Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der hier besprochene Nova oder 2105 war immer ein reiner Russe.

Ich glaube aber, Turin liegt nicht in Russland. ;-)

Geschrieben

Dann gabs den noch als Seat 124 aus Spanien, Tofas aus der Türkei und Premier 118 aus Indien. Quasi eine Eurasia-Limousine ;)

MfG DS

Geschrieben

Mein erstes Auto sollte ein Lada Niva werden. Selbsternannte Fachleute haben mich vor dieser Katastrophe auf 4 Rädern gewarnt und mir einen Golf o.ä. empfohlen. Als Gebrauchtwagen immer noch besser, als der Russe.

Das Geschrei dieser Leute war groß, als ich mit einer Ente ankam...

Schön zu sehen, dass es den Niva noch immer als Neufahrzeug gibt. Bei den Preisen für Neuwagen (insbesondere bei mobile.de) fange ich an zu Grübeln. :-))

Flying Duck-Man
Geschrieben

Hey-Ho!!

Die Russen bauen noch immer die geilsten Neuwagen! Sind irgendwie alles halbe Enten-Oldtimer und schon jetzt Kult-Kult-Kult!

Der Niva ist nur unfassbar - der Nova ein 45 Jahre altes Fossil, aber sie brettern durch die Taiga und wenn eine Achse bricht, kommt 'ne Trecker-Ersatz Achse drunter - alles geht (irgendwie nicht).

Meine klaren Favoriten, wenn es um Neuwagen geht...

Irgendwann habe ich einen Niva mit Gas.

Gruß,

udo

Geschrieben

Sehe ich das richtig, der hat das Zündschloss auf der linken Seite..? :-)

Geschrieben
Sehe ich das richtig, der hat das Zündschloss auf der linken Seite..? :-)

klar, Du brauchst doch PORSCHE-Feeling !

Citronenbändiger
Geschrieben
Für das Geld würde ich dann doch lieber einen Dacia Logan nehmen ....

Ich auch.

Flying Duck-Man
Geschrieben

Pah - Dacia, viel zu perfekt. Nur die Harten komm' in' Gart'n.

Udo

Geschrieben

Ich glaube aber, Turin liegt nicht in Russland. ;-)

War ja klar, dass so ein Spruch kommt. Das dieses Vehikel ursprünglich ein Fiat war, ist mir auch klar. Obwohl: Torinograd klingt doch auch nett....

Geschrieben
klar, Du brauchst doch PORSCHE-Feeling !

...oder 2CV-Feeling ;-))

Geschrieben

Hallo,

klar, der Lada (Shiguli wie er auch genannt wird) stammt im Ursprung vom 1966 vorgestellten Fiat 124 ab, der damals auch Auto des Jahres wurde.

In seinen Erinnerungen "40 Jahre Konstrukteur bei Fiat" erzählt Dante Giacosa dass Fiat den Auftrag der Sowjets hatte eine ganze Fabrik für den Lada aufzubauen und das ja auch durchgezogen hat. Als Fahrzeug wählten die Verantwortlichen den neuen 124er aus, allerdings wünschte man sich einen anderen Motor. Also wurde der 124er 1.2 Ltr. Motor für die Russen umkonstruiert.

Ein Alternativ vorgeschlagenes Projekt G 123 IV (? hoffe die Bezeichnung stimmt)mit Frontantrieb wurde abgelehnt. Lt. Giacosa wäre es wohl angenommen worden hätte es eine höhere Entwicklungsnummer gehabt, weil die Russen das Neueste kaufen wollten.

Die 123 Entwicklung wurde von Fiat aber selbst nicht verfolgt und ist eine Vorentwicklung des späteren 128.

Giacosa selbst sah den 124 sehr kritisch, was aber daran lag, dass sein Fronttriebler von der Firmenleitung abgelehnt wurde.

Auf jeden Fall ist mit dem Teil ein wahrer OltimClassic entstanden der wie einige andere auch das Zeug für Jahrzentelange Produktion hat.

Servus Andreas

Geschrieben

Vielleicht sollten sich einige erst einmal einigen, ob sie vom Nova oder vom Niva reden - da gibts schon ein paar Unterschiede.

Geschrieben

Der Nova wird doch jetzt in Tschetschenien gebuat, oder? Mir bleibt es Rätsel wie man so ein Monster, das nicht offiziell Importiert wird, zulassen kann.

Geschrieben
Der Nova wird doch jetzt in Tschetschenien gebuat, oder? Mir bleibt es Rätsel wie man so ein Monster, das nicht offiziell Importiert wird, zulassen kann.

Monster ? hääää ??????

Geschrieben

übrigens.....in dem AB artikel steht auch zu lesen, daß

a. das Lada werk in Togliatti die grösste Autofabrik der Welt sei und

b. von den Fiat 124 ablegern knapp 20.000.000 Stück gebaut wurden.

Lada ist mir durchaus ein Begriff....aber diese Angaben, wenn sie denn stimmen, waren mir erstens neu und finde ich zweitens recht beeindruckend

Geschrieben

Hallo,

ja, die Angabe mit dem größten Werk der Welt hat zwei Hintergründe.

Erstens musste man sich beim Platzbedarf nun wirklich nicht einschränken. Wo z.B. in Bochum Doppelstöckig gebaut wurde war das dort nicht nötig.

Zweitens sind dort auch die Komponentenfertigungen untergebracht, also sehr viel von dem was bei uns von irgendwelchen anderen Herstellern zugeliefert wird.

Die genannte Stückzahl kenn ich nicht, aber geteilt durch die vielen Jahre ist das schon gut möglich.

Servus Andreas

Geschrieben

Der Lada Nova überholt noch den Käfer :D

Geschrieben

Man muß Ihn ja nicht kaufen, man kann!Ich bin schwer am Überlegen, aber dann würde ich wohl den 91ziger BX abwracken, das ist dann Frevel und das würde mir weh tun.

Aber den Lada wird man noch einige Zeit kaufen können, also habe ich noch Zeit

Geschrieben

Toller Link. Eigentlich gemein, so eine Konstruktion aus den 60er Jahren nach heutigen Kriterien zu prüfen. Aber wissen sollte man schon, in was man sich da reinsetzt.

ACCM Mini-Max 16V
Geschrieben
http://www.youtube.com/watch?v=erJtIM5r7KE Bleibt nur die Frage ob der Moderator das Ergebnis lobt oder tadelt. Ist die Sprache eigentlich Ukrainisch?

Der Moderator ist keineswegs erfreut über das Ergebnis!!

Der komplette Vorderwagen ist kollabiert, der Fahrer wäre jetzt bei seinem Schöpfer oder je nach Zugehörigkeit bei seinen 72 Jungfrauen. (das hat der Mod. nicht gesagt!)

Außerdem, der Lada ist viel zu schade um den kaputt zumachen - dafür gibt es doch Citroen!

icon10.gificon10.gificon10.gificon10.gificon10.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Na, da kann er das 70er-Jahre Russen-Produkt ja noch mit einem deutschen Produkt aus den 80ern gut mithalten ;)

Wobei der Golf III auch nicht so viel besser aussah.

MfG DS

Bearbeitet von EntenDaniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...