Zum Inhalt springen

Talbot Samba Cabriolet gerettet


Empfohlene Beiträge

ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

Tja, manchmal schreibt das Leben eben auch schöne Geschichten... Da will man in die Stadt um ein paar Klamotten zu kaufen. Auf dem Weg dorthin liegt ein Schrottplatz. Und da könnte man ja mal eben...

Und schon werden wir mit einem freundlichem Lächeln empfangen:

Ein süßes kleines Cabrio, das schon jemand der vorderen Sitze entledigt hat. Naja, aber so auf den ersten Blick steht die Kiste eigentlich ganz gut da. Rost ist nirgens auszumachen, ein schlecht nachlackierter Kotflügel, ein löchriges Verdeck...

Augenscheinlich steht das kleine rote Auto hier zwischen den rostigen Astras und Fiestas doch verkehrt.

Augenblicklich regen sich in meinem Gewissen die gute und die böse Seite.

Die gute sagt:

"Da könnte man ja glatt auf den Gedanken kommen ob man das Ding nicht am Stück... also ich meine... hier vom Hof rollen und dann irgendwo nach Hause...und so..."

Die böse: "Nein nein, um Gottes Willen! Lass die Kiste hier stehen, gibt wieder nur Ärger zu Hause. Wird schon nen Grund haben, warum der Samba hier gelandet ist."

Ja, wie das so ist, an beiden Stimmen ist immer ein bisschen was Wahres dran.

Ja, wie das so ist... Irgendwie hat "das Gute" immer die besseren Argumente und so denke ich mir: "Ach, gehste einfach mal nachfragen."

Wenige Minuten später schieben ich und meine Begleitung (man nennt sie auch: "das Gute" ;-) ) den kleinen Talbot durchs Tor vom Verwerter auf die Straße. Ach ja, jeden Tag eine gute Tat...

Zu Hause angekommen bestätigt sich der gute Zustand des kleinen Franzosen. Einige Spuren im Innenraum deuten auf das Datum der letzten Ausfahrt, welche vermutlich irgendwann im Jahre 1994 stattfand. Seitdem stand der Talbot in einer Garage. Papiere gibts leider keine mehr.

Baujahr dürfte 1983 sein, km-Stand 104.000, letzte Inspektion bei 98.000. Was da fürn Motor drin ist, ist mir bislang noch unbekannt. Jedenfalls hat die Kiste nen DOPPEL-Vergaser... Ich tippe mal auf 1,4l, denn auch elektrische Fensterheber und DZM sind mit an Bord. Nach ein paar vorbeuglichen Maßnahmen ist das Ding tatsächlich sofort angesprungen.

Hmmm, jetzt so im Nachhinein... Wahrscheinlich wäre es teurer geworden, wenn ich, so wie geplant, Klamotten kaufen gefahren wäre. Also hab ich doch wieder alles richtig gemacht :D

Mal ein Paar Fotos:

img1462vj5.jpg

img1463ku5.jpg

img1465gw5.jpg

img1466gp2.jpg

img1467xl2.jpg

img1470pm3.jpg

img1471hb2.jpg

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Geschrieben

Jaja,

den kenne ich auch noch aus Kindertagen. Allerdings nicht als Cabrio, sondern als "Normal"-Version!! Da habe ich als Kind dringesessen und schon mal so getan als ob!!

Gruß

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Schön, auch mit recht hübschen Alus...

Trotzdem noch viel Arbeit dran, oder? Sitze, Mittelkonsole, Scheinwerfer, das will ja alles besorgt werden...

>>Jürgen

ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

Ach, bisschen Arbeit muss ja dran sein, sonst machts ja keinen Spass ;-)

Das Auto ist bis auf die fehlenden vorderen Sitze komplett. Habe innen nur schonmal etwas "leergeräumt" weil ich auf Rostsuche war. Nix gefunden :D

Wenn jemand Sitze hat oder ein Verdeck, immer her damit! Zur Not kommen erstmal ein paar Hahnentritt-LNA-Sitze rein.

