Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi klaus,

okay, beim thema helligkeit stimme ich dir zu: der C4 ist wirklich recht dunkel gehalten und von daher mit dem recht hellen C3 (zumal mit schiebedach) nicht vergleichbar, wenn man darauf wert legt.

aber der C3 wird ja mittlerweile auch mit dunklerer innenausstattung angeboten, und beim C4 gibt's ja auch das ganz große glasdach (das leider leider nicht zu öffnen ist und deshalb für mich nicht in frage kam).

die andere liga bezog ich vor allem aufs fahren.

beim einsteigen hatte ich auch die gleichen befürchtungen, aber bisher hat mein kopf noch nichts abbekommen...

und ich würde den 2,0HDI immer dem 1,6er vorziehen: nicht wegen der leistung, aber wegen der laufruhe. allererste sahne, wie ich schon mal schrieb.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hi Leo,

na das passt ja. Du hattest diesen thread angezettelt und eröffnest Seite 10.

Glückwunsch zum Jubiläum ;-)

Ist der 1,6er wirklich so ein "Trecker" ?

Hab auch noch keine Bilder oder Fakten entdeckt, ob das Interieur bei anderen Lackierungen evtl. heller gestylt ist ? ? ?

Kannst im Frühjahr ja mal mit deiner neuen "Rakete" herkommen, da könnten wir hier über den "Platz" fegen. Privatstraße des Bundes über den TrÜbPl "Platz" Bergen-Hohne. sssssssssttttt

Gruß Klaus

Geschrieben

danke für die einladung... :-))

nein, der 1,6er ist kein trecker, wenn du sowas willst, musst du zu VW pumpe-düse gehen... :-)

aber der 2,0er ist in meinen ohren einfach geschmeidiger und laufruhiger.

scheint aber den ersten werten nach auch mehr zu verbrauchen.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hi Leo

O.K. das mit dem "Trecker" war nicht so gemeint ;-) Aber von Leistung und Verbrauch her ( und FAP) wäre der 110 Hdi das Optimum für meine Zwecke. Hatte heute Gelegenheit, den neuen Verkaufsprospekt anzusehen. Die Innendeko ist doch in den dunklen (eleganten) Tönen gehalten.

Insgeheim hatte ich gehofft, dass bei den helleren Lackierungen auch eine Kombination mit helleren Stoffen und Verkleidungen angeboten würde. Na is nich - dafür hab ich mich heute probefahren lassen, ja, von der netten Frau Bertels vom Empfang der dannacars GmbH.

Nein, sie hat mir den C4-Benziner nicht verkaufen wollen, der hat sich fast selbst verkauft. Bekenne, ich bin mittelschwer begeistert und wieder am schwachwerden. Die letzte Entscheidung fällt aber erst, wenn ein Diesel zur Probefahrt bereitsteht.

Hhhhhmmmmmmmmmm

Geschrieben

angesichts deiner hohen fahrleistung sowie dem FAP u.a. fällt mir wenig ein, was für einen benziner sprechen könnte.

was für einer war es denn, mit dem du chauffiert wurdest?

Geschrieben

Darf ich mich mal in eure nachvollziehbare C4-Begeisterung einmischen? Mein C3 (1,4 HDi Excl.) fährt prima und mackenfrei, braucht 4,5 Liter/100km und hat jetzt nach gut 2 Jahren 31000km hinter sich gebracht.

Kürzlich fuhr ich als Leihwagen einen neuen C3 1,4HDi Confort. Der war im Vergleich zu meinem eigenen C3 recht laut. Der Motor nagelte unüberhörbar, vor allem als er kalt war; aber auch in betriebswarmem Zustand war noch ein Unterschied vernehmbar. Liegt das an der unterschiedlichen Ausstattung (Dämmung?), oder ist das einfach eine Sache der Serienstreuung?

Fluxus.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

@leo

jetzt haste mich aber aufm linken bein erwischt ;-)

Limo, Confort mit Komfort-Paket in eisengrau, die zweithöchste Motorisierung denke ich mal. Sie parkte über einen abgesenkten Bordstein vor der Post halb auf dem Gehweg und fuhr straff los, dann aber wupp den bordstein runter und es war nichts zu spüren. Denk ich so: moment mal HP ? ? ?

Aber klär mich mal auf, was hier für nen Benziner sprechen könnte ? Grübel . . . .

@fluxus

kein Problem, sprich dich ruhig aus ;-) und Danke für die Schilderung deiner Eindrücke.

Das isses eben: bin ja mit meinem 1,4 Hdi 16V EXCL Glasdach (!) - 68.000 km seit 01.4.03 - auch sehr zufrieden, selbst wenn im Moment die Klargläser der Scheinwerfer von innen langsam zunehmend milchig werden. = die nächste (liebenswürdige) Macke. Das Problem hat eine gute Bekannte auch. Scheinwerfer wurden in Gewährleistung ausgetauscht.

Werd aber trotzdem noch die Probefahrt mit dem Diesel-C4 antreten. Diesen Vergleich will ich dann doch schon erfahren. Der C3 ist für seine Verhältnisse gut gedämmt.

Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...