Zum Inhalt springen

Xantia X1 Tachoproblem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

habe vorhin mein Tacho ausgebaut,da einige Kontrolleuchten wie "Stop", Ölkontrollleuchte,

Motorkontrollleuchte nicht leuchten sowie die Wassertemperaturanzeige sich nicht

rührt.

Habe daraufhin Ersatzlämpchen eingesetzt und siehe da, es funtkionieren die Leuchten

immer noch nicht. Hin und her gewechselt. Keine Besserung. Die bleiben einfach dunkel.

Jetzt habe ich hier im Forum gelesen das es vereinzelt probleme mit Kalten Löststellen

gibt auf der Platine. Ich vermute mal das es auf der Platine ein Masse Problem gibt.

Ich löte jetzt erstmal sämtliche Kontakte nach und schau dann mal weiter.

Oder kann Mir wer noch gute Tipps dazu geben worauf ich achten sollte noch????

Achso, Modell ist ein Xantia X1 Bj.93 1.8l 101PS

bye, Ruppi

Geschrieben

Jetzt habe ich mal die Platine von der Tachorückseite abgeschraubt und Mir das mal angeschaut.

Die Kontrollleuchten die nicht funktionieren hängen mit der Masse zusammen von der

Wassertemperaturanzeige und gehen zusammen auf den äußeren Kontakt am grünen

Stecker. Genauso wie am blauen stecker der äußere Kontakt Masse ist für die anderen

Kontrollleuchten die nicht funktionieren. Also werde ich Morgen Abend mal am grünen

und am blauen Stecker am Auto messen ob da überhaupt Masse anliegt.

Hat einer ne Idee wo die Massekabel vom blauen und grünen Stecker auflaufen?

Sitzt da irgendwo nen Massepunkt nähe Sicherungskasten? Würde Mir die Suche

erleichtern wenn da jemand was wüsste.

Danke schonmal.....

bye, Ruppi

Geschrieben

Nabend,

jetzt bin ich in der Sache endlich mal weitergekommen.

Also es ist kein Masseproblem was ich habe. Da ist irgendein anderes

Problem. Und zwar liegt am grünen und blauen Stecker kein 12V+ an für die

Kontrolleuchten. Die Leuchten werden alle Masse geschaltet bis auf Batterieleuchte.

Hab jetzt mal von der anderen seite ein Plus Kabel provesorisch rübergebrückt und

an die anderen Lämpchen mit eingespeist. UND siehe da, Zündung an, sämtliche Anzeigen

gehen an. Motor gestartet, nach paar sek. geht STOP und Hydraulikleuchte aus und meine

Wassertempanzeige funktioniert jetzt einwandfrei.

Jetzt ist die frage, da der Xantia im Fahrerfußraum ja so verbaut ist, wird es nicht

gerade einfach werden die Kabel zurück zuverfolgen. Ich habs aufgegeben, weil man nirgends dran kommt vernünftig.

Könnte es möglich sein das mein Zündschloss eine Macke hat? Lüftung usw. funktionieren.

Vielleicht nen Relais defekt??? Wo ein Kontakt drin nicht mehr richtig schaltet.

Was Mir aufgefallen ist, unten wo der Helligkeitsregler sitzt, ist ein brauner 5poliger größere Stecker der so ausschaut als müsse der irgendwo rein. Aber hab nix gefunden da in

der ecke.

Sicherungen sind alle ganz.

Vielleicht hat ja jemand ne Idee.

bye, Ruppi

Geschrieben

Moin...

Warum in die Ferne schweifen...? Hast du schon mal die Sicherungen überprüft? Das Kombiinstrument (bzw. dessen Anzeigen) wird über mehr als eine Sicherung versorgt. Wenn mein Schaltplan zuverlässig ist, müsste das in deinem Fall die "F12" sein.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Moin...

Warum in die Ferne schweifen...? Hast du schon mal die Sicherungen überprüft? Das Kombiinstrument (bzw. dessen Anzeigen) wird über mehr als eine Sicherung versorgt. Wenn mein Schaltplan zuverlässig ist, müsste das in deinem Fall die "F12" sein.

Gruß,

Markus

Morgen,

Sicherungen sind alle i.O.

Was ich noch festgestellt habe ist, an den 2 besagten Anschlüssen wo eigentlich +12V

anliegen sollen am Kombiinstrument liegt hin und wieder ganz sporadisch Masse an. Und dann mal wieder nicht.

Dann ist da gar nix zu messen.

Hast Du brauchbare Elektrik Schaltpläne vom Xantia X1?

