Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
[diabolisches Grinsen]

Was glaubst Du, warum ich das geschrieben habe...

[/diabolisches Grinsen]

Du wählst Deine Themen also nach dem zu erwartenden Traffic aus,

und nicht danach was Dich interessiert? Ach deshalb...

Warum nicht, machen ja viele Politiks genauso.

Falls Dir mal Nichts einfällt:

  1. Einzug des ADAC-Beitrages ab 18 Jahren direkt vom Finanzamt?
  2. Kraftstoffbesteuerung erhöhen/senken/abschaffen.
  3. Audi übernimmt Citroen!

Aber warum 'diabolisch'?

Ob oben erwähnte Populisten ähnlich denken?

Roger

Geschrieben

Der "Beste" war der Golf 2, wieviel Golf 2 fahren noch und wie wenig Kadett`s, Escort`s und Co. der gleichen Baujahre. Ich persönlich würde keinen Golf fahren, aber das ist in der Gesamtsumme das beste Kompaktauto( Golf 6 noch kompakt?).

Grüße

Geschrieben

Blasphemie!

Wenn von den GSA`s genauso viel Exemplare wie vom Golf 2 hergestellt worden wären, würden heute noch einige mehr herumfliegen. Naja, blöder Vergleich...

Vieleicht liegt es einfach nur daran, dass Scheisse länger stinkt icon10.gif!

Geschrieben

Hatte gerade das Vergnügen, einen Golf V TDI (105 PS) auf etwa 1000 Kilometer in England zu fahren und fand das Auto wirklich hervorragend.

Was den Federungskomfort betrifft: Fand ich sehr gut, deutlich weicher als mein C4 aber dennoch nicht schwammig. Die Verarbeitungsqualität wollen wir gar nicht erst vergleichen, da ist der C4 offenbar in den 80ern hängengeblieben.

Hätte das Auto nicht diese komischen (und für mich nicht so komfortablen) Sitze und ein derart langweiliges Exterieur, könnte ich mich wirklich damit anfreunden.

Hab mich trotzdem auf meinen C4 gefreut, als ich zurückkam, denn wenn man von der merkwürdigen Verarbeitungsqualität absieht, ist das ebenfalls ein hervorragendes und zuverlässiges Auto (bis jetzt ca. 112.000 Km).

Geschrieben
ja, aussehen tut das nicht schlecht; für mich klaustrophoben aber hat sich das Auto schon vom Angucken her erledigt.

Du sollst das Auto auch nicht klauen, sondern kaufen. :D:D

Gast Gerhard T
Geschrieben
Wo siehst Du da einen Punkt?

Ich sehe nur ausfransenden Nebel.

... liegt im Auge des Betrachters. Hihi!

Nix für ungut!

;)

Geschrieben

Mist in der Vorschau gingen die Smilies noch. Es sind :clap: -Smilies. Beifall.

Geschrieben
... liegt im Auge des Betrachters. Hihi!

Nix für ungut!

;)

Stimmt, hatte aus Versehen eine Brille auf, der Nebel ist jetzt schon viel kompakter...icon7.gif

Ja sicher, Alles für gut! icon12.gificon7.gif

Roger

Geschrieben

Was den Federungskomfort betrifft: Fand ich sehr gut, deutlich weicher als mein C4

Das spricht eher gegen den C4 als für den Golf.

im übrigen: lieber im Xantia zum Golf als im Golf zur Arbeit.

Geschrieben
im übrigen: lieber im Xantia zum Golf als im Golf zur Arbeit.

Hihi, Heinz ist Golf-Caddy :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Danke für den Bericht;-).Werde dann auch mal meinen Senf dazu geben:

*objekivmodus an*

also ich musste zum Glück noch nicht in diese Gefänginszelle (= Golf VI-Innenraum) einsteigen, aber Bilder (die ich mir angesehen habe) sagen glaube ich mehr als Tausend Worte: Gürtellinie und Linie vom Armaturenbrett panzerwagentypisch auf Haaransatzniveau (im wörtlichsten Sinne), das billige Plastikzeugs an den Türen und am Armaturenbrett verkratzt sehr leicht(ob der softlack an den Türgriffen auch schon nach 5.000km abfallen wird), Beleuchtung der Instrumente schlimmer als der Laserstrahl von Darf-Wader (kann ich gleich zum Augenarzt gehen), Ergonomie einfach beschi....en (dieses Teil fürs Einschalten des Abblendlichts ist bei vw einfach eine fehlkonstruktion und gruselig, genau wie der restliche Innenraum - und auch die gesamte Innenraumanmutung), Lenkradmaterial erinnert an ein Bobbycar, nur noch viel billiger.

