Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Judith,

Du schreibst in post 132: im Prinzip würde ich ihn ja gern behalten....

Das dachte ich mir auch, als ich die Fotos vom PLURIEL-Treffen sah, per eben einem dieser Fotos in deine Augen sehen konnte und mir sagte: Ja klar, der PLURI passt zur Judith, sie hat die Entscheidung für ihn nicht einfach aus einer Laune heraus getroffen, er steht ihr gut zu Gesicht und sie wird zu ihm stehen. Und jetzt ist er TROCKEN ! ! ! Bei Menschenkindern eine wichtige Stufe - entschuldige den Vergleich ;-)

Judith, der Rest der "Kinderkrankheiten" wird auch noch kuriert. Deine Werkstatt scheint solide Arbeit zu leisten, na das isses doch !

und Du bist eine der ersten, welche in diesem Land so einen tollen Wagen fährt.

Viele hier im ACC schreiben darüber, daß man in ein Auto nicht so viel Gefühl verschwenden solle - ein Citroen ist eben (auch nur) ein Auto. Meiner Meinung nach ist das ganz tief drinnen aber nicht so. Sich in Deutschland für einen Citroen zu entscheiden, kann viele rationale Gründe haben, aber es ist ein Stück anderes, gutes Lebensgefühl immer mit dabei.

Der PLURI geht nicht nur in den Kopf, nein auch in den Bauch, aber dann nicht mehr aus dem Kopf heraus. Design und Technik sind die Waffen, mit welchen alle Hersteller auf unseren Geldbeutel zielen, wenn es um Mobilität geht. Ein Citroen ist aber hierzulande etwas Besonderes. Seine FahrerInnen auch.

Siehe FAQ - die Entfernung, aus welcher die Schlüsselfernbedienung den PLURI öffnet sei zu gering - Himmel nochmal, bei meinem C3 sinds auch oft nur 15 Meter und: ich fahr ihn immer noch.

Ich krieg ein neues rechtes Motorlager nen neuen Kupplungsschalter - ja und: dann gehts weiter.

OK, vielleicht bin ich ne Art Frohnatur, naiv, blind . . . Aber lieber froh als unglücklich.

Meinen C3 "bewohne" ich fast täglich etwa 2 x 1 Stunde. Aber mit Vergnügen ! Und mit meiner Werkstatt rede ich nach dem alten Spruch: so wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch heraus. So haben wir bisher jedes Problem lösen können.

Und der PLURI ist ein C3, nur NOCH schöner. Wie gesagt, Judith, folge ruhig deinem Prinzip - behalte ihn. Im Innern häst du ihn fest. Du bist es - er ist es !

Und jetzt treib ich es auf die Spitze: meiner heißt: joe le taxi - Tatsache !

Also Judith, dir und allen C3-fanatikern,

bonne route und gutes Fahren unter den kommenden Winterbedingungen (offen, mit Schal und Mütze im SonnenSchein, cruisen mit 50 bis 60 und der Nachfolgeverkehr an Rande des Wahnsinns . . . sowas schaffen nur PLURI-PilotenInnnen)

Klaus

Geschrieben

Hallo Klaus,

stimmt, andere sagen auch, dass er zu mir passt. Ich hatte ja vorher 9 Jahre lang einen leuchtend gelben Mazda 121 und konnte ihn nicht hergeben, weil kein anderes Auto auf dem Markt war, mit dem ich mich hätte identifizieren können. Der Pluriel wird mir nie genauso ans Herz wachsen, aber er ist auf dem besten Weg, einen guten zweiten Platz einzunehmen. :-)

Schönen Sonntag und dir gute Fahrt wünscht

Judith

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Danke Judith,

es gibt sie also doch: die Liebe auf den zweiten Blick.

Manchmal muss man sich eben zusammenraufen :-)

Schöne Wintererlebnisse mit dem Süßen.

Fährst Du denn Winterreifen ?

Beim ZX war ich - als Flachlandtiroler - ohne ausgekommen. Der Diesel war mit dem Getriebe so toll abgestimmt. Mit dem 2. Gang beim Anfahren oder der Motorbremse war ich immer super hin- und hergekommen.

Beim C3 90 PS habe ich doch zu Winterpneus gegriffen. Die Pferdchen gehen im 1. und 2. Gang dermaßen ab, daß ich befürchte, ohne die Winterpuschen manche hausgemachte Überraschung zu erleben.

