Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Citroën-Fahrer,

bei uns wird im Moment extrem für Citroën geworben und regelmässig kommen Rundschreiben ins Haus. Das letzte war wegen dem neuen C2, welcher nun bei allen Händlern zur Schau stehen sollte. Und das vorletzte ging an alle neuen Citroën-Besitzer unter dem Moto "neues Auto, Kundenzufriedenheit" mit einem 8-seitigen Fragebogen durch ein Institut für Markt- und Sozialforschung in Luzern. Ich habe mich über die extrem harte Federung des C3 geäussert und in einem Begleitschreiben erwähnt, dass auf Bodenwellen und schlechten Strassen das Fahren sehr unkonfortabel sei und ich möchte gerne eine Stellungnahme durch Citroën (Suisse) SA zu diesen zu harten Stossdämpfern, welche gar nicht der Marke Citroën entsprechen. Ich habe Wörter wie "rumpelig" und alles "klappert" verwendet. Auf guten Strassen bin ich ja vom Fahrzeug sehr begeistert. Ueber eine eventuelle Antwort werde ich Euch in diesem Forum informieren.

Ich habe eine kleine Homepage zusammengestellt und deren Adresse findet Ihr in meinem Profil. Die Suche solltet Ihr via Google machen, da ich diese nicht bei Suchmaschinen angemeldet habe.

Schönen Abend noch

Samuel

Geschrieben

weiß noch nicht. formal sind sie ja im recht. aber ich werde mir schon was einfallen lassen, wenn ich die zeit und die tagesform dazu habe.

hochnäsig verkaspern lasse ich mich nämlich nicht.

Geschrieben

Hallo Knutschknuddel,

liegt dir das Gutachten inzwischen vor? Es wäre für mich hilfreich, etwas darüber zu erfahren. Ich war mit meinem C3 in der Werkstatt, und man hat nach einer gemeinsamen Probefahrt alle (zahlreichen, wie ich erfahren habe) bekannten Quellen für Klapper/Scheppper/Klopfgeräusche durchgecheckt - leider ohne deutlichen Erfolg. Aber ich bleibe gemeinsam mit der sehr bemühten Werkstatt am Ball. Von Problemen mit der Motoraufhängung ist übrigens nichts bekannt.

Gruß, Martin

Geschrieben

dagegen steht nach wie vor, dass eben diese ab 2004 geändert werden soll.

bestimmt nicht ohne grund.

Geschrieben

Hallo, Ihr beiden,

ich werde mal gleich den Scanner anschmeißen. Mailen würde ich sie Dir. Hochladen bin ich mir nicht ganz sicher, ob es in der momentanen Situation gut ist.

Mein Händler B hat neulich gesagt, dass es ein Rundschreiben zur Motoraufhängung gibt.

Du kannst auch noch mal auf einen Stoßdämpferprüfstand fahren. Beide Platten (links und rechts) rütteln und dann beim Ausschwingen !!! fängt das Auto vorne an zu schaukeln und die Motoraufhängung arbeitet und es fängt an zu "klopfen". Im Fahrzeug hört es sich wie ein Scheppern an.

Das letztendlich das Problem bekannt ist, zeigt auch dieses Schreiben:

http://home.arcor.de/c3e/scheppern1.jpg.

Allerdings hattest Du auch mal geschrieben, dass Dein Meister weiß, woher das Scheppern kommt und Abhilfe momentan nicht möglich ist. Er hatte Dir auch was erklärt, was Du Dir nicht gemerkt hast. Dann wollte er auch in den nächsten zwei Wochen Abhilfe schaffen. Jetzt steht Ihr aber wieder beim Punkt Null ???

Welche Folgen solche "harten" Stöße für den Motor haben, ist auch ein interessanter Punkt. Ein KFZ-ler meinte, dass im Laufe der Zeit schon Folgeschäden entstehen werden.

Gruß

Ich

Geschrieben

Hallo Ich,

nein, wir stehen nicht am Nullpunkt, denn es sind jetzt wenigstens einige potenzielle Ursachen ausgeschlossen. Im übrigen habe ich ganz und gar nicht den Eindruck, dass mich mein Händler hängen lässt, im Gegenteil. Ich selbst hatte - wg. Zeitmangel - die Sache nicht mehr weiter verfolgt. - Ich bin unter eulram at web.de erreichbar.

