Zum Inhalt springen

Sicherheitsschieber Xantia X1 Activa


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der defekte Zylinder wird zersägt. Kann etwas dauern, ich berichte dann.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Schön das meine damalige suchaktion mit dem selben symtom hier helfen konnte und scheinbar öfter vorkommt. toll so ein forum

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Der defekte Zylinder wird zersägt. Kann etwas dauern, ich berichte dann.

Gruß

Torsten

Hi Torsten!

Ist hier mal was rausgekommen?

Habe bei meinem X2 Activa (Orga 8257) jetzt seltsame Symptome:

Wenn ich lang gezogene Kurven fahre (flott aber nicht übertrieben schnell), kippt er manchmal plötzlich weg (Ein Sch... Gefühl!). Er kippt dann ein gutes Stück nach außen. Was mir auch aufgefallen ist: Die Lenkung wird bei mehrfachem schnellen Hin und Her schnell schwergängig. (So als wenn die LHM-Siebe zu wären). Druck baut er auch eher langsam auf. Beim Runter- und wieder Hochfahren ging mir gestern die Stop-Lampe an.

Der hintere AFS-Zylinder hatte, wo es so kalt war, mächtig LHM verloren, ist jetzt aber wieder dicht.

Was ich bisher geprüft hab:

- LHM ist giftgrün und klar. Sieht aus, wie neu!

- Die Siebe sind auber. Nicht mal vergilbt. Sehen auch wie neu aus!

- Auch nach mehreren Lenkbewegungen kein Schaum im LHM

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Gruß,

Torsten

Geschrieben

Hi Torsten,

nö ich hatte das dei Zeit über vergessen..

Wie ist der Zustand deiner AFS-Speicherkugel unter der Batterie ?

Gruß

Torsten

Geschrieben
Hi Torsten,

nö ich hatte das dei Zeit über vergessen..

Wie ist der Zustand deiner AFS-Speicherkugel unter der Batterie ?

Gruß

Torsten

Rostig. Mehr kann ich dazu nicht sagen...

Laut Vorbesitzer (Gruß an Jochenicon12.gif) sind alle 10 Kugeln in 2007 mal erneuert worden. Allerdings ist diese rostig. Den Druck habe ich (noch) nicht prüfen lassen.

Was mir seltsam vorkommt, seit ich das Gerät habe, ist, dass man ein (sehr) leises Schnarren aus Richtung HD-Pumpe hört bei jedem AFS-Ausregelvorgang. Die Frequenz des Schnarrens ist drehzahlabhängig. Frank (Schönen Gruß! Standheizung läuft super!icon12.gif) meinte auf der Probefahrt es sei normal. Klingt auch nicht gefährlich und ist auch nicht lauter geworden.

Was mich noch stutzig macht: Wenn man das Hin- und Her-Spiel mit dem Lenkrad macht, kannte ich das von dem X1, dass die Servounterstützung bei höheren Drehzahlen besser wird. Bei dem Activa scheint es genau umgekehrt zu sein. Wenn ich dem Motor so 2500 Umdrehungen gebe, fällt die Servounterstützung früher aus.

Ach und noch zur AFS-Kugel: Die sitzt doch quasi als Federkugel auf dem AFS Zylinder (Mit Elektroventil wegschaltbar). D. h., wenn man den Wagen seitlich neigen will und die wäre platt, dann wäre der Wagen nicht zum Rollen zu bringen oder?

Eben das geht aber super! Wenn ich ihn an der Dachkante zur Seite drücke, lässt er sich bei laufendem Motor gut und weich neigen und schiebt auch sofort wieder dagegen (in < 1 s! Sehr beeindruckend!). Funktioniert wie die Höhenkorrektur nur schneller.

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)
Rostig. Mehr kann ich dazu nicht sagen...

Laut Vorbesitzer (Gruß an Jochenicon12.gif) sind alle 10 Kugeln in 2007 mal erneuert worden. Allerdings ist diese rostig. Den Druck habe ich (noch) nicht prüfen lassen.

Was mir seltsam vorkommt, seit ich das Gerät habe, ist, dass man ein (sehr) leises Schnarren aus Richtung HD-Pumpe hört bei jedem AFS-Ausregelvorgang. Die Frequenz des Schnarrens ist drehzahlabhängig. Frank (Schönen Gruß! Standheizung läuft super!icon12.gif) meinte auf der Probefahrt es sei normal. Klingt auch nicht gefährlich und ist auch nicht lauter geworden.