Zum Motor kann man eigentlich nur sagen, dass der nach spätestens 200 tkm überholungsref sein wird(bei so einer hohen Literleistung und Verdichtung kein Wunder)

Aussendesign erinnert irgendwie an eine Kloschüsselicon13.gif

dsg Getriebe hin oder her, so perfekt wie man sein Auto mit Schaltgetriebe (rechtzeitige Gangwechsel, Motorbremse, das gute Gefühl ein drittes Pedal links zu haben) beherrschen kann, wird kein dsg oder Automatikgeriebe diese Rolle übernehmen können.

Zum Komfort im auweh wurde ja alles schon gesagt....

Ob es bei der Karre übehaupt eine einzige positive Eigenschaft gibt wage ich zu bezweifeln.

MFG

Citro-Hydro

Fahre einen Golf TSI mit DSG, dann urteile. Ich war und bin begeistert. Würde sofort wieder einen fahren. Der Leasingvertrag ist aber ausgelaufen. Ich hatte aber einen Golf V und das ist ein sehr angenehmes Auto. Auch die Federung finde ich absolut akzeptabel! Ansonsten nur leeres Geplänkel! Der Softlack war in beiden Golf V nach 9 tkm bzw. 12 tkm noch völlig intakt ohne den kleinsten Kratzer.

Ich verzichte übrigens schon seit Jahren mit Vorliebe auf das linke Pedal im Auto. Wozu schalten und kuppeln, wenn das auch von allein geht? Gerade moderne Automaten oder automatisierte Schaltgetriebe sind jedem Autofahrer überlegen. Es gibt kaum einen, der besser schaltet, als ASG, DSG, DKG und wie sie alle heißen mögen...

so ein blabla mit wertig und so...

Plastik ist eigentlich immer billig. Ich habe mal in nem Golf VI gesessen, sehr spießig, aber wirklich schlecht fand ich ihn auch nicht. Die Materialien sind ganz OK, nur das hartplastik ist etwas ekelig, schöner als im C5 I und II, aber irgendwie finde ich den Innenraum im XM, 407 und C4 schöner. Bei denen fühlt man wenigstens nicht, dass es sich um billiges Plastik handelt.

Was Verarbeitungsqualität angeht: Entscheidend ist, wie der Innenraum in 10 oder 15 Jahren aussieht. Da ist der XM eigentlich gut, es sieht alles aus wie neu, auch die sitze, nur die Schalter von den Türschlössern gehen irgendwann kaputt. Das muss der Golf auch erstmal schaffen, ich sehe nicht dass der besser ist als der XM.

Im Urlaub hatten wir mal einen Golf V, das war eine Zumutung. Laut, hoppelig, gesoffen hat er (1.6er Benziner) , die hintere Lüftungsdüse ist bei Berührung auseinandergefallen, ekeliges Hartplastik...

Einen Vergleichbaren Motor gibt es bei PSA schon, den THP 150. Nur ein Doppelkupplungsgetriebe fehlt !

Max

Man möge bitte daran denken, dass Leihwagen nie so behandelt werden, wie der eigene Wagen. Daher ist ein Leihwagen, egal welcher Hersteller, nach wenigen tausend Kilometern schon am Ende.

Zum DSG:

Das DSG kostet 1750 Euro Aufpreis - das ist mehr als eine Automatik.

Dazu kommen noch sehr teure Ölwechsel bei Nasskupplungen (alle 60TKm um die 300 Euro). Der TSI mit 122 PS hat ne Trockenkupplung, die soll verschleissfreudig sein. Dafür hält sich der Mehrverbrauch im Rahmen.

Ich schalte lieber, den linken Fuss hab ich ja eh immer dabei.

Innen finde ich den Golf VI schon besser wie den Ver. Hat auch wieder richtigen Stoff an den Türverkleidungen.

Die meisten Neuerungen sind aber teure Spielereien - wie die Rückfahrkamera oder das adaptive Fahrwerk (hart - zu hart).

Die Motoren sind sicher nicht schlecht, allerdings fehlt mir bei VW das Vertrauen in die Haltbarkeit. Der TSI mit Kompressor wurde ja schon von 170 PS auf 160 PS gedrosselt.

Zum Preis eines TSI mit DSG bekommt man auch schöne Mittelklase-Autos.