Das es am Zündschloss liegt glaube ich so langsam nicht mehr dran, weil es funktioniert ja

alles andere.

bye, Ruppi

Geschrieben

Der Stecker, den Du beschreibst könnte (könnte!) zu einer nicht vorhandenen Lenkradfernbedienung des Radios gehören.

Nach meinem Schaltplan für den X1 ist die Sicherung F 12 für Heizung, Lüftung, Klima und Rückfahrscheinwerfer zuständig. Die Kontrolleuchten sollten am jeweiligen Steuergerätekreis angeschlossen sein, da käme u.a. die F 14 in Frage.

Ich habe vor einiger zeit die Leucht-Sicherungen von Limora eingebaut. Bei einer durchgebrannten Sicherung leuchtet eine Diode in der Sicherung auf. Bei einem Test hat es funktioniert und erleichtert die Suche doch einiges.

Geschrieben

Hast Du brauchbare Elektrik Schaltpläne vom Xantia X1?

Relativ brauchbar. Halt nur die aus dem "Haynes Manual". Und das sind nur minimale Basisschaltpläne, also ohne Sonderausstattung o.ä.. Noch nicht mal mit der vollständigen Standardausstattung.

Der Stecker, den Du beschreibst könnte (könnte!) zu einer nicht vorhandenen Lenkradfernbedienung des Radios gehören.

...oder nicht vorhandener Tempomat? Ich glaub der ist bei mir braun und 5 Polig.

Nach meinem Schaltplan für den X1 ist die Sicherung F 12 für Heizung, Lüftung, Klima und Rückfahrscheinwerfer zuständig.

Nach meinem, zugegeben sehr bescheidenen "Haynes"-Schaltplan ist die F12 für "Heating, air conditioning, cruise control, 'Hydractive' suspension, alarm system, alarm siren," und "instruments". Und daran hängen dann (lt. Schaltplan) die Systeme, die mit der "STOP"-Leuchte zusammenhängen (z.B. die Bremsbelagverschleißanzeige). Die "Reversing lights" laufen demnach über die F3.

Die Kontrolleuchten sollten am jeweiligen Steuergerätekreis angeschlossen sein, da käme u.a. die F 14 in Frage.

In meinem Plan ist die F14 (40A) für "Electric seats (power)".

Sicherungen sind alle ganz.

Irgendwie hatte ich das hier überlesen...?

Markus

Geschrieben

@ Xantiaheinz

Hallo,

habe durch Zufall in diesem Beitrag Deinen Hinweis auf die Leuchtsicherungen von Limora gelesen und bin sehr interessiert. Wo beziehst Du diese Sicherungen und wie ist die genaue Bezeichnung?

Bei dieser Gelegenheit eine "dumme" Frage, die ich mich bisher nicht zu stellen traute: Bei meinem Xantia X1 Break, 1,8i 8V befindet sich der Sicherungskasten bekannterweise links unter dem Armaturenbrett. Um die Sicherungen zu kontrollieren, muß man anscheinend akrobatische Fähigkeiten haben - oder bin ich zu begriffsstutzig, daß es vielleicht auch einfacher geht (Herausklappen o. ä.)?

Die Leuchtsicherungen wären da schon eine gute Sache.

Gruß

Obivater

Geschrieben

Die Sicherungen gibts es unter limora.com sind eigentlich Spezialisten für alte Engländer, haben aber gerade beim Werkzeug etliches Brauchbares.

an den Sicherungskasten kommt man mit vorgeschädigtem Kreuz nicht ran. Man kann die Trägerplatte zwar etwas ausklappen, aber um die Riegel zu lösen muß man auch drunter krabbeln und so ganz viel bringt das nicht.

Falls Du es versuchen willst, Klappe auf, den roten Riegel lösen ( eine viertel Drehung wenn ich mich richtig erinnere), die Träger etwas nach oben schieben um sie aus der Führung auszuhaken und dann abklappen.

Geschrieben (bearbeitet)
Der Stecker, den Du beschreibst könnte (könnte!) zu einer nicht vorhandenen Lenkradfernbedienung des Radios gehören.

Ist so.

Man kann die Trägerplatte zwar etwas ausklappen, aber um die Riegel zu lösen muß man auch drunter krabbeln und so ganz viel bringt das nicht.

Falls Du es versuchen willst, Klappe auf, den roten Riegel lösen ( eine viertel Drehung wenn ich mich richtig erinnere), die Träger etwas nach oben schieben um sie aus der Führung auszuhaken und dann abklappen.

Laß es besser sein, es kann unangenehm fummlig werden die Platte wieder einzuhängen wenn man wenig Sicht hat, und einen wirklichen Vorteil beim Sicherungswechsel bringt das nicht.

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...