Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem mir Ende des Frühjahres die Pumpe gestorben ist und die Leitung zw. Pumpe und Verteiler gleich mitgenommen hat, hats mir letztens die neue Leitung von Klupkaputt direkt am Bördel am Pumpeneingang gerissen, ausgerechnet schön weit weg von zu Hause. Dachte ja erst, es wäre nur die Dichtung(hab die Alte wieder verwendet).

Also denk mir nix, neue Dichtung rein, dicht -> für eine Woche, dann sauts wieder.

Kanal voll, Abschlepper war mal Cit-Händler und habs den richten lassen, Diagnose: Riss am Bördel.

Leitung diesmal von Christian Osthues, der mir auch gleich ne Erklärung für den neuen Schaden mitlieferte. Weil die Ersatzleitung stark verbogen war, daß die ins Päckchen passt, hab ich oben die erste Schraube weggelassen, damit das nicht verspannt, und genau da lag wohl der Fehler, wie Christian sagte, pulsiert dann die Leitung und reißt.

OK, richten lassen für 150Ocken incl. Teile Anfang November. Alles gut? Denkste!

Freitag den kaputten Kühlschrank entsorgt und gleich Christbaum geholt, wenn ich schonmal Hänger hab. Heimzus an der letzten Ampel schleicht sich so ein dezenter LHM-Geruch ins Innere. Beim Losfahren wars wieder weg. Dafür dampfte es mal wieder so verräterisch am linken Scheinwerfer hoch beim Abstellen.

Taschenlampe raus, Motorhaube auf, alles verölt, diesmal links. Dreckskarren, hätt fast in die Stoßstange getreten.

Heute hab ich dann mal nen Blick geworfen. Motorraum trockener als erwartet.

Beim genaueren Hinsehen wars richtig ölig nur an nem Gummischlauch und ein hübscher Riss in Selbigen.

Und zwar geht vom Hauptverteiler beifahrerseitig unten ne Stahlleitung raus und direkt nach oben gebogen, auf der mit Schelle ein Gummischlauch, der in einer großen Tülle verschwindet und wohl zum LHM-Behälter geht. Direkt über der Schelle ist der Schauch auf einem Drittel eingerissen.

Frage ist als Erstes mal, warum?

Ich habe seit Anfang Sommer(kurz nachdem ich alle Kugeln ersetzt habe) ein fast permanentes Pfeifen in der Hydraulik. Ich denk, ich hab mir da beim Wechseln der Kugeln die Druckablassschraube zu fest angezogen und die Kugel zerdrückt, meint der Cit-Händler auch.

Jetzt bräuchte ich dringend so eine Kugel und am Besten ein neue Druckablassschraube auch gleich mit, zur Sicherheit. Für XM gibts die leider nicht einzeln, aber für BX wohl, und der hat doch den selben Regler.

Wer hat da Bestellnummer oder kann mir die Teile mit allen evtl. erforderlichen Dichtungen ranschaffen?

Hat evtl. noch jemand ne andere Idee, woran das Pfeifen liegen könnte? Ist unterm Fahren eigentlich immer, geht nur weg, wenn ich vom Gas gehe und ausrollen lasse oder teils im Stand. Ist definitiv Hydraulik.

Zweitens brauch ich den Schlauch, der gerissen ist, neu.

Zumindest die Maße, da ich den jetzt so nicht aus der Hülle ziehen will, sonst krieg ich da den Neuen im Leben nicht durchgefädelt.

Brauch ich also Innen-/Außendruchmesser und Länge oder gleich nen Originalschlauch in Neu.

Gruß

Carsten

Geschrieben

Keiner ne Ahnung oder Puste ausgegangen vor den Fragen? IchmußTexte echt kürzer halten ;)

Diesmal nur die Fragen.

Warum pfeifts ständig unter Druck? Möglicher Kandidat ist die Kugel hinter der Druckablassschraube, gibts da nochandere Quellen? Kugeln alle neu und in Ordnung.

Mal von der Kugel ausgehend, wird die Rücklaufleitung vom Verteiler zum Behälter dann mit zuviel Druck beaufschlagt, oder warum sollte die sonst reißen? Auf nem Gummischlauch sollte doch kein Druck sein.

Bestellnummern für Kugel/Schraube/Dichtung habe ich mittlerweile, kann mir die hier jemand besorgen?

Fehlt ne Bestellnummer für den Schlauch oder zumindest Maße(Durchmesser innen/außen und Länge).

Das Auto wird dringend gebraucht.

