Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stimmte das eigentlich, dass man Enten nicht umkippen können sollte?

Ich dachte noch daran, als meine Ente schon versuchte zu fliegen und war noch ganz ruhig, aber dann kippte sie doch und der Mittelstreifen schrammte am Seitenfenster lang.

Ist schon eine lange Weile her.

Gruß Padischa

Geschrieben

hi, ich weis nicht wo es geschrieben steht dass man ne ente nicht umkippen können sollte, aber ich denke mir in anbetracht des fahrwerks, dass sie in ner kurve nur umkippt, wenn man zu breite reifen drauf hat, denn sonst würde sie eher ausbrechen....

gruss

thomas

Geschrieben

Hallo tomcam. So geschehen im Winter auf reifglatter Fahrbahn mit Sommerreifen bei Tempo 80 auf gerader Strecke. Reifenbreite orginal.

Gruß Padischa

Geschrieben
Stimmte das eigentlich, dass man Enten nicht umkippen können sollte?

Ich dachte noch daran, als meine Ente schon versuchte zu fliegen und war noch ganz ruhig, aber dann kippte sie doch und der Mittelstreifen schrammte am Seitenfenster lang.

Ist schon eine lange Weile her.

Gruß Padischa

Hi Padischa

Hihi, lustige Frage... denn

mein Erdkundelehrer war auch leidenschaftlicher Entenfahrer und er hatte uns auch sehr oft im Erdkunde LK davon erzählt. Sie wollten wohl früher mal als Studenten eine Ente umwerfen, aber haben es dann aufgegeben.

Also ich kenne die Geschichte auch schon seit 20 Jahren! :-)

jaja, die Vergangenheit... ...

umwerfender Gruß

TB

Geschrieben

schnell rückwärts fahren und hart einlenken

Geschrieben

Wenn das Fahrwerk der Ente korrekt eingestellt ist und auch die Stoßdämpfer etc in Ordnung sind, ist eine Ente bei Vorwährtsfahrt nicht um zu kippen. Es sei denn man fährt schnell Rückwährts und lenkt schnell und stark. Aber schlecht für Getriebe, Ente und Fahrer.

MfG DS

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Es gibt prinzipiell 3 Möglichkeiten, eine Ente umzukippen:

1 wie oben erwähnt: zügig rückwärts fahren, einlenken und Lenkrad loslassen - es saust sofort in Endstellung, dann steigt die Ente und kippt

2 beim Rutschen gegen einen Bordstein donnern, wahlweise auf einer Wiese hart einlenken; es geht darum, zu verhindern, dass die Räder wegrutschen können

3 2 kräftige Kerle

Geschrieben

Geht ganz einfach, im richtigen Rhythmus rechts-links einschlagen und schon schaukelt sie sich bis zum Kippen auf.

Geht mit fast allen Autos, es sei denn, die Federung/Dämpfung ist so straff, das die Schwingungsamplitude zu klein wird.

Geschrieben
Stimmte das eigentlich, dass man Enten nicht umkippen können sollte?

"Urban legends" nennt man sowas, glaub ich ...

Geschrieben

Normalerweise kippt ne Ente nicht, auch wenn man mit 50 durchn Kreisel heizt. Sonst hätten meine Eltern (vor allem meine Mutter) oder ich schon längst ein paar Enten auf die Seite gelegt. Also man kann ruhig nen heißen Eisen fahrn, ohne mit der zu kippen - vorrausgesetzt das Fahrwerk ist in Ordnung. Wenn man unbedingt will, bekommt man die Ente nur mit Tricks zum Kippen.

MfG DS

Geschrieben
schnell rückwärts fahren und hart einlenken

Nix gegen eine Ente, aber das geht doch noch nicht mal vorwärts... ;)

ACCM Bock auf XM
Geschrieben

Natürlich geht es nicht. Als weiterentwicklung ist dann der Activa entstanden :D

Geschrieben
"Urban legends" nennt man sowas, glaub ich ...

Hallo Kleiner,

jetzt noch mal nachgooglen, was urban bedeutet und wofür die Ente konzipiert wurdeicon11.gif

Gruß

Tower

Geschrieben
"rural legends" vielleicht?

Hi,

beim nächsten Treffen kriegst Du nen Döner (Flammkuchen, o.ä.), wobei Du klar im Vorteil warst - der Turm läuft gerade Richtung Pfalz (o Linux vom Saarland aus nen passenden Routenplaner hat?)

Gruß

Tower (dies ist eine Ehrenschuld, also einzulösen, wenn nicht bin ich beleidigt!)

