Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Altbekanntes Thema mit der Steuer. Warum z.B. ein XM 2.1 td 100€ teurer in der Steuer als ein V6 XM. Wundert man sich jetzt nicht mehr drüber, zumal ich mein auto eh in Belgien zugelassen habe, wo steuer von Benzinern und Dieseln gleichgestellt wurden im Jahre 2004!!

Wo ich mich echt am Kopf kratze:

Laut Huk24 würde die Versicherung in deutschland für mich (24 Jahre, kein Beamter) mit ohne alles also ohne Kasko und mit Mindestsummenfür meinen 96er 2.1er TD

1723€ p.a. kostenAn sich schon dreist. Ich bezahle in Belgien 650€. Mit ohne alles auch.

Jetzt spiel ich mit dem gedanken eines Sonntags-garagen V6 Pallas von 92 mit knapp 100.000 km den ich aus (sicher bald entstehendem... :-S) Nachlass sehr günstig übernehmen könnte. Top gepflegt und Garagenwagen.

bei Huk24 wäre selbe versicherung für dieses Fahrzeug für mich mit

1607€ p.a. veranschlagt.

Entschuldigung, aber das versteh ich nicht.

Wie kann man ein entschieden Leistungsstärkeres, älteres Auto einem Fahrer unter 25 günstiger versichern?!

kopfschüttelnde grüße...

Geschrieben

Hallo,

Du hast das System der deutschen Kfz Versicherung nicht verstanden (oder verschlafen) ;-)

Die Versicherung nach Motorleistung ist nicht von gestern, sondern schon vorgestern abgeschafft worden.

Es werden die Beiträge nach Schadenshäufigkeit und -höhe (im Vorjahr) aller Fahrzeuge mit gleicher Typschlüsselnummer ausgewertet und das Fahrzeug danach in eine Typklasse eingeordnet. Anhand dieser Klasse wird die Beitragshöhe bestimmt. D. h. Fahrzeuge mit "schlechten" Fahrern oder hoher Kilometerleistung sind allein schon anhand der Wahrscheinlichkeitsrechnung auch öfter in Schäden verwickelt. Also sind die meisten Diesel (Vielfahrerautos) meist teurer als die "in-der-Garage-Steher".

So kann es auch passieren, daß mein 98 PS Mopped in 8 Monaten mehr kostet als mein 120PS Teil im ganzen Jahr, obwohl "die Große" ungefähr doppelt so teuer war, aber dafür als Grauimport die Typschlüsselnummer 0000 hat.

Viele Grüße

Bernhard

Geschrieben

mannomann,.....

mir wird schwindelig,

für das Geld könnte ich 4 Stück versichern und immer noch schick essen gehen.

Gruß Herbert

Geschrieben

Und das merkwürdige bei der ganzen Sache ist, dass man jedes Jahr die Preise überprüfen muss. Habe meinen Xantia als 2.Wagen laufen, da auf Frauchen angemeldet. Meine Prozente sind mit den Jahren als Dienstwagenfahrer flöten gegangen.

Zuerst 1.Wagen Mondeo bei AXA 580 Euro im Jahr, nach 12 Monaten wieder Preise eingeholt und Allianz24 gewechselt, nur noch 280 Euro im Jahr. ( bei SF23 / 30% )

Xantia als 2.Wagen bei Direktline angemeldet 580 Euro im Jahr. Preissuchmaschinen immer wieder suchen lassen, und siehe da Admiraldirekt ist auf dem Markt aufgetaucht. Jetzt ist mein Xantia dort als 2.Wagen in SF24 ( als Bonus gabs eine Stufe besser als der Erstwagen ), und kostet nur noch 296 Euro im Jahr.

Beide haben immer HF + TK mit 150 € SB

Das Spielchen geht jedes Jahr von vorne los, sobald die Kündigungsfristen näher rücken.

Gruss Cali

Geschrieben

Welche Preissuchmaschine nutzt Du?

LG Julian

Geschrieben

ich geh immer direkt auf Huk24. Weiss nicht was ich mit der Huk habe, vermutlich weil mein Vater da schon immer war.

Günstiger wäre ganz sicher drin

Geschrieben

Freunde dich mit einem Versicherrungsvertreter an, das lohnt sich.

Mein Versicherrungsmann hat mir die Beiträge soweit runtergedrückt das ein Xantia 2L 16v günstiger ist als ein AX bei normalem Beitragssatz, mitlerweile bekomme ich sogar Provision wenn ich ihm neue Kunden zuschicke.

Geschrieben

ich fahr citroen, mein freundeskreis besteht bald nurnoch aus mechanikern. Da ist kein Platz für Versicherungstypen!

...aber toll wärs schon.

Geschrieben

Moin!

Vergleichen lohnt sich.