Jetzt muss ich mich erstmal schlau machen, wie ich an Papiere für den Samba komme...

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Geschrieben

Glückwunsch zu Deinem Entschluß!

Ich wünsche Dir viel Erfolg, hoffe, daß Du ihn bald wieder auf die Straße bringen kannst und viiiiel Spaß damit!

Geschrieben

Täusch ich mich, oder ist da ein Visa-Tacho drin?

Was genau für ein Motor drin ist, bekommst Du durch den Motor-Code raus, der bei den Flachmotoeren in der Nähe vom Getriebe aufgenietet ist. Steht da was von 150 drauf ist es ein 1,4er.

MfG DS

PS: LNA-Armaturenbrett mit Visa-Tacho - interessante Mischung.....

Geschrieben

Hallo Fréderic,

na denn mal ran an die Maucke, aber wenn der Samba mal fertig ist, hast Du ein sehr schönes Cabrio.

Grüße

Oli

Geschrieben

sehr schönes auto.

und dir dank das du ihn gerettet hast, sieht man wenn dann nur noch ganz ganz selten mal einen fahren.

viele der jungen leute wissen noch nicht mal mehr das es talbot gibt bzw mal gab!

alles gute und viel geduld beim wiederaufbau

Geschrieben

Toll, daß Du den Wagen gerettet hast!!!

Die Maschine scheint mir die gleiche wie im Visa GT oder Peugeot 205 XS (bis 1986) mit 80PS zu sein - ein "Flachmotor" (Vollalu, Steuerkette!) mit Dampf!

Na denn mal tau!

LG Julian

Geschrieben

Schön das sich jemand dieser Autos annimmt. Ich bin bekennender Talbot Fan.

Immerhin hatte ich einige Jahre einen Solara, bis der rost das Ende eingeleitet hat.

Da gibt es doch auch so eine IG, für Talbot....?????? Ich weiß die Adresse grad nicht.

Greetz, Arne

ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

So, mal ein kleines Update:

Motortyp 150B also 58kw/79PS. Das klingt nach mächtig Dampf für so ne kleine Kiste.

Ich wollte heute "mal eben" die Zündkerzen rausschrauben. Suuuuper Konstruktion... Die Dinger sitzen dermassen tief drin, dass oben auf den Kontakten Verlängerungen mit Sechskant (8mm) angebracht sind. Leider sitzt der Sechskant so tief unten, dass man ihn weder mit einer Nuss und schon garnicht per Schlüssel lösen kann. Dummerweise muss man das aber um mit einem herkömmlichen Zündkerzenschlüssel die Kerzen rauszuschrauben. Das riecht mir verdächtig nach Spezialwerkzeug, oder?

Der originale Ölmessstab ist nicht mehr vorhanden, stattdessen sitzt ein zeitgenössischer Öltemperaturgeber von VDO drin. Meine BX-Rohkarosse samt 150J-Motor steht noch im Nachbarort beim Verwerter, weiss jemand ob der Ölmessstab davon passend wäre?

Teppichboden ist draussen, darunter wars etwas feucht, aber erfreulicherweise nicht rostig. Morgen nach Feierabend werde ich mal den Unterboden inspizieren, dann wird sich entscheiden, ob sich der Gang zum Strassenverkehrsamt zwecks der verlorenen Papiere lohnt.

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Geschrieben
So, mal ein kleines Update:

Der originale Ölmessstab ist nicht mehr vorhanden, stattdessen sitzt ein zeitgenössischer Öltemperaturgeber von VDO drin. Meine BX-Rohkarosse samt 150J-Motor steht noch im Nachbarort beim Verwerter, weiss jemand ob der Ölmessstab davon passend wäre?

