Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

In der Hoffnung, das hier auch Leute unterwegs sind, die sich mit den heutigen Zweitaktern auskennen, hab ich eine Frage.

Meine Rieju RS1, EZ: 10/2002 mit momentan 41.600 km hat ein verdammt lästiges Problem. Wenn der Karren warm ist, springt sie per Elektrostarter nicht an. Schiebt man sie kurz an, machts nen Ruck und sie läuft sofort. Kalt springt sie super an.

Wir haben am Wochenende den neuen Membranblock, den ich von Ebay hatte, durch den alten ersetzt (hat ungefähr 35.000 km drauf), da sich das Moped so kraftvoller fahren lässt. Die Plättchen sind dicht und liegen am Membranblock an.

Wenn das Fahrzeug 30 - 45 Minuten steht, springt sie in der Regel problemlos an, nur z. B. nach dem Tanken oder einer Pinkelpause geht das Georgel los...

Wäre klasse, wenn ihr Ratschläge hättet. Eine neue Zündkerze schafft für ca. 500 km Abhilfe, dann geht das Spiel von vorne los...

MfG Peter

Geschrieben

Hallo Peter,

da Du sagst, dass eine neue Zündkerze kurzfristig Abhilfe schafft: sind es denn die richtigen Kerzen vom Wärmewert her? Ansonsten mal den nächsten Wärmewert in Richtung kälter probieren.

Grüße

Alex

Geschrieben

Hallo Peter,

zu meinen Zweitakt-Zeiten (Trabant, MZ) hatte ich das gleiche Problem bei Bosch-Kerzen von der Westtante.

Erst der Wechsel zu Beru-Kerzen brachte Abhilfe. Das ging anderen Trabant-Fahrern genauso - eine Erklärung habe ich allerdings dafür nicht.

Gruß Volker

Geschrieben

Hast du schon die Kompresion geprüft? Stimmt die Stellung der Leerlauf-Luftschraube?

Geschrieben

Hallo!

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten!

@ACCM Alex: In der Betriebsanleitung, dem Werkstatthandbuch und dem Serviceheft ist immer die Rede von der NGK BR8ES oder NGK BR9ES. Ich habe zur Zeit die 8ES verbaut.

@volker1930: Mein Vater und mein Onkel sind so begeistert von NGK und meinen, mit allen anderen wärs noch schlimmer. Aber ich kann ja das nächste Mal eine andere Marke versuchen. Ich werd gleich mal suchen, ob Beru da was passendes hat...

@ACCM NS400: Die Kompression wollte ich prüfen, aber mein Vater meinte, das sei unnötig. Leistung hat sie auf den letzten 20.000 km auch nicht merklich verloren, für den KM-Stand läuft sie echt bärig...75 km/h schafft die alte Dame immer noch. Die Leerlauf-Luftschraube hat die letzten drei Jahre keiner angegriffen, ich denke schon, das die stimmt.

Wieviel Kompression sollte sie haben? Im Werkstatthandbuch steht darüber nix. Auch ist man sich in diversen Internetforen uneinig, ob die Kompressionsmessung beim 2 Takter wirklich die gewünschten Resultate bringt, da die Kompression hier stark von der Geschwindigkeit bestimmt wird, mit der der Starter durchdreht.

Kalt läuft sie gefühlt spätestens nach der zweiten Umdrehung, jedes Mal, ganz zuverlässig...

Die aktuelle Kerze ist jetzt seit ca. 2.400 KM verbaut und knapp ein Monat alt.

Wenn jemand noch Anregungen, Fragen oder Ideen hat, immer her damit! ;)

Hier könnt ihr euch bei Bedarf ein paar Bilder ansehen.

MfG Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Ab ca. 8bar sollte sie anspringen, zwischen 10bar bis 13bar ist in Ordnung. Über 14bar ist der Tester kaputt :D

Vibrationen können auch auf die LL-Schraube einwirken. Kontrollier mal, wie weit die vom Wert im WHB abweicht und mach evtl. mal nen CO-Test.

Gruß

Carsten

P.S. Könntst Dich ruhig mal wieder bei ICQ blicken lassen ;)

Bearbeitet von BX_LeMans

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...