Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Welt-Online schreibt über den kommenden Diesel-Hybrid bei PSA. Er kommt 2011 zuerst im 3008, der dann 2500 Euro mehr kostet als ein Modell mit 2,0 Liter HDi-Motor, was etwa 30 000 Euro entspräche. Ziel für Peugeot ist ein 35 bis 38 Prozent geringerer Verbrauch und damit auch geringere CO2-Emissionen als bei einem gleich starken Benzinmotor, dazu ein hohes Maß an Fahrspaß und keine Abstriche bei Geräusch- und Fahrkomfort. Für den 3008 Hybrid 4 gelten als Zielwerte 4,1 Liter/100 km und 109 g/km CO2. Zum Vergleich: Ein Toyota Prius mit Benzin-Hybridsystem bringt es auf 3,9 Liter und 89 g/km. Derzeit arbeitet man noch am ruckartigen Übergang beim Zuschalten des Diesel, was bis zum Serienanlauf beseitigt werden soll. Durch die getrennte Anbindung des Elektroantriebs an der Hinterachse will man bei niedrigen Geschwindigkeiten die gleiche Geländegängigkeit erreichen, wie bei einem SUV. Als zweites Modell mit dem Diesel-Hybrid ist dann der bei Citroen kommende DS5 vorgesehen. Der komplette Artikel siehe: www.welt.de/wams_print/article4147230/Bald-kommt-Diesel-in-die-Tanks-der-Hybrid-Autos.html

Geschrieben

http://auto.de.msn.com/testtechnik/artikel.aspx?cp-documentid=148534389

Toll find ich den "Trick" eines stufenlosen Getriebes:

Den größten Fortschritt gegenüber dem Hybrid-308 stellt der Trick dar, mit dem Peugeot die vom automatisierten Schaltgetriebe gerissenen Schubkraftlöcher stopft: Wenn der Vortrieb des Verbrenners während des Gangwechsels wegfällt, kommt der Schub von hinten, aus dem Elektromotor.
Geschrieben

Also wenn das ganze Paket nur 2500 Euro Aufpreis kostet, wäre das echt ein Schnäppchen.

Ein DSG kostet knapp 2000 Euro Aufpreis - und hat Mehrverbrauch zur Folge.

Allrad kostet bei Audi knapp 2500 Euro - und hat Mehrverbrauch zur Folge.

Und hier bekommt man Allrad, 37 Zusatz-PS und ein Getriebe ohne Zugkraftunterbrechungen - und dazu noch Minderverbrauch.

Klingt wirklich überzeugend!

Gruß

Markus

Geschrieben

Der Trick sorgt gewiss für ein neuartiges Fahrgefühl.

Gute ID!

hs

Geschrieben

"Schon gefahren: Peugeots Dieselhybrid-3008"

Nur vier mal das Wort "Prius"?

Doch statt einer aufwendigen Leistungsverzweigung per Planetengetriebe

PSD_und_Coladose.jpg

ja ja...

Günstiger würde ein Benzinhybrid kommen, den Peugeot nicht ausschließt - die Hybridarchitektur wäre übertragbar.

Also. Benziner nicht ausgeschlossen. Schön, dann kann man ja sehen, wie viel

der Benziner verbrauchen wird. 3,9 Liter Super sind erst mal die Messlatte.

hs

http://auto.de.msn.com/testtechnik/artikel.aspx?cp-documentid=148534389

Geschrieben (bearbeitet)
Derzeit arbeitet man noch am ruckartigen Übergang beim Zuschalten des Diesel, was bis zum Serienanlauf beseitigt werden soll.

Ich bin ja gespannt, ob sich mit dem PSA-Konzept das Niveau der Prius/Lexus-Modelle erreichen lässt.

Denn dort wirkt ein E-Motor unmittelbar an der PSD, sobald der Verbrennungsmotor hinzu geschaltet wird. Beim PSA-Konzept hingegen gibt es diese Möglichkeit nicht. Wäre mit dem „Trick am Hinterrad“ auch hierfür ein vollständiger Drehmomentausgleich möglich, so hätte man das Ziel längst erreicht und würde in diesem Entwicklungsstadium nicht mehr von einem ruckartigen Übergang sprechen.

