Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HY

Habe gestern meinen Anlasser getauscht und den alten jetzt hier teilzerlegt vor mir liegen.

Hab den hinteren Deckel abgeschraubt. Da ist ein rotierendes Kreuz hinter, mit 4 Kohlen zum Draufstecken auf dieses Kreuz. Bei der Rotation fliegen sie per Fliehkraft gegen den Deckel (Masse ?).

Müssen die Aufsteckkohlen auch gewechselt werden?

Allerdings find ich bei jedem Teilehändler nur die Kohlen die im Anlasser selber drin sind, wo auch die Leitung dran ist, die zur Magnetschalterkappe führt. Wie bekommt man diese Kohlen raus?

Im Magnetschalter ist ein Bolzen, der hin und her geht um das Ritzel zu bewegen. Mit was für einem Fett sollte man den neu fetten?

Falls es hilft; auf dem Anlasser steht folgendes: ISKRA AZE 0305 12V 0,6kW

MfG DS

Geschrieben

So, hab den jetzt komplett zerlegt. Die Leitung die an den Magnetschalter geht ist keine Kohle dran. Habe die Kohlen nun gefunden - die sind unter der nächsten Abdeckung. Das Problem ist also schon gelöst.

Werd jetzt mal alles reinigen.

Bleiben also noch die anderen beiden Fragen: Was fürn Fett und was ist mit den Fliehkraftkohlen?

MfG DS

Geschrieben

Meine Erfahrung: Iskra -Starter und -Lichtmaschinen taugen wenig, Paris Rhone dagegen hält ewig. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, ersetze alles was Iskra oder Femsa heißt durch gebrauchte Aggregate von Paris Rhone oder Ducellier.

Zum Fett: Schwarzes Molykotefett, das du vorzugsweise auch in deiner Fettpresse verwenden solltest, verharzt nicht und ist temperaturbeständig genug für die Schmierung sämtlicher Lager an deinem 2CV. Ich verwende nichts anderes.

Geschrieben

Hab jetzt in meiner Ente einen Anlasser von Valeo drin. Als Lima hab ich eine von Iskra drin, aber warte schon ewig, daß die mal defekt geht...

Fett für die Achsschenkelbolzen hab ich jede Menge Kartuschen, da kann ich noch jede Mänge Anlasser überholen ;)

Merci - dachte schön, ich bräuchte dafür spezielles Fett.

MfG DS

Geschrieben

Die Limas von ISKRA gehen eigentlich. Mit den Anlassern gibt es dagegen eher mal Probleme. Meist mit dem Magnetschalter.

Geschrieben

Wie testet man am besten, ob der Magnetschalter noch funktioniert? Denn die Kupferschrauben sind doch alle 3 Plus-Anschlüsse(?). Masse über Gehäuse?

Wenn defekt: Kann man die einzeln kaufen?

MfG DS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...