Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, laut diverser Quellen (Auto Bild, ADAC usw. ) Ist zu entnehmen das die Neue KFZ Steuer ab Juli nur Für erstmals zugelassene NEUWAGEN gilt. Wenn ich dann einen gebrauchten erstmals auf mich zulasse gilt dann also die alte Regelung (meine Meinung) Bekannte erhielten Kürzlich von der zulassungsstelle die Info, wenn sie einen älteren gebrauchten zulassen zahlen sie die neue Regelung. Kennt sich da jemand verbindlich aus ?

Wenn wirklich nur Neuwagen und keine neu zugelassenen Gebrauchtwagen die neue Steuerregelung erhalten Macht das dann gebrauchte Spritschlucker steuerlich attraktiver als den gleichen Neuwagen !! Gruß Matthias

Geschrieben

Vorerst NUR Neuwagen. Für alte Autos soll die CO2-Besteuerte Regelung erst später (2012?) eingeführt werden. Sonst würden ja auf einmal viele merken, daß sie mit ihren alten Kisten, dank niedrigerem Verbrauch weniger Steuern bezahlen brauchen - das würde dann den Neuwagenverkauf behindern ;)

Es lohnt sich übrigens seinen alten Spritknauserer zu behalten, vor allem die Kat-losen, denn die Schadstoffklasse fließt nicht mehr mit ein in die Besteuerung.

So werden viele Besitzer von z.B. 2CV, BX 14, Visa etc. zum Teil sehr viel weniger Steuern bezahlen als jetzt :D

MfG DS

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, bis dahin hab ich dann auch meinen Cappuccino vor der Tür stehen, rot und rechtsgelenkt :D

Bearbeitet von BX_LeMans
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Thema wurde zwar irgendwo schonmal durch gekaut aber ich würde gerne mal wissen was da (finanziell) auf mich zukommt. Schliesslich fahre ich ja so ein absolut "Umweltfeindliches" Altauto. Und zwar einen 2.1 Liter Turbo Diesel mit EURO2.

Der unverschämte 6,3 Liter Diesel auf 100km vernichtet.

Hat jemand einen "Link" zur Hand auf dem ich sehen kann was sich ändert?

Wie verändert sich denn die steuerliche Belastung bei den 2Liter 16V und 3Liter V6 Benzinern mit EURO2?

Gruß

Beltzebub

Geschrieben
Das Thema wurde zwar irgendwo schonmal durch gekaut aber ich würde gerne mal wissen was da (finanziell) auf mich zukommt. Schliesslich fahre ich ja so ein absolut "Umweltfeindliches" Altauto. Und zwar einen 2.1 Liter Turbo Diesel mit EURO2.

Der unverschämte 6,3 Liter Diesel auf 100km vernichtet.

Hat jemand einen "Link" zur Hand auf dem ich sehen kann was sich ändert?

Wie verändert sich denn die steuerliche Belastung bei den 2Liter 16V und 3Liter V6 Benzinern mit EURO2?

Gruß

Beltzebub

Bei alten Autos ändert sich vorerst gar nichts.

Wer sein Auto zwischen dem 5.11.2008 und dem 30.6.7.2009 zugelassen hat,

kann ab 1.7 zwischen der alten und der neuer Regelung wählen, also die jeweils

günstigere Besteuerung festlegen.

2013 kommen auch die vor dem 5.11. 2008 zugelassen KFZ in die neue Regelung.

Genaues weiß man noch nicht.

Gruß

hs

Geschrieben

Spannend wird es bei dem Thema, wie bei manch anderen Dingen, erst nach den Wahlen....

Gerrit (ACCM)
Geschrieben

Ich find die neue Regelung auch ganz "toll". Mein Auto ist leider im Juni 08 zugelassen worden. Da zählt die leider der geringe Co2-Ausstoß nicht die Bohne, daher knapp 300 Euro Steuern für den Diesel. Aber in ein paar Jahren bezahle ich dann 100 Euro weniger, da er ja so umweltfreundlich ist. *gnaa*

Geschrieben (bearbeitet)

Was sollen da erst Priusfahrer sagen? Seit 2003 unterschreiten diese Autos den Grenzwert von 120g deutlich.

Die Regelung ist doch von vorne bis hinten Schwachsinn.

