Zum Inhalt springen

C5 - komische Geräusche


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe seit einem halben Jahr einen Citroen C5. Baureihe 2004-heute (Limosine)

Des öfteren kann ich beim Fahren ein ganz leise klackern auf dem Motorraum vernehmen.

Es tritt immer erst nach ca. 10 Minuten auf.

Nachstellen kann man es, wenn man mit dem Fingernagel auf den Tisch tippt. Es ist wirklich sehr leise und nur bei Ruhe in der Umgebung wahrnehmbar.

Wenn die Lüftung aus ist, tritt es auch auf.

Meine Mitfahrer hören es vom Beifahrersitz aus nicht.

Kann mit jemand helfen bevor in die Werkstatt fahre?

lg Flo

Geschrieben

Kann das nicht diesen FAP Relais sein, wenn der Kat saubergebrannt wird?

Geschrieben
Kann das nicht diesen FAP Relais sein, wenn der Kat saubergebrannt wird?

Was ist das? Wo ist das?

Ist das kann kaputt?

Geschrieben

Glaub ich weniger,normalerweise wird er erst bei längeren und schnelleren Fahrten freigebrannt,z.B. auf der Autobahn.

Steht auch so in de BDA.

ACCM Fritz Jörg Lepple
Geschrieben

Hallo,

bei mir wurde das leise Klackern durch die Münzen im Münzfach (links neben dem Lenkrad) verursacht. Räum' das mal leer, oder polstere die Münzen (mit einem Taschentuch z.B.) ab, vielleicht ist das Geräusch dann weg. Der C5 ist halt sehr leise im Innenraum, da hört man jeden Floh husten...

Gruss Jörg

Geschrieben
Hallo,

bei mir wurde das leise Klackern durch die Münzen im Münzfach (links neben dem Lenkrad) verursacht. Räum' das mal leer, oder polstere die Münzen (mit einem Taschentuch z.B.) ab, vielleicht ist das Geräusch dann weg. Der C5 ist halt sehr leise im Innenraum, da hört man jeden Floh husten...

Gruss Jörg

Hallo Leute, dankeschonmal für die Antworten.

Okay, ich habe geprüft, ob irgendwo etwas liegen kann, aber es ist alles sauber. Keine Münzen, Kronkorken oder sonstiges :)

"Es kommt von vorn" möchte ich bald sagen. Ich habe mich mal unters Auto gelegt (geht ja dank Hydropneumatik) dort könnte es auch herkommen. Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung von der Materie.

Gibt es hier in der Nähe von Hannover jmd, der sich das anschauen kann?

Danke nochmals lg Flo

Geschrieben

wie schnell kommt den das klackern?

zeitliche abstände des klackerns mein ich jetzt

Geschrieben

.. bitte n i e m a l s ohne extra Absicherung unter ein hochgefahrenes Fahrzeug mit HP legen. Ich würde es zumindest nie machen ... ;-)

Geschrieben

...das Geräusch kenne ich (oder zumindest nehme ich an es ist das Gleiche)...

Für mich sind das irgendwelche Relais, die anziehen oder abfallen. Die tun das schon seit über 180.000km.

Ich hätte für mich einen Zusammenhang mit der Regelung der automatischen Klimaanlage hergestellt.

Würde mir keine Gadanken darüber machen...

Geschrieben

Wenn jemand helfe möchte, sollte man doch wenigstens die Motorbauart wissen …

und dann macht man die Motorhaube auf und horcht.

Geschrieben
wie schnell kommt den das klackern?

zeitliche abstände des klackerns mein ich jetzt

Hi,

das Geräusch kommt pro Sekunde ca. 3x, also das klacken ist sehr schnell...

lg Flo

Geschrieben
...das Geräusch kenne ich (oder zumindest nehme ich an es ist das Gleiche)...

Für mich sind das irgendwelche Relais, die anziehen oder abfallen. Die tun das schon seit über 180.000km.

Ich hätte für mich einen Zusammenhang mit der Regelung der automatischen Klimaanlage hergestellt.

Würde mir keine Gadanken darüber machen...

Der C5 hat erst 90.000 km runter...

lg Flo

Geschrieben
Wenn jemand helfe möchte, sollte man doch wenigstens die Motorbauart wissen …

und dann macht man die Motorhaube auf und horcht.

Modell: (CITROEN, C 5 II ®, 2.0 I 16V (RCRFJ))

Geschrieben

Schau dir mal den Zigarettensarg ( Aschenbecher ) an.

Da sitzt so ein Metallrahmen drin. Der war mal bei meinem locker. Hat auch so merkwürdige Klackergeräusche gemacht.

Ansonsten mal alles was im Motorrraum an die Wand zum Fahrgastraum angebracht ist prüfen. Wenn da was klackert, überträgt es gut in den Innenraum.

Dann wäre da noch die Klimaanlage, die wenn man bremst auch schon mal solche Geräusche von sich gibt. Haben meine beiden Picassos gemacht, und der erste und auch der jetzige C5 machen es. Aber was genau das ist, keine Ahnung...... :)

Greetz, Arne

Geschrieben

@flo

"Die tun das schon seit über 180.000km" - das heißt, er macht das schon immer... :)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo nochmal nach langer Zeit.

Da sich mein feines Gehör auf Dauer doch gestört gefühlt hat, bin ich zu Citroen gefahren.

Die haben nichts gehört (ich schon :-))

Lösung des ganzen:

Es gibt eine Leitung, die wohl einen Teil des Benzines vom Motor zum Tank zurückführt (Aussage Werkstattmensch). Die Leitung ist im Motorraum direkt hinterm Armaturenbrett fest geschraubt, die haben sie dann gelöst und sie hängt nun aufgrund des starren Material frei. Dann doch etwas Dichtband und ein Schaumstoff an die Plastikhalterung und die Schwingung wurde in den Motorraum übertragen und nicht mehr auf das Armaturenbrett.

Nun kann man wieder in Ruhe durch die Gegend fahren und sich auf die sinkende Tanknadel freuen :-(

Viele Grüß'le

Flo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...