Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Slickpiloten...

Gibt es eine Richtlinie, wie ALT ein NEU gekaufter Reifen sein darf? Es geht um folgendes: Ich habe bei Reifen-Direkt 4 neue Sommerreifen für meinen 4-Zyl Y4 gekauft. Nun wurden die auch montiert und was sehe ich da? DOT1307. Die Puschen sind fast zweieinhalb Jahre alt.

Dafür, daß ich den vollen Preis bezahlt habe und auch keinen Hinweis auf die DOT bekommen habe, sind die Gummis meiner bescheidenen Meinung nach schon etwas alt.

Letztes Jahr im Spätherbst bestellte ich schon einmal 4 Reifen bei Reifen-Direkt. Die waren für den Y3. Seinerzeit erfolgte ein Hinweis darauf, daß die DOT von 2007 sei - damals also knapp über ein Jahr alt. Es wurde wegen des Alters sogar ein ordentlicher Rabatt gewährt. Das war alles völlig in Ordnung und ich fand den Service ehrlich und gut.

Diesmal geschah nichts. Das enttäuschte mich. So alte Pellen bietet noch nicht mal A.T.U. an.

Wie oben schon gefragt: wie alt ist eine DOT noch vertretbar?

Nenad,

der sich ein wenig ärgert...

ACCM Bock auf XM
Geschrieben

Es gab ein Urteil, dass Reifen bei ordnungsgemäßer Lagerung bis zu 3 Jahre als neu gelten. (Müßte ich aber noch mal suchen).

Insofern hat alles seine Richtigkeit (rechtlich gesehen).

Gast Michael_Werth
Geschrieben
Es gab ein Urteil, dass Reifen bei ordnungsgemäßer Lagerung bis zu 3 Jahre als neu gelten. (Müßte ich aber noch mal suchen).

Insofern hat alles seine Richtigkeit (rechtlich gesehen).

Ich hatte 5 Jahre im Kopf. ;)

Geschrieben
Ich hatte 5 Jahre im Kopf. ;)

Da könnte man ja gleich gut abgelagerte Eichenfässer montieren. Haben etwa den gleichen Grip ;)

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Wenn Du das so siehst, machen 3 oder 5 Jahre keinen Unterschied.

Die Richter haben das anders gesehen ;)

ACCM Bock auf XM
Geschrieben

Ok, habe mich getäuscht. Laut AG Worms Az.: 1 C 1050/91 dürfen selbst 2 Jahre alte Reifen nciht mehr als neu verkauft werden.

ReifenDirekt anrufen und fragen, was die dazu meinen. Bei Onlineversand kann es sein, dass die reifen direkt vom Hersteller/Großhandel kommen. Der Verkäufer stellt nur die Rechung aus. Diese wird aber auch beim Großhändler gedruckt. Zumindest bei EDV sehr gängig.

Viel Erfolg beim Reklamieren Nenad.

MfG aus Stuttgart

PS: Mir sind 5 Jahre alte Michelin übrigens lieber als China-Zeug. Die halten dann immer noch um Welten besser.

Geschrieben (bearbeitet)

Mehrere Jahre sachgemäß gelagert“ bedeutet rechtlich betrachtet, dass ein Reifen, der bis zu maximal 5 Jahre sachgemäß gelagert wurde als Neureifen gilt und dadurch in seiner Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt ist. Der Verkauf und die Montage sind somit technisch unbedenklich. Dazu die entsprechenden Urteile:

Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003

Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004

Welchen Reifen in welcher Größe hast Du zu welchem Preis gekauft?

Wie viele km fährst Du pro Jahr?

Zur Not einfach vom Vertrag zurücktreten und die Reifen wieder abholen lassen !

Bearbeitet von oldshat
Geschrieben

Ich habe Delticom nun angeschrieben und auf deren Antwort gespannt. Immerhin haben sie mir letztes Jahr gesagt, daß die Winterreifen, die ich bestellen möchte etwas über ein Jahr alt sind. Ich wurde auch gefragt, ob ich die in dem Falle denn überhaupt haben möchte. Sie würden mir sogar Rabatt gewähren, wenn ich sie nehme. DAS war dicker Service! Diesmal wurde ich noch nicht mal darauf hingewiesen...

Danke Euch, ers'ma...

Geschrieben

Welchen Reifen in welcher Größe hast Du zu welchem Preis gekauft?

Wie viele km fährst Du pro Jahr?

Finnische Nokian 205/60 R15 91V.

Ach, du liebe Zeit, wird manch einer nun bemerken. Ich habe mir aber die Test durchgelesen und sie schnitten ziemlich gut ab. Preis/Leistungsverhältnis war unschlagbar. Verwießen im Vergleich sogar Pirelli und Vredestein auf die Plätze, die deutlich teurer waren. Musste viel lesen, bevor ich mich überzeugen ließ. Einzige Abwertung: etwas erhöhter Rollwiderstand. China-Kram habe ich natürlich aussenvor gelassen.

