Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

CITROËN C2

Wo ist der Glaser?

Beim Autosalon in Genf präsentierte der französische Hersteller Citroën die Studie C2 Sport, ein bulliges, Spoiler-starrendes Wägelchen in feuerwehrroter Lackierung. Jetzt wurde das sportliche Beiwerk abgelegt, und voilá: Es erscheint der neue Kleinwagen Citroën C2.

Mehr hier:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,247874,00.html

///Stephan.

Geschrieben

Imo ein ärgerlicher Artikel, man hat sich redlich Mühe gegeben, etwas Negatives an dem Wagen zu finden (die hinteren Seitenscheiben...). Die Überschrift verspricht schon nicht viel Gutes.

Wer hat gesagt, dass der Spiegel seriös ist? ;-)

Geschrieben

Nüchtern, sachlich aber leider ohne Erwähnung der

(seit DS break herbeigesehnten, genialen) Heckklappe

die Vorankündigung in der von mir sehr verehrten, aber

auch der alpenländischen Heizerfraktion angehörenden

www.autorevue.at.

Mir scheint, die Sonne geht auf am Kleinwagenhorizont!

>> D.

Geschrieben

Sein heiter-rundliches Design, dessen Harmonie einzig durch die unorthodoxe Form der hinteren Seitenscheibe gestört wird. Es sieht so aus, als habe der Glaser die Scheibe für ein größeres Auto eingepasst. Dieser ganz bewusste "Bruch der Karosserielinie", so erklärt Citroën, verschaffe den hinten Sitzenden eine "ungewöhnlich gute Aussicht".

Hi Scheben

Verstehe nicht, was Du an dem Artikel ärgerlich findest, der Kommentar zur hinteren Seitenscheibe deckt sich fast mit den Äusserungen hier im Forum.

Zudem wird erklärt, warum Citroën "bewusst" diese Lösung vorgenommen hat.

Sehr fairer und wohlwollender Artikel.

Gruß, Martin

(gefällt mir gut der C2 !!)

Geschrieben

Pardon, die Heckklappe hat nach genauerem Hinsehen doch

weniger mit der DS break-Klappe zu tun als mit der vom, ja:

Smart! Die break-Klappe kann man aber auch nicht mehr

verbessern.

Überhaupt scheint mir der C2 ein konsequenter und sinnvoller

Ideenklau aus bekannten Motiven zu sein:

Rückbank-Mechanismus á la Twingo, klasse!

Smart-Heckklappe, nicht schlecht.

Rammbock-Grundform á la Lupo, crashtechnisch wohl unausweichlich...

Front seitlich am Audi TT abgeschaut.

Warum soll Citroen nicht gute Ergebnisse anderer abkupfern?

Daß zig Details aus 30 Jahren Avantgarde in 5 Jahren VAG-Politik

"einflossen" (war Piech wirklich frankophil?) heißt doch auch, daß

man bei Citroen mehr als sonstwo Geburtshelfer für abartig gute

Lösungen war.

Das wird schon wieder!

>> D.

Geschrieben
magoo postete

Hi Scheben

Verstehe nicht, was Du an dem Artikel ärgerlich findest, der Kommentar zur hinteren Seitenscheibe deckt sich fast mit den Äusserungen hier im Forum.

Zudem wird erklärt, warum Citroën "bewusst" diese Lösung vorgenommen hat.

Sehr fairer und wohlwollender Artikel.

Moin Martin!

Sieh´ dir doch nur mal die Überschrift an: "Wo ist der Glaser?"... Das suggeriert dem ´(nicht-citroenistischen) Leser doch sofort: "Aha! Irgendwas stimmt mit den Scheiben nicht!".

Das hat meines Erachtens schon einen negativen Unterton. Generell weiß ich auch nicht, wieso man diese Seitenscheiben auch noch ganz explizit so negativ erwähnen muss, hat sich der Autor beim Lesen der Pressemappe vielleicht am Papier geschnitten? :-))

Aber vielleicht habe ich auch nur eine kleine Aversion gegen deutsche Automobil-Journalisten, seit ich vor etwa 10 Jahren in der Mot den Satz "Der Xantia ist ein gutes Auto, aber gegen die Übermacht deutscher Perfektion muss er sich geschlagen geben." (ist nicht der genaue Wortlaut, aber sinngemäß wiedergegeben) gelesen habe.

ACCM Holger Schulzen
Geschrieben

Ich finde die Überschrift negativ. Grundlos.

Die hintere Seitenscheibe ist *das* eigenständige Highlight des C2. Die Funktionalität der geteilten Hecklappe könnte mich erst nach einem Praxistest überzeugen.

ACCM Eckart Köhler
Geschrieben

Tja, die Spiegeljournalisten können nicht mal zwischen vorn und hinten unterscheiden: Bild zeigt Vordersitze und Armaturenbrett, die Bildunterschrift dazu "Variabler Laderaum: Die Fondsitze des C2 lassen sich einzeln zusammenfalten"

Ausserdem ist das Foto der Seitenscheibe völlig unbrauchbar, da man diese darauf gar nicht richtig sehen kann.

