, aber so ein richtig innovativer Ingenieurswagen mit E-Antrieb würde fehlen. Leichtbau, super CW-Wert, "Michelin Active-Wheels".

Vielleicht gar kein Zufall daß der WILL wie ein Opel Agila aussieht?

Geschrieben
Ich finde es ja interessant daß ausgerechnet GM jetzt den Chevy-"Volt" bringt.

Kann es sein, daß Denen erst der Ar..h auf Grundeis gehen muß, um innovative Fahrzeugkonzepte zu verfolgen?

Vielleicht würde es sich sogar lohnen jetzt in GM bzw. Opel Aktien zu investieren. Wenn dem etwas amerikanischen Volt nun noch ein Opel zur Seite gestellt wird, kommt der ganze Laden vielleicht richtig voran.

Auch wenn es für Opel völlig untypisch wäre, aber so ein richtig innovativer Ingenieurswagen mit E-Antrieb würde fehlen. Leichtbau, super CW-Wert, "Michelin Active-Wheels".

Vielleicht gar kein Zufall daß der WILL wie ein Opel Agila aussieht?

Interessanter Gedanke!! Auf jeden Fall MUSS was innovatives her zu bezahlbaren Preisen...

Das ganze Geschwafel, dass das von der Finanzkriese kommt, kann ich nicht glauben - sind die einfach nur so dumm, oder warum labern die so ein Stuss daher - es sind die KRAFTSTOFFPREISE und der hohe VERBRAUCH der die Kaufzurückhaltung auslöst...sollte hier jemand von der Autoindustrie mitlesen - macht was - und das richtig - weg vom Oel!

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Deshalb pflegen wir in Deutschland ja auch weiterhin die bislang erfolgreichste alternative Gesellschaftsform: die freie soziale Marktwirtschaft.

Martin aus meiner Sicht ist die Politik seit vielen Jahren bemüht die soziale Marktwirtschaft abzuschaffen und durch ein System zu ersetzen das dem amerikanischen entspricht.

Das wäre für mich ein Rückschritt.

Warum fällt eigentlich in jüngster Zeit in fast jedem Beitrag von Dir das Wort "Kommunismus"? Warum Links auf einschlägige Seiten wie hier?

weil in Marktende mit Hilfe der Schriften von Rosa Luxemburg auf das jetzige Ende des Kapitalistischen System hingewiesen wird.

Wir müssen uns überhaupt fragen ob wir diesen kapitalistischen Überbau überhaupt wollen.

Ist uns das System und seine Nebenwirkungen was wert ?

Überall auf der Welt verursacht das System Hunger, Elend und Kriege,

Tod und verderben. Selbst den Ländern die wichtige Rohstoffe haben

nehmen wir ihre grundlage von Reichtum weg, beuten die Rohstoffe aus

und zahlen ihnen nur ein MINIMUM der eigentlichen Gewinne zurück.

Weder die Länder die uns mit Kaffee, Tee, öl, Gold, Diamanten, Erz,

Kohle, sontwas beliefern können es zu einem normalen Lebensstandard

bringen weil wir ihnen mit unserem kapitalistischen System einem Raubzug gleich

ihre Werte wegnehmen ohne sie dafür gerecht zu bezahlen.

Und sind sie nicht willig schicken wir denen waffen (damit sie sich selber umbringen), oder wir schicken unsere Armeen mit bomben oder raketen oder minen.

es ist das alte imperialistische spiel kolonialspiel. nur als freier Markt getarnt.

