Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Moin, moin C3-Gemeinde,

ist aber ruhig geworden in unserem thread. Na ja, genießen alle die Ausfahrten bei dem schönen Wetter.

Wuchte den thread mit einer Frage trotzdem wieder an die Spitze der Liste.

Hat jemand nen Tipp für den Aus/-Einbau der Rücksitzbank zum Aufziehen von Schonbezügen ?

Habe mir die Bezüge "Pacific" gegönnt, welche in der Familie als schöner empfunden werden als die Originalpolster.

>>Grüße

Klaus

Geschrieben

Kleiner Tipp. Wenn schon Holly Valance KISS KISS, dann musst du dir nen DVD-Player reinziehen, denn das Lied allein ohne Bild ist nur die halbe Miete (oder die Viertel Miete). Wetten, dass du da den Lenkservo noch einige Male abwürgst?

Geschrieben

Hallo ihr C3-Fahrer,

ist ja echt nichts mehr los hier – ich habe eine Ausrede, weil ich umzugsbedingt ein paar Tage offline war...

Habe gestern die 2000 km voll gemacht und gehe heute zur Inspektion. Bisher überhaupt keine Probleme. Nur Kleinkram: 2 mal beim Anfahren den 3. Gang dringehabt (dachte es wäre der 1.) und abgewürgt. Rechter Außenspiegel hat sich einmal von selbst eingeklappt. Das Dach öffnet sich nur schwerfällig, wenn der Wagen länger in der Sonne gestanden hat. Aber das ist ja alles Pipifax. Ich bin jedenfalls rundum zufrieden. Die Klimaanlage ist in letzter Zeit auch gut in Gebrauch. Und Dank Moduboard und umklappbarer Rückbank sind auch (kleinere) Einkäufe bei Ikea möglich. Gestern musste er 2 cm große Hagelkörner ertragen - aber er hat es zum Glück schadlos überstanden.

Grüße an die Fangemeinde

Käthe

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Käthe,

schön, mal wieder was von dir zu hören. Aber Du bist ja wahrscheinlich noch am Stress abbauen - natürlich mit "ihm".

Meine letzte Erfahrung mit Joe le Taxi und der Werkstatt geht so:

Radio nimmt den neuen CD-Wechsler nicht an. Neuer Wechsler angefordert (dauerte 2 ! Wochen). Neuer Wechsler rein - dasselbe Theater. Ist wohl doch das Radio. Wird gerade ein Neues bestellt. Muss wohl auch sein, denn gespeicherte Sender fliegen raus ohne erkennnbare Ursache und CDs "springen" während des Abspielens, jedoch nicht wegen Fahrens im Gelände oder so. Noch mal dieselbe Arie ?

Aber er läuft - jetzt mit 8200 km auf der Uhr. Und läuft, ......

Langsames SD ist mir noch nicht so aufgefallen. Aber bei den Temperaturen ist immer die Frage: Offen fahren oder kühles Klima im Innern genießen ... aber ich wollt ja einen mit SD.

Jetzt gehts eine Woche in den Urlaub ins nahe gelegene Hamburg. Vielleicht gibts dort einige C3. Zwischen Celle und Nord-Hannover habe ich bis dato nicht einen einzigen gesehen. Aber auch das hat was (Einzigartiges).

>>Grüße an alle C3-FahrerInnen

Klaus

knutschknuddel
Geschrieben

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem (1.4 l Benzin, 73ps):

Wenn sehr warme Temperaturen sind und ich losfahre, komme ich problemlos die ersten 50 m bis zur nächsten Kreuzung. Wenn ich dann erneut anfahre, hat der Motor Null Leistung und stirbt ab.

Gleiches Problem habe ich auch, wenn das Auto warmgefahren war und dann 2 Stunden stand. Hat jemand eine Idee?

Naja, und die anderen bisher geschilderten Problemchen wurden zum Teil selbst behoben, haben sich teileweise von selbst geheilt oder sind noch vorhanden.

Von Citroen kann ich nicht so die erwünschte Hilfe erwarten, da ich "sehr preiswert" bei einem bekannten Vertragshändler gekauft habe. Dessen Kunden werden wohl von anderen Vertragshändlern nicht bedient und betreut. Habe von anderen gehört, dass der CDAG dieses Problem bekannt ist. Wer jedoch dieses Problem anspricht, wird mit sehr unfreundlichen Mitteln ruhig gestellt.

Nun werden sich sicherlich einige Kritiker des besagten Händlers grinsen und der Schadenfreude freien Lauf lassen.

