Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier:

http://home.mobile.de/home/showDetails.html?id=117571844&__lp=5&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=510056〈=de&pageNumber=4&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false

Bin grad in der aktuellen Auto-Bild ( ja, die lese ich, na und ? ) drüber gestolpert. Ich dachte, der wird schon lange nicht mehr gebaut. Ich fand das Ding immer irgendwie kultig. So malen kleine Kinder ein Auto. Der Preis ist fair. Wenn man den dann ordentlich konserviert, kann dieses technisch solide Auto bestimmt lange Spass machen. Die richtige Einstellung vorausgesetzt. Ist schließlich ein frabrikneuer Oldie.

Geschrieben

Ich fand den Geländewagen Lada Niva immer ganz schön war halt Buldog technik!

Geschrieben

Für das Geld würde ich dann doch lieber einen Dacia Logan nehmen ....

Geschrieben

Cool!

Aber jetzt fragen sich bestimmt einige ob es auch Rückfahrwarner, USB-Anschluß, etc gibt. :D

Geschrieben

Wat nich drin is, kann auch nich kaputt gehn. :)

Geschrieben

Hallo und Servusicon6.gif

Ein Spezl von mir hat sich vor vier Jahren einen Niva mit LPG gekauft.

Kam zwar auf ungefähr 12000€ aber ist jetzt billig im Unterhalt und macht Spaß der kleinicon10.gificon10.gif

Gruß ACCM-Christjo der nur Citronen und Trabis fährticon6.gificon6.gif

Geschrieben

Auf den mußten meine Eltern 16 Jahre warten.Dann kam er immer noch nicht.Es wurde ihnen dann so um 1988 ein Dacia angeboten.Den haben sie dann genommen.Ein schönes weiches Auto mein Onkel aus West Berlin meinte man merkt gleich das es ein Framzose ist.Genau so oft wat das ding dann aber auch in der Werkstatt.

sonstige-9385_640.jpg

so einen nur in blau

Geschrieben

Da das Ding aber Euro IV hat muss es auch mit OBD II und entsprechend komplexer Motorsteuerung und Abgasnachbehandlung ausgestattet sein. Ob ich sowas Made in Russia haben will?

Als Oldie finde ich den nett, keine Frage. Für weniger Geld sollte sich aber auch ein wirklich gutes Exemplar in echt finden lassen. Mit H-Kennzeichen auch Plakettentauglich.

Gruß, gasmann

Geschrieben

Der Nova ist mittlerweile mit einer Multipoint-Einspritzung von Bosch ausgerüstet. Also nix Made in Russia, sondern Hergestellt in Germanien.

Geschrieben

Bin mal gespannt, ob der Kombi auch noch lieferbar sein wird. Der war auch nett. In der Tat hat der Nova eine Bosch-Einspritzung. Ist ja bezüglich Ersatzteilverfügbsarkeit auch kein Nachteil.

ACCM Bock auf XM
Geschrieben

DEr Niva macht wirklich Spass. Wird hierzulande übrigens sehr gern von Jägern und Förstern gefahren.

Gleiches Prinzip, wie AK = einfache Technik, aber unzerstörbar.

MfG

Geschrieben (bearbeitet)
Es wurde ihnen dann so um 1988 ein Dacia angeboten.Den haben sie dann genommen. Ein schönes weiches Auto mein Onkel aus West Berlin meinte man merkt gleich das es ein Framzose ist.Genau so oft wat das ding dann aber auch in der Werkstatt.

Wir hatten "echten" Franzosen in rot und weis (elfenbein) und mit mehr Chrom. Den haben die Rumänen aus französischen Teilen unter französischer Anleitung gebaut. Die waren selten in der Werkstatt und das Blech war auch nicht vorgerostet.

Beim Lada erinnere ich mich immer an Rost. Die vorderen Kotflügel waren oberhalb der Scheinwerfer schnell durch.

Für die Niva-Fans gibt es einen 5-Türer:

http://www.lada.ru/cgi-bin/models.pl?model_id=5087&branch=tth

Ronald

Xsara 1.8 SX Break

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben

Was spricht gegen Made in Russia?

Die haben es auch geschafft Überschalljäger und Raumschiffe zu bauen. :D

Geschrieben
Was spricht gegen Made in Russia?

