Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Ludger Wilhelm
Geschrieben

Hallo,

nächste Woche wird es wohl endlich etwas mit em H-Kennzeichen für meinen Ami 8, welche Versicherung könnt Ihr empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen! Ludger

Geschrieben

Hallo,

mein ami 8 von 1969 läuft auch auf H-Kennzeichen. Ich habe alle meine Oldtimer bei der Württembergischen versichert. Dort kostet der ami 33,01 Haftpflicht und 19,02 Teilkasko. Macht zusammen mit der Versicherungssteuer 61,91 EUR, ein akzeptabler Betrag, wie ich finde.

Gruß, DanCit

Geschrieben
Hallo,

nächste Woche wird es wohl endlich etwas mit em H-Kennzeichen für meinen Ami 8, welche Versicherung könnt Ihr empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen! Ludger

................haben wir nicht eine Kooperation mit dem AvD ?

Frag`doch da auch nochmal nach.

Gruß Torsten

Geschrieben
Hallo,

mein ami 8 von 1969 läuft auch auf H-Kennzeichen. Ich habe alle meine Oldtimer bei der Württembergischen versichert. Dort kostet der ami 33,01 Haftpflicht und 19,02 Teilkasko. Macht zusammen mit der Versicherungssteuer 61,91 EUR, ein akzeptabler Betrag, wie ich finde.

Gruß, DanCit

Hallo,

mein AMI6 kostet das bei der Württembergischen ohne Teilkasko - hast Du irgendeinen Bonus herausgehandelt?

Gruß V.

Geschrieben
Hallo,

mein AMI6 kostet das bei der Württembergischen ohne Teilkasko - hast Du irgendeinen Bonus herausgehandelt?

Gruß V.

Vom Ami6 fahren mehr rum als vom Ami8 - also ist die Chance höher, daß ein Ami6 in einen Unfall verwickelt wird als beim Ami8; und der Ami6 ist beliebter als der Ami8 - - - wäre z.B. mögliche Gründe.

MfG DS

Geschrieben
Vom Ami6 fahren mehr rum als vom Ami8 - also ist die Chance höher, daß ein Ami6 in einen Unfall verwickelt wird als beim Ami8; und der Ami6 ist beliebter als der Ami8 - - - wäre z.B. mögliche Gründe.

MfG DS

Hallo,

der erfragte Tarif für den AMI8 war identisch mit dem für den AMI6, insofern kann es nicht am genauen Typ liegen.

Wie kommst Du eigentlich auf die Zahlen, nach meinem Empfinden müsste es sich nämlich die Waage halten. Genaues weiß leider keiner, weil die KBA-Statistik nur Autos aufführt, die nicht "genullt" wurden.

Gruß

V.

Geschrieben

Mh, ich hab bisher mehr 6er- als 8er-Amis gesehen.

Geschrieben
Mh, ich hab bisher mehr 6er- als 8er-Amis gesehen.

Hallo Daniel,

Das ist natürlich eine solide empirische Basis ;-)

Nein, ganz im Ernst, es ist unheimlich schwierig, die Stückzahlen der beiden Modelle in Deutschland zu ermitteln. Die KBA-Statistik hilft da im Prinzip überhaupt nicht weiter. Ich bin allerdings ziemlich sicher, dass sich alles im Hunderterbereich abspielt, egal, ob AMI6 oder AMi8. Wäre doch mal die Gelegenheit, hier Im Forum zu zählen, wer welches Modell hat.

Gruß

V.

Geschrieben

Hallo,

ich bin bei der Allianz versichert und bezahle mit Teilkasko (SB 300) jährlich 111 EUR für den Ami 8 und 112 EUR für den Super, beide mit H.

Ärgerlich (deshalb werde ich die Gesellschaft wechseln und empfehle die Allianz nicht): Jetzt wollen sie ein Wertgutachten, sonst gibt es keine TK, ausserdem gibt es für Oldtimer keinen Schutzbrief.

AMIcalement

Jürgen

Geschrieben

Die Allianz war schon immer viel zu teuer.

Ich habe festgestellt, dass man mit einem Versicherungsvertreter auch handeln kann. Bei mir spielt außerdem wohl noch eine Rolle, dass ich bei der Württembergischen seit Jahren ohne Schaden 4 PKW, 1 Motorrad und eine Motorrad-Sammlernummer versichert habe und der ami als 5. PKW dazugekommen ist. Versicherungsvertreter haben Preisspielräume, um langjährige Kunden zu halten.

Gruß, DanCit

Geschrieben

Falls du ADAC Mitglied sein solltest, frag mal da nach. Die haben eine günstige Oldtimerversicherung. Mein CX 2 Liter kostet jährlich 69,26 Haftpflicht.

Geschrieben

Diesen günstigen ADAC-Tarif habe ich benutzt, um meinen Versicherungsvertreter beweglich zu machen.

Wäre ich damals schon ADAC-Mitglied gewesen, hätte ich den ami möglicherweise dort versichert.

Gruß, DanCit

Geschrieben

Ich hab' auch meine Oldies bei der Württembergischen versichert - bin weg von der Allianz, auch mit unseren Alltagsautos - die waren viel zu teuer (jetzt AXA)! Die W'sche ist o.k. ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...