Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Peter Mundt
Geschrieben

Hallo Klaus (ACCM Klaus Koepke),

mit Deiner Vermutung: "... das 1,4 Hdi 16V-Dieselchen lief vorgestern 199 km/h (geht der Digi-Tacho eigentlich zur 2 als erster Ziffer ? :-) " liegst Du doch nicht ganz richtig - ich vermutete zwar auch schon elektronische Drosselung - aber am Wochende quälte ich meine Désirée auf 203 km/h Spitze, aber ich glaube, mit Ihrer Gutmütigkeit ist es dann endgültig vorbei und sie verzeiht Dir dann keinen Fehler! ;-)

Gruss

Peter

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Peter, (ACCM Peter Mundt)

tschuldige, heut ist Sonntag, habs deshalb nicht so mit dem Kombinieren.

Also von vorn: Desiree ist ein Fahrzeug, 1,4 HDi 16V getrieben - richtig?

Du hast mit/in ihm 203 km/h, angezeigt auf dem "handelsüblichen" Digi-Tacho, erreicht. Auch richtig ?

Dann ist eine meiner Fragen Dir sei Dank beantwortet. Habe gerade gestern die Sommerreifen wieder drauf und wollte so weiter an der Beantwortung der Frage arbeiten.

Spitze ! Danke dir !

Du hast Recht. Dann wird kein Fehler mehr verziehen, aber einige Gesichter - denn: mit DEM Auto hat man auf der Überholspur nach Ansicht einiger PS-Grossritter eh nichts verloren. Nicht mit 199 km/h, nicht mit einem Citroen und dann noch so nem kleinen - ist wohl gar kein Serienfahrzeug - der "Bolide" . . .

Wie gesagt, ich wollte die 2 als linke von drei angezeigten Ziffern im C3-Tacho ja nicht als unmöglich deklarieren, du hast den Beweis angetreten und mir kribbelt trotzdem der Gasfuß, rein wegen der Überprüfung ;-)

Gruß

Klaus

ACCM Peter Mundt
Geschrieben

Hallo Klaus,

viel Spaß und ebene, gerade Strassen beim austesten! ;-)

Wie von Dir angeschnitten, meine Désirée ist 'n 1,4 HDi 16V vom Band und (bis jetzt noch) ungetunt. Bin aber am überlegen, ob ich nicht - wenn ich 'mal ganz viel Kohle übrig habe, was nicht so häufig der Fall ist ;-) - bei Clemens in Ulm meinen Citroen C3 1,4 HDi 16V auf 85 KW / 115 PS mit ca. 245 Nm bei 1750 U/min optimieren lasse. Dann aber Vorsicht, wenn ich im Rückspiegel auftauche. ;-)

Das Hauptproblem sind wirklich die von Dir angesprochenen PS-Grossritter. Die unterschätzen (zumindest bei Tageslicht) die Fahrleistungen erheblich, nach der Devise ist ja 'n Kleinwagen wird schnell noch auf die Überholspur rausgezogen, da kannst Dir echt was einfallen lassen, denen dann nicht drauf zu knallen. Am schärfsten sind dann die allseits beliebten BMW-, Audi- und Mercedesfahrer mit eingebauter Vorfahrt, die diesen Prestigeverlust von 'nem paar Zentimeter kürzeren Citroën überholt zu werden, partout nicht verkraften können. Ich lach' mir nur ins Fäustchen, halte schön brav mit diesen überzüchteten Boliden mit und freu' mich an der nächsten Tankstelle auf deren dummes Gesicht, wenn 's ans zahlen geht.

Deshalb auch mein Seitenhieb auf den meines Erachtens etwas weltfremden Versuchs-Pluriel V6 von Sbarro, der meiner Meinung irgendwo nicht zeitgemäß ist und in meinen Augen kein Spaß- sondern eher ein Streßauto sein dürfte.

