Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gerade gelesen

Die Robert Bosch GmbH und der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën wollen gemeinsam an der Entwicklung der Diesel-Hybrid-Technik arbeiten. Ab 2011 würden Hybrid-Allradfahrzeuge von Peugeot und Citroën mit Elektromotoren und Antriebselektronik von Bosch ausgestattet, teilte PSA in Paris mit. Bosch werde auch die Systeme zum Datenaustausch zwischen der Bordelektronik und dem Stabilisierungssystem EPS sowie dem Bremssystem ABS liefern, um die Rückgewinnung der Bremsenergie zu optimieren.

Ich dachte eine Michelin Entwicklung mit Radnabenmotoren wäre angedacht gewesen?

Geschrieben

Hallo,

von irgendwelchen Radnabenmotoren sah man auf dem Pariser Salon nichts. C4 Diesel Hybrid und C-Catus wurden gezeigt. Normale Räder, normales Fahrwerk.

So wie digitale Kameras auch Licht zum Fotografieren brauchen, müsssen Elektroautos auch ihre ungefederten Massen gering halten.

Gernot

Geschrieben

Ich würde Radnabenmotoren lieber nicht die Zukunft abreden.

Bei unnützen 20 Zoll-Rädern macht das keinem was.

Und quasi ungefederte Massen fahren ja schon millionenfach herum. :-)

Der Allradantrieb bietet sich beim elektrischen Antrieb geradezu an.

Manche Hersteller machen es sich insofern einfach, indem sie in

ihren Prototypen einen konventionellen V-Vorderradantrieb mit

einem zuschaltbaren elektrischen Hinterradantrieb kombinieren.

Diese Lösung muss gar nicht mal so schlecht sein.

hs

Geschrieben

Gefunden, Artikel aus Fokus 6.10.08

Das sogenannte „Active Wheel“ umfasst jedoch nicht nur einen 30 kW starken Elektromotor, sondern auch Bremsscheibe, Bremssattel sowie eine aktive elektromechanische Feder-Dämpfer-Einheit.

Durch die Integration des Antriebes im Rad selbst lassen sich sowohl Front- und Heck- als auch Allradantrieb realisieren. Zudem kann das Drehmoment jedes einzelnen Rades separat geregelt werden, wodurch eine variable Verteilung des Antriebsmomentes möglich wird. Seinen ersten Einsatz hat der Radnabenmotor von Michelin in der Roadster-Studie Volage von Venturi sowie im Kompaktwagen-Konzeptauto Will von Heuliez, beide Fahrzeuge sind auf dem Pariser Automobilsalon (bis 19. Oktober) zu sehen. In Serie gehen soll das „Active Wheel“ 2010

War schon in Paris zu sehen, nur nicht auf dem Stand von Citicon12.gif

Hier noch ein Artikel mit Fotos zum Fahrzeug das Heuliez mit diesem Activewheel bauen will. Soll wohl aussehen wie ein Opel Agila.

Geschrieben

Wieviel Energie geht denn durch Reibung im Antriebsstrang verloren? Vielleicht geht in Zukunft nicht mehr nur um Bequemlichkeit.

Ein Raumkonzept kann unter Umständen auch soviel an Gewicht einsparen das die Gesamtbilanz eines Autos wesentlich besser würde. Schließlich bleibt es noch immer zu beweisen dass ein Auto im Laufe seines Lebens mehr An Arbeit zu leisten vermag als bei der Produktion eingeflossen ist ...

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

http://www.stern.de/auto/fahrberichte/peugeot/:Peugeot-3008-HY-Der-Diesel-Hybrid/705328.html

Peugeot peilt einen CO2-Ausstoß von etwa 100 Gramm an. Damit stünde beim Verbrauch des Diesels eine Vier vorm Komma.
Ja, eine Vier, die wie eine 3 aussieht: 3,77 L Diesel.

Anderer Bericht (engl):

http://www.irishtimes.com/newspaper/motors/2009/0708/1224250223624.html

hs

Bearbeitet von e-motion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...