Zum Inhalt springen

Xantia Bj.93 1.8l 101PS Motortempfühler wo?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend zusammen,

da ich hier neu bin im Forum sage ich erstmal ein freundliches Hallo.

Ich habe Mir vor 2 Wochen einen Xantia 1.8l 101PS Bj.93 zugelegt mit

Kupplungsschaden.

Jetzt habe ich die Kupplung getauscht, Getriebe und alles wieder schön eingebaut.

Was schon recht fummelig war wenn man den Motor drin lässt :D

Naja, aber er läuft soweit. Bis auf das ich einen grünen Stecker übrig habe der im

Kabelbaum mit drin ist, der zum glaube zum Sekundärluftventil geht.

Da der Xantia im kalten Zustand anspringt und für paar Sekunden wie nen Sack

voll nüsse läuft. Macht man ihn nach 5min aus, springt er nicht mehr an nur noch schwer.

Ich gehe mal schwer davon aus der dieser Stecker vom Motortemperaturfühler ist.

Beim 1.6er Motor soll der ja hinten rechts vom Abgaskrümmer unterm Zündverteiler sitzen

da beim Ölmeßstabröhrchen.

Da sitzt bei Mir aber nur der blaue Geber mit Stecker. Nix grünes.

Wo sitzt bitte schön den nun der Motortempfühler jetzt? Ich suche jetzt seid 2 Stunden und

kann nix finden. Fragt mich nicht wo ich den Ausgesteckt habe. Ich weiß es einfach nicht mehr :D

Danke schonmal für Eure Hilfe!

Gruss Ruppi

P.S. Ich bin Schrauberhallennachbar vom "ACCM Bernd Gulbinski"

Bearbeitet von Ruppi.
Geschrieben

mhh was mich jetzt stutzig macht ist, lasse ich den 15min laufen im stand mache ihn dann

aus und starte dann direkt wieder, springt er wunderbar an. Meine Tempanzeige

bewegt sich aber keinen millimeter. Aber wo kommt dieser besagte grüne Stecker hin???

Geschrieben

Hallo,

"links" am Motorblock sind drei Temperaturfühler. Einer für die Einspritzung, einer für die Anzeige und ein Übertemperaturkontakt für die Anzeige. Die stehen da ganz eng zusammen. Wenn jetzt der Motor schlecht läuft die Anzeige nicht geht, dann hast Du da bestimmt etwas verwechselt.

Gernot

Geschrieben

Ich meine mich zu erinnern,daß man an den grünen oder blauen Stecker ganz besch..... drankommt.

Geschrieben

Hallo,

wenn Du von oben auf die Stecker blickst kommt der Blaue Stecker llinks, der braune Stecker rechts unter der Grüne Stecker unter den Blauen Stecker.

So ist es beim XU7JB der ja baugleich mit Xu7JP ist.

vg

Tomdusp

Geschrieben

Meint ihr jetzt vorm oder hinterm Motor?

@Tomdusp:Wir haben nen regelmäßigen Citroen-Stammtisch in Ruppertsberg.Bist herzlich eingeladen.

Gruß Thomas

Geschrieben

Moin,

dann muss ich da nochmal genauer nachschauen. Da kommt man ja so bescheiden

dran an die Stecker.......

Aber Hauptsache die Kupplung tut wunderbar, hat sich der Aufwand wenigstens gelohnt.

Bis jetzt bin ich mit dem Xantia noch sehr zufrieden. Hab den für kleines Geld geschossen

mit Kupplungsschaden. Hat 193tkm gelaufen. Innenraum nix durchgesessen oder kaputt.

Hydraulic arbeitet auch noch einwandfrei. Halt so kleinigkeiten noch zu machen. Die

Birnchen im Tacho sind einige kaputt. Also die Birnchen von den Kontrollanzeigen.

Das "STOP" geht gar nicht an wenn man Ihn startet usw. Aber das sehe ich als kleinigkeiten.

Elektr. Fensterheber Beifahrerseite tuts nicht, aber auch kein Problem, Ersatz ist bestellt.

bye, Ruppi

Geschrieben

Hallo,

die Stop Leuchte und die Überwachung von Hydraulikdruck und Hydraulikflüssigkeitsstand sollten funktionieren. Das ist sonst riskant mit dem Wagen zu fahren, da er eine Fremdkraftbremse hat. Da kommt ohne Hydraulikdruck gar nichts, egal wie fest Du trittst.

