Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich die Begeisterung und Markentreue hier beobachte, wundert es mich doch,

dass Citroën bei JD Power immer so schlecht abschneidet. Umso nachvollziehbarer,

wenn auch Peugeot enttäuscht?

JD Power ist natürlich relativ zu werten. Ein deutscher Mercedes Kunde hat sicher

höhere Erwartungen als ein deutscher Daihatsu Fahrer.

Alfa ist auf dem 2. Platz in Deutschland. Wer hätte das gedacht! Sieht so aus,

als hätten die was getan. Verbesserung der Qualität der Modelle, in den Werkstätten,

offensichtlich wird das honoriert von ihren Kunden.

1. Daihatsu

2. Alfa Romeo

3. Mercedes Benz

4. BMW

5. Audi

6. Toyota

7. Mazda

8. Mini

9. Skoda

10. Honda

11. Volvo

12. Mitsubishi

- Durchschnitt -

13. Dacia

14. VW

15. Suzuki

16. Nissan

17. Seat

18. Renault

19. Citroën

20. Hyundai

21. Ford

22. Kia

23. Opel

24. Peugeot

25. Fiat

26. Kia

27. Chevrolet

28. smart

(Wegen zu geringer Anzahl der Bögen nicht dabei: Chrysler, Land Rover, Lexus, Porsche, SAAB und Subaru.)

Fast das gleiche Zufriedenheitsabbild für PSA in UK

UK, deutsche Platzierung in Klammern:

1. Lexus (-)

2. Honda (10.)

3. Mercedes (3.)

4. Skoda (9.)

5. Toyota (6.)

6. Jaguar (-)

7. Mini (8.)

8. Porsche (-)

9. BMW (4.)

10. Volvo (11.)

11. Audi (5.)

12. VW (14.)

13. Mazda (7.)

14. Saab (-)

15. Seat (17.)

16. Nissan (-)

17. Land Rover (-)

- Durchschnitt -

18. Kia (22.)

19. Citroën (19.)

20. Hyundai (20.)

21. Ford (21.)

22. Mitsubishi (12.)

23. Suzuki (15.)

24. Peugeot (24.)

25. Renault (18.)

26. Vauxhall (23.)

27. Chevrolet (27.)

28. Chrysler (-)

29. Fiat (25.)

(Wegen zu geringer Anzahl der Bögen nicht dabei: Alfa Romeo, Daihatsu, Jeep, smart und Subaru.)

In Frankreich liegt die Kundenzufriedenheit mit Citroën über dem Schnitt,

Peugeot bleibt wieder darunter. In Klammern deutsche/britische Platzierungen:

1. Honda (10./2.)

2. Skoda (9./4.))

3. Volvo (11./10.)

4. BMW (4./9.)

5. Mazda (7./13.)

6. Audi (5./11.)

7. Mercedes (3./3.)

8. Toyota (6./5.)

9. Mini (8./7.)

10. Kia (22./18.)

11. Dacia (13./-)

12. Nissan (-/16.)

13. Citroën (19./19.)

14. VW (14./12.)

- Durchschnitt -

15. Alfa Romeo (2./-)

16. Peugeot (24./24.)

17. Ford (21./21.)

18. Seat (17./15.)

19. Renault (18./25.)

20. Hyundai (20./20.)

21. Opel (23./26.)

22. Seat (17./15.)

23. Renault (18./25.)

24. Hyundai (20./20.)

25. Opel (23./26.)

26. Suzuki (15./23.)

27. Chevrolet (27./27)

28. Fiat (25./29.)

(Wegen zu geringer Anzahl der Bögen nicht dabei: Chrysler, Dodge, Jeep, Lancia,

Land Rover, Lexus, Mitsubishi, Porsche, SAAB, smart, SsangYong.)

Konsistent über drei Länder unzufriedenst sind die Besitzer von

Fiat und Chevrolet. Beide immer die letzten im Ranking.

Alfa muss in Deutschland förmlich über sich hinaus gewachsen sein. :D

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
......Alfa muss in Deutschland förmlich über sich hinaus gewachsen sein. :D

hs

Alfa??