Gruß

Ich

Geschrieben

Hallo knutschknuddel,

da lob ich mir doch den exzellenten Service meines Händlers. Nur: Ich brauch ihn zur Zeit für den C3 gar nicht, denn der läuft und läuft und läuft ... einfach problemlos, jetzt 10000km.

Gruß, Martin

Geschrieben

Dem kann ich mich nur anschließen: Laufprobleme hatte meiner bisher überhaupt nicht. Hatte am Wochenende auch mal Gelegenheit, auf der Autobahn zwischen Kaiserslautern und Alzey richtig Gas zu geben: bis 172 hat er es gepackt, vielleicht hätte er auch 175 geschafft, aber mir wurde dann etwas unheimlich (bin von meinem alten nur 140 gewöhnt).

Aber auch das Fahren mit Tempomat ist auf dieser wenig befahrenen Strecke angenehm.

Kürzlich ist mir auch das bereits erwähnte Relais-Klicken bei der Kupplung aufgefallen; ich weiß nicht, ob das neu aufgetreten ist, oder ob ich nur mal die Musik leiser hatte als sonst...

Ich fahr dann gleich mal wieder. Heute offen und ohne Klima.

Grüße

Käthe

Geschrieben

von dem schiebdach-problem höre ich nicht zum ersten mal.

kennt jemand eine lösung?

@knutschkuddel: für den 1,4er gibt es eine neue motorsoftware, die das problem beheben sollte.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo C3-er

Schiebedach: nach längerem "Braten" in der Sonne reißt sich das SDach mit einem schmatzendem Geräusch aus seinem Sitz. Einen Langsamlauf kann ich aber weiterhin nicht feststellen.

Leben auf dem Mars: nein, ich lebe doch nicht so weit weg. Es gibt in CE nun tatsächlich 3 (in Worten - drei) zugelassene C3. Haben uns bei der Premierenfeier des neuen Cit Händlers in CE getroffen.

4 Tage in HH, keiner in Sicht, aber heute auf der Rückfahrt - ein Däne, prospektblauer VSX mit Design- und Elektronikpaket ausgestattet.

Warte nun die zweite Woche auf ein neues Radio, welches dann hoffentlich den CD-Wechsler annehmen wird.

>>Grüße Klaus

Geschrieben

Hallo Klaus,

um im "neuen Faß" zu bleiben, auch wenn die beiden früheren Threads nun reanimiert sind : Hier werden die C3 langsam auch mehr; mir begegnete (kurz vor Erreichung der 5000 km auf meinem Armaturendisplay) nun ein Heliodor-

gelbgoldenes Exemplar.

<<Grüße Erhard

P.S.: Was sind das "Designpaket" und "Elektrronikpaket" - gibt´s die Einpark-Kontrolle nun auch beim VSX ? - in Dänemark gibt es aber wahrscheinlich andere Konfigurationen als hierzulande ...

Geschrieben

mit sicherheit.

designpaket nennt cit in der regel die volllackierung, also stoßfänger und seitenschutzleisten in wagenfarbe. in D serie bei exclusive und sonst nicht zu haben.

elektronikpaket: da denke ich, dass das elektropaket gemeint ist mit el. fensterhebern vorn und zv mit schlüsselfernbedienung. serie ab SX.

einparkhilfe nur gegen aufpreis beim exclusive, soweit ich weiß.

knutschknuddel
Geschrieben

Hallo (lieber Leo)

@LEO ;)

Du, ich war heute beim einzigen Citroen-Händler in der Umgebung, bei dem jeder Kunde willkommen ist (Schrauber aus alten Zeiten)

Er hatte eine Soft-CD. Im Vergleich zu dieser ist meine Version im C3 aktuell. Leider konnte keine Verbindung zum CDAG Server aufgebaut werden, um zu schauen, ob dort was aktuelleres ist.

Wann ist denn eine neue Soft herausgekommen. Meiner wurde im Februar gekauft und war im März/April zur Durchsicht. Ist nach diesem Zeitpunkt für den C3 Benzin !!! 1.4 73 ps eine neue Soft herausgekommen???

Danke

Gruß

KK

Geschrieben

das weiß ich nicht genau. wenn deiner im februar produziert wurde, gibt es sicher seitdem eine neue software-version. die frage ist, ob diese bereits bei der ersten durchsicht erneuert wurde (gehört normal nicht zur inspektionsarbeit). auf jeden fall sind die aktuellen versionen immer zuerst auf dem datenserver von citroen verfügbar. da nun offenbar keine verbindung zustandegekommen ist, lässt sich diese frage so nicht beantworten. aber mittlerweile gibt es eine serviceaktion wegen 1,4er motorsoftware, da müsstest du einfach mal rausbringen, ob deiner mit auf der liste steht oder nicht.

schönen abend!