Am Wochenende war anscheinend in München oldtimermäßig was los. Ein Haufen ältere und wunderschöne Citroëns, neben anderen Nobelmarken ;-) wie Ferrari etc. waren zu sehen. Bei einem supergepflegten (oder restaurierten) mauritiusblauen SM wäre ich beinahe aus dem Auto gefallen. Schade, dass der Fotoapparat nicht griffbereit auf dem Beifahrersitz lag, hätt' 'ne längere Fotosession gegeben.

Gruß

Peter

Geschrieben

geht meiner freundin auch so. hat zwar "erst" 194 geschafft, aber dasselbe problem mit den großprotzen von BMW und co. wobei man denen aufgrund der aggressiven fahrweise der fahrer lieber ausweichen sollte.

lustig wird's immer, wenn andere klein- und kompaktwagen großspurig von hinten kommen - ein tritt aufs gas, und schon werden zumindest einige im rückspiegel gaaaaanz klein...

eigenartigerweise trifft mich das im xsara nicht so sehr. manche drängler von hinten scheinen vor dem HDI-schild am heck wohl etwas respekt zu haben.

ACCM Peter Mundt
Geschrieben

Hallo Leo,

vielleicht liegt 's auch oder gerade daran! ;-)

Bei mir steht links auf 'm Heck Citroën und rechts C3. Den HDi-Schriftzug müsste ich mir noch extra als Warnung drannageln. Am besten in großen Lettern und auffälligem Rot über die gesamte Heckscheibe. ;-)

Nee, werd' ich schon nicht machen, meine Désirée gefällt mir so wie sie ist. Für solche Emblementhusiasten gibt 's VW und Opel!

Übrigens die Oldtimer waren auf dem Weg zur "Bavaria Oldtimer Tour 2004" bei München (genauer Dingharting).

Gruß

Peter

klausrossmann
Geschrieben

Hallo,

ich finde am schlimmsten sind diese Polo,Golf,Corsa, usw. deppen, die glauben weil sie einmal einen 2CV abgehängt haben das könnten sie mit dem C3 auch machen.

Was mir sehr oft, in der letzten Zeit passiert, das ich mich, auf der Autobahn, einem Schild nähere das besagt jetzt kannst du wieder gas geben und just in dem moment will mich einer Überholen, dumm nur das ich gerade auch gas gebe, denn ich darf ja wieder, dann wird wütend gehupt und die Lichthupe gezeigt, ist mir gerade gestern wieder passiert.

Gruss

Klaus

Tja, nichts bewegt sich wie mein C3 !

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo alle miteinander,

lese jetzt seit ca. 2 Stunden Eueren Erfahrungsaustausch und mußte teilweise

ganz schön ablachen.

Habe seit 10 Monaten sogenannte "Knutschkugel" und eigentlich ist mir das lachen schon vergangen. Gott sei Dank habt Ihr mich etwas aufgeheitert.

Dachte bisher es könne nicht mehr schlimmer kommen. Wenn ich mir jedoch

Eure Texte so anschaue, kommt es sogar noch viel schlimmer.

Mein größtes Problem ist momentan das Verdeck. Darüber habe ich von Euch

noch nicht viel gehört. Mein Fahrzeug jedenfalls steht ständig unter Wasser.

Habe schon ein Duschsyndrom. Neuerdings sind nach 10 Monaten und 10.000 Kilometern die Bremsen im Eimer und die Werkstatt verkündet feierlich, daß dies jedes Jahr wieder passiert, da dies der Stand der Technik sei. Danke für`s Gespräch. Bis jetzt hat 5 Dichtungsgummis und die Bremsen die Werkstatt übernommen, aber wie wird das nach Ablauf der Garantie? Von

wegen; ohne Citroen müßte man viel gehen - ich habe einen und bin trotzdem

ständig zu Fuß unterwegs. Hilfe !!! Bin frustriert!

Geschrieben

meinst du eigentlich einen C3 oder einen C3 pluriel?

Geschrieben
Leo H.neu postete

meinst du eigentlich einen C3 oder einen C3 pluriel?

Hallo Leo,

habe einen C3 Pluriel!

