Zum Inhalt springen

Türschlösser X1: Schlüssel dreht durch !


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem mir bei dem Problem mit den Federkugeln hier super geholfen wurde, habe ich noch ein weiteres.

Ich habe im Sommer einen X1 erstanden. Der war relativ ungepflegt aber mit frischem Tüv und ich päppel ihn so langsam auf. Als naive Käuferin habe ich, da es ZV gibt, beim Probefahren die Schlösser nicht ausprobiert. Mir ist dann irgendwann aufgefallen, dass sich die Schlösser nicht schließen lassen. Der schlüssel dreht einfach durch. Woran liegt das? scheint ja ein häufiges Problem beim Xantia zu sein, habe zumindest in einigen Verkaufsanzeigen von dem Problem gelesen (leider erst nach meinem kauf, sonst hätte ich es natürlich getestet).

Irgendwo stand mal, da wäre was "ausgehangen"? Stimmt das? kann ich dem irgendwie Herr werden, oder muss ich mich auf die ZV verlassen?

Vielen Dank schonmal

Nimili

Geschrieben

probier mal den zweitschlüssel...

oder drücke mal den schlüssel so weit wie es geht ins schloss...

manchmal wird der schlüssel "zu kurz"... ;-)

gruß

accm matthias

Geschrieben

Ok, ich versuchs mal mit dem Weiter-reindrücken.

Zweitschlüssel habe ich schon versucht, ging auch nicht..

Der Verkäufer des Wagens meinte,als ich ihn auf die Mängel einige Tage später hinwies,die er verschwiegen hat, er hätte die Schlüssel so ab Werk bekommen. Aber davon gehe ich mal nicht aus, zumal er als Drittbesitzer ab Werk sowieso nichts bekam. Schlösser sind nämlich nie gewechselt und noch original.... Aber der Typ hat das Auto eh so verkommen lassen, dass ich seinem Wort nicht traue ;-)

Der hat das Auto zwei Jahre gefahren und wusste nichtmal was ein Druckspeicher ist. Aber was soll man auch von einem halten, der mir noch beim Verkaufsgespräch erzählt, wie wenig der doch verbraucht "nur 15 liter, wenn man sparsam fährt". Also mein Auto hat wohl einiges durch ,-) Denn bei mir verbraucht er gerade mal 8-9l und ich schleiche nicht.. Naja, komischer Typ jedenfalls und nichts mit "ganz normal, dass die nicht schließen, alles ab Werk so bekommen"

Geschrieben

Das ist eine Diebstahlsicherung .

Wenn man den Schlüssel in das Schloß steckt muß eine kleine Feder über einen Schieber in das Schloß einrasten , wenn das nicht passiert dreht der Schlüssel durch .

Das passiert eigentlich immer wenn das Fahrzeug nur und ausschließlich mit der FB auf und zu gemacht wird , dann gammelt der Mechanismus einfach fest .

Mann kann aber das Schloß ausbauen und zerlegen , ist aber ziemlich fummelig .

Alle Einzelteile gibt es aber noch zu bestellen wenn garnichts mehr gehen sollte .

Geschrieben

Hmm, klingt langwierig und womöglich kostspielig, wenn ich es nicht alleine hinkriege. Sollte ich das machen lassen oder reicht nicht auch die FB? Allerdings steht man doof da, wenn die auch mal nicht geht..

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Schloß (am besten das an der Fahrertür) würde ich machen , bzw. machen lassen .

Denn wie du schon sagtest , man weiß ja nie ;)

Dazu sollte deine Cit.Werkstatt den Rep.Satz bestellen , die im altem Schloß vorhandenen Schloßzapfen umbauen (damit der alte Schlüssel auch weiterhin passt) , und alles wieder einbauen .

P.S.: Kein neuen Schloßsatz andrehen lassen !

Bearbeitet von ACCM CST
Geschrieben

Hmm ok, dann werde ich da wohl mal ranmüssen. also bzw die werkstatt ranlassen. Wieviel wird das denn ca kosten? Weißt du das? Rüste das Auto gerade nach und nach auf und muss etwas auf den Preis achten :-)

Geschrieben

Sollte sich max. um 140€ drehen , wobei der Rep. Satz knapp 98€ ausmacht .

Teilenummer : 9120AY

Geschrieben

Ich hatte dasselbe Problem mit dem durchdrehenden Schloss:

Am Anfang half noch halbwegs reindrücken und dabei drehen. Das ging aber irgendwann nicht mehr.

Dann habe ich in der Tür in der Höhe des Schlossel diesen kleinen Gumminippel entfernt und ordentlich WD-40 reingeblasen. Anschließend mit dem Schraubendrehen etaws durch das Loch rumgestochert.

Dann ging es wieder. Sogar recht lange. Irgendwann war es dann aber soweit, dass ich den Schlüssel gar nicht mehr vollständig einführen musste. Nur ein Stück rein und drehen und die Türen öffneten sich. Also im Prinzip auch mit dem Schraubendreher zu öffnen. Ist mir aber mittlerweile egal - wer probiert das schon ...

Also ein Versuch wäre es wert. Wäre zumindest die umsonst und kaum-Aufwand-Lösung ;)

Grüße

Johannes

Geschrieben

Ich nehme statt WD40 Teflonspray. Dann stinkt der Schlüssel nicht so nach Öl. Damit habe ich inzwischen mehrere Zündschlösser und Türschlösser dauerhaft kuriert, bei meinem aktuellen geht das Zündschloß jetzt seit fast 200 tkm wieder.

g

Geschrieben

...und bloß kein Graphit oder so in die Schlösser sprühen! Damit pappt man den Rest auch noch fest.

"Erlaubt" sind WD40, Ballistol, Kontakt 61 und WL (WL nur zum Putzen), Teflonspray (zB Brunox)

Vielleicht geht es damit schon ohne Ausbau.

Geschrieben

Am Ende des Schließzylinders ist ein Bügel, der mit der Zeit nachgibt (darum hilft auch das Reindrücken)

Den Bügel vorsichtig nachbiegen (aber wirkl. vorsichtig - ist aus Guss) und es sollte wieder gehen.

Haken an der Sache - du musst die Schließzylinder ausbauen was etwas fummelig ist!

Geschrieben

Hallo das Problem hatte ich auch.

Der Lagerist von Cit gab mir den Tipp neue Schlüssel machen zu lassen. Der Schlüsseldienst war ein echter Könner: die nachgemachten arbeiten einwandfrei. Er hat die Spitze nach Auge zurechtgefeilt weil er das Problem kennt.

Super

Geschrieben

Na dann ist ja doch nicht alle Hoffnung verloren, das Problem doch ohne viel Geld zu beheben :-)

Vielen Dank an Alle, ich gucke mal, was sich machen lässt

  • 8 Jahre später...
Geschrieben
Am 17.10.2008 at 12:14 , bighorn sagte:

Hallo das Problem hatte ich auch.

Der Lagerist von Cit gab mir den Tipp neue Schlüssel machen zu lassen. Der Schlüsseldienst war ein echter Könner: die nachgemachten arbeiten einwandfrei. Er hat die Spitze nach Auge zurechtgefeilt weil er das Problem kennt.

Super

Das gefällt mir. Wo macht man das? Macht man das immer noch - nach fast 10 Jahren!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...