Zum Inhalt springen

Xantia V6 quietscht beim kalten Anlassen...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

mein Xantia V6 quietscht beim kalten Anlassen (wenn warm ist es weg) ziemlich laut, hört sich richtig scheiße an.

Mit Silikonspray hab ich es nicht weg bekommen, leider kann ich die Ursache nicht genau lokalisieren.

Meiner Meinung nach sind die Kandidaten:

1. Der Riemen, eher unwahrscheinlich

2. die Umlenkrolle

3. die Spannrolle oder

4. die Riemenscheibe.

Wer ist das wohl der Favorit, wer hatte ähnliche Probleme?

Grüsse von Frank

Geschrieben
Hallo zusammen,

mein Xantia V6 quietscht beim kalten Anlassen (wenn warm ist es weg) ziemlich laut, hört sich richtig scheiße an.

Mit Silikonspray hab ich es nicht weg bekommen, leider kann ich die Ursache nicht genau lokalisieren.

Meiner Meinung nach sind die Kandidaten:

1. Der Riemen, eher unwahrscheinlich

2. die Umlenkrolle

3. die Spannrolle oder

4. die Riemenscheibe.

Wer ist das wohl der Favorit, wer hatte ähnliche Probleme?

Grüsse von Frank

Immer 4.

Geschrieben

Hallo Alexandra,

wieso bist Du so sicher?

Was kostet die Riemenscheibe (sieht anders aus, als beim HDI) bei Cit wohl?

Grüsse von Frank

Geschrieben

hi,

und ich bin mir sicher, dass Alexandra richtig liegt.

Riemenscheibe für den X2 V6 kostet bei cit 57,- Es gibt sie aber bestimmt anderswo noch preiswerter.

Der Kilometerstand bei deinem Auto passt auch und wir hatten diese Probleme selbst schon.

Geschrieben
Mit Silikonspray hab ich es nicht weg bekommen, leider kann ich die Ursache nicht genau lokalisieren.

Ohne die Ursache zu kennen, erst mal ordentlich Silikonspray rein, viel hilft viel!

So soll man ja auch quietschende Bremsen ruhig stellen können....

Geschrieben (bearbeitet)
mein Xantia V6 quietscht beim kalten Anlassen (wenn warm ist es weg) ziemlich laut, hört sich richtig scheiße an.

Habe genau das selbe, bei mir ist es aber höchstwahrscheinlich das Hydraulikpumpenlager, das bei Kälte/Feuchtigkeit so ein Mahl/Zwitschergeräusch von sich gibt. Wenn er warm wird (schon nach 7 - 8 km) ist´s weg.

1. Der Riemen, eher unwahrscheinlich

2. die Umlenkrolle

3. die Spannrolle oder

4. die Riemenscheibe

Kommt eindeutig aus Richtung der Hydraulikpumpe/Lima ,nicht Riemenscheibe(habe mal gehorcht, mein Mechaniker hat sich die auch angesehen).Umlenkrollen und Spannrolle sind bei mir auch ok.

KANN es das Lager sein? Der Keilriemen ist übrigens neu. Das Geräusch ist auch beim Anlassen lauter, wenn´s draussen kälter wird.

MFG

Citro-Hydro

Bearbeitet von Citro-Hydro
Geschrieben

Hatte das mal bei meinem BX mit 2 neuen Riemen. Wenn HP-Pumpe den Wagen hochpumpte, also volle Leistung forderte, quietschte der Riemen. Geholfen hat nur den Riemen ein bißchen nach zu spannen.

MfG DS

Geschrieben

riemenscheibe hatte das problem auch jetzt nun quitscht der v6 nichtmehr habe 60 euro plus einbau bezahlt

Geschrieben

Einfach ignorieren, so mache ich das auch immer bei unangenehmen Nebengeräuschen und leuchtenden Warnlampen ;)

Geschrieben
Einfach ignorieren, so mache ich das auch immer bei unangenehmen Nebengeräuschen

Aber auf die Dauer hört sich das quietchen doch unangenehm an und ausserdem wird evtl. der Riemen dadurch stärker belastet. Wenn´s die Riemencheibe wär, dann gäb´s so ein metallisches Klacken, grollen.DAS IST ABER NICHT.