Gruß

Markus

Den Motor gibt es ganz einfach in verschiedenen Leistungsstufen. Es gibt den TwinchargedStratifiedInjection mit 1,4 Litern auch noch mit 140 PS. Nur der 122 PS TSI hat nur den Turbolader.

Für den Preis eines Golf United TSI mit DSG bekommt man einen Laguna mit Dieselmotor.

http://www.motor-talk.de/news/renault-laguna-sondermodell-unter-18-000-euro-t2298733.html

Mit mehr Platz, schönem Ambiente, sparsamer und individueller.

Ich nehme dennoch den Golf United. Ich hatte eben dieses Sondermodell zweimal. Von der Ausstattung her ist der einfach super. Wenn er auch ein paar Spielereien hat, die man nicht braucht, aber sie funktionieren wenigstens.

Nun ja, Objektivität ist vielen Nutzern in diesem Forum leider fern. Wir fahren jetzt seit ca. 4 Wochen einen Golf VI TSI mit 122 PS in der Comfortline-Ausstattung. Klar, die Federung ist nicht mit der einer Hydropneumatik vergleichbar. Aber - und dieses aber überwiegt - super Motor, viel Platz im Innenraum, wertig anmutende Materialwahl und was mich wirklich am meisten ärgert: der Klang des RCD310 und den werksseitig verbauten Lautsprecher ist zumindest subjektiv wesentlich besser, als der Klang meines sauteuren JBL-Soundsystems im C5 II.

Tja, ich mag den Golf, obwohl ich selber seit über 15 Jahren Citroen fahre. Der Golf ist eigentlich mehr für meine Frau gedacht - aber ich gebe zu, ich ertappe mich ab und an dabei, auch den Golf zu bevorzugen ,-)

Das Soundsystem ist bei VW schon seit einigen Jahren einfach hervorragend auf den Innenraum abgestimmt. Der Vorteil bei VW ist, dass es immernoch DIN oder Doppel DIN Schächte sind. Fast jedenfalls. Die meisten Hersteller bauen in die Konsole oder das Armaturenbrett integrierte Radios ein, die man nicht mal so eben tauschen kann.

Schlechte Autos gibt es heute im grunde nicht mehr. Ob Golf oder Kia, was falsch kann man im grunde nichts mehr.

Der Golf reiht sich da im grunde mit ein in die Liste der belanglosen kompaktwagen.

Das Design ist völlig ausdrucklos, der von VW geschmierte Autotester sagt Zeitlos, ich sage schlicht langweilig. Die zu großen Rückleuchten sorgen immerhin für eine gewisse Unästhetik, zusammen mit den Pseudo grimmigen Scheinwerfern.

Der hier oft gescholtene 308 kann das besser, über die Front kann man Streiten aber Seitenlinie und Heck sind über jeden Zweifel erhaben.

Und wer "wertigkeit erleben" möchte ist bei PUG besser aufgehoben als bei einem Gölfchen.

peugeot308rczinside.jpg

Ein ledernens Amaturenbrett bekommt man nichtmal beim Audi A3.

Warum man z.B. lieber einen Scirocco (im grunde ein Golf- dreitürer, optisch gesehen und technisch) kauft und einen tre chic gestyltes Megane Coupe links liegen lässt wird immer ein Rätsel bleiben.

Hm, liegt es evtl. nur am richtigen Emblem, grübel? Ne kann eigenlich nicht sein, sind VW käufer doch für ihre bedingungslose objektivität bekannt, oder?!

Wie dem auch sein, wer Golfen möchte soll das tun, aber weder Design, noch technik oder Qualität (ich mein richtige Qualität, keine Qualitätsanmutung) werden mich zum Golf führen.

Für den Preis eines Golf DSG TSI dingens, kauf ich mir lieber das Hightech Fahrzeug schlichthin: Prius III. Jaaa, und das als Citronist.

Ist also nicht so das in diesem Forum niemand übern Tellerrand schaut, allerdings muß es dafür eben schon ein anderes Kaliber sein als ein Volkswagen, oder ein Golf.

Gruß

Das Golf Design ist zeitlos. Ein Golf ist immer ein Golf. Im Gegensatz zu Opel, wo jeder Astra oder sonstwas mit dem Modellwechsel ein komplett neues Äußeres bekommt. Da sieht der heute aktuelle Opel morgen schon altbacken aus.

Den Scirocco finde ich gut. dem Golf ähnlich ist er aber nicht so sehr. Der Megane, hmmm...

Das 406 Coupé sah auch aus wie die 406 Limousine, nur kleiner.