Was mich noch stutzig macht: Wenn man das Hin- und Her-Spiel mit dem Lenkrad macht, kannte ich das von dem X1, dass die Servounterstützung bei höheren Drehzahlen besser wird. Bei dem Activa scheint es genau umgekehrt zu sein. Wenn ich dem Motor so 2500 Umdrehungen gebe, fällt die Servounterstützung früher aus.

Ach und noch zur AFS-Kugel: Die sitzt doch quasi als Federkugel auf dem AFS Zylinder (Mit Elektroventil wegschaltbar). D. h., wenn man den Wagen seitlich neigen will und die wäre platt, dann wäre der Wagen nicht zum Rollen zu bringen oder?

Eben das geht aber super! Wenn ich ihn an der Dachkante zur Seite drücke, lässt er sich bei laufendem Motor gut und weich neigen und schiebt auch sofort wieder dagegen (in < 1 s! Sehr beeindruckend!). Funktioniert wie die Höhenkorrektur nur schneller.

Viele Grüße,

Torsten

Hallo Torsten,

die AFS-Kugel ist platt. Das AFS hat keine Druckreserve, was gebraucht wird muß ganz offenbar "just in time" von der Pumpe produziert werden. Wenn da alles OK ist, hat der Wagen Druckreserve auf dem AFS und ist, z. B. durch Heben an einer geöffeten Tür, kaum zum Rollen zu bringen - er gleicht fast sofort aus (ein schöner Test: Mit Surfbrett auf dem Dach durch einen Sturm fahren. Keine Neigungen, stattdessen ein Zittern. So verhält sich kein anderes Auto :)). Vorausgesetzt natürlich, der Seitenneigungskorrektor ist freigängig.

Die AFS-Kugel, die ich meine ist ein reiner Druckspeicher (quasi identisch mit der Antisinkkugel) und sitzt nicht hinten, sondern vorne links unterhalb der Batterie.

Dann gibt es noch eine FEDER-Kugel hinten am AFS-Regler, diese wird elektrisch abgeschaltet. Sie ist hydraulisch zwischen beiden AFS-Zylindern positioniert und bewirkt so eine Abfederung der Stabilisatoren - es sei denn, sie wird elektrisch weg geschaltet, dann sind die beiden Seiten der Stabis über LHM fest miteinander verbunden. Wenn die Kugel fertig ist, fehlt deren Federwirkung und die Stabilisatoren wirkend schlicht entsprechend ihrer Dicke. Rollen wird aber keineswegs unmöglich !

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
... Die AFS-Kugel, die ich meine ist ein reiner Druckspeicher (quasi identisch mit der Antisinkkugel) und sitzt nicht hinten, sondern vorne links unterhalb der Batterie.

Genau die meine ich. Die ist sehr verrostet. Konnte sie sehen, als Frank und ich unsere Zuheizer umgerüstet haben...

Ist das die Nr.: 5277 04 für schlappe 96 Euronen?

Bei Matzge heißen die "Bremsdruckspeicher vorne". Leider schreibt er nicht Volumen und Druck dazu...

Gruß,

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

5277 04

federkugel

400cm3 62 bar

Der Matzge wird die richtige Kugel finden, da brauchste keine Sorge zu haben.

Ich habe übrigens eine Antisinkkugel drin...

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

So. Habe eben mal etwas experimentiert:

Nach dem Abstellen des Motors funktioniert die Neigungskorrektur noch! Man kann noch ca. 10 x an der Tür heben und drücken und er schiebt immer schön dagegen. Dann merkt man langsam, wie der Druck nachlässt und er fängt dann auch an zu Knurren vorne. (Hatte meine Harmonie als der Druckspeicher platt war).

Kann da die Kugel noch platt sein?

Übrigens habe ich unter der Batterie 2 Kugeln! eine ist halbwegs zu sehen. Sie ist an einem Halteblech festgeschraubt und es führt eine Leitung hinein. Die ist nicht verrostet. Wenn man vor dem Auto steht ein Stück weiter rechts Richtung Rad ist die 2. zu sehen (Hydractiv?). Die ist rostig.

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

Hallo,

dann hast du gute Druckreserven, der AFS-Speicher ist wohl entgegen meiner Annahme ok.

Die rostige Kugel dürfte die Hydractivkugel sein, aber bei deinem HDi müßte es 2 dicke Druckleitungen zu den Federbeinen geben sowie eine dünne Leitung zum AS-Ventil. Vielleicht ein Bild ?