Mein 92er Y3 Break (2.1 TD) kostet mich jährlich ~ 350 EUR Versicherung, fast die gleiche Summe geht an Steuern nochmal drauf.

achja.. Ich bin ü 25 ;-) und fahr jählich ~ 25 TKM.

und.. AXA-Versichert.

Grüße

anfichtn

Geschrieben

Freunde dich mit einem Versicherrungsvertreter an, das lohnt sich.

Für wen ? ;-)

Geschrieben

Moin!

Die Preise variieren wirklich wie wahnsinnig, das stimmt! Ich habe letztes Jahr ewig lange ne "halbwegs günstige" Versicherung für den Subaru gesucht... Erst durch einen Beitrag hier im Forum hab ich dann auch mal bei der HUK angefragt. Und letztenendes war das Angebot der HUK mit ziemlichen Abstand das Beste?! Jedenfalls in meinem Fall (VK/TK 1000/500 bei SF14) ist es das. Hoffentlich sage ich das aber auch noch, wenn mal was ist.... ;)

Gruß

Ronny

Geschrieben

Komisch, ich bin bei der HUK und zahle für meinen XM 2.1TD12 mit knapp über 300tkm auf der Uhr im Jahr ca.490€. Und das mit TK bei 40% und SF 13.

Immer noch viel zu teuer!

Aber das liegt an der bekloppten Versicherungseinstufung.

Geschrieben

Dann kauf dir mal nen BX - da werden dir die Augen raus fallen.... da ist der Xantia günstig gegen.

Geschrieben

Moin!

Der BX war preislich genauso toll wie der XM. zumindest für mich.

^^

Grüße

anfichtn

Geschrieben

Hallo,

Xm,V6,Bj.98, Regionalklasse1,Typklasse 21, 40%,SF13 = 273,63 Haftpflicht/Jahr.

Bei der Arroganzicon10.gif.

Gruß Herbert

Geschrieben

Der XM Turbodiesel hat als Typklasse 23.

Erschreckend wenn man bedenkt das es nur von 10-25 geht. ;)

Geschrieben

BX Diesel hat auch 23, Benziner 19.....

Geschrieben
Freunde dich mit einem Versicherrungsvertreter an, das lohnt sich.

Für wen ? ;-)

Wenn es der richtige ist, lohnt es sich für beide - so soll es auch sein.

Geschrieben

Jetzt ich .. Bin als Finanzdienstleister tätig und kann vielen Einträgen beisteuern.

KFZ muß man jedes Jahr aufs neue überprüfen. Der Markt ist schnell lebig.

Doch achtet auch immer auf die Leistungen der Versicherung, wie zb Grobe Fahrlässigkeit:

beim fahren rauchen,die Glut fällt ab,man schaut nach unten,versucht die Glut weg zu schippsen oder so und .... beng .. schon sitzt man im Kofferraum des Vordermannes ..

sollte mit versichert sein, oder die sogenannte GAP-Deckung bei Fahrzeugfinanzierung .. also nicht nur der Preis ist entscheidend.

Der Preis entscheidet sich ja nicht nur nachdem,was schon durch Vorrednern geschrieben wurde, sondern auch durch die Zulassungsgegend des Fahrzeuges,da gibt es schöne Unterschiede.

Also schauen, prüfen, recherchieren.

Ein guter Finanzer kann auch weiterhelfen, jedoch bei Einfirmenvertreter (Allianz,DEVK usw) sage ich nur: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".

Oder: "Drum prüfe wer sich ewig (1 Jahr) bindet,ob sich nicht was besseres findet."

Gruß David

Geschrieben

Ja meine Versicherung ist auch kein pappenstiel

Evasion TCT beim HDI Gerling bei iwas mit 60% mit TK ohne SB und fahrer unter 21 sind es 650€

Dafür sinds ja zum glück nur 150€ steuern

Gruß André

Geschrieben

Bei der Württembergischen:

2CV6 Bj.:1987, HP-TK: 10, TK-TK: 11, Regionalklasse: 8, SF6, Kilometer/Jahr: 20000

ohne Garage etc. Jahresbeitrag:

=393€ (300,72€ HP, 92,92€ TK)

BX Leader E, Bj.:1986; Jahresbeitrag: 233€ (Youngtimer-Versicherung :D ), normal angemeldet fast unbezahlbar.

MfG DS

Geschrieben
So kann es auch passieren, daß mein 98 PS Mopped in 8 Monaten mehr kostet als mein 120PS Teil im ganzen Jahr, obwohl "die Große" ungefähr doppelt so teuer war, aber dafür als Grauimport die Typschlüsselnummer 0000 hat.

Quark, Motorräder werden alleine nach Leistungklassen gestuft, evtl. noch nach Alter. Das obige gilt nur für PKW.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...