Gruß, Martin

  • 3 Wochen später...
ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo gestandene und gewesene C3-Fans,

meine 20.000 km-Inspektion am 13.10. ergab Geräusche im Vorderwagen betreffend nur eines: Ein Blech am Kat (Hitzeabschirmung o.dgl.) war gelockert, wurde neu befestigt und nun kann ich kein "unnormales" Geräusch aus der ersten Reihe feststellen. Ganz am Anfang gabs bei sehr straffen Bodenwellen ein Geräusch ala "plöpp-plöpper-plöpp". Auch nicht mehr zu hören.

Der einmal auf einem Randstein aufgesetzte vordere Stoßfänger ist in seinen Befestigungen stabil geblieben. Was ein wenig nervt, sind Geräusche aus dem Bereich innen über den Vordertüren. Dort laufen wohl die Züge des Glas-Schiebedachs und genauso hört es sich an - dünnes Seil schlägt sehr leise scheppernd an Kunststoff. Das ganze Dach ist m.E. eine Einheit, die sog. Dachkassette - mal sehen, wie sich das entwickelt.

Auf Zypern am vorletzten Tag zwo C3 entdeckt, davon eins aus einer Autovermietung. Sieht gewohnt ulkig aus mit Rechts-Steuerung. Sonst eine sehr gut erhaltene Charleston-Ente mit einer sehr symphatischen Fahrerin, BX, Xsara, GS/A aber keinen C5 oder Pluriel.

Grüße

Klaus

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Ey, wasn los ? Keiner da ? Muss ich mir eben selbst antworten.

Diese Tage waren ja nun schon gut, um Klima/Heizung zu testen. In meinem sind bei 0 Grad Abfahrttemperatur nach 12 km die eingestellten 20 Grad innen erreicht. Man merkt schon deutlich, dass die Anzeige für die Kühlwassertemp. viel Zeit braucht. Subjektiv erscheints mir im Vergleich zum alten ZX 1,9 TD in anderer Reihenfolge.

Übrigens frage ich mich immer noch, wo die 11.000 C3 stecken, welche in D bereits zugelassen sind. In meiner Region gehören sie weiter zu den exclusiven Wagen im automobilien Straßenbild. Kurz vor der Ankunft zu Hause nach dem Weg von der Arbeit sah ich vor mir einen lucifer-roten. Na, denke ich so, wird doch wohl nicht Leos Freundin sein ? Nee, es war ein Belgier !!! Aber wir blinkten uns freundlich zu, so wie es die C3-er eben tun.

Schöne Woche noch

Klaus

Geschrieben

Hallo Klaus,

habe mich auch schon gewundert, dass hier immer weniger los ist - schaue aber selbst nicht mehr ganz so oft rein...

In Deutschland habe ich erst einen C3ler gesehen, der zurückgegrüßt hat, bzw. wir haben gleichzeitig gegrüßt. Schade eigentlich. Aber auf der Autobahn in Frankreich hat uns ein belgischer C3 überholt (die konnten schneller, weil wir mit Rädern huckepack unterwegs waren) und haben uns freundlich zugelächelt.

Das leise Geräusch über den Türen habe ich auch schon öfter gehört. Ich dachte, das ist die Kunsstoffverkleidung, die halt irgendwie ein bisschen knirscht, manchmal kommt es auch von der Gurtaufhängung her. Dass es mit dem Schiebedach zu tun haben könnte, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ein bisschen nervt es tatsächlich - aber nur, weil der Motor so leise ist, in meinem alten Golf hätte ich so etwas überhaupt nicht gehört.

Am Freitag gibt’s endlich Winterreifen, ich hoffe, dass bis dahin nicht wieder ein Kälteeinbruch kommt.

Die Stoßstangenverkleidung (siehe 097) werde ich nicht austauschen lassen - man sieht die Stelle eigentlich nur, wenn man es weiß. Ein bisschen Aberglaube spielt mit: lieber von Anfang an eine kleine Schramme als später eine große.