Geschrieben

Hallo,

übrigens klapperndes Geräusch beim überfahren von Kanaldeckeln usw. kann

von den Zusatzgewichten an der hinteren Achse kommen.

Habe beim ersten Mal gedacht ich verliere gerade ein Rad. Dieses Problem

hat meinen Werkstatt allerdings schon gelöst.

Viele Grüße Sasha

ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Hallo,

Citroen wird den C3 Sensodrive Benziner mit Stop and Go-Technik auf dem pariser Auto-salon vorstellen. Infos über Presse Notiz von PSA. WWW-Adresse folgt noch morgen.

Gruß

Raymond

Geschrieben

hallo!

ich habe unseren xtr 1.4 hdi 16v auch erst auf 199 gebracht und wollte auch schon mal nachfragen...bei der nächsten fahrt werde ivch das auch nochmal ausprobieren, dann bin ich alleine im auto...

liebe grüssle und allzeit kugelige fahrt!!

derFlo

klausrossmann
Geschrieben

Hallo Raymond,

hoffendlich bekommen das die jungs von citroen hin, mit dem stop and start, weil audi hatte damit in den 80er probleme, hatte damals selbst einen audi 80 plus e, wie der sich nannte und es passierte öffters das der motor bei abschalten, also zündschlüssel raus, weiter lief, dies lag laut werkstattmeister an dieser stop and go schaltung.

gruss

klaus

  • 5 Wochen später...
ACCM Klaus Koepke
Geschrieben
sashaC3 postete

Hallo alle miteinander,

lese jetzt seit ca. 2 Stunden Eueren Erfahrungsaustausch und mußte teilweise

ganz schön ablachen.

Habe seit 10 Monaten sogenannte "Knutschkugel" und eigentlich ist mir das lachen schon vergangen. Gott sei Dank habt Ihr mich etwas aufgeheitert.

Dachte bisher es könne nicht mehr schlimmer kommen. Wenn ich mir jedoch

Eure Texte so anschaue, kommt es sogar noch viel schlimmer.

Mein größtes Problem ist momentan das Verdeck. Darüber habe ich von Euch

noch nicht viel gehört. Mein Fahrzeug jedenfalls steht ständig unter Wasser.

Habe schon ein Duschsyndrom. Neuerdings sind nach 10 Monaten und 10.000 Kilometern die Bremsen im Eimer und die Werkstatt verkündet feierlich, daß dies jedes Jahr wieder passiert, da dies der Stand der Technik sei. Danke für`s Gespräch. Bis jetzt hat 5 Dichtungsgummis und die Bremsen die Werkstatt übernommen, aber wie wird das nach Ablauf der Garantie? Von

wegen; ohne Citroen müßte man viel gehen - ich habe einen und bin trotzdem

ständig zu Fuß unterwegs. Hilfe !!! Bin frustriert!

Hallo sasha, nun lass mir doch den Spruch mit dem "...muß man viel gehn". Ist eh nur eine umgedichtete "Leihgabe" von der EAV (Titel: Auto).

Ja, ich hatte in der letzten Zeit auch so ein paar Wehwehchen am Auto , will heißen: Klima-Ausfall, glücklicherweise nur ein undichtes Teil, aber mit 1 1/2 Tagen Werkstatt weil das alles so schön verbaut ist. Sie mußten nicht das Armaturenbrett abnehmen ( erste Vermutung) - dann hätte ich das ewige Knirschen und Knarzen gepachtet. Als WE-Wagen gabs ne Saxo-Rennsemmel.

sasha, haben die dich tatsächlich zu Fuß gehen lassen ? Höchst bedenklich. Das Schiebedach ist ja eine einzige Baugruppe. Herumdoktern macht nur mehr Schaden. Wirkliche Abhilfe kann wohl nur ein Komplettaustausch bringen, aber bitte innerhalb der Garantie/Gewährleistung.

