Zum Inhalt springen

Unterschiede zwischen XM Y3 und Y4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Einiges habe ich ja schon im Forum rauslesen können. Aber wo liegen die genauen Unterschiede beim Y3 und dem Y4 mit Kettenmotor. Außer das beim Facelift das Design verändert wurde, in den verschiedensten Bereichen, sind es meistens auch techische Dinge die geändert wurden.

Weiß jemand welche das genau sind? Und wenn, sind diese auch im Hydraulikbereich angefallen? Und sind es tatsächlich Verbesserungen?

Gruß

Herbert

Geschrieben

Hier in Baord habe ich mal gelesen, daß das Hydractiv geändert wurde. Was geändert wurde, weiß ich jetzt aus'm Kopp auch nicht mehr. Musst mal per Suche eingeben.

Geschrieben

Hallo,

Übergang von Hydractiv I auf II?

Gernot

Geschrieben

nicht verwechseln mit den Bezeichnungen der Steuergeräte.

H1...., H2.... und H3.... sind HI-Rechner.

H4.... und H5.... sind HII- Rechner.

Hoffe, das stimmt so.

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)

um mal meinen lieben mir immer mal helfenden herbert in das normale, für nicht immer schraubende citroenisten zu übersetzen:

Y3 hat das H 1 bis H 3 Hydractiv 1

Y4 begann mi tH 4 Hydractiv 2

immer wieder verändert, nie verbessert :-)

hoffe auch dass das so stimmt

gruss

thomas

p.s. herbert und ich werden mal das H 6.0 erfinden, das ultimative und beste hydractiv aller zeiten.

Bearbeitet von tomcam
Geschrieben
um mal meinen lieben mir immer mal helfenden herbert in das normale, für nicht immer schraubende citroenisten zu übersetzen:

Y3 hat das hydractiv 1 bis 3

Y4 begann mit hydractiv 4

ich hoffe, du meinst damit die Bezeichnungen der Hydractiv-Rechner, denn im XM gab's nur Hydractive 1 und 2... Und dieser Wechsel fand (in etwa - oder genau? ich weiß das nicht mehr) mit dem Modellwechsel von Y3 zu Y4 statt.

Schöne Grüße

Jan

Geschrieben

deswegen meine korektur, da haben wir uns überschnitten

gruss

thomas

Geschrieben
ich hoffe, du meinst damit die Bezeichnungen der Hydractiv-Rechner, denn im XM gab's nur Hydractive 1 und 2... Und dieser Wechsel fand (in etwa - oder genau? ich weiß das nicht mehr) mit dem Modellwechsel von Y3 zu Y4 statt.

Schöne Grüße

Jan

genau dieses war gemeint. Ist nicht wichtig, mir aber schon aufgefallen, dass es da Verwechslungen gibt.

War der Wechsel von einem Elektrosteuerventil zu zwei Magnetventilen auch beim Umstieg von HI auf HII ?

Den Mengenteiler mit der 5-Kolbenpumpe gab es mit Diravi und Dirass ?

Den Y4 gibt es ja mit Diravi und HII ?

Könnte noch 150 solche Fragen stellen.

Gruß Herbert

Geschrieben

Also zu den Änderungen spezifisch bem V6 Kette 12 Ventiler/167 PS zwischen Y3 und Y4 kann ich dir nichts sagen. Sollte aber egal sein, der Motor ist allgemein als robuster Geselle bekannt. glaube einmal gelsesen zu haben das die ersten V6 Maschinen im Y3 also so Bj 1989/90 Probleme mit Kolbenkippern bzw. den Kolbenringen hatten. (wir reden hier nicht vom 200 PS 24V Motor)

zur Federung:

Hydraktiv 2 hatten bereits sehr wenige der letzten Y3 Modelle. Vielleicht weiß jemand die ORGA Nummer der Änderung. Das hängt damit zusammen, dass damals Hydraktiv 2 beim Xantia eingeführt wurde der 1993 auf den Markt kam und dann der XM ebenfalls geändert worden ist.