Gute Zeit

Käthe

  • 2 Wochen später...
ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Wunder gibt es immer wieder!!!!!!

ich war am letzten Donnerstag bei meinem C-Händler in Stuttgart-Vaihingen wegen einer Kleinigkeit (Wasserstand) und der Meister teilt mir mit (ohne das ich das Thema vorher erwähnt hatte), daß ich bald einen neuen Motorlager bekomme für meinen C3 1,6 Sensodrive. Das Thema Scheppern links vorne scheint doch eine Lösung gefunden zu haben!!!

ich bin echt gespannt, wann es geschieht und wie es danach sich anhört!!

Ich werde berichten.

Mit polternden Grüßen und viel Hoffnung

Raymond B.

Geschrieben

Habe vor zwei Wochen einen C3 1.4 Exclusive bestellt, damit ich ihn spätestens Weihnachten habe. Nun zähle ich jeden Tag, wie viele C3 ich in Berlin sehe. Der Rekord war ein Sonnabend mit 8, wenn man die Fahrzeuge von meinem Händler nicht mitzählt, denn an dem Tag habe ich eine Probefahrt gemacht. Aber eigentlich konnte ich schon einen C3 mitnehmen, wenn es auch nur ein Modellfahrzeug war, damit mir die Wartezeit nicht zu lang wird. Er ist sogar in meiner Wunschfarbe: Luciablau. Überbrücke die lange Wartezeit mit dem Lesen der verschieden Foren, Testberichte und Internetseiten über die „Knutschkugel“. Habe meine Entscheidung bis heute nicht bereut, denn der C3 ist nach meinem Geschmack der zu Zeit schönste PKW, im Gegensatz zu den vielen anderen charakterlosen Blechkisten!

Gruß Andreas

Geschrieben

na dann, hoffen wir, dass die vorfreude sich lohnt und du mit deinem neuen zufrieden sein wirst!

@raymond: ja, die lösung gibt es mittlerweile. soll auch gar nicht aufwändig sein. poste doch mal nach dem einbau, ob es erfolgreich war.

Geschrieben

Vorne links? Mein 1,4HDi scheppert vorne rechts - nach wie vor. Mein Händler hat deswegen eine offizielle Anfrage bei der CDAG gestartet.

Im übrigen ist uns (meiner Frau) ein anderes Auto (sie stand am Stauende) hinten drauf gefahren und hat den C3 auf den davor stehenden Wagen draufgeschoben. Inzwischen wurde er (perfekt) für mehr als 3000€ repariert. Ärgerlich das Ganze; das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt und hat 15000km gelaufen.

Gruß, MAL-Martin

Geschrieben

@fluxus MALC5C3

*g*

Wenn Du im Auto sitzt, rechts, wenn Du vor dem Auto stehst, dann links :-)

Geschrieben

Na endlich! Ich kann das, was Raymond geschrieben hat, nun auch bestätigen. Mein C3 bekommt ein neues Motorlager vorne rechts (in Fahrtrichtung rechts, haha). Den Händlern liegt inzwischen das übliche Schreiben vor, nach dem das Lager zu wechseln ist. Es sind einige Motoren davon betroffen (wenn nicht gar alle; ich habe die Liste nicht mehr im Kopf).

Fluxus

  • 2 Wochen später...
ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

andreas (anthal) 110:

mit dem C3 EXCL viel Spaß! Ich habe ihn fast täglich 100 min lang (1,4 Hdi 16V). Eine "Einladung" zu einem Wechsel eines Motorlagers habe ich noch nicht, auch bei der 20.000 km-Wartung wurde in dieser Richtung nichts fällig. Habe jetzt seit 01.4.03 fast 26.000 km auf der Uhr.

Das Design ist ja immer eine Geschmacksfrage, es war aber wesentlich bestimmend bei meiner Kaufentscheidung (den lumiere hätte ich noch viel lieber genommen)

Sehen wir uns den C4 oder C6 an, wird man den Eindruck nicht los - es sind "erwachsene" C3. So - und jetzt kann mich die HP-Fraktion in der luft zerreißen !