Gernot

Geschrieben

@gernot

das weiß ich, deswegen will ich die ja noch alle wechseln. Noch ist er ja nicht

angemeldet. Steht noch bei Mir in der Halle.

Geschrieben

ich mein hinter dem Motor, halt mal einen Spiegel ( Mutti oder Freundin , Frau fragen ) zwischen Motor und Spritzwand dann siehste Du die Anschlüsse auch .

@ACCM Jelle Vielen Dank für die Einladung, ich hab von einem Stammtisch schon was mitbekommen, leider hatte ich berufsbedingt keine Zeit.

Ich gelobe Besserung und werde meine Freizeit besser organisieren :-))

Bitte gib mir mal nähere Infos zum Stammtisch.

Danke

Geschrieben

Genau die Stecker meinte ich auch :)

@Namensvetter:Hier sollte alles wesentlich drin stehen.Bis auf eine Ausnahme besteht der harte Kern aus lauter Xantia-Fahrern (6 Stk).

Geschrieben

SOOOOOO er läuft wieder einwandfrei.

Hab den Luftikasten mal ausgebaut und siehe da. Unterm dem blauen Stecker

befindet sich der grüne. Na da war ich voll heute nacht zu müde und unkonzentriert

den zu finden :D

Jetzt habe ich nur noch das Problem das meine Tempanzeige sich keinen millimeter

bewegt. Motor und Heizung werden warm. Thermostat öffnet auch.

Haben die Xantias Allgemein Probleme mit den Tachos??? Würde erklären warum einige

Kontrolleuchten nicht funktionieren. Wenn ich nämlich die Zündung anmache geht nur die

Batterieleuchte links im Tacho an und die Leuchte für Handbremse wenn die gezogen ist.

Mehr nicht. Tankanzeige und Tachobeleuchtung funst.

Geschrieben

Haben die Xantias Allgemein Probleme mit den Tachos??? Würde erklären warum einige

Kontrolleuchten nicht funktionieren. Wenn ich nämlich die Zündung anmache geht nur die

Batterieleuchte links im Tacho an und die Leuchte für Handbremse wenn die gezogen ist.

Mehr nicht. Tankanzeige und Tachobeleuchtung funst.

Was die Beleuchtung betrifft haben tatsächlich alle Xantias, deren Instrumentenbirnchen rund 15 Jahre alt sind, ein Tachoproblem...

Gruß

Torsten

Geschrieben
Was die Beleuchtung betrifft haben tatsächlich alle Xantias, deren Instrumentenbirnchen rund 15 Jahre alt sind, ein Tachoproblem...

Gruß

Torsten

Hallo! Also das tachoproblem betrifft dann aber nicht meinen xantia! Dessen birnchen sind nun auch 15 jahre alt und die letzten 4 jahre (wegen der tagfahrlichtschaltung) immer an und es gehen noch ALLE birnchen des tachos.

Die einzige lampe die zeitweise mal blau macht ist die anzeige fürs fernlicht. aber nach einen sanften klopfer geht selbige auch wieder.

Ich werd demnächst (wenns warm ist) den tacho abbauen und alle lämpchen gegen dioden auswechseln.

Geschrieben
Hallo! Also das tachoproblem betrifft dann aber nicht meinen xantia! Dessen birnchen sind nun auch 15 jahre alt und die letzten 4 jahre (wegen der tagfahrlichtschaltung) immer an und es gehen noch ALLE birnchen des tachos.

Die einzige lampe die zeitweise mal blau macht ist die anzeige fürs fernlicht. aber nach einen sanften klopfer geht selbige auch wieder.

Ich werd demnächst (wenns warm ist) den tacho abbauen und alle lämpchen gegen dioden auswechseln.

Bei Mir ist es mittlerweile auch keine Lämpchen Problem mehr. Habe festgestellt das ich

ein Masseproblem habe. Es liegt am grünen und am blauen Stecker keine Masse an.

Nur da ich immoment mit Grippe flach liege, konnte die da noch nicht weiter machen.

gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...