Kenn ich noch - aus der Glotze und Zeitschriften...icon6.gif

Wußte gar nichticon12.gif, daß es die in D überhaupt noch gibt.icon11.gif

In Fulda siehst du eher nen Ferrari als einen Alfa.....sind ja auch nur 74 km bis zum nächsten Alfa Romeo Händler/Werkstatticon9.gif...

... wenn man die 100km nach Kassel fährt, hat man bei Eberlein sogar beide Marken in einem Haus - dieser Laden hat aber auch nen sehr guten Ruf...

Geschrieben
Alfa ist auf dem 2. Platz in Deutschland. Wer hätte das gedacht! Sieht so aus, als hätten die was getan. Verbesserung der Qualität der Modelle, in den Werkstätten, offensichtlich wird das honoriert von ihren Kunden.

  1. ALFA geht doch seit Jahren nur ins Minus beim Absatz (und hat erst seit der Abwrackprämie eine kleine Trendwende geschafft.) Es sind halt nur noch die Hardcore-Fans übrig, die ihre Marke entsprechend bewerten.
  2. Wer heutzutage noch Zahnriemenwechselintervalle von 60tkm akzeptiert, ist leicht zufrieden zu stellen. (Die Opel-Fahrer mit den gleichen Wechselintervallen sehen es anders.)

Geschrieben

Habe den Bogen auch schon mehrmals bekommen. Beim letzten Mal wurde ich sogar schriftlich und telefonisch genervt, warum ich denn meinen Bogen noch nicht zurückgeschickt habe, was schon sehr unverschämt war. Klar, dass ich ihn dann nicht ausgefüllt und zurückgeschickt habe.

Geschrieben

Finde ich schade. Beides.

hs

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

JD Power 2009 UK

Gesamtwertung:

1. Lexus RX

2. Toyota Prius

3. Honda Jazz

Sieger in den Kategorien (Platzierung in der Gesamtwertung)

City cars:

1. Toyota Aygo (13)

Superminis:

1. Honda Jazz (3.)

Small family cars:

1. Skoda Octavia (13.)

Family cars:

1. Toyota Prius (2.)

Compact Executives

1. Lexus IS (4.)

MPVs

Mit den Picassos doppelt, beinahe dreifach zufrieden in UK.

1. Citroën Grand C4 Picasso (27.), 2. Xsara Picasso (41.), 4. C4 Picasso (51.)

Executive/luxury:

1. Audi A6 (6.)

SUVs:

1. Lexus RX (1.)

Sports cars:

1. Mercedes CLK (5.)

http://www.whatcar.com/car-news/jd-power-owner-satisfaction-2009/mpvs-1-8/240819

hs

Geschrieben

JD Power 2009 D

Gesamtwertung:

1. Mercedes CLK

2. BMW Z4

3. Renault Laguna

Sieger in den Kategorien (Platzierung in der Gesamtwertung)

Kleinstwagen:

1. Toyota Aygo (40)

2. Kia Picanto (67.)

3. Citroën C1 (87.)

Kleinwagen:

1. Daihatsu Sirion (20.)

2. Mini (27)

3. Nissan Note (31)

Untere Mittelklasse:

1. Toyota Corolla (17.)

2. Toyota Auris (22.)

3. BMW 1er (23.)

Mittelklasse:

1. Renault Laguna (3.)

2. Toyota Prius (6.)

3. Honda Accord (7.)

Oberklasse:

1. Mercedes E-Klasse (5.)

2. Audi A6 (9.)

3. Volvo V70 (13.)

Vans:

1. Skoda Roomster (10.)

2. VW Golf Plus (12.)

3. VW Sharan (13.)

SUVs:

1. Nissan Qashqai (4.)

2. Mercedes M-Klasse (11.)

3. Hyundai Tucson (25.)

Coupés und Cabrios:

1. Mercedes CLK (1.)

2. BMW Z4 (2.)

3. Mercedes SLK (25.)

Platzierungen Citroën:

37. C3

55. Xsara Picasso

73. C4

79. Berlingo

87. C1

hs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...