Damals wie heute gilt: Otto Normal hatte weder 5 DM noch hat er 2,50€ pro Liter, um damit zur Arbeit zu kommen. Und was haben die an die Macht gekommenen Grünen schließlich mit der ideologisch begründeten Ökosteuer gemacht? Ganz unökonomisch riesige Haushaltslöcher gestopft ;)

Klar. aber wenn der sprit weiter 1 euro kostet werden die Automobilhersteller weiter ihre fossilen Konzepte präsentieren und die Menschen fahren in riesigen 2.5t Lastern wo 8 personen reingehen vor dem kindergarten vor und liefern ein 10 kg schweres Kind ab.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Ihr seid nicht ganz bei Trost, aber das wussten wir schon. Wir werden alle die Zeche zahlen, ob als Automobil-Arbeiter, Steuerzahler, Bankkunde oder Autofahrer.

ja richtig.

aber jahrzehntelang hätten die automobilkonzerne auf die bedürfnisse der energiekrise oder des marktes REAGIEREN können. stattdessen haben sie profite maximiert und sich einen dreck um neue technologien oder ökologie ihrer konzepte geschert.

nun kriegen sie/wir die rechnung.also mir wäre es lieber gewesen die hätten sich freiwillig

und von selbst in die richtige richtung bewegt.

haben sie aber nicht.

nun werden sie knallhart gezwungen. und dabei werden viele entlassen und einige firmen werden pleite gehen. die sind wie die SED zur 40.Feier des sozialismus.

während sie im Lampenpalast drinnen schön feiern geht draußen die friedliche Revolution an ihnen vorbei und wenn drinnen die Feier aus ist kann Honi als letzten die Lampen im Palast der Republik selber ausschalten.

Völker hört die Signale, aber die drinnen im Palast überhörten sie deutlich.

und so haben auch unsere deutschen automobilkonzerne die Zeichen der Zeit ignoriert und im Gegenteil versucht die Autos in entgegengesetzte RIchtung zu drängen.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

im übrigen wäre das nur mal gerecht, schau dich mal auf der welt um, geh mal nach afrika und dann heul,

dass es uns so schlecht geht - wir rotten gerade die halbe menschheit aus,

da wir an ihnen nur verdienen wollen - armes europa.

gruss

z.

genau. weil wir uns nur an Profit und Ausbeutung orientieren und nicht sehen das da menschen sind die genauso ein Anrecht haben zu leben , gut zu leben, wie wir.

Woher nehmen wir denn eigentlich das Recht zu sagen, wir dürfen hier im Reichtum

mit dicken autos durch die Gegend heizen während woanders auf der Welt Menschen im Elend verhungern, kein sauberes Wasser, keine Heizung, keine Medikamente und keine Chance auf Bildung haben ?

Warum helfen wir denen nicht ? Warum beuten wir sie weiter aus ?

Weil das kapitalistische System ein Ungleichgewicht braucht ! Ohne Ungleichgewicht könnte man nämlich nicht ausbeuten und anderen wegnehmen was eigentlich ihnen gehört.

Der Kapitalismus BRAUCHT das Elend. Nur damit lassen sich Gewinnmaximierungen erzielen.

Würde es allen gleich gut gehen könnte das System gar nicht funktionieren.

Geschrieben

Für GM wäre vielleicht eine Zockermentalität ähnlich wie bei den gescheiterten Banken sogar die Rettung.

"Alles auf die 17", sprich alle verfügbaren Mittel in den "VOLT" stecken. Entweder klappt es, dann wird er "VOLT" das neue "T-Model" und GM wird wie ein Phönix aus der Asche steigen und sogar noch mit dem Vorurteil aufräumen daß Amis nur fette Autos mit Bauerntechnik hinbekommt... Oder der Laden geht mit Pauken und Trompeten unter und wird die größte Autofirmen-Pleite aller Zeiten

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
was mich am meisten nervt sind die neoliberalen deppen mit:

der markt reguliert sich von selbst. wo denn bitte - auf dauer?

und dann kommen sie gekrochen und wollen geld vom staat...

das möchte ich noch einmal aufgreifen.M.E. sollten die Herren für den Schaden an den Volkswirtschaften den sie angerichtet haben auch aufkommen. Verursacherprinzip.

Meinetwegen können sie ja ihr leben lang abarbeiten was sie da angerichtet haben.

Laßt sie bis zum Lebensende in ihren Banken arbeiten und dafür Hartz4-Niveau bekommen.

