Zum Inhalt springen

Knack-Geräusch in der Kurve beim XM


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Ich habe bei meinem XM (Y 4 2.5TD Exclusive mit 213.000 KM) folgendes Problem:

Wenn man z.B. im Kreisverkehr in die Kurve geht gibt es beim Richtungswechsel ein Geräusch, wie wenn im Motorraum sich der Motorblock durch die Fliehkräfte mit einen leichten "Ruck" zur Kurvenaussenseite bewegen würde. Dies geschieht bei jedem Richtungswechsel, egal ob links oder rechts. Im Lenkrad ist dabei ein ganz leichter Stoß zu spüren. Als Geräusch gibt es dazu ein leichtes "Knacken".

Jetzt die Frage: Könnten meine Motorlager hinüber sein oder hat jemand schon mal dasselbe Problem gehabt? Beim Gasgeben -/wegnehmen gibt es keine Geräusche. Lediglich bei Kurvenfahrt.

Gruß Mathias

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ehe sich "Dreckskarren"-Carsten (Friede, Carsten! ;)) dazu meldet: Das könnte auch der abreissende Lenkzylinder der DIRASS sein!!!

Ansonsten kommen natürlich alle Fahrwerkskomponenten in Frage:

- Spurstangenköpfe

- Traggelenke

- Querlenkerbuchsen

- evt. Stabilager und Stabikoppelstangen, die sind aber meist nur auf Unebenheiten polternd...

>>Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

kommt mir bekannt vor.

Könnte vom Hilfsrahmen oder der Lenkung kommen.

Alle Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachziehen.

Gruß Herbert

PS. wollte noch was suchen wg. der Lenkung, hat aber Jürgen schon angesprochen

Bearbeitet von ACCM HP924
Geschrieben

Hast Du das Knacken auch beim Lenken am STand?

Ich hatte das mal, keiner hat was gefunden. In meiner Selbshilfe-WErkstatt hat dann einer mal genauer gesucht, und festgestellt, dass sich die Verbindung von der Lenkstange vorne unten links gelockert hatte! (Hardy-GElenk) Auf der linken Seite die Innenkotflügelverkleidung etwas entfernen, schau dort mal nach der Lenkstange; da befindet sich zwei kreisförmige Metallteile mit einer Gummischeibe dazwischen! Das Ding ist mit 2 oder drei Schrauben gesichert!

Dann kannst Du mal versuchen, den Motor am Stand vor und zurück zu tauchen! WEnn Du zu viel Spiel hast, solltest Du die Gummilager tauschen.

Ein Lager befindet sich oben rechts hinter dem Ventildeckel, eines unter der Batterie und das widerlichste ist ein Doppellager rechts unten (seitlich und vor und zurück)!

Alex

Geschrieben
Hast Du das Knacken auch beim Lenken am STand?

Alex

Ne, es taucht nur beim (Kurven-) fahren auf.

gruß Mathias

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
... Auf der linken Seite die Innenkotflügelverkleidung etwas entfernen, schau dort mal nach der Lenkstange; ....

Alex

Das ist aber verschärftes Schrauberlatein! Der Innenkotflügel verdeckt keinerlei Lenkungsteile beim XM!
Geschrieben

ich würd da ganz schnell nach den traggelenken schauen lassen ob die spiel haben, genauso die lagerbuchsen an den achsschenkeln.

und jürgen hat recht, da gibts nix was das lenkgestänge abdeckt ;)

Geschrieben

Schon mahl an die Antriebe gedacht, währe doch möglich, oder ?

Gruß Klotzi

KingNeini-Activa tct
Geschrieben

Habe genau das selbe problem beim Xantia!!! Habe heute mal im stand jemanden lenken lassen während ich gelauscht hab! das Geräusch kommt beim mir mit ziehmlicher sicherheit aus richtung Lenkung/Lenkgetriebe! Gibt es da nicht so etwas innere Spurstangenköpfe oder ähnliches?

Das Geräusch ist echt eklig...man denkt da reißt gleich was ab!

Gruß

Markus

Geschrieben

KREUZGELENK!!!! schmier mal fett drauf und horch nochmal nach dem geräusch, sieht man von oben, ha ha da wirds aber wieder eng im tct, so langsam verfluche ich meinen xm tct auch, egal wo man drann muß, es sind irgendwelche schläuche im weg.

Geschrieben

Evtl. Gleitstein nachstellen.

Boris

Geschrieben

Ja dieses Geräusch kenne ich ganz gut.

Es wird im weiteren Stadium so laut, dass deine Nachbarn beim Losfahren

wach werden.