Viel Fahrspass und sicheres Reisen auch weiterhin wünscht

Klaus

Geschrieben

Hallo Klaus,

ich wohne am Aufstieg der Schwäbischen Alb, über 500 m über dem Meeresspiegel. Das ist zwar noch nicht oben, aber bei uns ist es schon kälter als beispielsweise im Rheinland. Z.B. letzte nacht hatten wir um halb eins bereits - 11°C. Das heißt, Winterreifen sind nötig, zudem ich nachts gegen 23.00 Uhr von der Arbeit nach Hause fahren muss.

Viele Grüße von

Judith

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Judith,

momentan sind wir wohl die einzigen hier im C3-thread.

Oh ja, bei deinem Heimatort sind Winterreifen wohl unabdingbar ! Um diese Höhe ü.M. zu erreichen, müßte ich 200 km nach Süden in den Harz fahren.

Interesssant ist auch, wie sich bei diesen Temperaturen Heizung bzw. Klima "quälen". Habe dabei immer die Kühlwassertemp.-anzeige im Blick. Das dauert schon - wir hatten hier bis zu -8 Grad Frühtemperaturen. Bedeutend auch der Unterschied bei den Fahrstrecken.

Hintour: Mix aus 50 - 100 - 70 km/h auf den ersten 15 km Fahrstrecke. Rücktour: nach 500 m gleich auf die Autobahn. Hier steht die Wärme im Innenraum schnell zur Verfügung.

Hoffentlich regnet es nun nicht auf die ausgekühlten Straßen - dann wäre wieder Walzer angesagt, vor allem bei den Hecktrieblern.

Sag, hast du meine mail auf deine Adresse "tanz......." erhalten ? Hatte ein Foto vom ACC-Jahrestreffen in Hille angehangen, nicht von mir aufgenommen aber sehr gut getroffen - Kontrast der Generationen.

Eine schöne Zeit wünscht

Klaus

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

momentan sind wir wohl die einzigen hier im C3-thread

NEIN !!! ;-)

Geschrieben

Hallo Klaus,

es ist keine mail angekommen. Aber vielleicht habe ich sie für Spam gehalten und schon auf dem Server gelöscht. Wenn der Betreff nicht eindeutig ist und ich den Absender nicht kenne, lösche ich die Post.

Heute waren's nur - 3°C. Glücklicherweise hatte ich mit dem Pluriel bis jetzt keine "Winterprobleme", er ist immer gut angesprungen und alles funktioniert einwandfrei. :)

Viele Grüße von

Judith

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Judith,

Na super mit dem PLURI. Er ist doch ein guter . . .

Habs mit der e-mail nochmals versucht ;-(

Schönes Wochenende !

Klaus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Raymond, Klaus & alle hier,

nun bin ich nach Monaten mal wieder im ACC-Forum - und das rätselhafte Schepperproblem hat sich also nun auch geklärt: Rechtes Motorlager - da werde ich dann auch mal wieder beim Cit-Händler vorbeischauen !

Wie gut die Bremsen des C3 sind, habe ich erst vorige Woche wieder gemerkt: Da bin ich trotz Eis immer noch mit Sommerreifen herumgeschlichen - aber die Bremsen wirken bestens, wo ich mit früheren Autos weitergerutscht wäre.

Dann ein gutes neues 2004 !

Erhard

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Erhard, Raymond, Leo, Käthe und alle C3-PilotInnen

Allen ein schönes Jahr 2004. Bleibt möglichst gesund.

Mit dem C3 sollte es schon ein gutes Neues Jahr werden - oder ? Ich muß an den ganzen truble denken, welchen knutschknuddel durchgestanden hat.

Am 6. Januar kommen in meinen das berüchtigte rechte Motorlager und (so nebenbei) der neue Kupplungsschalter rein. Das wars dann hoffentlich an Garantie oder Gewährleistung. Dann gehts an die nächsten 30.000 km.

Übrigens liest es sich auch schön bei www.pluriel.de - hier hat sich eine nette Gemeinde zusammen gefunden.

>>Grüße Klaus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin ich denn der einzige der Vibrationen in der Lenkung und Pedalerie verspührt mit einem C3 Sensodrive 1,6 ?

Das Lager wurde schon lange getauscht ... die Geräusche sind zwar weg aber leider ist da noch einiges an Unruhe zu spühren im Vorderwagen ...