Selbst dann, wenn sich das rückdrehende Moment an den Vorderrädern mit dem hindrehenden Moment an den Hinterrädern in ihrem Betrag ausgleichen würde, bliebe das nicht ohne Auswirkungen auf die Fahrwerksgeometrie.

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auch hier wird der DS5 Hybrid erwähnt - außerdem ein ominöses "Elektroauto" von PSA...: http://www.orf.at/090729-40971/index.html

PSA setzt auf saubere Technik

Um auch in Europa wieder zu punkten, will Varin seine beiden Marken zu Vorreitern in der sauberen Technik machen. So soll Ende 2010 ein Elektroauto auf den Markt kommen, für 2011 sind Diesel-Hybrid-Motoren für die Modelle Peugeot 308 und Citroen DS5 geplant.

lg

grojoh

Geschrieben

ominös ist der nicht, der ist der von Mitsubishi entwickelte MiEV

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moment Mal - kein Hydropnueumant?? Upss... Ich war schon auf den Wagen scharf, aber ohne Hydraulik:-( hmmm, nee

Gruß

Geschrieben

wer sagt das denn ? Ich habe mir die Links jetzt nicht durchgelesen, aber der Hypnos, der dem DS 5 schon recht nahe kommen soll, hat Hydropneumatik, und der DS 5sollte die eigentlich auch bekommen.

Max

Geschrieben

Die haben da wohl den DS3 mit dem DS5 gemischt ;)

Geschrieben

mh, der Text redet aber von einer Mittelklasseimousine mi 200 PS, also nicht DS 3...

wenn Citroen In der DS Serie keine Hydropneumatik bringt, dann wird sie wohl ganz gestrichen...

Geschrieben (bearbeitet)

Peugeot-3008-Hybr_009.jpg

Peugeot-3008-Hybr_010.jpg

http://www.autozeitung.de/fahrbericht/peugeot-3008-hybrid4-doppelgaenger

"Generell macht der Prototyp einen reifen Eindruck, auch wenn die Diesel-Elektro-Übergänge mit leichtem Ruckeln signalisieren, dass die unendlich feine Software-Perfektion eines Toyota Prius (136 PS/3,9 Liter Verbrauch) hier noch nicht erreicht ist. Aber die Franzosen haben ja bis zum Verkaufsstart noch rund 20 Monate Zeit, und mit Bosch ist ein potenter Partner (auweia) für den E-Motor und die Steuerungselektronik im Spiel.

Außerdem sei das Hybrid-System nun flexibel wie ein Baukasten, erklärt Basso. „Bei Bedarf können hier später auch ein kleinerer Diesel oder ein Benziner die Rolle des Verbrennungsmotors übernehmen"

Ich befürchte, dass sich die kostenorientierte Baukaustenplattform-Philosophie tatsächlich nicht mit einer teuren HP vereinbaren lässt.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

dabei hatte doch der Hypnos eine...

Die meisten anderen Hersteller haben auch Luftfederung oder Verstellbare Fahrwerke, selbst in der Golfklasse, auf wunsch, nur Citroen streicht mit der Hydropneumatik das beste Fahrwerk was es gibt, und dass dann auch noch beid en Luxusmodellen. Wie soll man das verstehen ? Und warum soll ich mir einen Hybrid von Citroen kaufen, wenn er aussieht und fährt wie ein Geländewagen ? da kauf ich mir lieber einen Dodge Ram hybrid und Rüste auf Gas um, der hat nen V8 und braucht 10 liter Gas, kostet auch nicht mehr als der DS 5. Und der hat wenigstens Platz...

Menno !

Max

  • 10 Monate später...
Geschrieben

lese das gerade und bin erschüttert :&

soll die HP jetzt mit dem DS5 als Ersatz für C5+C6 wirklich verschwinden.

Habe jüngst gerade einen bis dato überzeugten A6 Avant Quadro Fahrer zum C6

und einen zufriedenen 5er BMW Fahrer zum C5 mit Vollausstattung

tatsächlich allein durch eine Probefahrt mit meinem 93' XM Break Pallas Automatik

überzeugen können!

(nach einer darauf folgenden Probefahrt beim Cit-Händler)

Das Fahrwerk des C5 C6 war nach dem XM-Vorgeschmack derart überzeugend,

daß im Falle des Audi-Fahrers sogar nach der Probefahrt direkt bestellt wurde,

im 2. Fall nach einem guten Angebot im Februar.