Etwas betroffen macht mich immer noch das Schicksal des C3 von knutschknuddel. Es kann sicher nicht mit dem Wort "Montagsproduktion" abgetan werden. Mir ist seine Begeisterung vom C3-Beginn noch in Erinnerung. Der Name knuschknuddel hat ja wohl auch hier seinen Ursprung - oder ? Muß ich mir nun sagen:"Junge, da hast du aber wieder Schwein gehabt. Eine halbe Erdumrundung mit dem C3 und nichts wesentliches dran, Defekte o.ä."

Härte und nonchalance zugleich muß man als Citroenist jedoch wohl gleichermaßen haben, wenn es darum geht, den Umgang mit manchem Händler oder der CDAG zu "pflegen". Mit einem Cit-Händler hatte ich bisher keine ernsthaften Probleme.

Jedenfalls allen weiter bonne route, erst recht mit neuem Motorlager.

Frage - hat schon jemand von den C3-Fans die Absicht, zum ACC-Pfingsttreffen 2004 an den schönen Bodensee zu fahren ? Langsam müßten wir ja mal eine C3-Ecke aufmachen.

>>Grüße Klaus

Geschrieben

grüß euch,

zum thema motorlager möchte ich noch einmal einhaken: in ganz bestimmten situationen hab ich an meinem c3 hdi 16v auch dieses metallische klopfen rechts vorne wahrnehmen können. nachdem ich diesen thread verfolgt hab, hab ich mir dann das rechte obere motorlager einmal angesehen und festgestellt, daß der zapfen im lager nach oben hin gut 5mm luft hat, d.h. der motor kann sich nach oben recht gut bewegen. wenn ich nun z.b. über eine fräskante nach UNTEN fahre, hört man dieses metallische anschlagen des zapfens im lager. ist das lager jetzt einfach falsch dimensioniert, oder in meinem fall schlicht defekt?

mfg

Andreas

Geschrieben

hallo alle miteinander,

welcher c3 hat ebenfalls probleme mit seinem schiebedach?

mein schiebedach ging plötzlich nur noch zur hälfte auf und das auch nur sehr langsam. tja und meine werkstatt wußte leider nicht so ganz woran das liegen könnte. Also wurde zunächst der Motor des SD getauscht, aber auch das half nicht. Dann wurde irgendwie ein Teil der Aufhängung der Glasscheiben (hab ich nicht so ganz verstanden) getauscht und inzwischen ist ein neues komplettes Schiebedach bestellt. Aber auch da weiß man nicht ob das hilft. Ich wollte einfach nur mal hören, ob irgendwer ein ähnliches Problem hatte und wenn ja, wie das behoben wurde. Dann könnte ich meiner Werkstatt vielleicht nen kleinen Tipp geben!

Gruss, Jessi

Geschrieben

hatte ich bereits einmal im bekanntenkreis. motortausch war ebenfalls erfolglos, das komplett neue dach war dann okay.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Leo sagts !

Ich höre seit etwa 4 Monaten ein "wisperndes" Geräusch über zunächst der Beifahrertür, nun auch ab und an über der Fahrertür. Erste Eigendiagnose dem Hören nach: da scheppern die Züge/Seile/Bänder o.ä. an ihre Führungen. Kleber von Teilen bei der Sommerhitze gelöst, welche die Kraftübertrager auf Distanz halten sollen ?

Nachfrage bei meinem Werkstattmeister. Meint, wenn was ernsthaft am SD gemacht werden soll, dann Komplettaustausch. Das Ding ist eine weitgehend geschlossene Baugruppe. Am TV-Gerät bastelt auch niemand mehr an Kondensatoren, Transistoren ... Platine raus, neue rein.

Bei der Funktion des SD gibts keine Probleme (bisher). Also: Garantiezeitraum beachten.

Jessi C3: seit wann hast du das SD mit dem Auto dran ? :-) Wann nach Erstbenutzung hast du den Fehler zum ersten Mal festgestellt ?

Andreas Stani: ist das Geräusch vom Motorlager eines vom Typ plöpp-plöpper-plöpp oder ein hochtoniges Scheppern ?

