Zum Inhalt springen

Zahnriemen XM


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Habe seit Juni einen XM 2,0 ct Laufleistung 177000.

Jetzt ist die Frage wie die Wechselintervalle sind.

Habe gesucht und viele verschiedene Antworten gefunden.

Mal sollte die WaPu gewechselt werden mal nicht.

Mal 80000Km mal 100000.

Weiss jemand was genaues? Hab leider kein Scheckheft.

Danke im Vorraus

Bernd

Geschrieben

tu dir selber einen gefallen und wechsel nach 50000 oder 4 jahren.

da bist du immer auf der sicheren seite.

ist ja finanziell nicht die welt und in einer stunde erledigt.

Geschrieben

Ok seh ich ein aber was ist mit der WaPu?

Geschrieben

Hi,

die Wapu an meine Xantia war nach 120000 leicht undicht. Wenn die Arbeit aber beim 2,0tct in einer Stunde erledigt ist, ist das Risiko, alles zwei mal zu machen ja überschaubar. An meinem 2,5td würde ich die Pumpe mitwechseln, wenn sie denn vom Steuerriemen angetrieben würde (wird sie aber nicht). Verkehrt ist der Pumpenwechsel bei der Laufleistung aber ganz sicher nicht.

Geschrieben

Hi Bernd!

Nun stelle Dir vor, Du machst den ZR und nächste Woche hast Du plötzlich Wasserverlust von der WaPu. Ich würde mich ärgern, die Arbeit doppelt zu machen.

Noch blöder wäre es, wenn die WaPu nach einigen wenigen tausend KM undicht wird (die Wahrscheinlichkeit bei 177.000 ist durchaus da).

Denn dann 'müsstest' Du nach der kurzen Laufzeit erneut einen neuen Riemen auflegen.

Man soll einen gebrauchten Zahnriemen nicht wieder auflegen. Klingt blöd. So habe ich es aber als KFZler vor langer Zeit gelernt und mache das auch.

Also besser gleich mitwechseln.

Geschrieben

Hallo ,

seh ich genau so.

Bei manchen Herstellern ist das sogar ungeschriebenes Gesetz, da die Wasserpumpe 100%ig durch die geänderte Belastung über den neuen Zahnriemen undicht wird.

Gruß Herbert

Geschrieben

OkOk

Dann halt noch 38 Eur. drauflegen. Soll ja noch halten der kleine.

Hat jemand noch nen besseren Dealer als Meisen?

Geschrieben
Hallo ,

seh ich genau so.

Bei manchen Herstellern ist das sogar ungeschriebenes Gesetz, da die Wasserpumpe 100%ig durch die geänderte Belastung über den neuen Zahnriemen undicht wird.

Gruß Herbert

So ist es - neuer Riemen, größere Spannung -> altersschwache WaPu wird undicht. Die 40 Euro für die Pumpe sollte die wahrscheinliche Vermeidung von Doppelarbeit wert sein.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Bei manchen Herstellern ist das sogar ungeschriebenes Gesetz, da die Wasserpumpe 100%ig durch die geänderte Belastung über den neuen Zahnriemen undicht wird.

Gruß Herbert

Opel, die alten OHC-Motoren aus Kadett-D, Corsa-A, Kadett-E und Astra-F :)

Bei diesen Motoren wurde die Spannung des ZR übrigens durch das Verdrehen der WaPu eingestellt. Wobei die auch so undicht wurden, ohne dass man den ZR wechselte.

Geschrieben

Hab mal bei mir im Program geschaut,also im Schnitt so zwischen 80 000 u, 120 000

je nach Baujahr und Belastung( Normal o. Stark ) je nach Klima usw.oder auch nach spätesten 10 Jahren ab 99, er Baujahr,

Und bei deiner Laufleistung würde ich ebenfalls die Pumpe weckseln, und du bist auf der sicheren Seite.

Gruß Klotzi

Geschrieben

Hat jemand noch nen besseren Dealer als Meisen?

Besser? Keine Ahnung...

auf jedenfall ein weiterer...

Bei mir bekommst Du ZR-Satz + Wapu für 75,00 inkl. Versand [Vorkasse, Deutschland]

Gruß

ACCM Matthias

Geschrieben

hatte ich noch vergessen.....die wasserpumpe unbedingt neu !

