Zum Inhalt springen

Schalter Kofferraumbeleuchtung XM


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, wo der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung im XM Break sitzt? Die Beleuchtung geht sehr spät an und flackert dann.

Da muß ich wohl mal ran. Ich habe schon einiges zerlegt, aber nix gefunden.

Gruß

Herbert

Geschrieben

Hallo Herbert,

der Schalter sitzt direkt am Gegenstück zum Schloß.

Also neben dem Bügel, in dem das Schloß einrastet.

Der Schalter hat auch direkt Einfluß auf die Federung, über das Steuergerät, wie die Türkontakte auch.

Rechts vom Bügel findest Du eine Blechzunge.

Gruß Herbert

Gast Michael_Werth
Geschrieben

[quote name=ACCM HP924;4495584

Der Schalter hat auch direkt Einfluß auf die Federung' date=' über das Steuergerät, wie die Türkontakte auch.

Moin!

Das erklär doch mal bitte genauer. Wenn man die Türen öffnet, dann öffnen die Hydractive Ventile. Soll heißen, wenn man den Heccklappenschalter auf "Licht an" überbrückt, fährt man dauerweich?

Das wäre ja klasse! :D

Geschrieben

Moin...

Wenn man die Türen öffnet, dann öffnen die Hydractive Ventile. Soll heißen, wenn man den Heccklappenschalter auf "Licht an" überbrückt, fährt man dauerweich?

Das gilt, soweit ich weiß, nur wenn der Motor nicht läuft. Ausserdem ist diese Funktion auf maximal 10min. begrenzt. Danach schalten die Ventile wieder ab.

Markus

Geschrieben

Hi!

Was soll das überhaupt bewirken? Mein damaliger 90er 2,0 hatte imho kein Hydractiv, kann mir darunter also nix vorstellen - unter Hydractiv natürlich schon, aber unter der Geschichte mit den Türkontakten nichts.

Geschrieben

Ich schmeiß mich gleich weg......sagt mal: Kann man so ne Kiste überhaupt ernsthaft fahren? :D

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben (bearbeitet)

Das hat schon seinen Sinn! Würde nämlich im Hart-Modus z.B. der Kofferraum schwer beladen oder schwere Last entladen, hätte man ab da stark unterschiedliche Druckverhältnisse zwischen den Radfederkugeln und der (abgetrennten) Hydractive-Kugel. Würde dann erst beim Zündkontakt oder Motorstart das Hydractiv auf weich geschaltet, würde der Wagen einen unangenehmen Satz nach unten oder oben machen. (Weil dann die Verbindung zwischen den Federkugeln wieder geöffnet wird, die unter stark unterschiedlichen Drücken stehen.)

So aber sind die Druckverhältnisse ausgeglichen, der Hopser bleibt aus.

>>Jürgen

Bearbeitet von ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Moin!

Hallo Herbert,

der Schalter sitzt direkt am Gegenstück zum Schloß.

Also neben dem Bügel, in dem das Schloß einrastet.

Der Schalter hat auch direkt Einfluß auf die Federung, über das Steuergerät, wie die Türkontakte auch.

Rechts vom Bügel findest Du eine Blechzunge.

Gruß Herbert

Hat man das tatsächlich beim Y4 BREAK geändert?

Ich kann mich dunkel erinnern, beim Y3 Break is noch der Neigungsschalter verbaut. Der hat wenigstens keinen Kontaktabbrand :-))

Grüße

anfichtn

Geschrieben

Daß das Ding in Ordnung ist, merkt man wenn man die Heckklappe öffnet und der XM hinten einige cm in die Knie geht.

Geschrieben

Moin!

Meiner geht aber nich in die Knie... is ja auch nen Y3. dafür kanner in kürze die innere Klappe wieder weit aufreissen.. es gibt eine neue Gasdruckfeder fürs Handschuhfach. :-))

Grüße

anfichtn

Geschrieben
der Schalter sitzt direkt am Gegenstück zum Schloß.

Also neben dem Bügel, in dem das Schloß einrastet.

Also da ist kein Schalter o.Ä. Nur der Bügel. Und am Schloß selbst habe ich auch nix gefunden.
Ich kann mich dunkel erinnern, beim Y3 Break is noch der Neigungsschalter verbaut.
So dachte ich auch. Denn das Licht geht erst an, wenn die Klappe sehr weit oben ist. Und auch gleich wieder aus, wenn die Klappe nach unten bewegt wird.
Daß das Ding in Ordnung ist, merkt man wenn man die Heckklappe öffnet und der XM hinten einige cm in die Knie geht.
Das macht er.

Gruß

Herbert

Geschrieben

Moin!

Also. meines Wissens folgendes:

"Tür-Auf-Kontakt" ist am/im Heckklappenschloss verbaut. Darüber funktioniert imho auch das absenken.

Lichtschalter ist in der Heckklappe, nähe entriegelungsknopf, als Neigungsschalter verbaut.