Ansonsten bei meinem: Die "Hosenträger" lösen sich. Ganz schön ungezogen ! Gemeint sind die schwarzen Ku-Längsabdeckungen der Dachfalze. Macht ab 170 km/h ein schönen 50 Hz-Ton. Zuerst hinten links, dann vorn beidseitig. Handballenschläge auf die Enden kaschieren das Problem nur kurzzeitig. Also wird der nächste Wartungsdienst bei 60.000 km im September mit Klebe- oder Ersatzmontage im Garantiezeitraum (bis 01.04.2005) verbunden sein.

Das Glasschiebedach quietscht neuerdings auf den ersten 10 cm Öffnungsstrecke herzzerreißend. Zu langer Sonnenschein in Strömen (Sommer genannt)? Nachhelfen mit etwas Silikonspray ?

Die Bremsen lassen beim Bremsbeginn das gesamte Fahrzeug erzittern. Vor allem morgens. Sind die nun auch schon hin ? Zugegebenmaßen benötige ich die Bremsen nur wenig, evtl zu wenig, wie mir mein Werkstattmeister schon damals beim ZX steckte. Der C3 ist mein erster Wagen mit 4 Scheibenbremsen und ABS. Jetzt (erst jetzt) lasse ich die Bremsen öfters so richtig fest anfassen, nach einiger Zeit geht das ganze besser, fast ohne diese Vibrationen ! Na toll, Reinigung durch künstlichen Verschleiß ?

Das ist der Stand nach ca 56.000 km seit 01.4.2003

Motormäßig kann absolut nicht klagen (1,4 Hdi 16V)

sasha, ich hoffe, daß du mit deinem C3 ins Reine kommen kannst. Ist deine Werkstatt o.k. ? Wenn die dich einfach zu Fuß gehen lassen ?

Schön wäre eine bezahlbare FAP-Nachrüstmöglichkeit, wo doch Mutter Peugeot nun mit dem FAP in allen Fahrzeugklassen wirbt ;-(

So, nun wäre der thread in der Liste auch wieder mal nach oben gewuchtet. 189 Antworten - das hat nicht jeder. Und die Leserzahl erst . .

Allen C3-PilotenInnen bonne route. Ich glaub, wir (incl. der PLURIELer) sind eh die fast härtesten nach den Enten-ChauffeurenInnen.

Klaus

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben
sashaC3 postete

Hallo,

übrigens klapperndes Geräusch beim überfahren von Kanaldeckeln usw. kann

von den Zusatzgewichten an der hinteren Achse kommen.

Habe beim ersten Mal gedacht ich verliere gerade ein Rad. Dieses Problem

hat meinen Werkstatt allerdings schon gelöst.

Viele Grüße Sasha

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben
sashaC3 postete

Hallo,

übrigens klapperndes Geräusch beim überfahren von Kanaldeckeln usw. kann

von den Zusatzgewichten an der hinteren Achse kommen.

Habe beim ersten Mal gedacht ich verliere gerade ein Rad. Dieses Problem

hat meinen Werkstatt allerdings schon gelöst.

Viele Grüße Sasha

Da hab ich Dussel was überlesen. Du hast ja den PLURI. Stichwort Kanaldeckel: das rechte Motorlager ist bei mir auch erneuert. Konstruktionsschwäche. Stiller Rückruf.

Mit der Baugruppe Dach meine ich natürlich das GSD vom C3.

Lies mal bei www.pluriel.de Ja es gibt die website der PLURIELler. Eine C3-site habe ich noch nicht entdeckt.