Ab 2014 sind 95g der Grenzwert. Für Fahrzeuge, die danach zugelassen werden!

Diesen Wert unterbietet der aktuelle Prius mit 89g bereits heute!

Weg mit dem Unsinn. Weg mit der sog. Sockelsteuer. Weg von der verbrauchsmengenunabhängigen CO2-Steuer. Weg mit der ungleichen Mineralölbesteuerung.

Ganz einfach CO2 Steuer auf den Sprit. Dann sind die Marktverzerrungen behoben.

Gerechter geht's nicht, denn dann zahlt man nicht nur nach indivduellem Verbrauch,

sondern auch die verbrauchte Energie - unabhängig vom Volumenmaß, das ja ebenfalls

eine Verzerrung auslöst.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Weg mit dem Unsinn. Weg mit der sog. Sockelsteuer. Weg von der verbrauchsmengenunabhängigen CO2-Steuer. Weg mit der ungleichen Mineralölbesteuerung.

Ganz einfach CO2 Steuer auf den Sprit. Dann sind die Marktverzerrungen behoben.

Gerechter geht's nicht, denn dann zahlt man nicht nur nach indivduellem Verbrauch,

sondern auch die verbrauchte Energie - unabhängig vom Volumenmaß, das ja ebenfalls

eine Verzerrung auslöst.

hs

Sag ich seit Jahren. Aber auf mich hört ja keiner ;-)

Geschrieben

Ich auch. Bei der der Umlegung der KFZ Steuer auf die gerechtere verbrauchsorientierte Mineralölsteuer gibt es nur ein Problem: die KFZ-Steuer ist eine sog. Landessteuer. Wie soll ein Ausgleich aussehen?

Geschrieben
Ich auch. Bei der der Umlegung der KFZ Steuer auf die gerechtere verbrauchsorientierte Mineralölsteuer gibt es nur ein Problem: die KFZ-Steuer ist eine sog. Landessteuer. Wie soll ein Ausgleich aussehen?

wieso, die tankstellen stehen doch auch in den ländern, nicht nur im bundesstaat... mit ein wenig kreativität und wollen täts schon irgendwie gehen, es will ja nur keiner von den sog. volxvertretern.

Geschrieben
Ich auch. Bei der der Umlegung der KFZ Steuer auf die gerechtere verbrauchsorientierte Mineralölsteuer gibt es nur ein Problem: die KFZ-Steuer ist eine sog. Landessteuer. Wie soll ein Ausgleich aussehen?

Das war mal Martin. Die KFZ-Steuer wurde dem Bund übertragen und die Länder erhalten einen vertraglich gesicherten Ausgleich. Google mal.

Genau das ist ja der Skandal. Mit der neuen KFZ-Steuer wäre der Weg zur rein vom Energieverbrauch abhängigen Besteuerung erstmals frei gewesen. Aber die Lobbies und die Bertonköpfe in der Politik haben das bewusst verhindert.

Gruß

Holger

Geschrieben

Tja, das sähe wohl nur dann anders aus, wenn in Deutschland vorwiegend Kleinwagen vom Band laufen würden. Da dem nicht so ist, wird man eine lupenreine am Verbrauch bzw. Co2-Ausstoß orientierte Steuer mit entsprechend hohen Sätzen für Spritschlucker in D nicht erleben. Vielleicht mal nach den Pleiten der Premiumhersteller.....;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Was sollen da erst Priusfahrer sagen? Seit 2003 unterschreiten diese Autos den Grenzwert von 120g deutlich.

Die Regelung ist doch von vorne bis hinten Schwachsinn.

Ab 2014 sind 95g der Grenzwert. Für Fahrzeuge, die danach zugelassen werden!

Diesen Wert unterbietet der aktuelle Prius mit 89g bereits heute!

hs

Holger,

"Denn ab 1. Januar 2013 sollen sämtliche zugelassene Fahrzeuge in die neue Regelung einbezogen werden"

Zu diesem Zeitpunkt liegt das Limit bei 110 Gramm. Nimmt man eine Lebenserwartung von 14 - 15 Jahren für einen Prius II an, so werden viele von Ihnen den größten Teil ihres Lebens in der neuen Regelung zubringen, von der sie erheblich profitieren.

