Zum Inhalt springen

Lecke Hydraulikleitung XM Y4 TD 2,5


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes Forum!

Hat vielleicht jemand von Euch Zugang zu Microfish von Cit?

Ich würde gerne wissen, wo die vier Alu/Stahl+ Plastikleitung, die beim TD hinter dem Tank verschwinden (nach oben), weiter geleitet werden!

Bei meinem tropft es von dort, kann aber nicht sehen, wo das Leck ist!

Scheint aber ein generelles Problem zu sein; war mir nämlich heute auch ein 95 BJ anschauen, hat den selben WEbfehler wie meiner!! (laut Auskunft von Verkäufer bei Cit 2750 € bei REp.!!

Alex

Geschrieben

bau den reservehalter aus, den vorschalldämpfer und das hitzeblech, dann liegt alles vor dir in erreichbarer nähe, rann mußte da jetzt eh.

Geschrieben

Hallo Hoschi!

Aber was hat es dann mit dem Ausbau der Achse zu tun?

(Bei meinem rentiert sich der Aufwand nicht mehr! Ist unten zu rostig!

(habe erst voriges Jahr alle Kugeln und Domlager getauscht)

Aber der Silberne, den ich mir heute angeschaut habe, falls er weniger rostig ist, wäre interessant! DAnn spielt meiner ERsatzteillager!!

Alex

Geschrieben

warum soll die achse raus? man kommt da doch überall so hin wenn die teile wie ich beschrieben habe ausbaue.

Geschrieben

Ich sehe dort aber nicht hin!!

Kann man Halbarm irgendwie absenken? (Bin auf Höchststellung, aber der Schlitz zwischen Karosserie und Halbachsarm ist zu klein, um genauer zu sehen! Ich schaue beim linken Hinterrad hinein habe dort Plastikabdeckung entfernt - und ich besitze zu Hause leider keine Hebebühne, d.h. der Xm steht auf der Höchststellung auf 2 Auffahrtsrampen - Bewegungsmöglichkeiten sind also etwas eingeschränkt!))

Oder gibt es irgend einen vernünftigen Spiegel?

Die undichte Stelle muss genau oberhalb der Achse im Bereich Antisink sein (Antisink ist aber trocken, Zuleitung auch abgegriffen!)

Ich vermute ja eher eine Rückleitung, weil es nur tropft! WEnn Druckleitung defekt ist die Umgebung meist grün (so im Bereich von 2m und mehr! kenn ich von meinem BX)

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

So weitere Fragen!

Nach allen Überlegungen kann das Leck nur an der Biegung vom Tank aufwärts über die Achse sein! (Oben auf Achse sind alle leitungen trocken auch Antisink-Kugel !

Kann ich TAnk ohne grössere Probleme ausbauen (Was ist wenn Schrauben abreissen? (Alles megarostig!)

Sind die Druckleitungen irgendwo gestückelt, oder gehen sie von vorne bis hinten zu Kugeln. bzw Verteiler auf Achse?

Kann man, falls doch Druckleitung defekt, diese auf ein Stück "flicken"?

XM steht jetzt in Höchststellung auf Rampen, Hydraulik tropft, spritzt nicht, zumindest nicht soweit ich die Leitungen einsehen kann!

Alex

an Hoschi:

Mein Auspuff ist leider durchgehend geschweisst! (weil Kat mal abgerissen), i.e. wenn ich den runter nehmen muss, heisst das, ich muss die TRennscheibe einsetzen (geht wegen der Lärmentwicklung erst wieder nächsten Sa.)

Bearbeitet von AlexanderNÖ
ACCM Voiture France
Geschrieben

Wenn DU glück hasst ists eine Rücklaufleitung gibt einfach Mega Arbeit .>Dei gehen auch gern an den V6 Activas kaputt Material ca.20 Euronen Arbeit 300 .-wie so immer .Leitungen liess ich letztes bei einer Landmaschinen Werkstätte anfertigen .Die Orginale Druckleitung vom rechten Federbein XM orginal 2 Teilig was eigentlich ne gute Sache wäre aber 400.-

Euronen sind der andere Teil.Nun Nach gemacht mit Trinkgeld 100 Euro und sie hält -Da die Hydraulik von Mähdreschern und neuern Traktoren auch mit sehr hohen Drücken arbeiten sehe ich das positiv im Moment.

Gruss Mike

Geschrieben

Moin!

Die Leitung (eine von den 4...) ist garantiert ( mit BRIEF UND SIEGEL :-)) ) im Knick an der Hinterachse durchgerostet.

Folgendermaßen kommste da recht gut zum schauen hin:

* Reserverad mit Halterung etc raus.

* Auspuff im hinteren bereich raus

* Spiegel greifen

genau in der Ecke vor der Kugel kommen die Leitungen hinter dem Achsrohr hoch, da isse auch kaputt.

Zur reparatur muss der Tank raus.

Die Leitung kannste ersetzen mit KUNIFER-10, Bördelgerät gibts beim Korrosionsschutzdepot.

Je nach Zustand der Leitung würd ich mit nen Verbinder besorgen, und etwa Mittig unter dem FZG einbauen. (Achtung... 3x 3,5mm-Leitungen und 1x 4,5mm Leitung.) dementsprechend passende Verschraubungen und dichtungen besorgen.

Grüße

anfichtn

(der sich damit auskennt...)

Geschrieben

Moin,

aber die Verbinder zu besorgen wird schwierig. Grad die 3,5 mm Verbinder werden selten angeboten. Wer ne Bestelladresse hat immer her damit ;-) Mit Kunifer-Leitungen kann man echt hervorragend arbeiten, wir schon mal alle Hydraulikleitungen nach hinten mit Kunifer neu gemacht. Wenn man Verbinder hat kann man sich einiges an Arbeit sparen. Nur auf Auffahrrampen wirst du dich schwer tuen ne Hydraulikleitung an der Hinterachse zu wechseln. Nen Tip an alle XM-Fahrer...Schaut ab und zu mal auf die Hinterachse ob sich dort Dreck/Schlamm etc. gesammelt hat. Dieser Schlamm/Dreck scheuert durch die Vibrationen die Rostversiegelung der Leitungen durch und sie fangen an zu rosten. Also wer öfter über schlammige Feldwege fährt sollte da nen besonderes Augenmerk drauf haben ;-))

LG Christian

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Hab seid heute das selbe Problem. Weist du schon welche Leitung das bei dir ist oder war? und wie hast du das jetzt gemacht? Tank ab oder noch dran gelassen?

Gruß laut43.

Geschrieben

Moin!

Ich hatte schon die 4,5er leitung und eine der 3,5er leitungen als defekte auf der Bühne.. Tank raus schafft halt viel platz zum arbeiten...

Grüße

anfichtn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...