Klaus

Geschrieben

hallo klaus,

nach meiner cit-erfahrung kann ich nur empfehlen, die bremse demnächst durchsehen zu lassen. auch wenn du kein bremsenfahrer bist, sind knappe 60.000 in aller regel die verschleißgrenze. gerade die beläge hinten sind sehr dünn bei scheibenbremsen. dürfte jedenfalls eher der grund sein als ausgehärtete beläge durch zu geringe betätigung, da du das ja nach eigener aussage jetzt kräftiger reintrittst.

was kann ich von "unserem" berichten? längst nicht deine laufleistung (knappe 17.000 jetzt, daher auch bisher keine weiteren nennenswerten mängel), aber leider seit vier wochen ein "unfallwagen". meiner freundin ist auf dem weg hierher auf der A5 bei ober-mörlen im freitagsmittags-rush-verkehr ein feindliches wesen (BMW 5er) hinten draufgenagelt. der BMW war matsch und musste abgeschleppt werden, für den C3 ging die reise nach kurzem check in bad nauheim weiter. hat dann aber doch für einen schaden von über 4.000 euro gereicht... zum glück nur ein träger ein ganz klein wenig verzogen, ließ sich problemlos richten, der rest wurde ausgetauscht (der hohe preis kommt vor allem durch die erneuerung des kompletten auspuffs zustande, der zweifach gestaucht war). also: recht schwer verletzt, aber nach OP jetzt wieder wohlauf...

ich habe ihn dann wieder zrückgefahren und wollte dann mal die motorleistung selbst testen... war aber zu voll auf der autobahn, und so konnte ich nur einmal richtig durchtreten und kam bis 193...

(beeindruckender fand ich da die 185, die ich letztens im kleinen 68-ps-HDI-C3 gefahren bin).

auf jeden fall war es interessant zu beobachten, wie häufig man als fahrer eines kleinwagens auf der linken spur bedrängt wird, jedenfalls deutlich häufiger als im xsara.

der xsara wiederum hat im urlaub etwas "haue" gekriegt: einmal von meiner freundin beim türöffnen (anschlag an außenspiegel des nachbarn mit kleiner delle) und einmal von mir (ruinieren der alufelge vorn rechts durch unfähigkeit beim einparken). mal sehen, ob er noch lange "meiner" ist. ich liebäugele ja mit einem C4-coupé HDI 136 FAP (wenn denn dieser motor beim coupé angeboten werden wird), am besten zulassung noch dieses jahr (wenn bis dahin lieferbar) wegen der steuerersparnis, aber wegen möglicher kinderkrankheiten und sicher wieder nach einem jahr ins haus stehender modellverbesserungen und besseren nachlässen dann nur als 12-monats-leasing, um auf der sicheren seite zu sein. vielleicht ist es aber auch sinnvoller, den xsara bis ende 05 zu fahren und sich dann umzusehen. ist ja schließlich ein gutes auto. schau'n mer mal, dann seh'n mer schon.

in diesem sinne,

leo

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

Pardon, noch was vergessen zum Thema Besonderes/Einzigartigkeit:

ich habe im LK Celle noch keinen einzigen weiteren C3 in "freier Wildbahn" gesehen. Der eine prospektblaue 1,4er Benziner, welchen ich mal als Probewagen hatte, war mal verkauft und steht jetzt wieder bei Peugeot/Cit in Celle. Es gibt nun auch nen zweiten neuen Cit-Händler hier, aber ....

Leb ich auf dem Mars ?

Klaus

Geschrieben

Hallo Klaus

etwas war vorher hier nicht gut, da ich nicht eine Antwort hinzufügen konnte. Ich tue dies jetzt.

In unserer Region gibt es nur wenige Citroën-Garagen und dies im Abstand von 30 km ab meinem Wohnort, aber höchstens 3. Man sieht deshalb nur wenig C3. Wer aber rechnen kann und ein Auto der Klasse C3 Exclusive kaufen will, der kommt nicht auf eine andere Marke. (aut. Klima-Anlage, Tempomat, alles ist hier dabei was bei andern Autos als Mehrpreis angeboten wird). Und der Fahrspass des C3 im Vergleich zu andern Marken sollte wirklich entscheidend sein, um sich für den Kauf zu überzeugen. Kommt dazu, dass die Motoren von Peugeot sind, also eine gute Qualität mit Namen!

Mein C3 geht im September dem ersten Service (30'000 km) entgegen. D.h. bis jetzt keine Unterhaltskosten in 18 Monaten und Benzinverbrauch Ø 6.57 Liter auf 100 km/h. Wer rechnen kann .....