Und zudem würde ich die Riemenscheibe dann auch beim warmen Motor hören.

Ich tippe immer noch auf Hydraulikpumpenlager...

MFG

Citro-Hydro

Geschrieben
Einfach ignorieren, so mache ich das auch immer bei unangenehmen Nebengeräuschen und leuchtenden Warnlampen ;)

Ignorieren würde ich Nebengeräusche und Warnlampen nur, wenn die Ursache bekannt ist.

Wenn die Riemenscheibe auseinander fliegt, ist mit gar nicht geringer Wahrscheinlichkeit ein neuer V6 Motor fällig.

Überprüfen kann man die Riemenscheibe indem man einen Markierungsstrich quer über die ganze Scheibe zieht und nach gewisser Laufzeit nachsieht, ob die Markierung noch ein Strich ist, oder sie auf der inneren und äußeren Scheibe auseinander laufen. Wenn das nicht passiert, liegt der Fehler woanders. Ich bin aber sicher, dass die Riemenscheibe wandert.

Geschrieben
Aber auf die Dauer hört sich das quietchen doch unangenehm an und ausserdem wird evtl. der Riemen dadurch stärker belastet. Wenn´s die Riemencheibe wär, dann gäb´s so ein metallisches Klacken, grollen.DAS IST ABER NICHT.

Und zudem würde ich die Riemenscheibe dann auch beim warmen Motor hören.

MFG

Citro-Hydro

nein, das Geräusch einer defekten Riemenscheibe muss keinesfalls schlimmer werden. Es klingt aber vor allem überhaupt nicht nach metallischem Klacken. Es kann viel mehr wie ein sanftes Zirpen oder Vogelgezwitscher klingen.

Das Geräusch verschwindet häufig wenn der Motor warm ist.

Das lässt sich aber wirklich sehr einfach prüfen.

Geschrieben

RIEMENSCHEIBE !!!

Nerviges Quitschen und Zwitschern, welches beim allmählichen warmfahren verschwindet.

Habe ich genau so an meinem V6 gehabt und es war definitiv diese dämliche Riemenscheibe.

Kosten: ca. 60 Euro und 'ne halbe Stunde Arbeit, die man bequem selber machen kann.

Grüße

Andreas

Geschrieben

die riemenscheibe hat ne gummiführung, die sich bei kälte zusammenzieht dadurchdas quietschen und ignorieren bringt den effekt das irgendwann die servo aussetzt dukeine servo mehr hast und irgendwann funzt auch deine hydraulik nichtmehr hatte ich zum beispiel bei meinem ersten v6 also riemenscheibe wechseln lassen bevor es richtig teuer wird meine empfehlung

Geschrieben

Riemenscheibe. Hatte ich auch grade.

Geschrieben

Auch wenn alle auf der Riemenscheibe herumhacken und sie auch das allerwichtigste ist, was man zuerst prüft:

LiMa ist auch sehr gut möglich. Mal gut mit MoS2 auf das Lager hinter der Antriebsscheibe zielen, dann hat man sofort Klarheit.

Und selbst wenn´s die Lima war, die Kreidestrichmethode an der Riemenscheibe anwenden, ist halt enorm wichtig.

Gruß

Torsten

Geschrieben
RIEMENSCHEIBE !!!

Nerviges Quitschen und Zwitschern, welches beim allmählichen warmfahren verschwindet.

Habe ich genau so an meinem V6 gehabt und es war definitiv diese dämliche Riemenscheibe

Ja, aber ist es denn möglich, dass sich das Zwitschern aufgrund der Riemenscheibe beim HDi und V6 genauso anhört. ???