Wesentliche Neuerung beim Hydraktiv 2 sind neben der erhöhten Rechnerleistung ein zweites separates Hydraktivventil für die Ansteuerung der Hinterachse. Beim Hydraktiv 1 werden Vorder und Hinterachse von einem einzigen Ventil vorne gemeinsam angesteuert.

Die Steckerverbindungen sollten dann ebenfalls verbessert worden sein genauso wie die Massepunkte im Kabelbaum.

Grüße Thomas

Geschrieben

Dafür sind die Hydractivventile schlechter geworden und man hat unsinnigerweise gleich zwei von diesen Störenfrieden. Kann mir jemand bei der Gelegenheit mal erklären, worin der Sinn von zwei Ventilen liegen soll? Damit noch schneller umgeschaltet werden kann? Muss ja irgendeinen Grund dafür gegeben haben.

Boris

Geschrieben

die ersten y3 hatten meines wissens den kettenmotor noch mit 170ps, danach gab es modifikationen (ausgleichswellen, weniger abgase etc.) und eine "leistungsreduktion" auf 167ps. weitere unterschiede

  • hydractiv I zu hydractiv II: schnellerer rechner, zusätzliches hydractivventil hinten (antisink kam aber später!).
  • geändertes armaturenbrett, fahrer-airbag
  • doppelwinkel leicht grösser in der mite statt auf der seite der frontmaske, welche ebenfalls geändert wurde
  • geänderte schriftzüge
  • geänderter heckspoiler
  • aussenspiegel und türgriffe in wagenfarbe
  • andere ausstattungsvarianten (tecnic zu sx, vsx, exclusive statt pallas (?)

es ist eine glaubensfrage, welcher schöner oder besser ist. schweben kann man mit beiden (wobei es auch hier welche gibt, die das im vergleich zu alten cx, ds und gs nicht so sehen). im vergleich zu jedem anderen auto schwebt ein xm zweifellos, vorausgesetzt, die hydraulik arbeitet einwandfrei.

ich finde beide schöne autos und denke gerne an ihn zurück.

gruss marc1234

Geschrieben

Wenn ich mich recht entsinne, ist tatsächlich irgendwann die Schalt- bzw. Reaktionszeit des Systems verringert worden. Weiß ich aber nicht so genau :)

Bei Hydractiv 2 wird übrigens mit dem Sport-Schalter nur die Grenze für ein Umschalten auf hart verändert, während bei Hydractiv 1 der Sport-Schalter auf dauerhart schaltet.

Gruß

Jan

Geschrieben

Hallo Boris,

vom Elektrosteuerventil werden beide Achsen immer gleichzeitig angesteuert.

Bei 2 Magnetventilen (Elektrosteuerventilen) eben jede Achse getrennt.

Hoffe das stimmt ?

Gruß Herbert

Geschrieben
Hallo Boris,

vom Elektrosteuerventil werden beide Achsen immer gleichzeitig angesteuert.

Bei 2 Magnetventilen (Elektrosteuerventilen) eben jede Achse getrennt.

Hoffe das stimmt ?

Gruß Herbert

Ja schon, aber beide Achsen werden getrennt gleichzeitig angesteuert. Bis auf einige Zentimeter Hydraulikleitung macht das doch keinen Unterschied zu einem einzelnen Ventil, das beide Achsen gleichzeitig versorgt. Außer, dass man noch schlechter dran kommt ;)

Ich wundere mich halt immer wieder, dass man da gerade beim XM (miese Stückzahlen) noch so viel am System rumgedoktort hat (super, jetzt wird er ein paar Millisekunden schneller hart, wer will das denn?) und grobe Schnitzer einfach bis zum Produktionsende beibehalten hat.

Nicht falsch verstehen, ich mag ja die Karren. Ich wunder mich bloß immer wieder.

Gruß

Boris

Geschrieben
Ja schon, aber beide Achsen werden getrennt gleichzeitig angesteuert.

Gruß

Boris

Genau dieses, denk ich, ist nicht so.

Sonst wäre die Trennung und Aufteilung auf 2 Ventile ja unsinnig.

Von einander unabhängige Ansteuerung. Oder sollte nur der Raumunterschied vom E-Ventil zur HA ausgeglichen werden ?