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben
Citrospeed postete

Hallo Klaus,

um im "neuen Faß" zu bleiben, auch wenn die beiden früheren Threads nun reanimiert sind : Hier werden die C3 langsam auch mehr; mir begegnete (kurz vor Erreichung der 5000 km auf meinem Armaturendisplay) nun ein Heliodor-

gelbgoldenes Exemplar.

<<Grüße Erhard

P.S.: Was sind das "Designpaket" und "Elektrronikpaket" - gibt´s die Einpark-Kontrolle nun auch beim VSX ? - in Dänemark gibt es aber wahrscheinlich andere Konfigurationen als hierzulande ...

Ja. Wie auch Leo schreibt. Design: Seitenschutzleisten in Wagenfarbe, aber Griffe in schwarz.

Elektronik: Sensoren für die Einparkhilfe im hint. Stoßfänger erkennbar.

>>Grüße Klaus

ACCM Eckart Köhler
Geschrieben

Also in Hamburg tauchen jetzt allmählich auch mehr C3 auf. Ich sehe jetzt fast täglich einen. Ich habe aber noch nicht drauf geachtet, obs immer der selbe ist. ;-) Kann aber eigentlich nicht, da ich schon verschiedene farben gesehen habe. Meist allerdings blau.

Eckart.

Geschrieben

Ich weiß ja nicht, ob es jemanden interessiert, aber bei uns in Ahaus gibt es weit mehr als nur allmählich ein paar C3. Täglich sehe ich bestimmt zehn verschiedene, was ja nicht heißt, dass ich jeden Tag zehn neue sehe.

Das liegt wohl daran, dass ich sozusagen in einem Händlerdreieck für Citroen wohne, und wahrscheinlich auch daran, dass bei uns auf dem Hof schon alleine zwei stehen.

Nun gut, das war mein erster Beitrag hier, und so ganz wichtig ist er wohl nicht, da es den C3 ja schon eine ganze Weile gibt. Aber irgendetwas musste ich einfach meinen Senf dazugeben, und ich bin hier halt gelandet. =) Dafür habe ich schon zwei zugelassene Pluriel auf den STraßen gesehen. Einen davon bin ich selbst gefahren, allerdings schon am 6.6. orange, mit Sensodrive getriebe. Das aber nur mal am Rande.

Ganz kurz zu mir, ich heiße Heiko, komme aus Ahaus, bin 22, und fahre schon immer Citroen. Seit 4 jahren selbst, und seit ich denken kann als beifahrer, bzw ganz früher hinten. noch fahre ich meinen Saxo Tonic Baujahr 99. Der C2 ist angedachtes "Ziel". Mal abwarten wie er in real aussieht....

  • 1 Monat später...
ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Knutschknuddel,

habe mal Beiträge aus den Foren gesammelt:

Hallo,

wir haben einen C3 1.4 Exclusive 02/2003. Manchmal bei kurzen Stößen scheppert es vorne rechts im Motorraum. Weiß jemand was das sein könnte ?

----------

Fährst du einen Diesel oder Benziner? Meiner - ein 1,4HDi - hat dieses Scheppern auch, die Werkstatt hat's lokalisiert, weiß aber keine Abhilfe. Ich hab vergessen, was da scheppert - jedenfalls nervt's mich.

----------

Hallo Holger,

habe meinen C3 Sensodrive Exclusive seit März (bin begeistert) und das Klappergeräusch vorne rechts bei kurzen Stößen von Anfang an. Das Auto war jetzt 14 Tage während meines Urlaubs in der Werkstatt, die haben alles ausprobiert aber ohne Erfolg.

Sie haben aber in der Zwischenzeit eine interne Notiz von Citroen gefunden, in dem der Fehler anscheinend aus der Aufhängung des Motors kommt. Citroen ist gerade dabei an einer Verstärkung dieser Aufhängung zu basteln. Mein Fahrzeug wird dann "nachgerüstet", wenn die in Paris so weit sind (vermutlich nach den "heiligen" französischen August-Werkferien!!!) Also weiter das schöne Klappern hören oder Radio-CD ganz laut stellen und hoffen auf eine baldige Nachbesserung!!!

----------

hallo erstmal!

Ich arbeite in einer Citroen Werkstatt und wir mussten uns jetzt schon öfters mit Klapper- und Schepppergeräuschen beim C3 rumschlagen und-ärgern!!! Schau mal nach, da die Schläuche im unteren Bereich des Motorraumes, vorn auf der Traverse aufliegen und teilweise recht lose dort rum"gammeln" auch Klappergeräusche (zumindest bei uns) verursachen...!

Allzeit gute Fahrt!

