Zum Inhalt springen

[XM] Sitzheizung Runderneuerung - eine Anleitung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So eine Sitzheizung misst man im Ohm Bereich........Außerdem werf ich mal das Wort "Widerstandsdraht" rein..........

Geschrieben

Moin,

mit ner normalen Litze kommt man da nicht hin. Es sollte schon Widerstandsdraht sein. Gemessen hab ich damals nen Gesamtwiderstand von Lehne und Sitzfläche von 2 Ohm. Müsste ich zuhause mal nachschauen wie die Verteilung war. Eine Matte hatte 1,1 Ohm und die andere 0,9 Ohm.

LG Christian

Geschrieben

Hallo,

ich hab mal versucht, das ganze mit Kabel aus einer Zubehör-Sitzheizung zu reparieren.

Hat nicht geklappt.

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)

Also die Widerstandsdrähte, die ich bisher in Händen hatte, waren alle viel härter, als das, was in dieser Sitzheizung original verbaut war. Die Widerstandsdrähte, die man so kaufen kann, sind "massiv" und nicht wie Litzen aus haardünnen Drähtchen zusammengedreht. Ausserdem haben sie eine Lackisolierung, kein Gummi. Und wenn derMocki meint, dass seine Matten insgesamt 2 Ohm haben, dann ist das kein Konstantdraht. Der hätte mehr Ohm. Ich würde als keinsten kaufbaren Wert auf 2 Ohm pro Meter (die Sitzheizung hat 18m...) schätzen. Das ergäbe einen Widerstand von ~36 Ohm. Das hätte mein Schätzeisen (Multimeter) auch noch messen können.

Bearbeitet von Käferthias
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Ich werf euch mal weitere Brocken zum Fraß vor... Paralellschaltung, Reihenschaltung.

Kleines Beispiel: 2 Stücke Widerstandsdraht von 1 m Länge mit je 18 Ohm werden in Reihe mit einer Stromquelle geschaltet: Die Schaltung hat einen Gesamtwiderstand von 36 Ohm.

Diese beiden stücke widerstandsdraht werden nun paralell zueinander an eine Stromquelle angeschlossen. Welchen Gesamtwiderstand hat die Schaltung jetzt?

Fügen wir nun einen dritten Widerstandsdraht (1m lang, 18 Ohm) paralell zu den beiden andern hinzu, hat die Schaltung nun einen Gesamtwiderstand von?

Formeln zum Nachrechnen und besser verstehen gibts hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0110192.htm

Soviel zum Thema Physik / Elektrotechnik...

Nun beantwortet euch selbst die Frage, warum hat eine Sitzheitzung einen Gesamtwiderstand von 2 Ohm?

Genau, eine sinnvolle Kombination aus Reihen- und Paralellschaltung.

Grüße

anfichtn

PS: 9 Ohm ist die oben fehlende Antwort ;-)), 6 Ohm die zweite fehlende Antwort

Bearbeitet von anfichtn
Geschrieben (bearbeitet)

Also irgendwie komme ich mir vor, als würde ich verarscht. Die 2 Matten sind nicht parallel geschaltet. Ganz simpel. Hintereinander. Nix Widerstandsnetzwerk. Alles andere wäre blöd. Denn wenn bei paralleler Verschaltung die eine "Hälfte", zb die Sitz-Matte durchbrennt, was passiert dann wohl mit der Lehnen-Matte? Na?

PS. Antwort: Die Lehne würde ziemlich heiss werden. Is aber nicht so. Brennt eine Matte durch, kommt bei der anderen auch kein Strom mehr an. Das ist nunmal Fakt. Weil ichs zerlegt und angeschaut hab und andere offensichtlich nicht...

Bearbeitet von Käferthias
Geschrieben

Moin!

Dann ignorier meinen Beitrag. gleichzeitig solltest du mir aber die Frage beantworten können, warum meine Sitzmatte kalt bleibt, und die Lehnen-Matte gut warm wird.

Grüße

anfichtn

Geschrieben

richtig. denn normalerweise ist das der fall… eine geht nicht, die andere aber immer noch…

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine, dass bei mir immer beide Matten gleichzeitig ausgefallen sind. Zur Zeit ist auch eine Seite der hinteren Sitzheizung defekt. Auch oben und unten gleichzeitig... ( wobei ich gerade nicht sicher bin, ob die hintere Lehne überhaupt beheizt ist...)

Aber selbst wenn dem nicht so wäre. 1 Ohm zu 9 Ohm sind immer noch Grössenordnungen, die einen Konstantdraht ausschliessen.

P.S.: Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass die obere und untere Matte nicht getrennt "angestromt" werden. Denn ich kann mich noch sehr genau an den Anschlusstecker des Sitzes erinnern. 2 Dünne und 2 Dicke Drähe. 2x Strom, 2x Temperatursensor. Also oben und unten parallel, sonst würde bei Defekt einer Matte die andere zu heiss werden.