Beide Freunde sind mittlerweile bekennende Citroen-HP-Enthusiasten

und mit ihren Fahrzeugen außerordentlich zufrieden.

Ich hoffe, das stellt sich noch als 'Ente' heraus,

wie seinerzeit beim aktuellen C5

Bei der üblichen Presse-Polemik gegenüber nicht deutschen Produkten

in der stringenten Bevorzugens-Reihenfolge: VW-VAG-BMW-Mercedes

wird es dann unmöglich sein, hier Abweichler für 'unser Produkt' zu generieren.

Ganz abgesehen davon, daß mir selbst die Überzeugung fehlen würde.

Weiß jemand dazu was neues?

Geschrieben

was ich zuletzt gehört habe soll die Hp für den DS 5 kommen, eventuell auch für den DS4 und gerüchteweise auf wunsch auch für den Peugeot 408. Wäre eigentlich reichlich dumm von Citroen, sowas aufzugeben, wo sich doch autos immer mehr ähneln und es selbst beim Passat schon Luftfederung im im Golf und Opel Astra verstellbare (konventionelle) Fahrwerke gibt...

Max

Geschrieben

im DS4??

Ein Schritt zurück in die GS-BX Richtung

Das wäre ja klasse, da könnte man auch Überzeugungsarbeit leisten ;D

Kann ich mir bei den üblichen Marketing Beton-Köpfen

und anderen Entscheidungsträgern heutiger Prägung nicht vorstellen.

Die Einbindung von Peugeot halte ich für sinnvoll und überfällig!

(könnten durch unterschiedliche Auslegung variieren ;)

Wo hat das gestanden?

Geschrieben

besten Dank!! :D

Hybrid +HP, das wär' schon was;

und dann mal nicht ausschließlich in den knapp 5m - Schiffen :)

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;)

Bin dankbar für jede weitere Info zum Thema!!!

Geschrieben

Ich schreibe es noch einmal: Die HP ist ein Alleinstellungsmerkmal von Citroen (trotz zeitweiliger und mittlerweile verblaßter Gehversuche von Rolls Royce bis Mercedes in diese Richtung). Führte man die HP früher in die kleinere Klasse ein (GS) und dies mit großem Erfolg, so baut man den HP-Anteil mittlerweile auch in der angestammten oberen Mittelklasse (C5) ab durch die Stahlfederung in den ökonomischen Bereichen. So werden die Autos natürlich immer ähnlicher, es ist wie bei den Politikern: Ja keine Ecken und Kanten, ja kein Profil zeigen! Es könnte ja irgendwelche Leute davon abhalten, sie zu wählen, dann lieber Langeweile pur. So schafft man keine Fans und keine Fangemeinde, nicht für Citroen, nicht für Volvo, nicht für SAAB etc. Aber damit spielt man den Großkonzernen in die Hände, denn bei aller Gleichmacherei nimmt man dann eben die Variante von VW oder Ford, da ist der Händler um die Ecke, diese Autos fahren irgendwie auch und wie beim Käfer selig werden kleine Mätzchen und Fortschrittchen von der Marketingabteilung als die große Revolution im Fahrzeugbau verkauft und das war´s dann. Wenn ich mich nicht individuell und "anders" als andere fortbewegen möchte, kann ich einen Golf oder Passat kaufen, da wäre ich nicht schlecht bedient, ich bin aber für den "Unterschied", für Profil statt Klassenlosigkeit und so kaufe ich auch meine Autos.

Viele individuelle Grüße

Manfred aus Mannheim

Geschrieben
ich bin aber für den "Unterschied", für Profil statt Klassenlosigkeit und so kaufe ich auch meine Autos.

Unterschied ist boese.

Mit Deiner Aussage outest Du Dich als alter Sack! ;)

Selber,

Harr.

Geschrieben

Macht mir gar nix...

Apropos: Ich bin ja wirklich nicht mehr der allerjüngste, aber wenn ich meine jungen Kollegen und Kolleginnen betrachte, deren politischen und sonstigen, doch recht konservativen Ansichten, da fühle ich mich viel jünger als diese je sein werden. Oder eben wie ein "alter Sack".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...