Gruß

Robert

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Robert, hatte vor dem Tausch des berüchtigten Motorlagers auch dran gedacht. Was macht denn hier Vibrationen ? Fahre das erste mal Winterreifen FULDA. Der Unterschied zum Sommerreifen ist bei trockener Straße sehr spürbar, bis man sich daran gewöhnt hat. Der Werkstatt-Chef fuhr damals mit mir gemeinsam den C3 und stellte nur das Abrollgeräusch der W-pneus fest.

Ich hatte vor dem C3 einen ZX und gebe zu, daß hier schon Welten in der Federung dazwischen liegen.

Der C3 fährt sich m.E. "sportlich" in Vergleich zum ZX. Man fühlt zwar nicht jedes Asphalt-Körnchen aber straffer ist der C3 auf alle Fälle !

Bist du zum Vergleich mal einen anderen C3 gefahren ? Sonst musst Du mal hier vorbeikommen, dann tauschen WIR mal ;-)

Gruß

Klaus

Himmel, ist dieser thread schon wieder füllig ! ! !

Geschrieben

dann ist es aber kein guter winterreifen.

sowohl mit michelin als auch mit conti sind/waren bei mir die abrollgeräusche kaum hörbarer als mit sommerpneus.

trotzdem bin ich von den conti enttäuscht. zwar 1a auf nässe, aber dafür auf trockener piste schwammig. habe ich noch nie erlebt sowas.

Geschrieben

Ich bin jetzt fast jedes Modell gefahren ... diese Vibrationen hatte nur der Sensodrive ... und das finde ich nicht wirklich toll ...

Wir haben einerseits originalbereifung , 16" Alufelgen Leopard und Winterreifen in originalgröße ... und da Vibrieren ist immer vorhanden ...

Schade das keiner das gleiche Problem hat ...

Geschrieben

Hallo Fighterbomber,

was du hier schreibst, hatte ich mit meinem letzten Auto, einem Nissan. Dieser hatte Mac Pherson Federung. Als ich neue Pneus draufmachen liess, begann das vibrieren wie du es schreibst. Drei mal war ich in der Garage und schlussendlich sagte mir der Chef-Mechaniker dass er selbst die vordern Räder neu auswuchten werde. Danach war das vibrieren weg. Scheinbar habe der Lehrling falsch gewuchtet. Vielleicht kommt dein vibrieren auch von einer Unwucht. Ich habe auch schon gehört, dass es vorkommen kann, dass ein Reifen "unrund" läuft, was ein Fabrikationsfehler sei.

Ich hoffe dass du eine Lösung finden wirst.

Gruss

Samuel

Geschrieben

Es ist aber mit verschiedenen Bereifungen der Fall.

Erstmal vermute ich das der klappernde Airbag vielleicht auch noch einige Schläge in den gesamten Bereich Lenkung und Pedalerie schickt ...

Geschrieben

Hi,

ich fahre auch einen C3 Sensodrive. Leichte Vibrationen habe ich erst mit den W-Reifen bekommen. Die sind auch nur spürbar bei verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen. Also denke ich, dass sie durch Unwucht verursacht werden.

Geschrieben

Ich denke das Problem bei unserem ist der Airbar der Poltert ... die haben die Filzstreifen noch nicht eingebaut ...

ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Hallo mal etwas lustigeres als Pannen und Probleme!!

Unter www.tvcitroen.com findet man allle französische Citroen-Werbespots und Videos + besonders lustig die neueste Werbung für Sensodrive als "Gebärdensprache".

Viel Spaß

Raymond

PS Bei meinem 1,6, Sensodrive ist jetzt Ruhe mit dem Scheppern vorne rechts nach dem Austausch des Motorlagers, nur die Bremsen in kalten Zustand sind etwas laut, nach Kontrolle nix festzustellen, ausser Salzreste. Sobald das Auto warm ist, verschwinden die Schleiferäusche, komisch!!

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

C3 - als Kommissarswagen !

Am 21.1.04 lief im ARD um 20:15 eine Krimicomedy. Kommissarin Lissy Wohlbauer (Eva Kryll) war mit einem schwarzen C3 unterwegs. Vermute einen VSX, da keine silbergrauen Türgriffe. Der C3 trug ein Leipziger Kennzeichen. Leider gab es nur zwei Fahrszenen zu sehen. Eine Einstellung zeigte den Blick auf das Armaturenbrett.