Gruß Herbert

Geschrieben

@ Herbert:

Nenne mir einen XM, bei dem nachweislich die Vorder- und Hinterachse nicht gleichzeitig geschaltet werden. Wenn doch, ist er kaputt, behaupte ich.

Zumindest habe ich noch nie etwas davon gelesen, freue mich aber immer wieder über neue Literatur. Ich hab's auch mit der Lexia probiert.

Gruß

Boris

Geschrieben

also gut, dann ist es unsinnig ( mit 2 Ventilen).

Den Beweis mit der Lexia wollte ich hören.

Bin jetzt doch etwas enttäuscht, da ich wirklich mit der getrennten Ansteuerung gerechnet hatte.

Aber irgendwie wurde das doch alles irgendwann vom Xantia übernommen, oder ? icon10.gif

Gruß Herbert

Geschrieben

Naja, so ganz ist das nun doch nicht. Ich habe grade nochmal nachgelesen:

Control loqic of electrovalves

The two electrovalves are always controlled at the same time :

Supple suspension +they are energised

Firm suspension +they are not energised

Note: The rear electrovalve must be controlled 10 ms max after the front electrovalve.

Im Prinzip immer gleichzeitig, nur das hintere mit maximal 10 ms Verzögerung. Ändert aber nicht viel an oben Gesagtem.

Gruß

Boris

Geschrieben

und wieder bin ich etwas schlauer.

Danke Dir.

GN Herbert

Geschrieben

Interessante Sache. Dann wurde ja eigentlich nicht soo viel geändert. Aber schön das ich wieder ein gutes Thema erwischt habe. ;)

Gruß

Herbert

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich arbeite ja gern mit wörtlichen Zitaten, da fällt einem dann auf, dass dieser Thread je ein Thread voller Hoffnung ist:

"Hoffe, das stimmt so."

"...hoffe auch dass das so stimmt"

"ich hoffe,..."

"Hoffe das stimmt ?"

Okay, etwas Unsicherheit ist auch dabei:

"...weiß ich jetzt aus'm Kopp auch nicht mehr"

"Weiß ich aber nicht so genau"

...und natürlich - passend zur Vorweihnachtszeit - eine Portion Spekulatius:

"Genau dieses, denk ich, ist nicht so."

"Wenn doch, ist er kaputt, behaupte ich."

Ich halte mich da raus. ;)

Mit einiger Mühe kann man sicher über die Suchfunktion umfangreiche, sachliche Beiträge zu diesem Thema finden.

Ich erinnere mich, daß die Cit-Ergänzung zum Werkstatthandbuch mit der groben Beschreibung der zum Modellwechsel eingeführten Änderungen etwa 90 Seiten umfasste. (Detailbeschreibungen zu HAII, neuem Motor, Getriebe, Antisink usw. usw gab es natürlich noch separat.)

>>Jürgen

Bearbeitet von ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Dafür sind die Hydractivventile schlechter geworden und man hat unsinnigerweise gleich zwei von diesen Störenfrieden. Kann mir jemand bei der Gelegenheit mal erklären, worin der Sinn von zwei Ventilen liegen soll? Damit noch schneller umgeschaltet werden kann? Muss ja irgendeinen Grund dafür gegeben haben.

Boris

Hallo,

Hydraulik ist viel elastischer und träger als Elektrik. Daher die beiden Elektroventile bei Hydractiv II. Billiger war es wahrscheinlich auch noch.

Gernot

Geschrieben

@ Jürgen: was soll uns Dein Beitrag jetzt sagen?

@ Gernot: Danke, erklärt dann doch einiges.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
@ Jürgen: was soll uns Dein Beitrag jetzt sagen?

...

Ganz einfach, die INFOS zum Thema sind woanders zu finden als in diesem Thread.

Und ich halte mich insoweit raus, als ich nicht die Zeit habe, Werkstattunterlagen abzutippen oder stundenlang die leider nicht perfekte Suchfunktion zu bemühen.

Freundliche Grüße,

Jürgen

Geschrieben

Noch'n Unterschied: der Fahrer kann beim Y4 zumindest ein bißchen vom rechten Außenspiegel sehen... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...