Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.cars.gov/

Die US-Regierung pumpt ab sofort bis November rund 1 Mrd. Dollar in die Abwrackprämie.

Einige nette Details daran:

- die Höhe der Prämie hängt von der Verbrauchseinsparung gegenüber dem Altauto ab

- es werden nur Fahrzeuge verschrottet die weniger als 18 MPG erreichen (zumindest bei den PKW)

- die Reichweite beim Verbrauch muss um mindestens 4 Meilen pro Gallone erhöht werden (also mindestens auf 22 MPG kommen)

- Fahrzeuge dürfen nicht älter als 25 Jahre und nicht jünger als Baujahr 2001 sein

- es gibt Prämien zwischen 3500 und 4500 Dollar

Insgesamt meiner Meinung nach ein paar Aspekte, die schon viel eher Sinn machen als die Prämien hierzulande. Besonders, dass nur Fahrzeuge mit hohem Verbrauch verschrottet werden können. Damit erhält man verbrauchsärmere Altautos bewusst am Leben.

Geschrieben

Moin!

Und was daran ist so schwer, das die deutsche Regierung das nicht umzusetzen vermag?

Meinen Glückwunsch nach "übers große wasser"

Grüße

anfichtn

Geschrieben
http://www.cars.gov/

- es werden nur Fahrzeuge verschrottet die weniger als 18 MPG erreichen (zumindest bei den PKW)

- die Reichweite beim Verbrauch muss um mindestens 4 Meilen pro Gallone erhöht werden (also mindestens auf 22 MPG kommen)

mh, wenn mein altes Auto 14 MPG hätte, würde es aber wohl auch reichen wenn der neue 18 hat, oder ? Oder gibt es auch eine grenze für den verbrauch des Neuwagens ?

Gut finde ich auch dass es ein Höchstalter gibt ! Das rettet viele Old -und Youngtimer vor dem Schrott !

Max

Geschrieben

> Das rettet viele Old -und Youngtimer vor dem Schrott !

Die Abwrackprämie hierzulande war kein Zwang. Wer seinen Oldtimer behalten wollte konnte das problemlos tun. Wenn es manch einer nicht gemacht hat, wird er schon seinen Grund gehabt haben. Rettung um jeden Preis ist unsinnig.

Von daher verstehe ich die Altersbrgrenzung nicht wirklich. Vor allem auch wenn die Rahmenbedingungen auf eine Verringerung des Verbrauchs abzielen.

Geschrieben
mh, wenn mein altes Auto 14 MPG hätte, würde es aber wohl auch reichen wenn der neue 18 hat, oder ? Oder gibt es auch eine grenze für den verbrauch des Neuwagens ?

Gut finde ich auch dass es ein Höchstalter gibt ! Das rettet viele Old -und Youngtimer vor dem Schrott !

Max

Ja, es gibt eine Grenze: mindestens 22 MPG für den neuen PKW -

For passenger automobiles, the new vehicle must have a combined fuel economy value of at least 22 miles per gallon. For category 1 trucks, the new vehicle must have a combined fuel economy value of at least 18 miles per gallon. For category 2 trucks, the new vehicle must have a combined fuel economy value of at least 15 miles per gallon.
Geschrieben
Ja, es gibt eine Grenze: mindestens 22 MPG für den neuen PKW -

Das sind aber immer noch 10,73l/100km. Mag für Amis vielleicht sprasam sein, aber.....

Geschrieben

ah, aber für Class 1 Trucks reichen 18, für Class 2 Trucks sogar 15 MPG, das heist ein schöner Ram V8 darfs trotzdem sein icon10.gif

15 MPG sind glaube ich etwa nicht ganz 16 liter...

Max

Geschrieben
Moin!

Und was daran ist so schwer, das die deutsche Regierung das nicht umzusetzen vermag?

Gegen so eine Lösung hätte wohl unsere Autoindustrie Einwände gehabt.

Schließlich soll die Abwrackprämie hierzulande ja nicht die Umwelt schonen sondern nur die angeschlagene Industrie

Geschrieben
Gegen so eine Lösung hätte wohl unsere Autoindustrie Einwände gehabt.

Schließlich soll die Abwrackprämie hierzulande ja nicht die Umwelt schonen sondern nur die angeschlagene Industrie

Ha! Da war was... nur schade das die Industriegiganten hierzulande nicht fähig sind, neue Technologien vernünftig einzusetzen bzw umzusetzen. Also müssen! sie in meinen Augen merken, das was nicht stimmt...

Grüße

anfichtn

Geschrieben
Also müssen! sie in meinen Augen merken, das was nicht stimmt

keine sorge… ;)

Geschrieben

Ja ich weiss... nachm Jahreswechsel wirds lustiger....

Geschrieben

dann gibts neuwagen für die hälfte :D

Geschrieben
> Das rettet viele Old -und Youngtimer vor dem Schrott !

Die Abwrackprämie hierzulande war kein Zwang. Wer seinen Oldtimer behalten wollte konnte das problemlos tun. Wenn es manch einer nicht gemacht hat, wird er schon seinen Grund gehabt haben. Rettung um jeden Preis ist unsinnig.

Von daher verstehe ich die Altersbrgrenzung nicht wirklich. Vor allem auch wenn die Rahmenbedingungen auf eine Verringerung des Verbrauchs abzielen.

nicht jeder kann noch klar denken, wenn es Geld vom Staat gibt. Ich war teilweise ziemlich Schockiert was für Autos ihr leben lassen mussten.

keine extremen raritäten, aber um viele ist es schade.

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...