RJ

----------

Hallo Jens,

ne Frage: Wie behebt ihr dieses Problem?

----------

die Kabelstränge werden mit Kabelbindern an den Traversen mit Kabelbindern fixiert, die Schläuche ebenfalls. Ansonsten können noch diverse Kunststoffverkleidungen, vor allem am Kühler durch verkleben oder ebenfalls Kabelbindern befestigt werden...

Lass es doch mal in der Werkstatt durchsehen, wenn Du dort auch bisher gut bedient wurdest. Ich habe mal den vorderen Stoßfänger auf einem Parkplatzbordstein aufgesetzt - eigene Dussligkeit. Seitdem sind seine Befestigungen ein wenig locker. Wird bei der zweiten Inspektion gerichtet.

>>Gruß Klaus

Geschrieben

hat schon jemand eine tieferlegung bzw fahrwerkstausch gemacht. andere dämpfer, federn etc. und ist dann das poltern noch immer da?

lG

martin

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Interessante Frage !

Aber den C3 tiefer legen? Am Frontspoiler gibts m. E. dann kaum noch "Luft". Im Gegensatz zum ZX muss ich jetzt bei Bordsteinen auf großen Parkplätzen oder Entgegenkommern auf sog. "Grüne-Plan-Wegen" jedes Mal mächtig aufpassen.

Klaus

Geschrieben

@ACCM Klaus Koepke

ja, davon kann ich schon ein lied singen.

die unterste spoilerlippe, dieses schwarze dings aus sehr elastischem plastik, ist schon eingerissen und da diese lippe nur jeweils links und rechts mit ein oder zwei schräubchen befestigt, ansonsten aber gesteckt ist, hängt sie auch schon ein bisschen traurig herum. doch die 25 Euro für ein neues teil werde ich mir erst gönnen, wenn ich das auto verkaufe (also in 2-3 jahren). ich bin mir im übrigen nicht sicher, wofür dieses dings eigentlich gut sein soll, ausser das es mir genau die 3cm nimmt, die ich bei fast jedem bordstein brauchen würde.

mit meiner fiat barchetta habe ich diese probleme nicht und die ist schon von geburt an sehr tief ausgelegt.

lG

martin

Geschrieben

Hallo Martin & Klaus,

auch bei mir ist dieser schwarze Plastikspoiler höchst gefährdet (eben auch an Bordsteinkanten beim Schrägparken), aber glücklicherweise ist das Teil

recht elastisch. Eine Tieferlegung würde ich da nicht probieren (eher wäre

ein "Schweben" a la DS/GS/CX/XM erstrebenswert :-)

<<Grüße Erhard

  • 4 Wochen später...
ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Hallo, Ihr klappern- und scheppernbeschädigte!!! ,

in der letzten Ausgabe von Auto Plus gibt es eine Untersuchung der Verläßigkeit der C3 Benziner. Mechanisch sind sie zuverlässig, kritisiert wird die Verarbeitung des Innenraums.

Was das Scheppern/Klappern/Geräuschentwicklung der vorderen Achse anbelangt schreibt Auto-Plus:

Man muss die Halterung des Motors austauschen und die Verbindungselemente der Federung (attaches de suspension) verstärken. In Erwartung eines eventuelles Rückrufs, werden diese Änderungen von Fall zu Fall bei den Vertragshändlern durchgeführt.

Gruss

Raymond

Geschrieben

Ähnliches wurde u. a. schon bei unserem 307 gemacht.

Er stand 2 Wochen in der Werkstatt, da die Ersatzteile nicht geliefert werden konnten.

Geschrieben

Hallo,

wir, die blöden Kunden, schreiben uns seit Wochen die Finger wund, fahren immer wieder in die Werkstatt, etc., man xxxxxx uns ins Gesicht: die Mängel werden abgesprochen, die Mängel sind nicht bekannt ... Köln eiert rum ... man bekommt Post von Anwälten ... Zeit schinden ...

Und jetzt steht dieser Mangel in der Zeitung. tzzz.

Es ist ja so, das bei einigen C3 der Mangel noch nicht offensichtlich ist. Bei anderen ist er offensichtlich, wirkt aber noch nicht störend, und dann gibt es noch einige C3 (wie meiner), da bekommt man es teilweise schon mit der Angst zu tun.

Es ist jedoch unseriös, die Kunden, die den Mangel rügen, hinzuhalten, und anzuxxxxxx.

Allein dieser Sachverhalt rechtfertigt schon eine Rückabwicklung. Hier geht es um Vertrauen und der Wahrung von Treu und Glauben.

So, muss mich erst mal wieder beruhigen.

Gruß

Ich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...