Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Hallo Leute,

wenn man Arbeiten wie z. B. Zahnriemenwechsel am Motor durchführt, soll man selbigen ja immer in Drehrichtung drehen, nicht gegen. Bei den XU Motoren wäre dies im Uhrzeigersinn.

Mir stellt sich die Frage, wieso? Wenn man den Motor von Hand dreht, kann man unmöglich irgendwelche Kräfte aufbringen, die den Motor schädigen könnten. Was soll also passieren, wenn man den Motor gegen die Drehrichtung dreht?

Geschrieben

nix, schon sooooooo oft gemacht und die motoren laufen heute noch alle. man dreht ja keine tausende von runden, maximal eins zwei zähne, weil man zu weit gedreht hat.

das einzige ist am nockenwellenrad dass sich dort die schraube öffnen kann an der man dreht, das merkt man aber eigentlich, ebenso an der kurbelwelle, dort muß ja eh die schraube runter.

ich sag jetzt einfach mal da passiert nix, jedenfalls sind sie noch alle angesprungen und laufen.

mfg hoschi1

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Genauso sehe ich das auch ;)

Nur in allen Anleitungen wird halt darauf hingewiesen, als wenn es nichts wichtigeres gäbe :D

Daher meine Nachfrage.

Geschrieben

Da gibt es auch einen guten Grund dafür. Der Motor läuft hinterher ja auch in drehrichtung und da macht es sinn dass der Riemen so gespannt wurde wie er sich hinterher dreht. Ansonsten löst man natürlich noch doe Schrauben.

Es geht also nicht darum den Motor durch rückwärts drehen zu schädigen sondern den Riemen nicht richtig zu spannen.

Geschrieben

Der einzige Grund für diese Anweisung ist, daß das mechanische Spiel anderer Bauteile eliminiert werden soll, wenn andere Überprüfungen gemacht werden (z.B.: Ventilspiel). Im Werkstattbetrieb soll jeder Mechaniker ein einheitliches Prozedere beachten, damit am Ende das gleiche Ergebnis herauskommen sollte.

Sonst dreht jeder wie es ihm gefällt - und das ist beim Ventilspieleinstellen definitif (mit germanischem Überzeugungs-Stakato-Tonfall) ein Fehler, wenn während der Arbeit in unterschiedlichen Richtungen gedreht wird. Ist doch nachvollziehbar: die Zahnflanken sollen spielfrei gehalten werden.

mit hydropneumatischen Grüßen aus Wien,

Walter

Geschrieben

Das Drehen in Laufrichtung vorkommt auch das Dreck aus dem Auslasstrakt in den Motor gezogen kan worden.

Beim änderen der Drehrichtung würden nämlich de Auslassventiele zu Einlassventielen werden und nach meinem bescheidenen Wissen sitzt auf dem Auslass kein Luftfilter ......

Geschrieben

Ich habe mal ein paar Entgleisungen und einen Verstoß gegen das Briefgeheimnis entfernt. Cooler Xantia wird hiermit verwarnt. Bei der nächsten Entgleisung wird er gesperrt.

Martin

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Er gibt keine Ruhe!

Ich werde die weiteren Beschimpfungen aus meinem PN-Postfach hier also nicht mehr posten.

Es ist aber sicher KEINE Verletzung des Briefgeheimnisses, wenn ich Euch auffordere, mal MEIN Profil anzuklicken.

>>Jürgen

Geschrieben

Hä? Hab' ich was verpasst? Offensichtlich, aber was haben Beleidigungen, Denunzierungen und das Briefgeheimnis mit der Drehrichtung von Motoren zu tun? icon_vogel.gif Zumal keiner von euch vorher hier etwas geschrieben hat...

Verständnislose Grüße

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...