Es trifft allerdings auch zu, dass es in Deutschland kein „Lex Prius“ gibt. Diese Regelung gäbe es sicherlich, wenn die deutsche Fahrzeugindustrie vergleichbare Produkte herstellen würde.

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben

Hmm....also ich probiere mal ein Rechenbeispiel um herauszufinden ob ich die neue Regelung verstanden habe.

Mal angenommen ich würde mir einen C5 V6 kaufen.

Z.B.: Diesen hier(ich habe nichts mit genau diesem Angebot zu tun!):

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=117407266&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=13&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&ambitCountry=DE&transmission=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=125000&customerIdsAsString=&tabNumber=1

Der ist angegeben mit 226g/km.

Wären also 20€ Sockeldingsbums inklusive 120g/km

plus 106g/km a 2€ in der Summe 232€ pro Jahr an Steuern.

Liege ich da richtig?

Sorry, aber mit deutschen Steuergesetzen tue ich mich schwer.

Die haben nämlich NIE etwas mit Logik zu tun. :D

Geschrieben (bearbeitet)

2.7 HDi

256,50 € Sockel (27 x 9,50€) + 220,00 € CO2-Steuer (110 x 2,00 €) = 468,00 €

3.0 Hdi

285,00 € Sockel (30 x 9,50€) + 150,00 € CO2-Steuer (75 x 2,00 €) = 435,00 €

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Hmm....also ich probiere mal ein Rechenbeispiel um herauszufinden ob ich die neue Regelung verstanden habe.

Mal angenommen ich würde mir einen C5 V6 kaufen.

Z.B.: Diesen hier(ich habe nichts mit genau diesem Angebot zu tun!):

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=117407266&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=13&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&ambitCountry=DE&transmission=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=125000&customerIdsAsString=&tabNumber=1

Der ist angegeben mit 226g/km.

Wären also 20€ Sockeldingsbums inklusive 120g/km

plus 106g/km a 2€ in der Summe 232€ pro Jahr an Steuern.

Liege ich da richtig?

Sorry, aber mit deutschen Steuergesetzen tue ich mich schwer.

Die haben nämlich NIE etwas mit Logik zu tun. :D

Im Prinzip richtig, wenn er denn ein Neuwagen wäre...so bleibts bei der alten Besteuerung.

Geschrieben

Es trifft allerdings auch zu, dass es in Deutschland kein „Lex Prius“ gibt. Diese Regelung gäbe es sicherlich, wenn die deutsche Fahrzeugindustrie vergleichbare Produkte herstellen würde.

Gruß, Albert

Genau das kritisiere ich. Es soll kein Lex-irgendwas geben, sondern es ist Gleichheit für alle Energieformen herzustellen. Die geiegnetste soll sich über ihren Herstellungspreis und Marktwert bewähren. Die jeweilige Schadstoffbelastung kann man dann ja immer noch mit der Steuerzange kneifen. Schwierig genug.

E-Autos sind 5 Jahre steuerbefreit und danach werden sie nach Fahrzeuggewicht besteuert. Autogas- und Erdgas ist ebenfalls durchsubventioniert.

Bei den Benzinern wird abgezockt, und wer so "doof" ist, einen Diesel nur 5TKM im Jahr zu bewegen, wird für seine Zurückhaltende Nutzung bestraft. Blödsinn.

Gruß

Holger

Geschrieben

Ich dachte das kann man sich aussuchen? Ob alte oder neue Besteuerung?

Dieses Land wird mir langsam zu kompliziert.

Wie war das? "Bürokratieabbau durch neue Gesetze"?! ;)

Geschrieben

Du kannst es dir aussuchen, wenn du dein Auto zwischen November 2008 und Juni 2009 zugelassen hast. Aussuchen hieß es früher mal. Das FA berechnet inzwischen selbsttätig den für dich günstigeren Tarif.

hs

Geschrieben
Du kannst es dir aussuchen, wenn du dein Auto zwischen November 2008 und Juni 2009 zugelassen hast. Aussuchen hieß es früher mal. Das FA berechnet inzwischen selbsttätig den für dich günstigeren Tarif.

hs

edit: >erstmalig< zugelassen von November 2008 bis Juni 2009...also nur Neuwagen und "Halbjahreswagen"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...