Prius? Der hat sich für mich erledigt, die Verbrauchswerte schaffe ich auch mit einem Golf TSI mit DSG7. Ich weiß das, ich habe es geschafft. Ein Prius braucht immer über 5 Liter. Dafür ist die Technik im Prius überflüssig.

Blasphemie!

Wenn von den GSA`s genauso viel Exemplare wie vom Golf 2 hergestellt worden wären, würden heute noch einige mehr herumfliegen. Naja, blöder Vergleich...

Vieleicht liegt es einfach nur daran, dass Scheisse länger stinkt icon10.gif!

Vielleicht liegt es einfach nur daran, dass GS/A einfach weggegammelt sind, und der Golf besser geschützt war.

Bearbeitet von Pizzicato
Geschrieben

Mit dem Golf 2 wurde der BX und nicht der GS/A zeitgleich produziert, ich kenne beide Autos aus dem FF, den BX betreue ich schön über 300 TKM, mit dem Golf2/Jetta hatte ich über 200 TKM zu tun. Der Rostschutz meines BX ist deutlich,deutlich besser, vorallem gleichmäßiger. Beim Golf2/Jetta gibt es einige üble Rostverstecke.

Geschrieben

Das Golf Design ist zeitlos. Ein Golf ist immer ein Golf. Im Gegensatz zu Opel, wo jeder Astra oder sonstwas mit dem Modellwechsel ein komplett neues Äußeres bekommt. Da sieht der heute aktuelle Opel morgen schon altbacken aus.

Also jeder Kadett oder Astra sah frischer als ein Golf aus. Der Golf kommt neu raus und sieht bereits aus wie von Gestern!

Design und VW sind für mich absolute Gegensätze.

Ich bleibe dabei NIEMALS mehr ein AuWeh!

Geschrieben

Kadett und Astra = frisch?

naja...

Geschrieben

...frischer als ein Golf! ;)

Geschrieben
Mit dem Golf 2 wurde der BX und nicht der GS/A zeitgleich produziert, ich kenne beide Autos aus dem FF, den BX betreue ich schön über 300 TKM, mit dem Golf2/Jetta hatte ich über 200 TKM zu tun. Der Rostschutz meines BX ist deutlich,deutlich besser, vorallem gleichmäßiger. Beim Golf2/Jetta gibt es einige üble Rostverstecke.

GSA bis 86, Golf 2 ab 83. Der BX hat auch schon einiges aus Kunststoff.

Geschrieben

Mal mein Senf zum Golf (V): Zu Motor und Fahrleistungen kann ich nichts sagen, da ich bisher jeweils nur als Fondpassagier mitgefahren bin. Das allerdings ist immer wieder eine Zumutung. Brettharte Ledersitze (vermutlich noch härter im Vergleich zum Stoff), unangenehm aufrechte Sitzposition hinten und ein absolut nichtvorhandener Fahrwerkskomfort. Ich komm mir vor wie in einem Fiakergespann mit ungefederter Starrachse und stahlbeschlagenen Holzrädern. Nein, keine Ahnung wieso man sich so etwas antun möchte. Jeder hat so seine Vorlieben, aber für mich ist Komfort wirklich ein absolutes KO-Argument bei einem Auto. Gerade wenn man Vielfahrer ist, wird sonst jeder Kilometer mehr zur Qual.

Aber das Problem betrifft ja nicht nur den Golf, sondern leider den Großteil der Kompaktklasse bis weit in die obere Mittelklasse hinein. Den C3 zB kann ich dagegen in diesem Zusammenhang in dieser Fahrzeugkategorie wirklich als löbliche Ausnahme nennen, auch ohne Citroenbrille - für den einen ist er schwammig, für mich federt der angenehm weich und besonders vorne ist wirklich massig Platz. Die billige Plastik-Optik ist aber dafür auch beim C3 inklusive.

Das was mich aber am Golf am meisten stört ist eindeutig der Preis - völlig inakzeptabel, wenn man bedenkt, dass man dafür mit Leichtigkeit einen geräumigen und bequemen Mittelklassewagen einer anderen Marke bekommt.

Aber zum Abschluss muss ich versöhnlicherweise anmerken, dass ich vom zitronengelben Golf I meines Opas immer sehr angetan war und mich auch heute noch jeder Einsergolf fasziniert. Das war wirklich ein schnörkelloses Kompaktauto mit Charakter, weichen Sitzen und großen Fenstern und ich dreh mich auch heute noch nach jedem um, den ich sehe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...