PPS.: Ich werde einfach heute Mittag zu meinem Sitz gehen und nochmal nachsehen, ob parallel oder seriell. Dann mess ich auch gleich den Widerstand meiner "Konstruktion", dann werden wir ja sehen, ob ich mich eine Alzheimer-Vorbeugetherapie unterziehen sollte.

Bearbeitet von Käferthias
Geschrieben

P.S.: Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass die obere und untere Matte nicht getrennt "angestromt" werden. Denn ich kann mich noch sehr genau an den Anschlusstecker des Sitzes erinnern. 2 Dünne und 2 Dicke Drähe. 2x Strom, 2x Temperatursensor. Also oben und unten parallel, sonst würde bei Defekt einer Matte die andere zu heiss werden.

Das macht absolut Sinn, seh ich auch so.

Allerdings würde ich auch gerne wissen, wie das mit dem Sideback nun genau ist. Ich habe ja nun Alcantara mit Leder an der Seite. Und jetzt tausche ich gegen komplett Leder.

Gab es keine Lederausstatungen mit Sidebag? Wenn es diese gab, glaube ich nicht, das Citroen 2 verschiedene Lederbezüge hat nähen lassen.

Auch würde mich interessieren, ob ich denn nun gefahrlos die Rücksitzlehnen demontieren kann, bzw, den Bezug abnehmen kann.

Oder schlossen sich Leder und Sidebags wegen der Sitzheizung aus?

Geschrieben
Gab es keine Lederausstatungen mit Sidebag? Wenn es diese gab, glaube ich nicht, das Citroen 2 verschiedene Lederbezüge hat nähen lassen.

doch, afaik ab den 98er modellen. und das haben sie unabhängig von deinem glauben ganz sicher ;) das waren nämlich auch etwas andere stühle. man spricht von "beengterem sitzgefühl"...

Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich weis, wurden ab einem bestimmten Datum nur noch Sitze mit Sidebag gebaut. Entsprechend werden alle Sitze ab eben diesem Datum die "Öffnung" haben. Ganz davon ab, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass verschiedene Bezüge genäht wurden. Ist doch bei allen Autos so, bei denen Sidebags als Option angeboten wurden. Die hatten dann extra an der Seite so ein Airbag-Logo eingenäht.

Generell kann man dagen, dass die Airbags relativ gefahrlos ausgebaut werden können, denn die Steckverbinder haben eine automatische Kurzschlussfunktion, die die Zündkabel beim Abstecken zueinander kurzschliesst. Das ist so gemacht, um zu verhindern, dass sich eine Spannung aufbaut, die zum Zünden der Treibladung im Airbag führen könnte. ZB, wenn jemand meint eine Widerstandsmessung an den beiden Drähten machen zu müssen... Oft kursieren "Tipps", die empfehlen 15 Minuten/ 2Stunden / einen Tag vorher die Batterie abzuklemmen, damit beim Abstecken auch ja nichts passiert - meiner Meinung nach alles Humbug. Das System muss so konstruiert sein, dass beim Abstecken nichts passieren kann.

Allerdings ist in D der Umgang mit Airbags gesetzlich eingeschränkt. Deswegen - das hatte ich ja schon geschrieben - kann man offiziell nur davon abraten, selbst an den Airbags zu schrauben.

P.S.: Hab mir mal ein Bild geborgt. Der "wichtige" Teil ist zwar etwas überblendet, aber man kann es erkennen:

PICT0156.JPG

Bearbeitet von Käferthias
Geschrieben

Moin,

erstmal hilft google beim Finden von Widerstandsdraht. Zweitens gibts den in den verschiedensten Ohmwerten. 3. Es ist richtig das der Wert eines Widerstandsdrahtes in Ohm pro Meter angegeben wird. 4. Ich glaub es ist ein unterschied ob wir von Y4 oder Y3 Sitzheizungsmatten reden. Y4 Heizmatten sind defenitiv in Reihe geschaltet. Ansonsten wäre in der Rückenlehne auch noch nen Temperatursensor. Beim Y3 kenne ich mich nicht aus mit der Sitzheizung, die hat aber auch nicht 3 Stufen wie die vom Y4. Wenn ich die Tage mal Zeit habe suche ich die Werte der Heizmatten raus. Zum einscannen der originalen Schaltpläne bin ich zu faul bei so ner komischen Diskussion. Ich frag mich, warum ich Elektroniker gelernt habe, wenn die meisten es hier ohne diese Ausbildung besser wissen. So, nun hab ich mich abreagiert......

LG Christian

Geschrieben

ich kenne es vom xantia (ez99) - und da geht definitiv die rückenlehne, ohne dass der sitz warm wird (weil: kaputt). das kann bei einer reihenschaltung eigentlich nicht der fall sein.

