Zum Inhalt springen

Endlich mal einfach beim Xantia X 1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr fleißigen Schrauber werdet sicherlich nur müde über das lächeln, was ich zu berichten habe.

So einfach ist es manchmal, einen Menschen glücklich zu machen. Nachdem ich nun mehrere Leuchten unter großen Mühen ersetzen musste, hatte ich nun endlich einmal etwas ganz Einfaches. Ich mußte nämlich die Brems-Rück-Leuchte in der Heck-Klappe auswechseln. Und das ging tatsächlich dadurch, dass ich als Werkzeug nur ein 5-Cent-Stück brauche und vor Ort alles erledigen konnte.

Doro

Geschrieben

Vor ner Woche: H1 Abbendlicht beim XM. Werkzeuge: keine *G*

Geschrieben
Vor ner Woche: H1 Abbendlicht beim XM. Werkzeuge: keine *G*

Karate, oder ist es wirklich so einfach?icon12.gif

Gruß

Tower (der es hasst, wenn Ottonormalbürger zum Wechseln von Scheißbirnen in die Werkstatt muss und 50-200€ für ein Birnchen löhnen muss - sorry, dass heißt ja Premium - arme Tankstellen)

Geschrieben
Karate, oder ist es wirklich so einfach?icon12.gif

Gruß

Tower (der es hasst, wenn Ottonormalbürger zum Wechseln von Scheißbirnen in die Werkstatt muss und 50-200€ für ein Birnchen löhnen muss - sorry, dass heißt ja Premium - arme Tankstellen)

Naja, ist ja nicht immer so. Bei Smart zahlt man nur das Leuchtmittel, eingesetzt wirds vom Mechaniker einfach mal so und einen Kaffee bekommt man auch noch. Finde ich relativ gut.

Bei meinem Xantia wechsel ich selbst, im 2-Liter 8V hat man genug Platz.

Gruß

Fred

Geschrieben

Ich habe Scheinwerferbirnchen bei allen bekannten X1-Xantias gewechselt - Ohne Werkzeug außer einem langen Schraubendreher bei manchen Motorisierungen, und ohne Scheinwerfer- oder Steuergerätekastenausbau. Bei manchen ist es rechts etwas fummelig, aber letztlich kein Problem. Mit Karate geht es vielleicht noch etwas schneller, versuche ich mal beim nächsten 2,0i 16v ;) (Maxim, Workshop ???)

Gruß

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

A-Klasse vorne geht auch ganz einfach, wenn man weiß wie.icon12.gif

Fiat hinten oben ist einfach nur idiotisch.

Gruß Herbert

Bearbeitet von ACCM HP924
Geschrieben

Im C5 habe ich mir fast die Finger gebrochen, und habe es letzten Endes in der Werft machen lassen. Solche Konstrukteure sollte man die Birnen Zwangswechslen lassen, über einen längeren Zeitraum. :(.

Im Peugeot meiner zukünftigen Scwägerein muss man den Stecker des ABS Steuergerätes abnehmen, auf der anderen Seite den Einfüllstutzen des Behälters der Scheibenwaschanlage. Und dann kommt mann immer noch nicht richtig ran. Ätzend.....

Greetz, Arne

Geschrieben
Ihr fleißigen Schrauber werdet sicherlich nur müde über das lächeln, was ich zu berichten habe.

So einfach ist es manchmal, einen Menschen glücklich zu machen. Nachdem ich nun mehrere Leuchten unter großen Mühen ersetzen musste, hatte ich nun endlich einmal etwas ganz Einfaches. Ich mußte nämlich die Brems-Rück-Leuchte in der Heck-Klappe auswechseln. Und das ging tatsächlich dadurch, dass ich als Werkzeug nur ein 5-Cent-Stück brauche und vor Ort alles erledigen konnte.

Doro

Hallo! Beim xantia benötige ich zum wechseln irgendwelcher lampen (die sich aussen am auto befinden) kein werkzeug!

Versuch das mal bei allen anderen aktuellen PKW modellen. Du hast keine chance die lampen ohne werkzeug zu wechseln!

Der spitzenreiter war so arg verbaut das man zum wechseln der lampe (vorn) die gesamte stoßstange abbauen musste! Arg oder?

Da lob ich mir den einfach gestrickten xantia

Geschrieben

Aber hallo! Den Wechsel der Leuchtmittel im hinteren Radkasten finde ich ätzend, zumal in der Anleitung nicht das steht, was man wirklich machen muss. Man muss sich in den Kofferraum legen und hoffen, dass man die Flügelmuttern abbekommt. Das geht nach meiner Erfahrung gar nicht.

Und die linke Scheinwerferleuchte schafft man auch nur, wenn man Spinnenfinger hat. Man kommt zumindest auf die Idee, dazu die Batterie heraus zu nehmen.

Zum Glück habe ich jemanden mit Spinnenfingern gefunden.

Und die Spinnen haben gleich Can Can getanzt. :)

Doro

Geschrieben
Aber hallo! Den Wechsel der Leuchtmittel im hinteren Radkasten finde ich ätzend, zumal in der Anleitung nicht das steht, was man wirklich machen muss. Man muss sich in den Kofferraum legen und hoffen, dass man die Flügelmuttern abbekommt. Das geht nach meiner Erfahrung gar nicht.

Das sehe ich anders. Die Flügelmutter ist auch ohne Verrenkungen gut zu erreichen. Es kann bei der Demontage der Rückleuchte jedoch nicht schaden, diese von außen ein wenig anzudrücken, damit die Flügelmutter etwas leichter dreht.

Was die linke Scheinwerferleuchte angeht, stimme ich Dir zu. Das ist eine ziemliche Fummelei. (Entenfahrer sind in dieser Beziehung sowieso ziemlich verwöhnt.)

Zum Glück muss man das aber nicht so häufig machen.

Geschrieben

Leuchtmittel im hinteren Radkasten ist einfach nur Cool, bau ich mir auch ein. Weil, Unterbodenbeleuchtung hat ja inzwischen jeder ;)!

Gruß

Torsten

Geschrieben

Vielleicht kann man einfach von innen durchbohren... ;)

Geschrieben

Beim X1 ist es wirklich ein Kinderspiel. Hintere Beleuchtungseinheit wechseln? Gemütlich auf der Ladefläche Platz nehmen, drei Flügelmuttern lösen, Einheit raus drücken und gut. Vorn muß man eine kleine Verbeugung machen - aber sonst auch kein Akt.

Welche Werkstatt wechselt beim Elefantenrollschuh (Smart) die Lampen vorn kostenlos? Hierzulande werden da so um die 50 Euro fällig.

Bei der A-Klasse empfiehlt es sich, vom Tierarzt des Vertrauens ein paar Schulterlange Einmalhandschuh zu besorgen, dann bleibt wenigstens der Ärmel halbwegs sauber.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...