Stilgemäß wurde im "La Cachette" in Leipzig-Gohlis gegessen. Im Varta-Führer übrigens eine gute Adresse.

War der C3 eine Leihgabe eines Leipziger ACCM, der Niederlassung oder eines Autohauses ?

Jedenfalls eine schöne Fortsetzung der Tradition Maigret, Schimanski . . na wenigstens im Ansatz.

@Leo Winterreifenqualität. Bin mit dem FULDA soweit zufrieden. Ruhe im Vorderschiff ist seit dem Tausch des Motorlagers allemal. Aber was sind Vibrationen ? Die W-Pneus laufen eben ETWAS rauher, aber es stört nicht mehr - Gewöhnungssache, vor allem wenn ich zum ersten Mal W-Pneus fahre.

Poltern aus dem Airbag-Bereich kann ich nicht feststellen. Die Bremsen kratzen nach dem Parken über Nacht etwas. Gibt sich aber sofort, spätestens nach dem zweiten Bremsen nach Fahrtantritt.

Gruß Klaus

Geschrieben

Hallo,

ich finde den C3 voll süß und will unbedingt einen haben. Da ich viel fahre lohnt sich ein Diesel aber da ich auch schaltfaul bin, möchte ich gern die neue Version mit Sensodrive!!!

Die gibt's aber erste seit letztem Dezember und kein (!) Händler hat so ein Ding zum Probefahren da.

Habe zwar den Benziner probiert, doch da ruckelt die Automatik ganz schön. Als Gegenprobe habe ich mal den Ford Fiesta Diesel mit automatisiertem Schaltgetriebe probiert und da liefen die Schaltvorgänge sehr viel ruhiger ab.

Beim Benziner spürt einen dollen "Nick-Effekt" da das Auskuppeln, Gang wechseln und wieder Einkuppeln und Gas geben, doch sehr lange dauern.

Jetzt meine Frage: Hat jemand schon dieses neue Modell gefahren und kann mir seine Eindrücke schildern? Das wär ne echte Hilfe, ich möcht ihn doch so gern, den C3.

Gruß Bianca

  • 1 Monat später...
ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Hallo,

lt. Citroen-D-Konfigurator + Preisliste Deutschland hätten die C3 Exclusive jetzt elektrische Fensterheber auch hinten. Stimmt es ?

Gruß

Raymond

Geschrieben

Hallo Leute,

ich neu hier, aber möchte auch gerne über meine Knutschkugel berichten.

Vorweg, ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, insgesamt vier Werkstatt besuche, 1. 2500er Durchsicht, 2. ABS der Geber defekt (ca. 3500Km), 3. 20.000er Inspektion und letzter besuch wg. klappern aus dem Motorraum, verursacher fehlerhafte Motoraufhängung, ja das war es, läuft wieder ohne geklapper braucht 5-5,5 Liter usw.

Ach ja hätte ich fast vergessen, handelt sich um einen 1,4 16v HDI Exclusive.

Und noch etwas, das schleifgeräusch bei den Bremsen habe ich auch, ist aber auch nach dem 3-4 mal bremsen weg.

Gruss

Klaus "nichts bewegt sich wie ein ........"

Geschrieben

Hallo Raymond,

habe meinen C3 1,6 16V Exclusive jetzt 1 Woche.

Das erste, was auffiel, die el. Türheber hinten

sind nicht da, wie im Prospekt angegeben.

(Mal sehen, ob sich da eine "Kompensation"

anleiern lässt, Schmutzfänger scheinen nötig).

Heute erreichte mich die Rückrufaktion X11 für

das SensoDrive. Das kann ja nur eine Verbesserung

für mich sein.

Bin sehr zufrieden bis jetzt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Fischkopp,

Citroen hat Dir wohl einen C3 von der Halde geliefert? Als ich meine Knutschkugel bekommen habe (30.04.2003) haben nur die Schubladen unter den Vordersitzen gefehlt, die hat Citroen auch nach 2 Monaten noch nicht geliefert, da hat halt mein Händler aus einem anderen Exclusive die Schubladen raus und in meinen C3 rein. Ich weis, ist kein vergleich zu fehlenden Türhebern, aber vieleicht kannst Du ja auser den Schmutzfängern, noch die 20.000er Inspektion rausholen, wär fair!

Gruss

Klaus

C3 fahren macht mir SPASS, nichts bewegt sich wie ein .......!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...