Wegen dem Abfallen in Kurven, nach einem Druckproblem sieht es also erstmal nicht mehr unbedingt aus. Ich würde die Traggelenke als nächstes ansehen. Beim einem Activa verursachen die drollige Reaktionen wenn sie verschlissen sind.

Guß

Torsten

Geschrieben

Zunächst Danke für die Hilfe!

Die rostige Kugel dürfte die Hydractivkugel sein, aber bei deinem HDi müßte es 2 dicke Druckleitungen zu den Federbeinen geben sowie eine dünne Leitung zum AS-Ventil. Vielleicht ein Bild ?
Also wenn sie das ist, funktioniert sie noch. (Man merkt einen deutlichen Unterschied zwischen weich und hart.) Habe leider kein Bild. Müsste ich alles noch mal zerlegen.
... Ich würde die Traggelenke als nächstes ansehen. Beim einem Activa verursachen die drollige Reaktionen wenn sie verschlissen sind.
Wo muss ich da schauen? Gibt es dafür noch andere Symptome? Geräusche? Effekte?

Jetzt neue Erkenntnisse:

Auf dem Heimweg ging nach einer Rechts-Kehre gefolgt von einer leichten Linkskurve die Stop-Lampe an. In der Kurve ist er diesmal aber nicht weg gekippt.

Habe dann noch mal ein wenig experimentiert:

Bin mit dem rechten Vorderrad auf den Bordstein gefahren (Sieht lustig aus beim Activa!). Folge: Stop-Lampe geht an, flackert kurz und geht dann langsam (!) wieder aus. Wie runtergedimmt. Habe sowas bei einer Kontrollampe noch nie gesehen.

Bin dann immer wieder rauf und runter vom Bordstein, aber es war dann nicht mehr reproduzierbar.

Dann bin ich auf einen abgelegenen Parkplatz gefahren und habe ein paar flotte Runden im Kreis gedreht. Bei konstanter Geschwindigkeit. Toll! Keine Neigung und kein plötzliches Kippen. Keine Stoplampe. Alles wie es soll.

Dann Achten gedreht. Nach drei Achten ging die Stop-Lampe an, volle Schräglage und keine Servounterstützung für die Lenkung mehr!

Wenn ich die HD-Pumpe richtig verstanden habe, pumpt die doch in getrennte Kreisläufe, Servolenkung und Resthydraulik. D. h. wenn beides gleichzeitig ausfällt, muss doch was mit der LHM-Ansaugung nicht stimmen, oder?

Also habe ich die Siebe mal richtig ausgebaut (Hatte vorher nur mal den Deckel vom Fass angehoben und reingelinst) und angeschaut: Top gepflegt! Auch das Ansaug-Sieb. Nicht mal ein Krümel Dreck!

Was nun? Grüne Mamba? Pumpe neu machen (Wär schad drum. Die ist 100% trocken!)?

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

Hallo,

will mich nicht großartig einmischen, da null Ahnung vom Activa,

aber ich würde als erstes die Kugeln ausbauen und prüfen lassen. (eine richtige Cit.-Werkstatt kann das)

Dann natürlich den Ansaugschlauch, die Befestigungen am Fass und an der Pumpe, und den Ansaugstutzen an der Pumpe prüfen.

Wenn so weit nichts Negatives auftritt, dann bin ich schon fast bei der Pumpe.

Das müßte sich dann aber schon in sehr kurzen Schaltintervallen bemerkbar machen.

Gruß Herbert

Geschrieben
Hallo,

will mich nicht großartig einmischen, da null Ahnung vom Activa,

aber ich würde als erstes die Kugeln ausbauen und prüfen lassen. (eine richtige Cit.-Werkstatt kann das)

Dann natürlich den Ansaugschlauch, die Befestigungen am Fass und an der Pumpe, und den Ansaugstutzen an der Pumpe prüfen.

Wenn so weit nichts Negatives auftritt, dann bin ich schon fast bei der Pumpe.

Das müßte sich dann aber schon in sehr kurzen Schaltintervallen bemerkbar machen.

Gruß Herbert

Hallo Herbert,

Danke für die Tipps. AFS-Kugel war auch Torstens erster Tipp. Bin dann auch direkt hin zu meinem Freundlichen. Nur ist der irgendwie komisch drauf seit einiger Zeit. Immer wenn ich irgend was von ihm will, jammert er mir die Ohren voll, wie viel er zu tun hat und wie viele Wochen ich warten müsse. Keine Ahnung, was ich dem getan habe. Der war sonst immer recht freundlich und kompetent...