Kilometerleistung kann ich nicht genau sagen - bin grade umgezogen und muss nicht mehr pendeln. Vorher hatte ich etwas über 50.000 im Jahr, jetzt werden es um die 15.000 werden

Geschrieben

gehe mal davon aus, daß er spätestens mit grob 45.000 km ausgetauscht werden muß.

Dann wäre der Reifen gut 5 - 6 Jahre alt, was kein Problem darstellen dürfte.

Geschrieben

Habe jetzt von Delticom ePost erhalten.

Hier die Kopie des Originals:

Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre Mitteilung.

Eine vom Wirtschaftsverband der Deutschen Kautschukindustrie

herausgegebene Leitlinie zu Pkw-Reifen sagt hierzu: "Reifen altern

aufgrund physikalischer und chemischer Prozesse. Das gilt auch für nicht

oder wenig benutzte Reifen. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, werden

den Mischungen Substanzen beigegeben, die leistungsmindernde chemische

Reaktionen mit Sauerstoff und Ozon verhindern. Damit ist gewährleistet,

dass auch ein mehrere Jahre sachgemäß gelagerter Reifen der

Spezifikation eines Neureifens entspricht und in seiner

Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt ist."

Auf Initiative und unter Federführung des Bundesverbandes Reifenhandel

und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) haben im September 2001 maßgebliche

Vertreter der deutschen Reifenindustrie ein klares gemeinsames Statement

zu der in der Vergangenheit oft diskutierten und immer wieder

unterschiedlich interpretierten Frage erarbeitet, wie lang der "mehrere

Jahre" umfassende Zeitraum im Sinne dieser Leitlinie maximal sein

darf.Die Unternehmen Bridgestone/Firestone, Continental, Dunlop,

Goodyear, Michelin und Pirelli geben Kfz-Haltern wie Reifenhändlern

einhellig die Empfehlung: Achten Sie darauf, dass bei Kauf/Verkauf von

Pkw-Reifen das Produktionsdatum nicht länger als fünf Jahre zurück

liegt!Das heißt im Umkehrschluss, das ein ungebrauchter Reifen -

sachgemäße Lagerung natürlich vorausgesetzt - bis zu fünf Jahre ab

Produktionsdatum noch als neuwertig gilt und insofern auch als Neureifen

verkauft werden darf.

Mit freundlichen Grüßen

Herr I.

Naja, mir war schon klar, daß ich eine solche Antwort bekomme. Dennoch ärgert es mich, daß man mich letztes Jahr darauf hinweißt, daß die Reifen die ich im Begriff zu kaufen bin nun über ein Jahr alt sind und mir sogar Preisnachlass gibt, damit ich sie kaufe. Und jetzt wird garnichts gesagt.

Geschrieben

was haste denn bezahlt?

schicke sie doch einfach zurück !

Geschrieben

schicke sie doch einfach zurück !

Nun, die sind montiert und die Alten entsorgt. Ich könnte auch die Winterräder draufwerfen, aber wir fahren jetzt in den Urlaub. Da will ich die Winterreifen nicht abrubbeln. Und auf Tauscherei mit den anderen XMs habe ich mit meinem momentanen Handicap (Verletzung) keinen Bock.

Bezahlt habe ich 185€ für alle 4. Nur die Montage war mit 50€ etwas luxuriös.

Der Preis für die Reifen geht völlig O.K. Dafür kriegt man sonst noch nicht mal zwei Michelin. Aber bei 3 zugelassenen XMs kann ich das auch nicht machen, mal eben einen Satz Michelin aufzuziehen.

Aber wie gesagt, darum geht's nicht. Ich verstehe nicht, weshalb letztes Jahr der Service mal um Lääääääängen besser war als jetzt!? Womit muss ich nächstes Mal rechnen? Mit 'ner 5 Jahren alten DOT?

'S gibt ja zum Glück noch andere Anbieter, wie zum Beispiel Reifentiefpreis.de - die Seite entdeckte ich zu spät. Ist sogar günstiger als Reifen-Direkt.

Nenad

Geschrieben

man sollte natürlich vor der Montage immer schon mal draufschauen ...

Geschrieben
man sollte natürlich vor der Montage immer schon mal draufschauen ...

Irgendwann baut man halt ein gewisses Vertrauen auf. Das ist der vierte Satz Reifen, den ich da bestellt habe. Die 2 ersten, der erste GoodYear für meinen Volvo 480, der zweite Conti für den Safrane, waren beide quasi noch warm aus der Vulkanisiermaschine und beim Satz letztes Jahr wurde ich ja praktisch vorgewarnt. Deshalb bin ich diesmal so enttäuscht.