Geschrieben

Ja natürlich, die Riemenscheiben haben zwar einen anderen Durchmesser, was einen kleinen Unterschied in der Frequenz ausmachen dürfte, aber altersschwache Ohren ab ca. 23 kriegen das nicht mehr mit ;)

Gruß

Torsten

Geschrieben
aber altersschwache Ohren ab ca. 23 kriegen das nicht mehr mit ;)

Ob sich das wohl schon mit 20 äussert.Hmmm.;-)

Danke für den Tipp.

Ach noch ne Frage. Sollte ich lieber die originale oder die verstärkte von Corteco nehmen.

MFG

Citro-Hydro

Geschrieben

ähhhh, Riemenscheibe.

Ach, habt ihr ja schon festgestellt icon10.gif

Frag mal nach, ob die neue von Cit. geändert wurde.

Wenn ja, nimm die.

Gruß Herbert

Geschrieben
Frag mal nach, ob die neue von Cit. geändert wurde.

Wenn ja, nimm die.

Werde ich machen. Nur fragt sich, od die mir das (aus marketing-technischen oder sonstigen;-)) Gründen verraten werden, ob die schon verstärkt ist.

MFG

Citro-Hydro

Der schwebende Robert
Geschrieben

Nebenaggregateriemen!

'tschuldigung fürs Querschießen, aber das ist es bei meinem V6 seit Jahren...

Habe den Wechsel von Riemen, Umlenkrolle und Spanner Anno 2005 bei einer Werkstatt in Auftrag gegeben. Anno 2008 dann in einer anderen Werkstatt erfahren, dass o.g. Teile noch nie gewechselt worden sind und daher das Quietschen käme!! Man könnte also von Betrug sprechen. Zwischen 2005 und 2008 habe ich mich mit dem Quietschen abgefunden.

Und nun quietscht es noch immer lustig bei Kälte weiter, seit mind. 4 Jahren (aber meist nur direkt nach dem Anlassen für ein paar Mal, dann ist es ruhig. Die Riemenscheibe wurde kontrolliert und war es nicht. Die von dir beschriebenen Symptome passen exakt. Bisher hat sich noch kein Nachbar beschwert... :D

Natürlich solltest du die Riemenscheibe nicht ausschließen, sondern unbedingt den Test mit dem Strich machen!

Grüße,

Geschrieben

es geht nicht um verstärkt, oder nicht.

Es geht um die verwendeten Materialien.

Beim V6 (Xm) wurde das geändert.

Ich denke, nicht ohne Grund.

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)
es geht nicht um verstärkt, oder nicht

Ja, ist klar. Die wird halt nur so bezeichnet zur Unterscheidung von den ersten Riemenscheiben.

Und nun quietscht es noch immer lustig bei Kälte weiter, seit mind. 4 Jahren (aber meist nur direkt nach dem Anlassen für ein paar Mal, dann ist es ruhig. Die Riemenscheibe wurde kontrolliert und war es nicht. Die von dir beschriebenen Symptome passen exakt. Bisher hat sich noch kein Nachbar beschwert... :D

Bei mir sind´s jetzt knapp 7 - 8 Monate.Und das komische ist, dass sich nach dem Keilriemenwechsel nichts geändert hat. Werde jetzt also diesen Test machen, obwohl sie vor 3 Monaten(also beim Riemenwechsel zumindest optisch noch gut aus sah, keine Späne , das Gummielement schien auch ok)

Natürlich solltest du die Riemenscheibe nicht ausschließen, sondern unbedingt den Test mit dem Strich machen!

Wenn nicht, dann bleibt ja eigentlich nur noch ein Lager (Hydraulikpumpe, Lima).

Zudem der Riemen ja gut gespannt ist.Die Um- und Spanrollen sind auch ok.

MFG

Citro-Hydro

Bearbeitet von Citro-Hydro
Geschrieben

Du siehst der Riemenscheibe absolut nicht an, ob ok oder nicht.

Das ist ja das fiese.

Mach den Test mit dem Farbstrich über alle drei Teile.

Ich könnte wetten, da verschiebt sich was.

Gruß Herbert

PS. Eigene Erfahrung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...