Viele Grüsse

Samuel

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Leo,

also das sind ja Neuigkeiten. Muß zweimal tief durchatmen ! Duell 5-er Bay. Mist-Wagen gegen C3. Hier gratuliere ich euch beiden (dreien) zum noch glücklichen Ausgang der Sache und wünsche keine weiteren Begegnungen dieser Art. BMW sagt jetzt: schaut mal, wie selbstzerstörerisch unser Auto die Aufprallenergie weggefressen hat. Wer weiß, was der Pilotin sonst alles passiert wäre . . .

Ich könnte mir jetzt auch gratulieren, wenn die Gewährleistung schon abgelaufen wäre. Soll heißen: Mein C3 bremste die ganze Laufzeit zu 99 % nur mit den vorderen Scheiben ! ! ! Das war das zweite tiefe Durchatmen. Mit Herrn Diesing am Donnerstag unter den "Süßen" geschaut (nach ner Diagnosefahrt) -und da hatten wir das Malheur. Die hinteren Scheiben hatten bis auf einige Rillen ein "jungfräuliches" Aussehen. Trotzdem liegt der Verschleiß vorn im grünen Bereich. Aber die ungünstige Verteilung des Verschleißes hat nun eben auch vorne Spuren hinterlassen (Vibrieren schon beim schwachsten Anbremsen)

Also: am 20. August gibts Arbeit in meiner Cit-Garage. Hm, bleibt aber die Frage im Raum: Warum nicht bei der ersten Wartung/Inspektion festgestellt ?Ist wohl nicht im Leistungsumfang ? ? ?

Hier muß ich an sashac3 denken, wo bereits nach 10.000 km beim PLURI die Bremsen "fertig" waren.

TIPP an alle C3 PilotenInnen mit EXCL (Scheibenbremse auch hinten) - möglichst bald mal nachsehen lassen. Postet doch mal eure Feststellungen.

Hallo Samuel, was sagst du dazu ?

Offensichtlich bist auch du weiterhin sehr zufrieden. Im großen Ganzen bin ich das ja auch, aber das mit den Bremsen ? Oh oh. Da muß ich "ihm" schon sehr verzeihen. Der Ausfall der Klimaautomatik bei ca. 53.000 km wegen ner Undichtigkeit ist demgegenüber etwa eine Lapalie. Das Lösen der Kunststoffabdeckungen der Dachfalze und das Scheppern im Bereich Schiebedach zu vernachlässigen . . ? Machen wir bei der 60.000 Inspektion oder am Freitag mit den anfallenden Arbeiten. Übrigen scheppert nicht das SD selbst, sondern eine Lagerung bei den Sonnenrollos (TIPP).

Im übrigen nimmt die Zahl der C3 hier langsamst zu. Der PLURI ist sehr selten zu sehen. Aber wir leben hier ja im VW-Ländle.

bonne route allen

Gruß Klaus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo C3 Freunde,

muss mich auch einmal wieder melden, war mit meiner Knutschkugel (1,4 HDI Exclusive) auf Elba (gibt es viele C3), hatte einen Vrebrauch von 4,8 liter, dank Tempomat!

Kann mich bis jetzt (35000 KM) nicht beschweren, das problem mit den Bremsen habe ich nicht, ich ziehe bei einer Vollbremsung immer das Knick ein, wg der Hintermänner, will sagen die Bremsen fassen wirklich gut, allerdings, so neben bei, habe ich es noch nie geschafft das die Wabi autom. angegangen ist.

Gruss

Klaus Rossmann

Geschrieben

ich hab das mit dem c3 meiner freundin auch erst einmal geschafft: brachiale kontrollierte vollbremsung aus hohem tempo in ner ruhigen industriegebietsstraße am samstag nachmittag. das ding steht echt ratzfatz, und der blinker springt auch gleich an :-)

Geschrieben

genau deswegen ist ja auch der BMW hinten draufgeknallt bei uns...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...