VW scheint es also richtig schlecht zu gehen ;-)

Eckart.

ACCM Dirk Pinschmidt
Geschrieben

Man schaue sich die Anzeigenkunden an und alles wird klar. Der C2 wird an den großen Erfolg des C3 anknüpfen und Citroën weiter voranbringen.

Beste >> Grüße

Dirk

ACCM Holger Schulzen
Geschrieben

Hi Dirk,

mail mir doch bitte mal deine Postadresse. Ich habe gerade ein kleines BX-Accessoire gefunden - da fiel mir sofort ein: Dirk schenken. :)

ACCM Dirk Pinschmidt
Geschrieben

Hi Holger,

die findest Du auch auf Seite 75 der aktuellen ACZ. ;-)

dirk pinschmidt

am bürgerhaus 5

35091 schönstadt

Vielen Dank im Voraus. Bist Du irgendwann dieses Jahr auf einem der zahlreichen Citroën-Treffen? Dann könnte ich mich nämlich mit einer CX Fan Devotionalie revanchieren.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

Wer sich Ärger über deutsche tendenziöse Berichterstattung

sparen will, sehe auf die Autoren der Artikel, egal in welchem

Blättchen was reingekritzelt wird.

Deutschsprachige Ausnahme: o.a. österreichische AutoRevue.

Hier ist man, wie auch im nicht deutschsprachigen Umland (?)

wesentlich unabhängiger von der ansässigen Industrie und

dito Anzeigenkunden. Entsprechend würziger oder auch eupho-

rischer fallen die Berichte aus, aber das ist eine Binsenweisheit.

Wer sich also nicht ärgern will, nur deutsch lesen kann und am

Kiosk - so wie ich leider seit 15 Monaten - keine Autorevue

kriegt, verzichte einfach auf den Konsum dahergeschriebenen

Schmarrns:

Auf Wunsch kann ich eine Handvoll Namen aus der Journalisten-

Szene nennen, deren Berichte im allgemeinen nicht herabwürdigend

klingen. Wer hier liest, hat Spaß, alles andere einfach sein lassen.

Ärgern lohnt nicht, wir wissens doch selbst eh am besten!

Außerdem hat Mundpropaganda schon viele glücklich gemacht,

das kann ich überzeugt sagen. Man muß wirklich nicht, wie an

anderem Ort zu lesen war "Angst davor haben, daß andere dann

über Mängel klagen" o.ä. Wer kann einen wirklich davor schützen?

Selbst die beste Garantie kann Ärger bereiten. Und wenn jemand

anderen Gebrauchtwagen empfiehlt hat er auch nicht wirklich die

Verantwortung zu tragen. Meines Wissens gibt's den Führerschein

erst ab 18 und da ist man im allgemeinen ein mündiger Bürger...

Wer seine Ruhe im "mobilen Sarg" (Zitat Fritz B. Busch in einer der

letzten MotorKlassik) haben will sollte eigentlich Bus oder Taxi

fahren, dann hat er auch keinen Streß mit dem Beförderungsmittel.

Selbst im virtuellen Elektronik-Zeitalter ist das einfach und sicher

funktionierende Individualverkehrsmittel leider immer noch nicht

auf dem Markt! Erstens sehen die Zeiten schlechter denn je danach

aus, daß es soweit kommt, außerdem hätte ja auch NUR der Nutzer

was davon! Und die Industrie? Mehr sag ich nicht dazu...

Qu'en pensez vous?

>> D.

Geschrieben

Kann es sein, dass Scheben ein aktuelles Cit-Modell plötzlich gut findet ;-) Der C2 scheint ihm wirklich zu gefallen, die Frage ist nur, ob er ihm auch besser gefällt als der Hyundai Getz, den er schon mehrmals, wenn ich nicht irre, über den grünen Klee gelobt hat? Fragen über Fragen. Mir gefällt der C2 auch gut, doch das Highlight in dieser Klasse ist der neue Lancia Y.

Geschrieben
OSFP-7 postete

Kann es sein, dass Scheben ein aktuelles Cit-Modell plötzlich gut findet ;-) Der C2 scheint ihm wirklich zu gefallen, die Frage ist nur, ob er ihm auch besser gefällt als der Hyundai Getz, den er schon mehrmals, wenn ich nicht irre, über den grünen Klee gelobt hat? Fragen über Fragen. Mir gefällt der C2 auch gut, doch das Highlight in dieser Klasse ist der neue Lancia Y.

Ja, Schében findet den C2 ziemlich ansprechend, aber Schében hat den Hyundai Getz nie über den grünen Klee gelobt sondern befunden, dass er, wenn er die Wahl zwischen dem C3 und dem günstigeren (und optisch netten) Getz hätte, er sich für letzteren entscheiden würde.

Vielleicht ist Citroen ja endlich wieder auf einem guten Weg und kann irgendwann in 10 Jahren die bereits mehrfach von mir monierten Design-Grotten vergessen machen.

Geschrieben

Ach ja: den kommenden Lancia Y finde ich auch ziemlich ansprechend, auch wenn das Heck etwas harmonischer hätte ausfallen können.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...