Irgendwie müssen die Löcher ja schließlich gestopft werden.

es ist überhaupt nicht einzusehen das nun die Menschen die denen ihr Hab und Gut anvertraut haben noch für den Schaden aufkommen sollen den andere anrichteten.

Geschrieben

Vor ein Volkstribunal stellen, Schauprozess, Vollständig enteignen und dann lebenslang Arbeitslager

Geschrieben

Hallo,

in den französischen Nahcricten haben sie es gebracht, daß die Produktion in Sochaux und in Mulhouse bis Weihnachten auch an einigen Tagen angehalten wird. Grund sie der etwas schwache abseits in Osteuropa.

Gernot

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

VW entlässt sehr viele Leiharbeiter

VW will sich von tausenden Leiharbeitern trennen

Frankfurt/Main - Europas größter Autobauer VW will sich nach Informationen der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» von einem Großteil oder sogar allen seiner 25 000 Leiharbeiter trennen. VW fahre die Produktion zurück, kürze Investitionen und trenne sich von Tausenden Leiharbeitern, berichtet das Blatt. Vorstandschef Martin Winterkorn rechne mit einer harten Durststrecke. Ein VW-Sprecher dementierte den Bericht auf Anfrage. Bei der Rede vor Führungskräften sei von Entlassungen definitiv nicht die Rede gewesen.

Thu, 23. October 2008, 20:21 © Rhein-Zeitung & dpa-infocom

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

klar.alle autofirmen müssen leute entlassen, die produktion stoppen.

umdenken.

war doch klar.

diskutieren wir hier im forum doch schon sehr lange.

aber die wollten ja nicht auf uns hören.

Geschrieben
VW will sich von tausenden Leiharbeitern trennen

Machen alle. Zeitarbeit ist legaler Sozialbetrug. Und Leiharbeiter haben die wenigsten Möglichkeiten einen teuren VW (oder was auch immer) zu kaufen. Da beißt sich der Hund in den Schwanz.

Aber zu Opel. Die Modelle finde ich auch sehr unattraktiv. Der neue Insignia ist nun auch nicht der Knaller. Nur weil er einen Swutchkeil an der Seite hat, macht das die Dinger nicht schöner. Ist natürlich Geschmacksache.

Gruß

Herbert

Geschrieben

Moin,

und das beste ist, das VW auf den neuen Golf kein Rabatt mehr gibt. ( Noch nicht)

Die werden von Ihrem hohen Ross auch noch runter kommen, wie alle anderen auch.

Gruß HD

GSASpecialViersen
Geschrieben
Moin,

und das beste ist, das VW auf den neuen Golf kein Rabatt mehr gibt. ( Noch nicht)

Die werden von Ihrem hohen Ross auch noch runter kommen, wie alle anderen auch.

Gruß HD

Moin,

es sei denn, du willst ne Flotte ausstatten. Hatte es heute mittag mit meinem Chef über den Fuhrpark, der von der Hauptverwaltung verwaltet wird. Dort laufen ob der günstigsten Konditionen ausschliesslich T5, Truthahn oder Prolo. Die zahlen wohl für nen Prolo ca. nen Hunni Leasingkosten pro Monat............

Achso, die ersten VW-und Opel-Händler melden schon Insolvenz an. Im Siegener Land hat es einen VW-Dealer mit zwei Standorten erwischt, und im Münsterland ist die Kiffe-Kette (Opel) hops.

LG,

Oliver

Gast Thorsten Czub
Geschrieben (bearbeitet)

echt ? schon insolvenz ?

das ist aber früh. hätte nicht gedacht das dies so schnell geht.

na mal sehen wie das weihnachtsgeschäft im einzelhandel wird.

die autos können sie gleich auf halde packen oder wieder einstampfen.

scheint wir haben erst die spitze des eisberges gesehen,

die finanzmärkte gehen down the road.

gut wer noch landwirt ist. der kann sich dann am ende selbst versorgen.

allen anderen empfehle ich einen großen keller und viele konserven für

die zeit nach der inflation.

Bearbeitet von Thorsten Czub

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...