>>Gruß Klaus

Geschrieben

Hallo Klaus,

ich hab beide geräusche schon mal feststellen können, jenes vom motorlager ist (zumindest bei mir) ein dumpfes, metallisches klopfen. tritt wirklich selten auf, eigentlich nur bei abrupten karosseriebewegungen nach unten (fräskante, tiefliegender kanaldeckel). ein hochtoniges scheppern rechts vorne gibts bei mir auch, klingt so, als ob im motorraum irgendetwas lose wäre. beide geräusche werde ich beim nächsten werkstattbesuch verfolgen lassen.

mfg

Andreas

Geschrieben

Hallo Leo, hallo Klaus,

da hab ich ja noch Hoffnung, dass das neue Schiebedach die Lösung des Problems ist.

Mein C3 ist von April 2003 und das Schiebedach funktionierte bis vor zwei Monaten einwandfrei, d.h. im Sommer hab ich noch Glück gehabt. Geräusche oder so habe ich nicht gehört, es ging einfach plötzlich nicht mehr ganz auf. Die ersten 3 Schritte funktionierten einwandfrei und dann wurde es langsamer bis es einfach bei der Hälfte stehen blieb, egal auf welche Position ich den Schalter gestellt habe. Die Ersatzteilbeschaffung scheint immer ein wenig zu dauern und so zieht sich das ganze etwas hin. Außerdem bin ich leider auf einen Ersatzwagen angewiesen, so dass ich auch nicht immer sofort nen Termin bekomme, wenn denn das Ersatzteil eingetroffen ist.

Dann warte ich jetzt mal bis mein Schiebedach endlich kommt und dann wirds bestimmt wieder funktionieren!

Danke!

Gruss, Jessi

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Danke Andreas,

werde a) besser auf dieses Geräusch achten, hab ne "Kanaldeckelteststrecke" unterwegs zur Arbeit und B) meine Werkstatt wegen eines eventuellen Schreibens von Citroen zu diesem Thema ansprechen.

Hallo Jessi, und morgen früh gibts hier den "Härtetest". Es sieht so aus, als wäre Eiskratzen angesagt - jedenfalls hier, fast am Kältepol der Lüneburger Heide. Wenn der Süße noch gar nicht ganz wach ist - SD auf, trotz der Kälte. Schaun mer mal.

Ein neues Display wegen der Ansteuerung des CD-Wechslers hatte nur einen Tag gedauert, aber die Baugruppe Glas-SD ? ? ?

Kannst Du dich noch erinnern, die ersten SD-Besteller mußten sehr sehr lange warten, bis diese Option zu realisieren war. Bei mir waren es 9 Monate !Hoffentlich sind für Garantiefälle genügend Dächer übrig.

Ich drück dir jedenfalls die Daumen, kannst ja winters nicht offen fahren :-)

>>Gruß Klaus

Geschrieben

Hallo,

ich fahre seit Ende Juli einen Pluriel und er hat sämtliche Kinderkrankheiten. Nun bin ich am überlegen, ob ich versuchen soll auf eine Wandlung zu pochen, und ihn in einen C3 mit Glasschiebedach umzutauschen.

Wie groß ist das Schiebedach, wie funtkioniert's, wie laut ist es, wie trocken? Was für gute und schlechte Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Bei meinem Pluriel knackst übrigens ca. alle 30 Sekunden die Klimaanlage. Es ist ja wohl dieselbe wie beim C3. Hat da jemand dasselbe Problem? Wie kann es behoben werden?

Schönes Wochenende wünscht

Judith

Geschrieben

das dürfte wohl der sich ein und wieder ausschaltende kompressor sein, ein relais-klacken, das manchem wohl störend vorkommt, weil es etwas laut ist, aber nichts anderes als ein betriebsgeräusch darstellt.

undichtigkeiten und geräusche konnte ich am c3-schiebedach bisher nicht feststellen. wie oben gesagt: in einzelfällen ging es nicht richtig auf, was mit tausch aber behoben werden kann.

das glasschiebedach erstreckt sich in 2 teilen über fast das gesamte dach, wobei nur die vordere hälfte zu öffnen geht. dieses teil fährt dann komplett oder teilweise (es gibt mehrere stufen) unter den hinteren teil. innen gibt es für beide hälften rollos zum einhaken als sonnenschutz.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...