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Meßstab müßte passen.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
...die Zündkerzen rausschrauben. Suuuuper Konstruktion... Die Dinger sitzen dermassen tief drin, dass oben auf den Kontakten Verlängerungen mit Sechskant (8mm) angebracht sind. Leider sitzt der Sechskant so tief unten, dass man ihn weder mit einer Nuss und schon garnicht per Schlüssel lösen kann. Dummerweise muss man das aber um mit einem herkömmlichen Zündkerzenschlüssel die Kerzen rauszuschrauben. Das riecht mir verdächtig nach Spezialwerkzeug, oder?

...

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Hi Fredi, das wär ich auch vorsichtig! Wenn man da den Zündkerzenschlüssel nur leicht verkantet, kann man leicht den Isolator abbrechen und hat dann ruck-zuck die Brösel im Kerzengewinde. An meinem 104 war dann danach eine Heli-Coil-Reparatur fällig. Ein passender Kerzenschlüssel gehörte allerding zum Auto und war im Motorraum angeklemmt!

Wie es genau beim Samba mit den Verlängerungen funktioniert, weiß ich leider auch nicht.

>>Jürgen

Geschrieben

Mit einem Rohrschlüssel ist der Kerzenwechsel kein Problem.

Nachkauf-Zündkabelsätze für den Falchmotor haben andere (normale) Stecker: Man kann die neuen Kerzen ohne die Sechskant-Verlängerungen einbauen.

Habe noch zwei 150er Motoren rumliegen sowie eine zweiten Vergasersatz und darüberhinaus einen ganze Tüte voller Ölfilter für die Flachmotoren. Ich habe zur Zeit drei Wagen mit diesem genialen Motor:

Visa 11RE, Visa GT, BX 14 Leader.

Also: Viel Spaß beim Wideraufbau!!!

LG Julian

Geschrieben

yoa, nettes teil - dieser motor läuft wirklich gut, hat richtig bumms. allerdings sind die 78ps-teile im 205 eeeelend lang übersetzt, das wird im samba kaum anders sein.

wegen teilen würde ich direkt den jürgen rotherberg alias simcat.net alias bagheera@freenet.de mal fragen - sozusagen DER spezialist in sachen Talbot/Simca/Matra.

  • 10 Monate später...
ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

So, ein kleines Update:

Die Suche nach Samba-Teilen entpuppte sich zumindest hier in D als recht schwierig. Jürgen Rotherberg hat sein Samba-Teilelager abgegeben, mit dem neuen Besitzer bin ich in Kontakt, ist nichmal weit weg von hier.

Durch Zufall habe ich dann bei Ebay das hier gefunden. Der Preis war unschlagbar, aber dem Zustand des Autos durchaus angemessen:

17092009033_640.jpg

17092009034_640.jpg

17092009037_640.jpg

17092009042_640.jpg

Da kann ich schonmal einige brauchbare Teile von verwerten. Leider sind sämtliche Kunststoffteile im Innenraum durch die Sonne vollkommen aufgelöst. Blechtechnisch ist die Karre allerdings vollkommen Grütze. Obwohl nur 10 Jahre gefahren kann ich mir jetzt denken, warum es heute kaum noch Sambas gibt.

Anspringen will das Ding auch nicht, aber das tut der Teilegewinnung keinen Abbruch.

An dem roten ist bislang keine einzige Durchrostung aufgetaucht, lediglich die Kupplung ist wohl am Ende. Da werde ich mich jetzt über Winter mal mit auseinandersetzen und dann kann der nächste Frühling kommen.

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Geschrieben

Ein Rohrsechskant ist die beste Lösung für die Kerzen, hatte ich auch so gemacht. Beim Kupplungstausch sicher auch die Dichtung zwischen Motor und Getriebe erneurn, Motor- und Getriebeölkreislauf sind ja eins, anders hast du sehr schnell eine ölversiffte Kupplung.

Das Getriebe SambaCabrio ist normal übersetzt, die 80 PS geben keinen Bums, Radlager hinten und Rost im Tank sind eine Krankheit, der kleine 1000cc Motor passt nicht auf den Vorderachskörper. Alle Karrosserieteile bis auf den Kofferdeckel sind identisch mit der 2-Tür-"Limousine". Radbolzen regelmässig das Gewinde "säubern", die Alu's siffen beim Radwechsel die Gewindegänge zu und dann fallen die Muttern bei der Fahrt raus ....