Aber egal! Die AFS-Kugel konnten wir schon ausschließen. Würde auch den Effekt mit der Lenkung nicht erklären.

Ich werd', glaube ich, erst mal die Mamba installieren und schauen, ob's was bringt und ob Bläschen drin sind.

Meine Befürchtung geht auch in Richtung Pumpe. Die ist auch lauter als die meiner Harmonie damals...

Geschrieben
Hallo Herbert,

Danke für die Tipps. AFS-Kugel war auch Torstens erster Tipp. Bin dann auch direkt hin zu meinem Freundlichen. Nur ist der irgendwie komisch drauf seit einiger Zeit. Immer wenn ich irgend was von ihm will, jammert er mir die Ohren voll, wie viel er zu tun hat und wie viele Wochen ich warten müsse. Keine Ahnung, was ich dem getan habe. Der war sonst immer recht freundlich und kompetent...

A..

reg dich nicht auf, dass ist vollkommen normal. Der weiß es nicht und will es auch nicht wissen.

So zieht man sich spätere Neuwagenkäufer eben bei Cit. (ich versteh´s auch nicht)

Gib mal im Stand mehr Gas.

Wird die Pumpe dann lauter ?

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Torsten,

Du bist auf dem richtigen Weg. Die Pumpe kann, warum auch immer, nicht ausreichend effektiv Druck nachliefern. Da das global einschl. Lenkung geschieht, würde ich auf Lufteintrag - grüne Mamba bzw.auch Simmering der pumpe oder der kliene Deckel am Faß - schließen. Wenn du das durch hast, sprich mich mal an, ich habe in Kürze eine junge HDi-Pumpe.

Gruß

Torsten

Edit, ich kann´s den Jungs in den Cit-Werkstätten nicht verdenken. Werden sie geschult für Activa ? Das ist wohl schon lange vorbei. Und sie müssen sich mit allen möglichen Typen herumschlagen, wenn dann einmal in 2 Jahren ein Activa kommt...

Hallo Herbert,

Danke für die Tipps. AFS-Kugel war auch Torstens erster Tipp. Bin dann auch direkt hin zu meinem Freundlichen. Nur ist der irgendwie komisch drauf seit einiger Zeit. Immer wenn ich irgend was von ihm will, jammert er mir die Ohren voll, wie viel er zu tun hat und wie viele Wochen ich warten müsse. Keine Ahnung, was ich dem getan habe. Der war sonst immer recht freundlich und kompetent...

Aber egal! Die AFS-Kugel konnten wir schon ausschließen. Würde auch den Effekt mit der Lenkung nicht erklären.

Ich werd', glaube ich, erst mal die Mamba installieren und schauen, ob's was bringt und ob Bläschen drin sind.

Meine Befürchtung geht auch in Richtung Pumpe. Die ist auch lauter als die meiner Harmonie damals...

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
Gib mal im Stand mehr Gas.

Wird die Pumpe dann lauter ?

Gruß Herbert

Habe ich versucht. Wird nicht lauter. Pumpt aber auch nicht besser.

Habe im Stand den Lenker hin- und hergedreht. Dann komme ich zu dem Punkt, wo die Unterstützung nachlässt. War bei meiner Harmonie auch so. (Ging nach Reinigung der versifften Siebe wieder weg.) Bei der Harmonie war es so, dass mit steigender Drehzahl der Effekt geringer war. Das ist beim Activa jetzt nicht so. Schon komisch das...

Hallo Torsten,

Du bist auf dem richtigen Weg. Die Pumpe kann, warum auch immer, nicht ausreichend effektiv Druck nachliefern. Da das global einschl. Lenkung geschieht, würde ich auf Lufteintrag - grüne Mamba bzw.auch Simmering der pumpe oder der kliene Deckel am Faß - schließen. Wenn du das durch hast, sprich mich mal an, ich habe in Kürze eine junge HDi-Pumpe.

Mach ich glatt. Werd mit dem Deckel anfangen...

Edit, ich kann´s den Jungs in den Cit-Werkstätten nicht verdenken. Werden sie geschult für Activa ? Das ist wohl schon lange vorbei. Und sie müssen sich mit allen möglichen Typen herumschlagen, wenn dann einmal in 2 Jahren ein Activa kommt...