Geschrieben

...ich vermute, dass diese Legende zu Zeiten entstanden ist als die Ente noch 12,5 PS (oder so ähnlich) hatte.

Geschrieben

Wieso? Weil die so weich gefedert war, daß man die fast mit der Hand auf den Boden drücken konnte? Nee. Diese "Legende" trifft auch auf 29-PS-Enten zu. Das Fahrwerk ist da einiges straffer ausgelegt und hat Stoßdämpfer. Im Vergleich zu ner 12-PS-Ente liegt die 29-PS-Variante wie ein Brett auf der Straße und ist relativ hart gefedert.

MfG DS

Geschrieben
schnell rückwärts fahren und hart einlenken

Damit wirfst Du aber fast jedes Auto um...

Mosel,

der sich gerade überlegt, wie gut ABS, ESP und so Zeugs bei einer Rückwärtsfahrt funktionieren :-)

Geschrieben

Geht , hab ( vor längerer Zeit ) 2x solche Schäden repariert .

Erster Fall war eine abschüssige Strecke mit Kurve , da hat wohl auch das etwas unebene Gelände eine Rolle gespielt . Erneurt werden musste Schwingarm vorne , Kotflügel hi +vorne , A und B Säule , diverse Ausbeulereien am Gehäuse . Landefläche war ein an die Strasse angrezender Acker .

Zweiter Fall war der einer Bekannten mit ihrer Ente .( Hatte ich beide damals in Pflege ;-) ) Diese nutzte damals gerne alle Resourcen ihrer Ente voll aus . Absolut ebene Strasse mit einer fast 90 Gradkurve ausserorts .Es ging wohl etwas schnell rein in die Kurve und da lagen beide auf der Seite ....

Etwas ungläubig sind wir zur (Un)Fallstelle, haben das Federvieh mit ein paar Mann aufgestellt und sind heim in die Werkstatt gefahren . Waren ,wohl auch aufgrund der weichen Landefläche ( Wiese) nur Kotflügel zu tauschen , das Gehäuse etwas auszubeulen .Als ich Ihr von dem bekannten Gerücht erzählte das man eine Ente so eigentlich nicht umkippen kann hat Sie mir angeboten den Stunt zu wiederholen wenn die Bezahlung stimmt ....

Ist ca 15 Jahre her , Kurve und Bekannte existieren aber noch , vielleicht könnte man ja mal nachfragen ob sie noch zu ihrem Angebot steht :-)

Desweiteren hatte ich mal eine "Überschlagdyane" zum Schlachten gekauft . Da hab ich nichts genaues zum Unfallhergang in Erfahrung gebracht . Nur das niemand ernsthaft verletzt wurde und kein weiteres Fzg am Unfall beteiligt war .

Gruss Andreas

Geschrieben

Ich hab noch nie versucht eine Ente umzukippen ^.^ ich komm da auch schwer ran, die fliegen immer weg :(

Aber wieso sollte man ein 2CV nicht umkippen können, wäre ja sonst ein unkaputtbares Auto, wenn das nicht mal umkippbar wäre... ;) das wär was für mich

Geschrieben

Der Schwerpunkt bei der Ente liegt sehr weit unten, dank Plattformleiterrahmen, liegende Achsaufhängung, liegende Federelemente und Boxermotor.

Geschrieben
Ich hab noch nie versucht eine Ente umzukippen ^.^ ich komm da auch schwer ran, die fliegen immer weg :(

Aber wieso sollte man ein 2CV nicht umkippen können, wäre ja sonst ein unkaputtbares Auto, wenn das nicht mal umkippbar wäre... ;) das wär was für mich

Keine Angst, was Du nicht schaffst macht der Rost....

Mosel,

mit rostenden, nicht kippenden Enten

Geschrieben
Hallo Kleiner,

jetzt noch mal nachgooglen, was urban bedeutet und wofür die Ente konzipiert wurdeicon11.gif

Gruß

Tower

Oller Erbsenzählericon6.gif

Geschrieben

Hallo, freue mich über die rege Anteilnahme.

Es wurde damals 1980 sogar behauptet, wer die Ente umkippe, bekäme eine neue!

Der Citroen-Handler wollte mir aber dafür keine neue geben, zumal ich sie ja auch nicht bei ihm gekauft hatte. Den Vorbesitzer habe ich auch nicht gefragt, vielleicht wäre Citroen die richtige Adresse gewesen, aber leider gab es noch kein Internet.

So habe ich also die Chance auf eine neue Ente verpaßt.

Viele Grüße Padischa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...