Ich habe das SambaCabrio meiner Madame wegen zuviel "Problemen" verkauft. Hier in Belgien kenne ich noch etwa 25 Samba "Open Air" die grösstenteils täglich benützt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich häng mich hier einfach dran.

Vor ein paar Monaten konnte ich auch endlich den Samba zulassen, den ich ca. 3 Jahre zuvor "gerettet" habe:

samba_640.jpg

Das Pickerl (TÜV) machen war amüsant, da der (relativ junge) Prüfer so ein Teil noch nie gesehen hatte. Seine Probefahrt war relativ lange, ich glaube fast, er hatte Spass beim Überprüfen.

Das Auto ist aber verflucht: sobald ich auch nur an eine Ausfahrt damit denke, fängt es zu regnen an :)

Teile speziell für Samba zu finden ist auch in .at recht schwer; bei Teilehändlern sage ich immer, es ist ein Peugot 104 oder (bei Cit.-Spezialisten) Citroen LN/A oder Visa. So hab ich bisher immer bekommen, was ich suchte (ausser Verdeck-Teile natürlich).

gruesse,

sgefant

PS: ich glaube, ich habe noch einen Zündkerzenschlüssel herumliegen. BXdrvr dürfte auch ein paar motorspezifische Teile haben

Bearbeitet von sgefant
  • 8 Monate später...
ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

Und nochmal ein Update...

Der Samba steht nach wie vor unangetastet im Schuppen. Die blaue Grotte "lebt" auch noch, ebenfalls unangetastet.

Ja, und wie das eben manchmal so ist... Durch Zufall, beim Vorbeifahren aus dem Augenwinkel gesehen, ein Samba Cabrio steht rottig irgendwo in nem Garten ganz hier in der Nähe: Ich mach mal nen Zettel dran ;-)

Wahrscheinlich waren die Besitzer froh, dass sie den Schrotthändler garnicht erst anrufen mussten, sondern mich ;-)

Naja, der Preis war eigentlich unverschämt, aber dieser Samba hatte Sitze im passenden Muster, ein brauchbares Verdeck und ein paar brauchbare Kleinteile. Karosserietechnisch ist auch dieser Samba einfach nur noch für die Tonne. Kein einziges Karosserieteil, was nicht irgendwo Rost hat. Unvorstellbar, wo so eine kleine Kiste überall rosten kann...

2586a1275169555_640.jpg

c7dc21275170570_640.jpg

6c7201275170785_640.jpg

81f4e1275170864_640.jpg

f6f6a1275170974_640.jpg

712ad1275171058_640.jpg

af3411275171163_640.jpg

fcf651275171235_640.jpg

Teile sind jetzt alle vorhanden, Papiere gibts leider immernoch nicht. Das wird noch ne kleine Hürde werden. Aber egal, der Sommer ist ja eh noch nicht da ;-)

Jedenfalls weiss ich jetzt, dass der Schrottplatz-Samba wirklich GUT ist...

C`est sympa, la SAMBA!

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Fredi,

ich bewundere Deine Power und freue mich, wenn der Kleine wieder auf die Strasse kommt.

Allerdings, biste irgendwie der bösen Stimme ganz schon in die Quere gekommen.

...

Die böse: "Nein nein, um Gottes Willen! Lass die Kiste hier stehen, gibt wieder nur Ärger zu Hause. Wird schon nen Grund haben, warum der Samba hier gelandet ist."

...

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Immerhin hast Du jetzt 3 Samba-Cabrios rumstehen... :D :D :D

>> Jürgen

Geschrieben

andere leute sammeln briefmarken...

Geschrieben

Der Samba ist so heiß, dem wurde sogar ein Lied gewidmet: ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...