Also mit Activa hatte das bisher nicht viel zu tun, was ich von denen wollte. Einmal Zuheizer prüfen => Termin 3 Wochen später. Bis dahin hatte ich die Glühkerze selbst ersetzt (Zum Glück!). Dann heute wollte ich nur mal eine Federkugel prüfen lassen. Hatte noch nicht gesagt welche, da kam er schon mit: Aber frühestens in 1 1/2 Wochen. Habe die Halle voller Unfaller...
Geschrieben

ist dein freundlicher bornmann & bischoff?

dann würde es mich nicht wundern.

Geschrieben
ist dein freundlicher bornmann & bischoff?

dann würde es mich nicht wundern.

Genau der. Warum?

Geschrieben

ich brauchte nach dem kauf meines x1 nur nen radiocode.

das schien schon viel zuviel arbeit zu sein und war auch teuer.

das hat mich schon abgeschreckt. ich würde an deiner stelle lieber

nach waldkappel fahren zum accm-duckrot.

der hat sogar ne werkstattnummer in seinem profil und ist leidenschaftlicher

citroenist. werde ich wohl auch machen. verdacht auf defekten hauptdruckspeicher.

Geschrieben

Ich bin da früher gern hin gefahren. Fühlte mich immer gut beraten und gut behandelt. Durfte bei Reparaturen zusehen (Bin halt "technikinteressiert"icon12.gif).

Das hat sich vor ein paar Jahren dann geändert, als da ein neuer Verkäufer hinzu kam. Mein erstes Zusammentreffen mit dem war in der Werkstatt, aus der er mich umgehend hinaus warf. Seit dem ist der Wurm drin...

Dann war ich ein paar mal bei ATU, aber da fahre ich inzwischen nicht mehr hin. Die haben meinen Klimakompressor versaut. Vergessen ein paar Schrauben anzuziehen. Mein Einwand, dass der Motor so komisch brummen würde, wurde ignoriert. Erst als der Riemen anfing zu quitschen, wurde mir glauben geschenkt. Inzwischen waren die Befestigungen des Kompressors aber so weit ausgeschlagen, dass er nicht mehr richtig (Und vor allem gerade) zu befestigen war. Man hat das dann trotzdem versucht, mit dem Erfolg, dass er schief eingebaut wurde (Aber immerhin war das Brummen dan weg). Der Rippenriemen hat dann noch ca. 1000 km gehalten, dann lag er in Fetzen im Motorraum zur Hälfte um die Riemenscheibe des Kompressors gewickelt...

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

als gute werkstatt in der nähe kann ich noch thomas arend empfehlen.

an der dhl-ampel rechts (von münden kommend), dann die 2. einfahrt.

dort lasse ich alles machen was so anliegt. wegen hydraulik war ich noch nicht da.

aber zumindest sind die nicht so unfreundlich und labern kein sch...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gibt´s was neues von dem Activa? Meiner macht auch so komische Zicken.

Höchststellung erreicht der nur mit erhöhter Drehzahl. Und ab und an geht die Stoplampe an der Ampel an.

Gruß Daniel

Geschrieben

Ich habe meinem eine Dose Öl-Verlust-Stop von Liqui-Moly gegönnt. (Nach den positiven Erfahrungen mit LecWec von denen hier immer berichtet wird, dachte ich, ich nehme mal das preiswertere Original statt der völlig überteuerten Kopie...)

Was soll ich sagen: Seither ist Ruhe. Sie ist noch nicht wieder eingeknickt. Wollte eigentlich die Sache noch ein bisschen beobachten bevor ich die "Lösung" hier poste.

Ob es Deiner Sache auch dient, weiß ich nicht. Deine Beschreibung liest sich ja doch etwas anders.

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

Hab vor nem Monat auch ne Dose Öl-Verlust-Stop von Liqui Moly in mein LHM gekippt... seitdem hat das "Schwitzen" ein Ende... gut, kann auch an den höheren Temperaturen liegen :) Die STOP Lampe geht auch etwas schneller aus .... in sofern nix zu meckern...bis jetzt.

Geschrieben

So. Das habe ich mir nämlich gedacht: Die Zicke zickt wieder! Rechtskurve (flott gefahren, Siehe Link in #36) -> knick! -> nachfolgende Linkskurve -> Stop-Lampe!

*grmpf*

Nun gut. Muss halt mal nach schauen. Verschlimmert hat es sich jedenfalls nicht.

Gibt es im Raum Südniedersachsen/Nordhessen jemanden mit Activa-Erfahrung, der mal 'ne Runde mit fahren und was dazu sagen kann?

Viele Grüße,

Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...