Die haben es auch geschafft Überschalljäger und Raumschiffe zu bauen. :D

dann werfe ich mal die TU-144 in den Raum ...

Geschrieben

Einfach nur geil!

In allen Belangen das schlechteste, neu lieferbare Auto..............................aber im Fahrspaß(oder Arbeit am Steuer) unschlagbar. Nix ESP,ABS, da zählt der Popometer.

Daumen hoch

Geschrieben

Lada Niva, ein echter und solider Geländewagen. Für den Preis, bekommt man viel Geländequalitäten, und der Krabbelt überall durch. wo gibt es sowas noch? Die Suzukis mal aussen vor, die gammeln noch schlimmer. Nissan und Mitsubishi, porsche, Landrover, Rage Rover und co. Unrealistisch... sonst mb G model, auch gut und solide.

gruß

Tim

Geschrieben

Die Eltern meiner Freundin fahren so ein Ding, sie leben in Russland.

Als ich dort zu Besuch war am schwarzen Meer, am Rande des Kaukasus (nähe Krasnodar) durfte ich ihren 2104 oder 2105 durch die Gegend fahren. Das Ding ist einfach der Wahnsinn! Das Fahrzeug war von 2001, hatte eine Gasanlage ab Werk und Vollausstattung inkl. elektrischer Fensterheber und getönter Scheiben. Sowas habe ich noch nie gefahren: Kupplung brauchte man eigentlich nicht, das Ding schaltet auch ohne.

Bremsen? An europäische Fahrzeuge gewöhnt, aber von meiner Freundin vor der Bremsleistung gewarnt, habe ich zunächst mittelstark auf die Bremse getreten. Kein Effekt! Eine normale, annehmbare Bremsung aus 50 km/h kam erst mit einem Pedaldruck zustande, bei dem unsere Fahrzeuge schon lange blockiert hätten. Keine Servobremse oder -Lenkung. Das ganze Fahrzeug stank während der Fahrt und im Stand nach Gas, irgendwo leckte es.

Gurte hinten gab es nicht - die Rückbank war sowieso ein Knaller für sich: Sie bestand lediglich aus einer 40cm hohen Schaumstoffschicht, die so weich war, dass jeder Citroen neidisch werden würde. Das wäre auch noch ganz angenehm gewesen, wenn nicht unter dem Schaumstoff eine tragende Querstrebe der Karosserie gesessen hätte, die einem nach dem Einsinken in den Schaumstoff direkt gegen das Steißbein stieß. So tat jede Bodenwelle weh, so davon gibt es in der russischen Provinz sehr viele.

Aber ein sehr robustes Auto, auf die Kiesstraßen und Wege, die man dort befährt (Straßen gibt es dort nicht!), würde man in Europa höchstens einem Landrover zutrauen. Aber der Lada steckte alles weg.

Geschrieben

Eins verstehe ich nicht bei dem Angebot - da steht zu lesen:

"Für dieses Fahrzeug können wir für Sie eine Abwrackprämie beantragen"

Man kauft den Lada, um ihn sofort wieder verschrotten zu lassen? Geht das denn rechtlich überhaupt? (;-)

Geschrieben

Hallo,

eine Zeitlang sind die für Westeuropa gedachten Lada´s bei Valmet in Finnland montiert worden.

Dort, wo auch die Porsche Boxster gebaut werden und damals auch der Opel Calibra vom Band lief.

Ob das jetzt Rückschlüsse auf welche der beteiligten Marken auch immer zu lässt lasse ich vorsichtshalber mal offen.

Servus Andreas

Geschrieben

Stimmt, das war aber damals nur der Samara. Der hieß dann als Sondermodell "Baltic" und soll in der Tat verarbeitungsmäßig deutlich besser als die russische Fertigung gewesen sein.

Der hier besprochene Nova oder 2105 war immer ein reiner Russe.

Geschrieben

Davon mal abgesehen, daß im Lada Samara ein von Porsche entwickelter Motor werkelte....

Geschrieben

.....vovon aber in zeitgenössischen Tests wohl nicht viel zu merken war.

Geschrieben

und schaut euch mal die farbauswahl an!!

da kann sich citroen eine scheibe von abschneiden..

uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...