Ich habe bei mir fast alles was in Frage kommen konnte ausgetauscht, ohne Erfolg.

Was mich gewundert hat, nach jeder Wäsche in der Waschstraße, ich nehme meistens das Programm mit Unterwäsche wurde es leiser oder das Knacken war ganz weg.

Die Lösung des Problems war ganz einfach Fett auf alle beweglichen Teile der Lenkung.

Ich habe alles mit Fettlöser eingesprüht und danach gut abgewaschen, danach mit

Kugellagerfett eingepinselt und seitdem ist Ruhe.

KingNeini-Activa tct
Geschrieben

oder lieber gleich ein neues lenkgetriebe?? da müssten doch alle teile dranängen oder?

Gruß

Markus

Geschrieben
oder lieber gleich ein neues lenkgetriebe?? da müssten doch alle teile dranängen oder?

Gruß

Markus

und wenn die Batterien in der Fernbedienung leer sind, wird ein neuer Fernseher gekauft icon10.gificon10.gif

Gruß Herbert

KingNeini-Activa tct
Geschrieben

ja ist es nun das lenkgetriebe, kreuzgelenk oder was?? will mir eins der teile besorgen^^

Geschrieben
...Wenn man z.B. im Kreisverkehr in die Kurve geht gibt es beim Richtungswechsel ein Geräusch, wie wenn im Motorraum sich der Motorblock durch die Fliehkräfte mit einen leichten "Ruck" zur Kurvenaussenseite bewegen würde. Dies geschieht bei jedem Richtungswechsel, egal ob links oder rechts. Im Lenkrad ist dabei ein ganz leichter Stoß zu spüren. Als Geräusch gibt es dazu ein leichtes "Knacken".

Beim Gasgeben -/wegnehmen gibt es keine Geräusche. Lediglich bei Kurvenfahrt.

Kommt mir bekannt vor. Macht mein XM Y3 2.1 Turbo D12 auch. Der Gute hat bisher 295.000km runter und läuft sonst 1a. Aber dieses Geräusch gefällt mir garnicht. Spurstangenköpfe wurden schon getauscht. Jedoch ohne Erfolg. Hatte nach den Motorlagern auch das Lenkgetriebe in Verdacht.

Hat jemand "Schnittbilder" von der Lenkung? Würde gerne mal sehen wie diese aufgebaut ist und wo da die Schwachstellen liegen könnten.

Gruß

Beltzebub

Geschrieben

Hallo, prüf dringend die Schraube zwischen Hydraulikzylinder und Lenkgetriebe, altbekannter Schwachpunkt, endet mit einem Abreissen der Schraube und komplettem LHM-Verlust. Weitere Möglichkeit die inneren Spurstangengelenke.

Geschrieben
Hallo, prüf dringend die Schraube zwischen Hydraulikzylinder und Lenkgetriebe, altbekannter Schwachpunkt, endet mit einem Abreissen der Schraube und komplettem LHM-Verlust.

Frage: Wie komme ich bei dem Eisenhaufen von Motor da am Besten dran?

gruß Mathias

Geschrieben

Hallo, nur von unten, direkt am Fahrschemel hinter dem Motor liegt das Lenkgetriebe, daran ist der Zylinder verschraubt, linke Schraube am Gehäuse, die rechte sitzt an der Zahnstange. Gruß, Werner

Geschrieben
Hallo, prüf dringend die Schraube zwischen Hydraulikzylinder und Lenkgetriebe, altbekannter Schwachpunkt, endet mit einem Abreissen der Schraube und komplettem LHM-Verlust.

Laut Aussage meines Cit-Meisters hat Er dies schon überprüft, wäre aber in Ordnung. Doch beunruhigend finde ich das Geräusch schon. :(

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mittlerweile habe ich die Motorlager in Verdacht.

Hat hierzu jemand "Fiche" an denen ich die Zuordnung sehen kann?

Habe einen Y3 2.1 Turbo D12. Wieviele Lager haben Motor und Getriebe denn?

Gibt es hierzu Anschauungsmaterial?

Bin wie immer für Tipps und Tricks dankbar!

Gruß

Beltzebub

Geschrieben

Motorlager:

eines oben zahnriemenseitig, auf dem der Motor liegt. Ebenfalls dort ein Drehmomentlager nach hinten zur Spritzwand (beim Y3 so eine Art Blechknochen) nahe der rechten Federkugel. Ein Drehmomentlager unten am Motor am Halterungsblock der rechten ATW (die muss dafür raus). Eine Getriebeaufhängung, ersichtlich nach Ausbau des Lufi/LHM-Fasses hinter dem Batteriekasten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...