Grüße

anfichtn

PS: Verkleidung der Heckklappe an, dann solltest du beide Schalter finden.

Das das bei der Limo anders is, is eigentlich klar, oder? ;-)

Geschrieben
PS: Verkleidung der Heckklappe an, dann solltest du beide Schalter finden.

Hmm. Ich hatte die Verkleidungen schon komplett ab. Aber scheinbar habe ich dann diesen Schalter übersehen.

Kann dieser Neigungsschalter dann mit Kontaktspray wieder gängig gemacht werden? Oder es ist wieder irgendwo ein Kabelbruch. Die Leitungen sind ja im Heckklappenbereich knüppelhart.

Gruß

Herbert

Geschrieben
Moin!

Meiner geht aber nich in die Knie... is ja auch nen Y3.

Hat damit nix zu tun ;) Der Y3 meiner Frau geht hinten auch runter, wenn die Heckklappe aufgeht.

Geschrieben

Hallo,

hier lernt man wirklich jeden Tag was neues dazu ;-))

Gruß Herbert

Geschrieben

Soo, und mal wieder auseinandergepuzzelt. Allerdings habe ich den Schalter wieder nicht gefunden. Am Schloß sitzt da nix.

Allerdings muß es wohl ein Wackler sein. Egal was ich da anfasse, das Licht flackert.

Mann mann mann.

Gruß

Herbert

Geschrieben

.

.

hmm...

also bei meiner limo ist beim unteren schloßhaken ein kleiner deckel an der ladekantenabdeckung.

und über diesen deckel wird das licht angesteuert. und eben auch das hydra.

laut meinem autohaus ein kleines xm-leiden.

die verkabelung da hinten dran bricht ständig.

hat bei mir schon zwei mal innerhalb zwei jahren gestreikt.

gruß

.

.

.

Geschrieben
Daß das Ding in Ordnung ist, merkt man wenn man die Heckklappe öffnet und der XM hinten einige cm in die Knie geht.

Moment mal, das müsst ihr mir jetzt erklären icon11.gif...

Man öffnet die Heckklappe und der XM senkt sich hinten ohne weiteres Zutun (Beladen etc.) ab? Was läuft da technisch gesehen ab? Weil die dritte Kugel zugeschaltet wird?

Macht meiner nicht, darum verstehe ich's auch nicht bzw. höre ich es heute das erste Mal, dass der XM sich absenken sollte.

Bitte erklärt mir das mal icon11.gif

Lg Marcel

Geschrieben
.

.

hmm...

also bei meiner limo ist beim unteren schloßhaken ein kleiner deckel an der ladekantenabdeckung.

und über diesen deckel wird das licht angesteuert. und eben auch das hydra.

.

.

Also diesen kleinen Deckel habe ich auch, aber da ist nix drunter oder dran.

Allerdings muß ich mich korrigieren. Am Schloß sitz doch ein etwas mit Kabeln. Allerdings habe ich das für einen Stecker gehalten. Scheint entweder dieser kleine Kippschalter oder ein Sensor zu sein. Wenn dieses winzige Ding der Kippschalter ist, läßt er sich wohl nicht reparieren.

Gruß

Herbert

Geschrieben

Der Kleine Schalter am Schloss ist für die Anzeige, das die Heckklappe geöffnet ist, sprich für die "Lock-Control-Anzeige". Der Schalter für das innenlicht hab ich bei meinem Auch noch nicht entdeckt, hab aber auch gar nicht gesucht dannach, bei mir funzt es. Ich glaube, das der Schalter eine art röhre ist, wo eine kugel sich drin bewegt, ähnliches findet sich auch am CX Break, also ein relikt aus diesem.......

Geschrieben

warum wurde das beim Break geändert ??

Bei der Limo ist der Schalter für alle 3 Sachen zuständig.

Gruß Herbert

Geschrieben

Ich stell mir das so vor: Ein Ingeneur wird beauftragt die Elektrik zu entwerfen für den Break. Er sitzt auf dem Stuhl und überlegt, wie er das mit dem Innenlicht machen soll. Und erinnert sich an den CX....."Ach ja, ich mach das gleich wie beim CX, da hat es auch ein bischen funktioniert"..

Geschrieben
Am Schloß sitz doch ein etwas mit Kabeln.

Gruß

Herbert

Genau das ist der "Quecksilberschalter" für das Innenlicht.

einfach mal versuchen den ein wenig zu drehen, sonst hast du nen Kabelbruch...

Grüße

anfichtn

Geschrieben
Genau das ist der "Quecksilberschalter" für das Innenlicht.

einfach mal versuchen den ein wenig zu drehen, sonst hast du nen Kabelbruch...

Grüße

anfichtn

Ahh, ein Quecksilberschalter. Gut, das hätte ich nicht gedacht. Dann werde ich da mal dran drehen. Danke.

Gruß

Herbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...