Geschrieben
Hi Bernd!

Nun stelle Dir vor, Du machst den ZR und nächste Woche hast Du plötzlich Wasserverlust von der WaPu. Ich würde mich ärgern, die Arbeit doppelt zu machen.

Noch blöder wäre es, wenn die WaPu nach einigen wenigen tausend KM undicht wird (die Wahrscheinlichkeit bei 177.000 ist durchaus da).

Denn dann 'müsstest' Du nach der kurzen Laufzeit erneut einen neuen Riemen auflegen.

Man soll einen gebrauchten Zahnriemen nicht wieder auflegen. Klingt blöd. So habe ich es aber als KFZler vor langer Zeit gelernt und mache das auch.

Also besser gleich mitwechseln.

Lernen unserer Azubi´s immer noch so. Ein Riemen der einmal drauf war und gelaufen ist sollte man nicht nochmal montieren !!! Ich habe das von 92-96 auch so gelernt, obwohl die Marke wo ich gelernt habe nur Ketten hat ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Gemeinde

Hab dann jetzt endlich Zahnriemen und WaPu gewechselt laut Geflucht (die 13er an der oberen Abdeckung ist toll).

Wie ich so im rechten Radkasten hänge wurde ich neugierig und hab den Faltenbalg abgezogen. Sch... Domlager schon fransig.

Wer verrät mir jetzt wo ich die günstig bekomme? Hatte irgendwas von 150 € gelesen weiß aber nicht mehr wo.

Danke für ne Info im Vorraus

Bernd

Geschrieben

mit der suche" domlager " bekommste alle daten und leute die dir eins anbieten können.

ja ja die riemenabdeckung ist schon ein kunststück für sich selber, ich hab die schrauben auf länge abgekürzt. damit geht der ein/ausbau wesentlich flotter von der hand.

ich weiß auch nich warum die soooo verdammt lang sein müssen, ob keine kürzeren mehr da waren????

Geschrieben

Wie ich so im rechten Radkasten hänge wurde ich neugierig und hab den Faltenbalg abgezogen. Sch... Domlager schon fransig.

Wer verrät mir jetzt wo ich die günstig bekomme? Hatte irgendwas von 150 € gelesen weiß aber nicht mehr wo.

Danke für ne Info im Vorraus

Bernd

dieser Preis bezog sich auf Y3 Domlager...

Ich kann Dir zwar welche anbieten, aber ein ganzes Stück teurer...

siehe hier:

http://www.mobil-service-chemnitz.de/domlager-citroen-p-476.html

Grüße

ACCM Matthias

Geschrieben

ja ja die riemenabdeckung ist schon ein kunststück für sich selber, ich hab die schrauben auf länge abgekürzt. damit geht der ein/ausbau wesentlich flotter von der hand.

ich weiß auch nich warum die soooo verdammt lang sein müssen, ob keine kürzeren mehr da waren????

Hallo Hoschi,

da wird vom Entwicklungsinschinör ein Gewinde im Kopf/Block mit der Länge x vorgegeben.

Damit das hält und sich nix losrüttelt und wenn doch, das es lange dauert.

Dem Typ an der Fertigungsstraße ist die Schraubenlänge egal.

Der dreht sie, während das Teil vorbeischwebt mit der Pressluft- oder Elektroratsche rein.

Da denkt noch niemand daran,...........das später kein Platz , ......... und so weiter.

Gruß Herbert

Geschrieben

Ein Hoch auf den Inschinör,nee noch höher, hätte den passenden Baum im Garten. Egal haste n Domlager für mich?

Geschrieben (bearbeitet)
Ein Hoch auf den Inschinör,nee noch höher, hätte den passenden Baum im Garten. Egal haste n Domlager für mich?

War mir klar das die Frage kommt icon11.gif

Schäme mich auch schon fürs Threadnapping.

Domlager müßte ich erst ausbauen, dann kann ich aber nicht mehr fahren.

Sorry

Gruß Herbert

Ob das hier passen würde ??? http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=86279

Bearbeitet von ACCM HP924
Geschrieben

Das wollt ich nicht von dir Verlangen, werd ihn anfunken ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...