Geschrieben

Mein Tipp: regionaler Anbieter, Preis inkl. Montage, zumindest bei meiner Stammadresse wurden Onlineanbieter regelmäßig unterboten und er weiss, was er mir montiert.

Gast Michael_Werth
Geschrieben
Achten Sie darauf, dass bei Kauf/Verkauf von

Pkw-Reifen das Produktionsdatum nicht länger als fünf Jahre zurück

liegt!Das heißt im Umkehrschluss, das ein ungebrauchter Reifen -

sachgemäße Lagerung natürlich vorausgesetzt - bis zu fünf Jahre ab

Produktionsdatum noch als neuwertig gilt und insofern auch als Neureifen

verkauft werden darf.

Ha, da sind ja meine 5 Jahre ;)

Im ernst: Ich hatte wirklich diesen Zeitraum im Kopf, ich wußte nur nicht mehr woher.

Nun richterlich scheinen dann wohl eher die 2 Jahre bindend zu sein.

Geschrieben

OMG....ich hasse dieses dämliche DOT-Geschwafel.....geht mir ja sowas von auf die E***

Sowas kann einem echt die Laune am frühen Morgen verderben...

Geschrieben

Die in der E-Mail genannten Empfehlungen sind nicht rechtsverbindlich. Andererseits stammen die abweichenden Urteile von Amtsgerichten, ein anderer Richter kann das also völlig anders sehen.

Deshalb: Reifen vor Ort kaufen, vor Montage ansehen und Ärger ersparen.

Geschrieben
OMG....ich hasse dieses dämliche DOT-Geschwafel.....geht mir ja sowas von auf die E***

Sowas kann einem echt die Laune am frühen Morgen verderben...

Öhm... Dann lese es doch einfach nicht. Man darf sich doch wohl mal informieren!?

Geschrieben

Ich mache Dir auch keinen Vorwurf, aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß seit ein, zwei Jahren das Thema DOT vollkommen überbewertet wird...

Und auch, daß ein Reifen, der optisch und vom Fahrverhalten her gut ist dann plötzlich extremst schlecht sein soll nur weil eine Zahl auf der Reifenflanke das suggeriert...na ich weiß nicht ;)

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Verschwörungstheoretiker würden jetzt an eine Kampagne der Reifenindustrie denken:

Ob der Wirtschaftskrise wird weniger gefahren, ergo auch weniger Reifen gekauft. Also muß man das "Haltbarkeitsdatum" eines Reifen künstlich runter setzen. :D

Ich persönlich halte auch nichts davon, einen Reifen wegzuwerfen, nur weil er X Jahre alt ist, sonst aber noch einwandfreie Fahreigenschaften liefert.

Z. B. habe ich vor einiger Zeit einen (lt. DOT) 2 Jahre alten Toyo Reifen entsorgt, weil der mir auf Nässe auf einmal kaum noch Halt bot. Das wäre dann mal ein umgekehrtes Beispiel.

Geschrieben
t.

Z. B. habe ich vor einiger Zeit einen (lt. DOT) 2 Jahre alten Toyo Reifen entsorgt, weil der mir auf Nässe auf einmal kaum noch Halt bot.

ich hab mal gehört, dass auch die Profiltiefe irgendwie ausschlaggebend sein soll...

Geschrieben

Und auch, daß ein Reifen, der optisch und vom Fahrverhalten her gut ist dann plötzlich extremst schlecht sein soll nur weil eine Zahl auf der Reifenflanke das suggeriert...na ich weiß nicht ;)

Der ist sicher nicht schlecht, der Reifen, das habe ich ja auch nirgendwo behauptet.

Ich frage mich nur, ob da bei Reifen-Direkt mittlerweile auch gespart wird. Und zwar am Personal. Man könnt ja fast meinen, da hat es einen kompletten Team-Austausch gegeben. Letztes Jahr absolut zuvorkommend und auch am Telefon ausserordentlich freundlich und kompetent und jetzt sowas. Auch als ich vorletzte Woche da in Hannover anrief. Bock-unfreundlich am Telefon! Und eine Auskunft habe ich auch nicht bekommen. Ich weiß schon gar nicht mehr was ich fragte, is' auch egal... Jedenfalls macht's den Eindruck, die hätten es nicht mehr nötig.

Und was die Reifen an sich angeht: Sicher sind die noch O.K. Aber wenn ich volle Kohle zahle, will ich auch 'nen frischen.

Beim Bäcker sind die Mohnschnecken von gestern auch günstiger als die frischen... O.K., ich gebe zu, der Vergleich hinkt etwas *räusper* ;)

Gast Michael_Werth
Geschrieben
ich hab mal gehört, dass auch die Profiltiefe irgendwie ausschlaggebend sein soll...

Also bei meiner jährlichen Fahrleistung waren da bestimmt noch 5-6mm drauf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...