Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche habe ich bemüht, die verbreiteten Probleme mit defektem Zündschloss und verschmutzter Platine sind mir bekannt, mir scheint aber beides nicht zutreffend, deshaöb frage ich mal:

folgendes Problem: Heizung funktioniert, Gebläse funktioniert; einzig was nicht funktioniert - wenn ich auf defrost stelle müsste ja der maximale Luftstrom gen Windschutzscheibe geleitet werden. Genau das passiert aber nicht, vielmehr wirkt das Ganze in der Einstellung so als ob sämtliche Klappen geschlossen wären.

Wo muss ich mit der Fehlersuche ansetzten ?

Geschrieben

In der Bedienungsanleitung des X1 steht:

Zum Defrosten mussen die Düsen in der Mittelkonsole geschlossen werden, sonst hat man nicht denn max. Luftstrom zur Scheibe

MfG.

Geschrieben

Normalerweise fängt das Geblöse erst an auf maximal zu laufen, wenn die Heizung bis warm ist. Es kann also 1 bis 2 km dauern bis sich das Gebläse von allein auf max. stellt. (sofern du natürlich Klimaautomatik drin hast)

Aber im grossen ganzen hat das, glaub ich, auf den meisten Xantias nie so perfekt und kontrolliert funktioniert wie es hätte sein sollen!!

Geschrieben
wenn ich auf defrost stelle müsste ja der maximale Luftstrom gen Windschutzscheibe geleitet werden.

Der Lüfterregler muss dabei auf AUTO stehen. Der Lüfter wird nicht immer auf full-pull automatisch eingeschaltet, es hängt von der Kühlmitteltemperatur und wohl auch von der Aussentemperatur ab.

Falls es immer noch nicht richtig funktioniert, mal den Mikroschalter an der rechten Seite des Luftstrom-Bedienteils checken.

Karel

Geschrieben
Falls es immer noch nicht richtig funktioniert, mal den Mikroschalter an der rechten Seite des Luftstrom-Bedienteils checken.

Karel

Danke für den Tip, da werd ich mich mal als erstes dranmachen.

Was die anderen Hinweise angeht - Danke auch dafür, allerdings treffen die nicht zu.

Das das Gebläse nicht subito loslegt ist klar, ebenso, daß die Mitteldüsen nicht automatisch schliessen und deshalb entweder manuell geschlossen werden müssen oder eben etwas Druck abbauen. Das ist soweit klar - ich hab das Auto ja schon einige Jahre.

Es ist schon so wie eingangs geschrieben - eindeutig eine Fehlfunktion, denn selbst wenn ich das Gebläse voll aufdrehe (manuell) und die Mitteldüsen schliesse - man kriegt das dann ja schon akustisch mit, daß zwar ordentlich geblasen wird und Druck da ist - aber es kommt eben (fast) nichts oben raus.

Inzwischen fiel mir ein wie ich meine Frage präzisieren kann: öffnen die Klappen der Scheibendüsen manuell mittels Bowdenzug oder elektrisch ? Karels Hinweis deutet ja zweiteres schon an......

Geschrieben

Soweit ich weiss, ist nur die Mischklappe für die Heizung elektrisch, der rest ist IMO per Bowden. Der Mikroschalter steuert nur die Klima und/oder die Lüfergeschwindigkeit an.

Sorry, falls Du mich anders verstanden hast.

Karel

Geschrieben

nix sorry.....kein Problem, drum reden wir ja mit'nander :-)

Geschrieben

Wenn fast nichts mehr rauskommt, ist der Pollenfilter ein Kandidat oder auch die Ansuagdüsen für die Luft. Pollenfilter einfach mal rauswerfen und so probieren, hilft oft viel...ich nehme an, du weisst wies geht?!

Gruss Holger

  • 9 Monate später...
Geschrieben
Der Lüfterregler muss dabei auf AUTO stehen. Der Lüfter wird nicht immer auf full-pull automatisch eingeschaltet, es hängt von der Kühlmitteltemperatur und wohl auch von der Aussentemperatur ab.

Falls es immer noch nicht richtig funktioniert, mal den Mikroschalter an der rechten Seite des Luftstrom-Bedienteils checken.

Karel

Hallo Karel,

wo genau ist dieser Mikroschalter? Kannst Du das beschreiben oder hast du zufällig ein Bild? (Bitte jetzt nicht daraufhin Deine Konsole zerlegen... ;-)

Gruß,

Geschrieben

Hallo,

habe leider kein Bild davon und habe es selber noch nicht reparieren müssen. Der Mikro-Schalter soll sitzen am rechten Anschlag des Hebels für die Luftstromverteilung.

Karel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...