Geschrieben

der Ersatz der Kugel (das kann auch eine passende aus einem alten Kugellager sein) dürfte reichen, sollte sie denn Verformungen aufweisen. Ein beschädigter Sitz läßt sich ja eh nicht reparieren. Und bloß nicht wieder zu fest anziehen, auf der kleinen Dichtfläche wirken enorme Flächenpressungen.

Wenn die Rücklaufleitung unmittelbar nach der Stahlleitung gerissen ist, dürfte Alterung die Ursache sein. Dort wo sie aufgesteckt ist, wird sie gedehnt, der Gummi steht unter Zugspannungen und irgendwann gibt das Material auf.

Gruß Gerd

Geschrieben

ach so, und für den Schlauchersatz habe ich mir damals passenden Benzinschlauch besorgt. Der wird dann frei verlegt. Abmessung: Außendurchmesser Stahlrohr minus 0,5 mm gleich Innendurchmesser Schlauch - so ungefähr.

Gruß Gerd

Geschrieben

Benzinschlauch...dürfte dann 6mm sein.

Hast Du noch ne ungefähre Länge im Kopf, weil ich mir den bei uns im Geschäft hole, nur kann ich da ne mit der großen Rolle rausmarschieren :)

Mir läuft aber nicht das ganze System aus, wenn ich die Schraube komplett rausdrehe, um die Kugel zu ziehen?

Geschrieben

die Anlage ist ja drucklos und dann läuft nichts aus. 6 mm könnte schon sein und bei Länge 1,5 m liegst Du auf der sicheren Seite, vorausgesetz wir sprechen von der gleichen Leitung.

Gruß Gerd

Geschrieben

jaja ich weiß schon wie das ist , pfeifen hatte ich auch , das ist die zu fest gezogene Kugel , Dichtung plattgedrückt . Alles andere ..., ich kann nur raten die Schläuche alle zu erneuern und da ist empfehlenswert eine gute Fa. für Hydraulikleitungen . Bei mir ist gleich neben der Werkstatt eine , meistens sind das Fa. für Landmaschienen ect., die haben aber alles da was du für Citroen brauchst oder fertigen das an (günstiger wie Neuteile von Citroen). Viel Spass noch

Geschrieben

Ich schau morgen mal, was da an dem Schlauch noch dranhängt, glaub, der geht oben erst an einen T-Verteiler und dann erst auf den Behälter.

Gruß

Carsten

P.S. Verdammt, ich brauch ne neue Tastatur, mir ist gestern ne Kerze gekippt.

Geschrieben

Hast du kein Licht im Monitor? ;-))

Grüße

anfichtn

Geschrieben

@anfichtn: Eben das war das Problem. Neue Kerze in den Halter einkleben, blöderweise Kerze samt Halter umgekippt und Wachspunkte auf der Tastatur veteilt. Brauch aber eh ne Neue, die silberne Logitech passt optisch nimmer zu schwarzem Moni und Maus.

Kommt das Nachfolger in schwarzem Klavierlack her.

Soo, heute Reparaturversuch erfolglos abgebrochen.

Erstmal Schlauch lokalisieren. Da kam schonmal der erste Niederschlag, Tausch im Ganzen nicht machbar. Und zwar geht vom LHM-Behälter ein dicker Schlauch hinten runter auf ne Art Sammler, dort geht nach schräg unten der kaputte Schlauch auf den Verteiler und anch unten ein Kurzer zur Lenkung. Das Beste, Cit denkt mit, daß man ja nicht selber reparieren kann, der Dreck ist nämlich aus einem Stück.

OK, dann erstmal Stückeln als Übergangslösung.

Die defekte Stahlleitung vom letzen Mal gegriffen und in die Firma rüber, Stück raussägen und Schlauchschellen und Benzinschlauch holen.

Wieder am Auto, krieg ichdie Stahlleitung nicht in die alte Rücklaufleitung rein. Anwärmen und vosichtig weiten - bricht der Schlauch doch glatt auf 4cm längs auf. Der ist total am Ende, Reparatur ausgeschlossen.

Und laut Christian Osthues neu nur bei Cit zu bekommen, wenn überhaupt noch lieferbar.

Morgen ruf ich mal den Freundlichen an, aber Hoffnung mach ich mir nicht, nachdem mich ein halber Meter vorgeformter Kühlschlauch schon 120Euro gekostet hat.

Andere Variante ist komplett selber Bauen. Nen dicken und dünnen Schlauch krieg ich vom LKW-Händler direkt Hydraulikleitungen, 6mm T-Verteiler auch, Reduzierung muß ich mir noch was überlegen, am LHM-Behälter ist ein dickerer Anschluß.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...