Geschrieben

Hallo,

da ich mal angefangen habe, die Sitze des Y3 zwecks der Reparatur der Sitzheizung zu zerlegen, war eindeutig zu sehen (an der Verkabelung), dass die Heizmatten in Reihe geschaltet sind, nicht parallel. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Wenn es bei einer Reihenschaltung dazu kommt, dass die Rückenlehne noch geht, die Sitzmatte aber nicht, so ist es vielleicht zu einem "dummen" Kurzschluss innerhalb der Sitzmatte gekommen, so dass zwar noch Strom fließt - allerdings nicht durch die gesamte Sitzmatte, so dass diese dann auch nicht mehr warm wird.

Johannes

Geschrieben

Moin,

und ich hab schon mehr als eine Y4 Sitzheizung repariert.......

LG Christian

Geschrieben (bearbeitet)
Also oben und unten parallel, sonst würde bei Defekt einer Matte die andere zu heiss werden.
Jetzt hab ich vor lauter Aufregen tatsächlich selbst parallel und seriell verwechselt! Natürlich meinte ich Seriell. Hintereinander. Deswegen kann ja die Lehne ohne die Sitzfläche nicht funktionieren. Und ich rede auch vom Y4.

@ Mocky: regst du dich über mich auf? Ich stimme doch mit dir in allen Punken überein, ausser dass ich nicht der Meinung bin, dass ein spezieller Konstantdraht verbaut ist. Die Gründe habe ich schon genannt.

P.S.:

Ich hab eben mal nachgemessen. 10 Meter Litze haben ca 1 Ohm Widerstand. Ich hab mit 2 Multimetern nachgemessen, eine meinte 1,1 (ein billiges) das andere meinte 1,0 (gutes Digitales). Macht also rein rechnerisch 1,8 Ohm auf die gesamte Heizfläche bei Verwendung von Litze. Das passt doch recht genau zu den von dir angegebenen Werten.

Bearbeitet von Käferthias
Geschrieben

Moin Käferthias,

ich meinte dich nicht im speziellen sondern diejenigen die Xantia, Y3 und Y4 in einen Topf werfen. Normale Litze kann man nicht verwenden, da man ansonsten einen Kurzschluß fabrizieren würde und das Heizungssteuergerät abschalten oder abrauchen würde. Um den genauen Widerstand zu messen bräuchte man schon nen gutes digitales Meßgerät von Fluke oder ähnlich gutem Hersteller. Die Meßgeräte für 50€ geben da nur so nen gewissen Richtwert raus. Sonntag werde ich nochmal meine Sitzheizungen vermessen.

LG Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Das Digitalmessgerät, dass ich da verwendet habe, war durchaus eins von der teuren Sorte. Da es nicht meins ist, weiss ich den HErsteller gerade nicht. Bin mit aber sicher, dass es mehr als 50 Euro gekostet hat, sonst könnte man es nicht auf Oszi umschalten...

Ich meine, meine Sitzheizung funktioniert seit über einem Jahr tadellos. Ich habe sie in der kalten Jahreszeit immer an. So falsch kann ich mit der Litze nicht gelegen haben.

Ich weiss jetzt nicht, ob du Litze als Meterware rumliegen hast. Falls ja, kannst du ja nach Durchmessen deiner Sitzheizung "kurz" noch 18m Litze durchmessen, damit die Werte vergleichbar sind.

Bearbeitet von Käferthias
Geschrieben

Moin Käferthias,

es mag schon sein das es auch mit normaler Schaltlitze funktioniert. Nur denke ich da die einiges Niederohmiger sein wird als der Widerstandsdraht, wird das Sitzheizungsgerät ständig ein und ausschalten. Ich schätze mal so ne normale Schaltlitze mit 18m Länge hat nicht mehr als 0,1 Ohm Widerstand.

LG Christian

Geschrieben

Dann bin ich mal auf deine Messung gespannt.

Geschrieben

Hi

Da ja meine auch nicht geht (Y3) XM... (Fahrerseitig) , beifahrer und rückbank gehen,

Werd ich auch mal versuchen so nen ledersessel zu zerrupfen um zu schnüffeln wo das problem ist :)

meld mich dazu dann auch .

lg

joachim

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

also bei mir gehen beifahrer, und rückbank, aber fahrersitz geht nicht.

kann bitte jemand kurz erklären wie man das messen kann oder heraus bekommen kann woran das liegen kann?

Geschrieben

Sitzfläche ausbauen, und mindestens ein Draht der in die Sitzfläche geht durchtrennen. Dann mit dem OHmmeter messen, es müsste ein geringer Widerstandswert zu messen sein.

Dann nochwas zur Litze, Widerstandsdraht: Man kann mit einer normalen Litze auch heizen, die Leitung wird schön warm, wenn man das ganze im Kurzschlussverfahren betreibt. Zieht Unmengen an Strom, und da die Isolierung max 70 Grad aushält..........

Geschrieben

Wenn der Widerstand von Litze und Widerstandsdraht der selbe sind, dann ist der Strom auch der gleiche. Widerstrandsdraht hat eine meisst Lackisolierung, der Draht im Sitz hat eine normale Gummiisolierung. Also war es Litze. Punkt.

Die Messung vom Mocki steht noch aus. Warum wohl?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...